Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 03

Januar, 2025

ALARMSIGNAL - das Album "Insomnia" ab sofort via Aggressive Punk Produktionen! Ab April auf Tour!

Mit diesem Album untermauern ALARMSIGNAL, warum sie seit 25 Jahren zu den stärksten Stimmen der deutschsprachigen Punkrock-Szene gehören.

"Insomnia" jetzt anhören!

Die Platte, das neunte Studioalbum der Band, ist geprägt von intensiven Geschichten und eindringlicher Musik. Sie entstand während eines kreativen Rückzugs und wurde an verschiedenen Orten geschrieben und aufgenommen. Songs wie „Rest Your Eyes“ (feat. Sebastian Madsen) oder „Johanna“ zählen zu den emotionalsten Werken, die die Band je veröffentlicht hat. Neben tiefgründigen und experimentellen Titeln zeigt das Album auch politische Haltung, etwa mit „Manifest“ (feat. Beckx von F*cking Angry) und „Kein Vaterland“ (feat. Sarah Lesch).

Über die zentrale Botschaft des Albums sagt Sänger und Bassist Steff: "Auf politischer und sozialer Ebene raubt uns vieles den Schlaf: die Dummheit, die Ignoranz, der Egoismus, der Hass und die Rückwärtsgewandtheit der Menschheit. Anstatt aus der Vergangenheit zu lernen, rückt Europa immer weiter nach rechts. Diese gesellschaftliche Realität fließt in unsere Musik ein.“

Alarmsignal Live

03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden

04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's

05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund

11.04.2025 Berlin - SO36

12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich

24.04.2025 München - Strom

25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau

26.04.2025 Leipzig - Conne Island

+++++++++++++

ARCHITECTS - neue Single "Blackhole" mit filmreifen Video. Das Album "The Sky, The Earth And All Between" am 28.02. via Epitaph. Auf Tour mit Linkin Park.

Die britischen Metalcore-Schwergewichte Architects veröffentlichen ihre brandneue Single „Blackhole“ aus ihrem mit Spannung erwarteten 11. Studioalbum "The Sky, The Earth & All Between", das am 28. Februar überEpitaph Records erscheint. 

Gepaart mit einem atemberaubenden, filmreifen Musikvideo, das in Kalifornien gedreht wurde, ist „Blackhole“ sowohl visuell beeindruckend als auch klanglich explosiv.

Frontmann Sam Carter teilt mit: „Ich freue mich so sehr, dass Blackhole“ veröffentlicht wird, es ist einer meiner Lieblingssongs vom Album. Das Video ist genauso intensiv wie der Song. Wir haben das Video an einem so wilden Ort gedreht, dass wir wirklich ganz oben auf den Gebäuden sind, die man sieht. Das hier sind Architects von ihrer wildesten Seite.“

Schaut euch das Video zu "Blackhole" HIER an!

Die Single markiert das nächste Kapitel im Vorfeld von "The Sky, The Earth & All Between", nach den knallharten Hymnen „Whiplash“, „Curse“ und „Seeing Red“. Diese Tracks haben die Fans bereits in helle Aufregung versetzt und der Band viel Lob eingebracht, darunter auch Plätze auf diversen Listen der „Most Anticipated Albums of 2025“. Diese vier Singles sind sicherlich ein deutllicher Hinweis darauf, dass das kommende Album ein entscheidender Moment in der langen Karriere der Band sein wird. 

Seit der Veröffentlichung ihres von der Kritik gelobten Albums „the classic symptoms of a broken spirit“ (2022) haben Architects ihre Position als eine der wichtigsten Rockbands Großbritanniens nochmals gefestigt. Im vergangenen Jahr hat die Band weltweit die Bühnen dominiert, von der persönlichen Einladung von Metallica zu ihrer eigenen Tour über das Download Festival 2023 bis hin zum Headliner des Bloodstock.

Architects werden im März durch Frankreich, Spanien und Portugal touren, gefolgt von ausgewählten Terminen als direkter Support von Linkin Park in Deutschland.

Die Daten wie folgt:

ARCHITECTS

auf Tour mit LINKIN PARK

16.06.2025 Hannover - Heinz-Von-Heiden-Arena 

18.06.2025 Berlin - Olympiastadion 

01.07.2025 Düsseldorf - Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt - Deutsche Bank Park

Tracklist:

1. Elegy

2.Whiplash

3. Blackhole

4. Everything Ends

5. Brain Dead (feat. House of Protection)

6. Evil Eyes

7. Landmines

8. Judgement Day (feat. Amira Elfeky)

9. Broken Mirror

10.Curse

11. Seeing Red

12. Chandelier

+++++++++++++

THE BUTCHER SISTERS - "Das Weiße Album" ab sofort via Arising Empire! "The Great Music Band Tour 2025" komplett ausverkauft!

Oh shit! TBS sind back! - Es wird gerockt und auch gerapt

Nach Genre sprengenden Bangern wie UGA UGA BAM BAM und DREI STREIFEN, haben die 4 Kurpfälzer 2024 endgültig die kreativen Scheuklappen über Bord geworfen. So haben sie ein Album kreiert, dass die Ohren liebkost, den Bierdurst steigert und das Leben preist!

ES IST DA: „Das Weiße Album

In den 12 Songs mit den Gästen Alligatoah, Mehnersmoos, 257ers, Equilibrium und der King Nugget Gang wird ein wahres Feuerwerk der Emotionen in eurem Spotify Account gezündet.

2024 wurde live bereits auf dem Fullforce, Summerbreeze und Reload Festival gezeigt wie das Publikum sich nach dieser Kombination aus dickst produziertem Metal-Crossover und Ohrwurm-Refrains gesehnt hat! Auch im Vorprogram von Alligatoah und Electric Callboy wurden vor Arenapublikum die lebensbejahenden Lyrics ekstatisch vorgetragen.

Songs wie Freitag, Der Nudelsong oder Sonnenbrille kommen direkt aus dem Leben und packen den Hörer beim Schopf mit Themen die einen wirklich bewegen. Hier wird sich nicht hinter Metaphern versteckt, sondern die Wahrheit beim Namen genannt!

Mit dem Album Release beginnt auch die ausverkaufte Tour durch Deutschland, Österreich und Schweiz - eine aufregende Zeit für alle Fans guter Musik!

