Sidebar

CASPER SKULLS NEUES ALBUM „KIT-CAT“ AM 11.04. VIA NEXT DOOR RECORDS! LEADSINGLE „RODDY PIPER“ JETZT ANSEHEN!

Casper Skulls by Kyle Ormsby

Roddy Piper“ Musikvideo

Auf "Roddy Piper" kanalisiert Casper Skulls einen metaphorischen Wrestling-Kampf, um das Konzept von Konfrontationen innerhalb einer Beziehung zu erforschen. Die Idee wurde eines Abends geboren, als die Band mit ihrer gemeinsamen Liebe zum Wrestling die legendäre Fehde zwischen Roddy Piper und Hulk Hogan verfolgte. Zusammen mit subtilen Einflüssen der You Made Me Realise EP von My Bloody Valentine und Forever Again von Eric's Trip legten Neils markante Gitarrenriffs den Grundstein, während Melanie die übergreifende Idee einer romantischen Meinungsverschiedenheit, die die Spannung und Dramatik eines Wrestling-Matches widerspiegelt, im Song zum Leben erweckte. Das Stück zeigt die Synergie der Band als Sängerinnen und führt die Orgel als neue Klangtextur ein, die einen Großteil von Kit-Cat ausmacht.

Neil erzählt mehr über den Sound des Songs:

"Ich liebe den Sound, wenn Julie Doiron und Rick White zusammen singen, und wollte diese Art von Vibe erzeugen. Ich finde, dass unsere Band am stärksten ist, wenn Mel und ich zusammen singen, und dies ist der erste Track in unserem Katalog, bei dem wir den gesamten Song zusammen singen.“

Das von Curtis Carriere und Jordan Vandenberg gedrehte Musikvideo zu "Roddy Piper" fügt dem Thema des Songs eine spielerische und doch ergreifende Ebene hinzu. Anstatt sich offenkundig auf das Wrestling zu konzentrieren, folgt das Video dem Bestreben eines Mortal Kombat-Fans, Sub-Zero im SEGA-Spiel zu besiegen. Aufbauend auf der visuellen Welt, die sie in ihrem früheren Musikvideo zu "Spindletop" geschaffen haben, werden die Fans es genießen, EasterEggs im Video zu "Roddy Piper" zu entdecken.

Kit-Cat stellt ein neues Kapitel für die Indie-Rock-Band aus Sudbury/Toronto dar, die ihren Sound weiterentwickelt und in ihrer neuen Trio-Besetzung mit den langjährigen Freunden Melanie St. Pierre-Bednis (Gitarre/Bass/Gesang), Neil Bednis (Gitarre/Bass/Gesang) und Fraser McClean (Schlagzeug/Bass) eine engere Zusammenarbeit anstrebt.

Das Album zeigt den Höhepunkt des Wachstums und der Transformation von Casper Skulls als Band. Das Album ist ein 11-Track-Mosaik, das die Reise der Band über die letzten Jahre festhält. Mit Texten, die von Trauer, verlorenen Beziehungen und Selbstliebe geprägt sind, zelebriert Kit-Cat auch die tiefe Verbindung zwischen den Bandmitgliedern. Die sich von Track zu Track ständig verändernde Besetzung zeigt die wahre Stärke der Band: Zusammenarbeit.

Das Album wurde im Februar 2024 in sechs Tagen in den Deadpan Studios aufgenommen und spiegelt das Engagement der Band für einen gemeinschaftlichen Ansatz wider. Das Ehepaar Melanie St. Pierre-Bednis und Neil Bednis teilen sich die Aufgaben des Songwritings und des Gesangs auf dem 11-Track-Album, während Schlagzeuger Fraser McClean eine multiinstrumentale Rolle spielt und auch Bass, Gitarre, Keyboards, Synthesizer und Geige auf dem Album beisteuert. Lonely Parade-Gitarristin Augusta Veno und Tontechniker Matt Weiwel, ein langjähriger Freund der Band, tragen zur klanglichen Tiefe des Albums bei.

Das Artwork des Albums, gemalt von St. Pierre-Bednis, dient als visuelles Gegenstück zu den lyrischen Themen. Mit der namensgebenden "Kitty Cat"-Uhr, einem ländlichen Feldweg und einem Balletttänzer mit Luchador-Maske spiegelt die Collage die spielerische und doch ergreifende Erzählweise der Band wider.

"Wir haben uns entschieden, dieses Album mit viel Spaß und ohne Erwartungen zu machen", sagt Melanie. "Durch diese Herangehensweise sind die Songs noch besser geworden." 

Während sich Casper Skulls auf die Veröffentlichung von Kit-Cat vorbereiten, sind sie ein Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit und Entwicklung. Mit Besetzungswechseln, Lebensübergängen und einem erneuerten kreativen Geist hat die Band ihr bisher stärkstes und geschlossenstes Album geschaffen.

PreSave das Album „Kit-Cat“!

Über Casper Skulls:

Casper Skulls sind für ihren studierten Sound und ihre energiegeladenen Live-Auftritte bekannt und wurden bereits von FADER, MTV und Billboard gefeiert. Aufgrund ihrer Live-Shows als Vorgruppe von Thurston Moore, The Julie Ruin, PUP und Charly Bliss gelten sie als eine der aufregendsten kanadischen Nachwuchsbands.

Es gab bereits eine spürbare Distanz zwischen den rauflustigen jungen Noiseniks, die 2015 mit ihrer Debütsingle "King of Gold" für Aufsehen sorgten, und der kunstvoll schwirrenden "Lips and Skull"-EP von 2016, und dann ein Jahr später dem nachdenklicheren und selbstbewusst nuancierten Vollalbum "Mercy Works“.

Auf Knows No Kindness, ihrem zweiten Album, das im November 2021 bei Next Door Records erschien, werden Casper Skulls zu der jenseitigen Band, die in Mercy Works, auf dem 2018er-Album "O My Enemy" und ihrer Coverversion von Françoise Hardys "Ou va la chançe" angedeutet wurde. 

Nach einem Besetzungswechsel, einem Tapetenwechsel und mehreren größeren Veränderungen im Leben (Bednis und St. Pierre-Bednis begrüßten 2023 ihr erstes Kind, während McClean begann, als Gitarrentechniker für andere kanadische Bands wie Tokyo Police Club und Pup unterwegs zu sein), ist die eine Sache, die in der Identität von Casper Skulls als Band unerschütterlich bleibt, ihre Synchronizität. "Kit-Cat" markiert ein Kapitel, in dem die Band so gut ist wie nie zuvor. Die Indie-Rock-Gruppe aus Sudbury/Toronto umarmt die Fähigkeiten der anderen und feiert alles, was jedes Mitglied mitbringt.

Top