The Great Music Band Tour 2025

Support: Bluthund

17.01.25 Leipzig, Täubchenthal (Ausverkauft!)

18.01.25 Berlin, Huxleys (Ausverkauft!) 

23.01.25 CH-Solothurn, Kofmehl (Ausverkauft!) 

24.01.25 München, Backstage Werk (Ausverkauft!) 

25.01.25 AT-Wien, Szene (Ausverkauft!) 

30.01.25 Oberhausen, Turbinenhalle (Ausverkauft!) 

31.01.25 Köln, Essigfabrik (Ausverkauft!) 

01.02.25 Stuttgart, LKA Longhorn (Ausverkauft!) 

06.02.25 Hamburg, Markthalle (Ausverkauft!)

07.02.25 Bremen, Aladin (Hochverlegt | Ausverkauft!)

08.02.25 Münster, Sputnikhalle (Ausverkauft!)

+++++++++++++

CANTY - neue Single "St Marks" ab sofort! Das Mixtape "Dim Binge" erscheint am 31.01. auf Full Time Hobby!

Die Ostlondoner Multidisziplinäre Canty (they/them) bereiten sich darauf vor, ihr 10-Track-Mixtape Dim Binge am 31. Januar über Full Time Hobby zu veröffentlichen. Zuvor haben sie bereits die erste Single “Mirrorball” und ihre Coverversion von Arthur Russells “Being It”.veröffentlicht.

Canty enthüllt die letzte Single vor der Veröffentlichung. Zu "St Marks" erklären sie: "Der Track beschreibt ein Gefühl von drohender Unausweichlichkeit, eine Situation, von der man sich nicht abwenden kann. Geduld und Ausdauer in der Not, ob äußerlich oder innerlich, nach vorne drängen, 'durch den strömenden Regen kommen'. Der Titel könnte einfach der Straßenname einer zum Scheitern verurteilten Liebesbeziehung sein oder ein schräger Verweis auf die biblische Figur, die mit einem Strick um den Hals durch die Straßen geführt wird.

Canty mischt das Alte mit dem Neuen, das Heilige mit dem Profanen, das Zarte mit dem Expliziten, ihr Schaffen als Songwriter und visueller Künstler geht eigene Wege. Ihr neues Mixtape "Dim Binge" ist ihr bisher wahrhaftigstes Zeugnis, ein Werk der verbrannten Autobiographie, das sich völlig unverwechselbar anfühlt.

Die Songs auf Dim Binge haben tiefe Wurzeln. Die Platte reicht zurück bis zu Cantys frühesten Erinnerungen, bevor sie sich mit ihren jüngsten Dilemmas auseinandersetzt. Das Projekt, das sie als "ein paar Vorher-Nachher-Momente" bezeichnen, blickt über diese Krisen hinaus, um etwas Universelles zu liefern. "Songwriting ist etwas, das für mich einfach Sinn macht", sagt Canty. "Ich liebe es, wie sich Melodien und Worte überschneiden. Das ist für mich heilig."

Als er in der Wohnung eines Freundes arbeitete, begann Canty in einem epischen Anfall von Kreativität "Ideen auszuspucken", wobei er die musikalischen Ausdünstungen mit stundenlangem Schnitzen, Kratzen und Kritzeln von Porträts auf alten Kartonstücken verglich. Canty fing an, diese zusammenzuflicken, wobei ein collageartiger Ansatz etwas Facettenreiches, Komplexes, aber völlig Auffälliges schuf. Wie Canty es ausdrückt, waren die Sitzungen "ein Saufcocktail aus Selbstfürsorge, Psilocybin und Selbstaufnahmen".

Das Mixtape ist auf ein Buch mit Zeichnungen dieser vielseitigen Künstlerin abgestimmt und wird durch Elemente ihrer Live-Performances, bei denen Canty Pop-up-Events in Underground-Locations im Osten Londons leitete, zu einer Einheit. Canty ist jemand, der gerne Kontakte knüpft und einen großen Eindruck hinterlässt. Sie spielten wichtige Sets bei The Great Escape und dem Simple Things Festival, und ihre frühe Arbeit wurde von 6Music und KCRW Morning Becomes Eclectic geliebt. Dim Binge, das in Zusammenarbeit mit Full Time Hobby entstanden ist, ist sowohl ein Ausatmen als auch ein Aufräumen der Decks. "Dieses Mixtape war ein Lernprozess - was für mich funktioniert, was ich mag. Ein Weg, um sicherzustellen, dass Musik nicht das Problem ist, sondern die Lösung".

Pre-order/save Dim Binge!

Tracklisting:

1 Mirrorball

2 St Marks

3 Follower

4 Blah Blah Blah 

5 Pipps Hills

6 Being It 

7 hahaha (live)

8 Estuary Pig

9 Mercy St. (live)

10 Zino

+++++++++++++

COHEED AND CAMBRIA - neue Single "Someone Who Can" mit Video. Das Album "The Father Of Make Believe" erscheint am 14.03. bei Virgin. Deluxe Box Set vorbestellen!

Coheed and Cambria veröffentlichen die neue Single „Someone Who Can“ aus ihrem kommenden Album "Vaxis III: The Father of Make Believe", das am 14. März über die Virgin Music Group erscheinen wird.

Zusammen mit dem neuen Song veröffentlicht die Band auch das herzerwärmende Video unter der Regie von Mason Mercer, in dem wir einen Blick auf die frühen Tage von Coheed and Cambria in und um ihre Heimatstadt Nyack, New York, werfen können. „Someone Who Can“ folgt auf die zuvor veröffentlichten "The Father of Make Believe"-Singles "Blind Side Sonny" und "Searching For Tomorrow" sowie auf Claudio Covers, das Ende letzten Jahres erschien und acht Songs enthält, die vom Hauptsongwriter und Leadgitarristen Claudio Sanchez neu interpretiert wurden, darunter u.a. "Just Like Heaven" von The Cure und "Welcome To New York" von Taylor Swift.

„Someone Who Can“ ist wohl der zugänglichste Song der Band in ihrer 24-jährigen Karriere. Auf die Frage nach der Bedeutung des Songs antwortete Claudio: „Wenn man aufwächst, versucht man ständig, die Welt zu verstehen, die sich um einen herum verändert. Mit der Zeit kommt man zu der beruhigenden Erkenntnis, dass man die Dinge nie wirklich im Griff haben wird“.

"The Father of Make Believe" setzt die Geschichte des The Amory Wars / Vaxis-Universums fort und folgt auf Coheed and Cambrias Album "Vaxis Act II: A Window of the Waking Mind" aus dem Jahr 2022. „Vaxis III:The Father of Make Believe" enthält die bereits erwähnten Singles „Blind Side Sonny“, den wohl bislang aggressivsten Trackder Band, der durch ein von Max Moore gedrehtes Video ergänzt wurde, das einen neuen Bösewicht im The Amory Wars-Universum enthüllte, und „Searching For Tomorrow“, das mit einem von Anthony Scheppard gedrehten und animierten Video erschien.

In den letzten 20 Jahren haben Coheed and Cambria immer wieder die Grenzen dessen, was eine Rockband sein kann, gesprengt, ihren eigenen Weg eingeschlagen und ein Universum um ihre Musik herum aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Ob es nun die Art und Weise ist, wie ihr genreübergreifender Ansatz beim Songwriting es ihnen ermöglicht hat, Welten zu überbrücken, ohne sich auf eine zu beschränken, oder der facettenreiche Handlungsbogen ihrer Alben und Comicbuchserien, die die am längsten laufende Konzeptgeschichte in der Musik markieren: Coheed and Cambria haben immer wieder neue Maßstäbe gesetzt und sich nie angepasst.

Tracklisting:

1. Yesterday Lost

2. Goodbye, Sunshine

3. Searching For Tomorrow

4. The Father of Make Believe

5. Meri of Mercy

6. Blind Side Sonny

7. Play The Poet

8. One Last Miracle

9. Corner My Confidence

10. Someone Who Can

11. The Continuum I: Welcome to Forever, Mr. Nobody

12. The Continuum II: The Flood

13. The Continuum III: Tethered Together

14. The Continuum IV: So It Goes

Zusammen mit der Veröffentlichung des neuen Songs und des Videos kündigen Coheed and Cambria eine nordamerikanische Co-Headline-Sommertour mit Taking Back Sunday an, die darüber hinaus von Foxing begleitet wird.

Zuvor geht die Band in den USA auf The Infinite Arc Co-Headline-Arena-Tour mit Mastodon, gefolgt vom Tool in the Sand-Festival in der Dominikanischen Republik mit u.a. Tool, Primus, Mastodon, Eagles of Death Metal und hatte kürzlich ihre eigene Cruise auf der S.S. Neverender angekündigt, zu der sie mit Thursday, L.S. Dunes, The Dear Hunter, Illuminati Hotties, Zulu und weiteren Acts aufbrechen.

+++++++++++++

EIDOLA - das neue Album "Mind" ab sofort via Rise Records!

17. Januar 2025, SALT LAKE CITY -- Eidola, die progressive Post-Hardcore-Band aus Salt Lake City, hat ihr neues Album Mend über Blue Swan Records/Rise Records veröffentlicht.

Begleitend zur Veröffentlichung von Mend gibt es ein Lyric-Video zu "Revelation": The Infinite Beauty of Oneness".

Andrew Michael Wells, der auch als Clean-Sänger von Dance Gavin Dance fungiert und gemeinsam mit Gitarrist Sergio Medina Mitglied beider Bands ist, sagt über die Sammlung: "Wir freuen uns unglaublich auf die Veröffentlichung von Mend. Wir haben die letzten 18 Monate damit verbracht, das zu erarbeiten, was wir für unsere beste Arbeit als Band halten. Eviscerate und Mend verkörpern die Vollendung all dessen, was wir in den mehr als zehn Jahren unseres gemeinsamen Musizierens zum Ausdruck bringen wollten - von den lyrischen Themen bis hin zum klanglichen Territorium, das wir erkundet haben, fängt dieses Doppelalbum die ehrlichsten und vielfältigsten Elemente von Eidola in ihrer Gesamtheit ein. Unser Bestreben war es, etwas wirklich Zeitloses zu schaffen, und wir glauben, dass uns das hier gelungen ist. Wir hoffen, dass dieses Album die Hörer auf eine Reise der Seele mitnimmt und sie dazu bringt, im Chaos der Moderne innezuhalten, nach innen zu schauen und ein größeres Verständnis für alle Dinge in ihrer Gesamtheit zu suchen."

Die 13-Song-Sammlung ist die zweite Full-Length-Veröffentlichung der Band innerhalb von nur neun Monaten, wobei Mend einen helleren Kontrapunkt zum düsteren 2024-Album Eviscerate bildet. Während Eviscerate sich mit Themen wie Verlust, Trauer und Verzweiflung auseinandersetzte, geht es auf Mend um Erlösung und Heilung. Diese kraftvolle Dualität, die ein Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit herstellt, repräsentiert die Erforschung des menschlichen Zustands in all seiner Komplexität durch die Band.

Mend ist ab sofort erhältlich: https://eidola.lnk.to/Mend. Das Album wurde von Stephan Hawkes (Chelsea Grin, American Me) produziert und in North Hollywood, Kalifornien, aufgenommen.

Tracklist

1. Brahman: Garden Of Eden

2. Prodigy

3. Empire Of Light

4. My Father’s House

5. Kaleidoscope

6. A Pearl In A Dead Sea

7. Blood In The Water

8. Renaissance

9. What It Means To Be Alone

10. Restore Me

11. The Faustian Spirit 

12. Godhead: First Temple

13. Revelation: The Infinite Beauty Of Oneness

Eidola besteht aus Andrew Michael Wells (Gesang), Sergio Medina(Gitarre), Matthew Dommer (Gesang/Gitarre), Matthew Hansen(Schlagzeug), Skylar Caporicci (Gitarre), und Reese Ortenberg (Bass). Die progressive Post-Hardcore-Band, die 2011 in Salt Lake City gegründet wurde, ist bekannt für ihre komplexen Kompositionen, nachdenklich stimmenden Texte und dynamischen Live-Auftritte. Punk News schrieb über Eviscerate: "Was an Eidola ungewöhnlich ist, ist ihre Fähigkeit, Melodien mit so offensichtlichem Talent einzusetzen, sie aber mit Schwere und Komplexität zu verbinden...", Metal Injection bemerkte das Talent der Band für "technische Magie und eingängige Melodien", und Under The Radar sagte, die neue Sammlung sei "zweifellos eine ihrer besten Arbeiten." Eidola haben sechs Alben in voller Länge veröffentlicht: Mend (2025), Eviscerate (2024), The Architect (2021), To Speak, To Listen (2017), Degeneraterra (2015), und The Great Glass Elephant (2012).

+++++++++++++

GREER - neue Single "Had Enough" jetzt anhören!

Nach drei Jahren der Selbstbesinnung seit der Veröffentlichung ihrer letzten EP meldet sich die vierköpfige Westküsten-Indie-Rock-Band Greer mit ihrer hymnischen neuen Single "Had Enough" zurück, die heute über Epitaph erscheint. "Had Enough" schwankt zwischen Resignation und Resilienz und ist ein hörbarer Ausdruck der erfrischten Energie und kreativen Klarheit der Band mit einem entschlossenen Sinn für Vorwärtsdynamik.

Had Enough“ jetzt anhören!

""Had Enough", früher bekannt als "Charburger", ist die zweite Single, die nach "audio_77" veröffentlicht wird. Ursprünglich inspiriert von 'Chug All Night' von den Eagles, ist 'Had Enough' ein lustiger Popsong über die verschiedenen Kämpfe, die Haustiere durchmachen, wenn sie ihre Besitzer zum ersten Mal treffen", sagt die Band über den neuen Track, der von Rob Schnapf (Elliott Smith, Kurt Vile, Beck) produziert wurde. Sie denken gerne an den Moment zurück, in dem der Song entstanden ist: "Ein lustiger Fakt über diesen Song - nachdem wir die Bridge herausgefunden hatten, riefen wir alle gleichzeitig 'PIZZA TIME!' Obwohl wir uns diesen Zufall noch nicht erklären können, ist es etwas, an das wir uns oft erinnern und das für immer als bedeutungsvoller Moment für unsere neu gefundene Einheit als Band steht."

Greer hat letzten Monat mit der kryptischen YouTube-Veröffentlichung von "audio_77" neues Material angedeutet. In dem Clip begrüßen schummriges Licht und ein einsames Schlafzimmer Sänger Josiah, während er sich in eine intime Melodie vertieft, wobei sein melancholischer Gesang über der Akustikgitarre schwebt. Seht es euch unten an.

audio_77“ Musikvideo

Die Band - Josiah (Gesang), Corbin (Gitarre), Seth (Bass) und Lucas(Schlagzeug) - ist 2020 bei Epitaph unter Vertrag genommen worden und hat bisher eine Handvoll Singles und zwei EPs veröffentlicht, LULLABY FOR YOU und Happy People die von Rob Schnapf bzw. John Congleton (Wallows, St. Vincent, Angel Olsen) produziert wurden. Die Band zeichnet sich durch eine unverhohlene Aufrichtigkeit im Songwriting, eine straffe Alt-Rock-Instrumentierung und eine charismatische Ausgelassenheit aus. Greer freut sich darauf, dass alte und neue Fans ihr neues Material erleben können, das aus der Zeit entstanden ist, in der die Identität des Projekts und die damit einhergehende Raffinesse intern entwickelt wurden.

"Wir sind nervös, wenn unsere alten Fans hören, wie sich unser Sound klanglich verändert hat", geben die vier zu, "aber diese Nervosität überlagert sich schnell mit der Aufregung, die wir beim Anhören der Songs empfinden. Trotz der Zeit, die seit unserer letzten Veröffentlichung vergangen ist, fühlen wir uns als Band solide wie ein Fels. Wir waren Kinder seit unserer letzten Veröffentlichung. Wie SpongeBob sagen würde: 'Jetzt, wo wir Männer sind', fühlen wir uns viel besser darauf vorbereitet, es mit der Bestie in uns aufzunehmen.“

+++++++++++++

POPTROPICASLUTZ! - neues Album "The New 925" im März via Epitaph. Erste Single mit Video "Tryna Get That Kate Moss 2025" ab sofort!

Das genreübergreifende Duo poptropicaslutz! kündigt sein zweites Album "the new 925" an, das am 28. März über Epitaph Records erscheint. Nach der Veröffentlichung der Leadsingle "mdma keeps the doctor away“ im letzten Dezember, die vom Rolling Stone UK für ihre "Rap-angehauchte Strophen und Lieder, die mitgesungen werden können" gelobt wurde, präsentiert die Band mit der Single und dem Musikvideo "tryna get that kate moss 2025" ein weiteres Puzzlestück aus ihrem zweiten Gesamtkunstwerk.

Nick Crawford (23) und Christian Cicilia (22) zeigen auf ihrem euphorischen, experimentellen Pop mit Hip-Hop-Einflüssen ihre kreative Chemie mit schlagfertigen, selbstgestimmten Zeilen, die oberflächlich betrachtet unbeschwert wirken. Die Band nutzt das Fitnessstudio und das Fitwerden als Metapher für das Abwerfen von emotionalem Ballast und nicht von körperlichen Pfunden und singt davon, sich von der Last der Erwartungen zu befreien, um seine wahre Stärke zu offenbaren.

Videoclip „tryna get that kate moss 2025“ jetzt ansehen!

Neben der Botschaft des geistigen und emotionalen Wachstums nimmt das Musikvideo die Eitelkeit des Textes für bare Münze und spiegelt sie ohne Ironie wider. Das abstrakte Bildmaterial, bei dem Kahre und Max DuranteRegie geführt haben, ist eine filmische Montage der eingeölten pts!-Mitglieder, die in einem Fitnessstudio ihre Kräfte messen, mit eingeblendeten Aufnahmen von 90er-Jahre-Laufstegen, Clips von Fitnessvideos und anderen beeindruckenden athletischen Darbietungen.

Die Band kommentiert die scheinbar widersprüchlichen Themen mit den Worten:

"Während Sie versuchen, sich selbst davon zu überzeugen, dass Sie das Bedürfnis nach äußerer Bestätigung loslassen, sehnen Sie sich gleichzeitig nach ihr. Im Grunde sagen Sie: "Ich tue das für mich, aber sehe ich dabei nicht gut aus?“"

Der Nachfolger ihres 2023 erschienenen Debüts ist eine deutlich moderne Verfeinerung ihres nostalgischen Sounds. In ihrem Katalog mit über 50 Millionen Streams haben sie Elemente aus Hyperpop, Pop-Punk und Rap verarbeitet, die stark von der Alternative-Szene der frühen 2000er Jahre beeinflusst sind. Auf "the new 925" lassen die gebürtigen New Yorker (und kürzlich nach LA umgesiedelten) ihre Hip-Hop-Wurzeln wieder aufleben, mit innovativer Produktion von ihren langjährigen Mitarbeitern kodeblooded und aldrch und Gesangseinlagen, die von Travis Scott, Lil Uzi Vert und A$AP Rocky beeinflusst sind.

Die Band spricht über die klanglichen Veränderungen, räumt aber auch die Ähnlichkeiten zu ihrem früheren Output ein: "Wir haben die bewusste Entscheidung getroffen, den alten verdammten poptropicaslutz! zu killen, aber es gibt natürlich dennoch bestimmte Vibes und musikalische Ansätze auf dem neuen Projekt, die an unseren alten Sound erinnern. Vielleicht fühlt es sich ein bisschen wie Emo an oder es gibt Rock-Elemente in einigen Songs. Wir springen einfach zwischen den Genres hin und her, weil wir so viele Einflüsse haben. Wir wollen uns nicht anpassen, und wissen, dass viele Leute uns gerade dafür lieben.“

Nachdem sie sich auf Soundcloud die Zähne ausgebissen hatten, erreichten poptropicaslutz! einen viralen Moment auf Tik-Tok für ihre Debütsingle "grandma got runover by a lawnmower" (2020), die Fashionably Early als ein Treffen von "Post-Hardcore und Rap" beschrieben.

Unter dem Eindruck des initialen Online-Rummels schaffte es die Band, sich eine Basis in New York aufzubauen, die inzwischen zu einer treuen Fangemeinde herangewachsen ist. In den letzten Jahren haben sich pts! auf ihre elektronischen und gitarrenlastigen Einflüsse konzentriert, die die Aufmerksamkeit von Epitaph Records erregten, wo sie zwei EPs veröffentlichten, bevor sie ihr erstes Album Face For The Radio (2023) vorstellten, eine Sammlung "komplexer und dynamischer Popsongs, die man sich am besten als bunte Mosaikbilder aus Sound vorstellen kann" (Ones To Watch).

Das Album jetzt vorbestellen: „the new 925“!

+++++++++++++

SAM AKPRO - das Debüt "Evenfall" ab März via ANTI-. Jetzt den Titeltrack anhören!

Der in Peckham geborene Sam Akpro, kündigt mit "Evenfall“ sein Debütalbum an, das am 28. März auf ANTI- erscheinen wird.

Die zehn Tracks von Evenfall - darunter die bereits veröffentlichten Singles Chicago Town und der BBC 6 Music A-List-Track Death by Entertainment - erschaffen eine eindringliche Klanglandschaft, die reich an Stimmung und Atmosphäre ist - ein fließender Wandteppich aus Südlondoner Noir, der zerklüftet und doch traumhaft, psychedelisch und doch voller Sinn ist.

Zusammen mit der Album-Ankündigung wurde heute der Titeltrack „Evenfall“ veröffentlicht - ein perfektes Beispiel für das gewaltige Weltengebäude und die hörbare Chemie im Herzen von Akpros großartiger Arbeit. Der Song, der Shoegaze-Gitarren, einen eindringlichen Beat und Akpros suchenden Gesang vereint, verdient es, auf Jahre hinaus in den Kopfhörern der Nachtbusse zu landen. Er beschreibt ihn als „irgendwo zwischen einem Vorher- und Nachher-Raum in der Zeit, wo Momente vergangen sind & wo Ereignisse noch stattfinden werden“.

"Evenfall“ wird von einem atemberaubenden Musikvideo begleitet - unter der Regie von Pedro Takahashi, der zuvor mit Akpro an dem MVA-nominierten Video zu ‚Death By Entertainment‘ gearbeitet hat - das die düsteren, innerstädtischen Klanglandschaften des gesamten Albums perfekt in Szene setzt. Es beschwört die frühmorgendliche Einsamkeit einer Metropole herauf, die niemals schläft, wo nächtliche Verkehrsströme an statischen Unterführungen vorbeirauschen und Szenen von Stille und Spannung aufeinanderprallen.

Über das Video sagt Takahashi: „Evenfall' ist ein Höhepunkt aller Videos, an denen Sam und ich gemeinsam gearbeitet haben. Thematisch geht es in dem Video um das Verschwinden in einer Stadt, in der es schwer ist, zu leben. Die Idee ist, auszudrücken, dass jeder Einzelne in dieser Millionenstadt sein eigenes großes, verinnerlichtes Leben hat, voller Hoffnungen, Ängste, Träume und Misserfolge.

Sam Akpro - “Evenfall” (ANTI- Records)

Mit einer vielseitigen Begleitband - Cameron Jacobs (Gitarre), Joshua Lee (Gitarre), Luke Chin-Joseph (Bass), Kyle Creaton (Schlagzeug) und Taylor Devenny (Sampler, Keyboards) - und co-produziert von Akpro und seinem häufigen Kollaborateur Shrink, zieht Evenfall alle Genres an. Von der Post-Punk-Direktheit von „Death By Entertainment“ bis zu den dröhnenden Refrains von „Chicago Town“, vom Dub-infizierten Stomp von „City Sleeps“ bis zum Future-Pit-Starter „Tunnel Vision“ - dies ist Musik für eine Zukunft ohne Genres, in der die Atmosphäre im Vordergrund steht. 

Beeinflusst von Sonic Youth ebenso wie von J Dilla, ist Evenfall ein fesselndes Dokument der Freundschaften und Gemeinschaften, die beim Skaten auf den Straßen Londons entstanden sind.

„Lange nicht mehr gesehen, mein Freund. Komm vorbei. Hör dir diese Platte an. Ich weiß, was du denkst. Ich stimme dir vollkommen zu. Das wird uns durch diese wilde Zeit bringen. Es wird immer noch der Soundtrack an diesen sonnigen Tagen sein. Ich höre sie mir immer noch an. Halt dich fest. Kalte Nächte.“ - James Massiah über Evenfall

Mit einer Reihe von gefeierten EPs und Singles in den letzten Jahren, inspiriert von allem von Rock über Jazz bis hin zu Dub und Reggae, hat Akpro Lob und Unterstützung von der Presse erhalten, darunter The Line of Best Fit, The Fader, DIY, The Times, So Young, NME, DMY, Clash, Notion, Wonderland und The Face, die ihn zu einem der 7 Namen ernannten, die man diesen Sommer 2024 kennen muss. Im Radio wurde er von einigen der größten Namen des britischen Rundfunks unterstützt, darunter Mary Anne Hobbs von BBC 6 Music und Jack Saunders von BBC Radio 1. Live haben sich Akpro und seine Band eine treue Fangemeinde für ihre ebenso stimmungsvolle wie intime Bühnenshow erspielt, mit der sie auf Festivals wie Green Man, Pitchfork Paris, Outbreak, Left of the Dial, Reeperbahn und anderen auftraten.

1. I Can't See The Sun

2. Death by Entertainment 

3. CHICAGO TOWN

4. Evenfall

5. Gone West

6. Tunnel Vision

7. Baka

8. City Sleeps

9. Cherry

10. Cornering Lights

+++++++++++++

SEVEN BLOOD - neue Single "Monsters" ab sofort! Ab Februar auf Tour!

Die Band Seven Blood veröffentlicht ihre brandneue Single mit Video „Monsters“. Schaut es Euch unten an!

Monsters“ Musikvideo

Feinster Modern-Rock, der von Einflüssen wie Bring Me The Horizon, Architects, Paramore, Nirvana, Sleep Token und My Chemical Romanceinspiriert ist und dennoch unverwechselbar Seven Blood ist.

Seven Blood ist eine Band, die aus einem kollektiven Moment persönlicher Krisen entstand und nun den Soundtrack zur Genesung für Fans bieten möchte, die ihre eigenen traumatischen Zeiten durchleben.

Die zutiefst persönlichen Lieder des Quartetts legen die Geschichten der kontrastierenden Lebenswege seiner Mitglieder offen. Der Gitarrist Oli Arnold und der Schlagzeuger Anfy Hartmann, die nur wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer geboren wurden und in der ehemaligen DDR-Hochburg Suhl aufwuchsen, kannten nur den langsamen und brutalen urbanen Verfall ihrer Heimatstadt.

„In einer solchen Umgebung, in einer Geisterstadt, aufzuwachsen, spielte eine größere Rolle, als ich je gedacht hätte“, sagt Oli. „Erst jetzt, wenn ich zurückblicke, erkenne ich, wie groß der Einfluss war.“ Verfallene Infrastruktur und weit verbreitete Arbeitslosigkeit prägten das Bild; die nach der deutschen Wiedervereinigung versprochenen Chancen materialisierten sich nie wirklich. Stattdessen wurden die einst boomenden Munitionsfabriken verlassen, was die Stadt für die Jugend zu gefährlichen Spielplätzen machte, lange bevor sie alt genug waren, die Stadt hinter sich zu lassen, um nach etwas Besserem im Leben zu suchen. Punk, Metal und Emo wurden der Soundtrack ihrer Desillusionierung. „Diese Musik passte wirklich zur Stimmung und Atmosphäre, die über der Stadt lag“, sagt Oli. Und so packten Oli und Anfy im Alter von 18 Jahren endgültig ihre Taschen und zogen 350 km nördlich nach Berlin, um sich in eine ihnen völlig fremde Live-Musikszene zu stürzen.

Deutschlands Hauptstadt war die Heimat von Azaria Nasiri, doch die zukünftige Sängerin von Seven Blood hatte Schwierigkeiten, dies so zu sehen. Die Tochter einer marokkanischen Mutter und eines iranischen Vaters, die während der Revolution in den 1970er Jahren aus dem Iran geflohen waren, verbrachte ihre Jugend damit, ihren Platz zu finden. „Beim Aufwachsen gab es viel Frustration und Unsicherheit, da ich mich nie vollständig mit meiner Umgebung identifizieren konnte“, sagt Azaria. „Ich stammte aus zwei sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und lebte in einer ganz anderen, was mich immer das Gefühl haben ließ, dass ich nach einem Ort suchte, zu dem ich gehörte, aber ihn nie wirklich fand.“

Es dauerte viele Jahre, bis das Trio im Frühling 2023 in Seven Bloodzusammenfand – die Bassistin Josi Hille kam noch später hinzu –, wobei die Musiker sich fanden, als jeder an einem persönlichen, emotionalen und kreativen Scheideweg stand. „Seven Blood entstand aus persönlichen Krisen von uns allen und dem Wunsch, Musik zu nutzen, um diese Ereignisse zu verarbeiten und zu überwinden“, sagt Oli. Da die Vision der Band für einen harten, aber hochmelodischen Sound noch viele Monate von der Verfeinerung entfernt war, lag der einzige Fokus in ihren frühen Probesitzungen darauf, so offen und ehrlich wie möglich zueinander zu sein und ihren persönlichen und kollektiven Schmerz in Lieder zu kanalisieren.

Die Debütsingle „Killing From The Inside“ ist nicht nur Seven Bloods Einführung in die weite Welt, sondern auch das bemerkenswerte Ergebnis dieser allerersten Probe. Der Track basiert auf der Erfahrung, soziopathisches Verhalten bei anderen Menschen zu beobachten und dadurch auch Azarias eigene Handlungen zu hinterfragen. Die nackte Offenheit von „Killing From The Inside“ ist schon von den ersten Momenten an offensichtlich, in denen Azaria singt: „I hate myself / Confused as hell / Don’t know where it came from / Or, in fact, where it will go.“ Diese Worte begannen ein Jahr zuvor als reine emotionale Ausdrucksform in privaten Tagebüchern, die Azarias Gemütszustand offenbarten, nicht einmal als

Songtexte. „Es war sicher schwierig für mich“, sagt sie darüber, sich in dieser Weise in der allerersten Probe gegenüber neuen Bandkollegen zu öffnen. „Aber ich fühlte mich auch sicher und unterstützt.“

Das ist letztendlich die Mission von Seven Blood: dieselbe Sicherheit und Unterstützung zu bieten, damit Fans ihre eigene Ermächtigung durch Verletzlichkeit finden können. Es geht darum, eine Verbindung zwischen Band und Fan aufzubauen, die auf Respekt und Verständnis für die Lebenserfahrungen basiert, die uns alle geprägt haben. Und es geht darum, Frieden und Positivität in den einzigartigen Herausforderungen zu finden, die diese Reise mit sich gebracht hat. Das ist der Weg von Seven Blood, die kommende Musik der Band, die die persönlichen Geschichten und Perspektiven ihrer Mitglieder enthüllt, untermalt von riffgetriebener Musik, die von Einflüssen wie Bring Me The Horizon, Architects, Paramore, Nirvana, Sleep Token und My Chemical Romance inspiriert ist und dennoch unverwechselbar Seven Blood ist.

„Eines unserer Hauptziele war es, einen einzigartigen Sound zu kreieren, der all diese schweren Einflüsse aufnehmen kann, aber auch von Acts wie Fleetwood Mac und Boy Genius inspiriert ist“, sagt Oli. „Für uns geht es weniger darum, wie Dinge 'klingen', sondern mehr darum, welche 'Stimmung' und welches 'Gefühl' die Musik erzeugt und ob

sie unsere Geschichten erzählt. Wir erkunden immer noch, was Seven Blood sein kann und wohin es kreativ gehen kann – und das macht jeden Tag spannend.“

„Killing From The Inside“ wurde von Anfy Hartmann produziert, von Dan Weller (Enter Shikari, Holding Absence, Bury Tomorrow) gemischt und von Dick Beetham gemastert.

Ab Februar wird die vierköpfige Band als Support Ankor und Conquer Dividedurch Europa begleiten. Unten findet ihr die für uns relevanten Tourdaten:

07.02. Köln, Club Volta

08.02. Berlin, Frannz Club

+++++++++++++

SPLIT CHAIN - Single + Video "I'm Not Dying To Be Here" via Epitaph! Live auf dem Jera On Air!

Split Chain LIVE

26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn

Die vielversprechende Nu-Gaze-Band Split Chain aus Bristol, die derzeit mit Silverstein und Thursday durch die USA tourt, hat heute über Epitaph Records die neue Single "I'm Not Dying To Be Here" veröffentlicht.

Über den Track sagt die Band: "Dieser Song ist eine trotzige Hymne über das Ausbrechen aus toxischen Beziehungen, egal wie tief die Verbindung ist. Er erforscht den inneren Kampf, seinen Platz zu behaupten, wenn die Person, die Schaden anrichtet, ein Familienmitglied, ein langjähriger Partner oder ein enger Freund ist. Es ist eine rohe und ehrliche Reflexion über den Mut, den es braucht, um sich selbst zu wählen, selbst wenn es bedeutet, sich von jemandem zu trennen, dem man einst vertraute."

I’m Not Dying To Be Here“ Musikvideo

Seit ihrer Gründung im Jahr 2023 haben die Split Chain aus Bristol - Sänger Roberto Martinez-Cowles, die Gitarristen Oli Bowles und Jake Reid, Bassist Tom Davies und Schlagzeuger Aaron Black - mit ihrer unverschämten Mischung aus Shoegaze- und Nu-Metal-Einflüssen, die sie "Nu-Gaze" nennen, für Furore gesorgt.

Die Band wurde als kreatives Ventil gegründet, während sie sich auf dem Weg zur Genesung von ihrer Sucht befanden, und die Bandmitglieder schlossen über die heilende Kraft der Musik eine tiefe Verbindung. Indem sie ihre persönlichen Kämpfe in emotional aufgeladenen Songs verarbeiten, haben sie eine wachsende Fangemeinde, die sich von ihrer Verletzlichkeit und Ehrlichkeit angezogen fühlt. "Wir schrieben Musik als Flucht, als Ablenkung, um das zu schaffen, was wir hören wollten", erklärt die Band. "Am Ende haben wir das, was wir geschaffen haben, so sehr geliebt, dass daraus Split Chain entstanden ist.“

Unterstützt von einer Handvoll selbst veröffentlichter Tracks, die bis heute fünfzehn Millionen Streams erreicht haben, hat ihr organischer Schwung sie zu einem Zuhause bei Epitaph Records geführt, wo sie ihre globale Reichweite weiter ausbauen.

Nachdem das Quintett im vergangenen Sommer in aller Stille den energiegeladenen Kracher "Haven" veröffentlicht hat - der von The Alternative als das bisher stärkste Werk der Band beschrieben wurde -, hat es kürzlich seine zweite Single unter dem Label veröffentlicht: "(Re)-Extract" mit Softcult. Als Rekonstruktion einer frühen Split Chain-Veröffentlichung taucht der düster-melodische Track in ein dicht geschichtetes Arrangement aus dröhnenden Gitarren und donnernden Drums ein, die in melancholische Strophen und eine hypnotische Hook übergehen.

Inspiriert von den Erfahrungen der Band mit der Sucht, erklärten sie: "Es ist so einfach, in negativen Spiralen stecken zu bleiben, sich die Niederlage einzugestehen und sie als Teil von dir und deiner Persönlichkeit zu akzeptieren, obwohl es tatsächlich möglich ist, einen Ausweg zu finden."

Die Band beendete 2024 mit einer Coverversion von Type O Negative's "I Don't Wanna Be Me", die von der legendären Band selbst gelobt und unterstützt wurde.

+++++++++++++

THE WEATHER STATION - das Album "Humanhood" ab sofort via Fat Possum! Ab Februar Live in DE!

The Weather Station Live in DE 2025

26.02. Hamburg, Nochtspeicher

28.02. Berlin, Silent Green

The Weather Station veröffentlicht ihr neues Album "Humanhood" über Fat Possum.

Bestellt Euch jetzt das Album "Humanhood" auf Vinyl oder CD!

"[The Weather Station ist] eine Band, die einen jazzigen, riffenden, elektroakustischen, 

Die Songs scheinen aus Live-Jams hervorzusprudeln... die Perspektive in den Songs ist ganz und gar ihre eigene, voll von der Erfahrung des 21. Jahrhunderts in all seiner Orientierungslosigkeit und seinen flüchtigen Epiphanien." 

- New York Times

Humanhood ist strahlend und treibend, diskursiv und seltsam. Lieder zerfallen in Streicherwaschungen, fallen völlig auseinander. Texturen verschmelzen und zersplittern, verhärten sich zu Songs, weichen wieder abstrakten Instrumentalpassagen, die den Hörer von Song zu Song tragen. Klare, kraftvolle Popsongs tauchen auf oder sind plötzlich da; vor abrupten Wendungen, tonalen Verschiebungen, Acid-Wash-Synthie-Fadeouts. Es ist das schrägste Weather Station-Album aller Zeiten - und das mit dem größten Gefühl. Es ist auch das stärkste, das filmischste, das vollständigste als Beschwörung einer inneren Landschaft. Jeder Song spiegelt klanglich und musikalisch den im Text beschriebenen Gemütszustand wider; er bewegt sich von weit entfernt bis klaustrophobisch, überwältigend bis wunderschön. Von vorne nach hinten gehört, beschreibt das Album eine Reise von der Dissoziation zurück zur Verbindung; eine Reise, die sich in Form, Klang und Text widerspiegelt - und in der Herstellung der Platte selbst.

+++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

ALARMSIGNAL

03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden

04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's

05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund

11.04.2025 Berlin - SO36

12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich

24.04.2025 München - Strom

25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau

26.04.2025 Leipzig - Conne Island

 

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena

18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

 

BUSTER SHUFFLE

05.04.2025 Düsseldorf - Zakk

12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg

 

THE BUTCHER SISTERS

»The Great Music Band Tour 2025«

Support: Bluthund

17.01.25 Leipzig, Täubchenthal (Ausverkauft!) 

18.01.25 Berlin, Huxleys (Ausverkauft!) 

23.01.25 CH-Solothurn, Kofmehl (Ausverkauft!) 

24.01.25 München, Backstage (Ausverkauft!) 

25.01.25 AT-Wien, Szene (Ausverkauft!) 

30.01.25 Oberhausen, Turbinenhalle (Ausverkauft!) 

31.01.25 Köln, Essigfabrik (Ausverkauft!) 

01.02.25 Stuttgart, LKA Longhorn (Ausverkauft!) 

06.02.25 Hamburg, Markthalle (Ausverkauft!)

07.02.25 Bremen, Aladin (Hochverlegt | Ausverkauft!)

08.02.25 Münster, Sputnikhalle (Ausverkauft!)

 

CHARLIE CUNNINGHAM

16.04. Frankfurt, Gibson Club

19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)

21.04. München, Muffathalle

22.04. Köln, Kölner Philharmonie

23.04. Berlin, Admiralspalast

 

CHUCK RAGAN

17.01.2025 Köln - Live Music Hall

19.01.2025 Stuttgart - Im Wizemann 

20.01.2025 CH-Zürich - Hafenkneipe 

21.01.2025 CH-Zürich - Dynamo 

22.01.2025 München - Backstage Halle 

23.01.2025 A-Wien - Arena Wien 

24.01.2025 Berlin - Columbia Theater 

25.01.2025 Hamburg - Grünspan 

28.01.2025 Münster - Skater’s Palace 

29.01.2025 Frankfurt - Zoom 

 

THE DELINES

06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher 

12.05.2025 Berlin - Privatclub 

13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof 

14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt

 

GRUNDEIS

01.02.2025 - Dresden, Ospol

 

HALF WAIF

10.02. Berlin Privatclub 

 

HENGE

06.02.25 Dresden - Ostpol 

07.02.25 Hannover - Mephisto (Faust)

08.02.25 Köln - Art Theater

11.02.25 Marburg - KFZ

12.02.25 Bremen - Lagerhaus 

13.02.25 Berlin - Gretchen

14.02.25 Flensburg - Volksbad

15.02.25 Lübeck - Treibsand

17.02.25 Hamburg - Knust

18.02.25 Oberhausen - Druckluft

19.02.25 Mainz - Schon Schön

20.02.25 Karlsruhe - Kohi

 

JAMES BRANDON LEWIS TRIO

27.04. Köln, Stadtgarten

 

JILL BARBER 

04.03.2025 DÜSSELDORF, ZAKK

06.03.2025 HEIDELBERG, KARLSTORBAHNHOF

07.03.2025 MÜNCHEN, AMPERE

 

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

 

MIMI BARKS LIVE 2025

 

30.07. - 02.08. Wacken Open Air 

 

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München Olympiahalle

21.09.25 AT Vienna Stadthalle

23.09.25 CH Zürich Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt Festhalle

26.09.25 Hamburg Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund Westfalenhalle

28.09.25 Stuttgart Schleyerhalle

 

PUP

20.05.2025 – Köln, Club Volta

21.05.2025 – Hamburg, Logo

22.05.2025 – Berlin, Hole44

23.05.2025 – München, Strom

 

RECONSTRUCTION TOUR

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall

29.05.2025 Hamburg, Docks

31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau

 

ROGERS
Plus special Guests: LE FLY & MandelKokainSchnaps

13.02.2025 Erlangen, E-Werk

14.02.2025 Leipzig, Conne Island

15.02.2025 Kiel, Die Pumpe
19.02.2025 Lingen, Alter Schlachthof

20.02.2025 Bielefeld, Forum

21.02.2025 Darmstadt, Centralstation

22.02.2025 Erfurt, Kalif Storch

27.02.2025 Berlin, Hole44

28.02.2025 Wolfsburg, Hallenbad

01.03.2025 Bremen, Schlachthof

05.03.2025 Göttingen, MUSA

06.03.2025 Ulm, Roxy

07.03.2025 Saarbrücken, Garage

08.03.2025 Dortmund, Junkyard

 

SEVEN BLOOD

07.02. Köln, Club Volta

08.02. Berlin, Frannz Club 

 

SPLIT CHAIN

26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn 

 

SOCIAL DISTORTION

04.04 - Bielefeld, DE - Lokschuppen

05.04 - Köln, DE - Palladium 

07.04 - Hamburg, DE - Docks

09.04 - Berlin, DE - Columbiahalle

11.04 - Leipzig, DE - Haus Auensee

12.04 - München, DE - Zenith

14.04 - Stuttgart, DE - Longhorn

15.04 - Wiesbaden, DE - Schlachthof

19.04 - Zürich, CH - Volkshaus

22.04. - Hannover, DE - Capitol

 

SOKO LINX 

03.04.25 Dresden, Ostpol

04.04.25 Berlin, Badehaus

05.04.25 Hannover, Lux

10.04.25 Hamburg, Logo

11.04.25 Köln, Tsunami Club

12.04.25 Bochum, Die Trompete

25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof

06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers

 

SPIRITBOX

15.02. Berlin, Columbiahalle

19.02. Köln, Palladium

20.02. Frankfurt, Zoom (ausverkauft)

22.02. München, Tonhalle (ausverkauft) 

23.02. Hamburg, Große Freiheit 36 (ausverkauft) 

 

THE WEATHER STATION

26.02.25: Hamburg - Nochtspeicher

28.02.25: Berlin - Silent Green 

 

TUNNG

09.03. Berlin, Silent Green

10.03. Köln, Gebäude 9

 

XIU XIU

09.02.2025 Köln, Gebäude 9

10.02.2025 Trier, Merkender Hof

Wöchentlicher Newsletter
Top