Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 04

Januar, 2025

CHRIS ECKMAN - das neue Album "The Land We Knew The Best" via Glitterhouse! Als Support für The Delines bestätigt.

Das neue Chris Eckman Album ‘The Land We Knew the Best’ ist ab sofort als LP und CD auf Glitterhouse Records verfügbar.

Das Album nahm Anfang 2022 Gestalt an, als Eckman sich daran machte neue Songs zu schreiben: “I don’t really write in fits and starts, I tend to have concentrated periods of writing. I was glad this didn’t take eight years to get going, like the last one. I’d found something of a different voice doing Where the Spirit Rests and it was still there when I picked up the guitar again.”

Doch es hat sich einiges verändert, viel Zeit ist vergangen, auch Eckmans Umgebung hat sich verändert. Die Songs auf ‘The Land We Knew the Best’ handeln nicht mehr von den verwahrlosten Landschaften des amerikanischen Westens. Chris Eckman hat viele Jahre in Ljubljana, Slowenien gelebt und die Stadt, wie auch die bergige und dicht bewaldete Natur die sie umgibt, übten einen starken Einfluss auf ihn aus.

“I wanted that specific sense of place in these songs” sagt Eckman. “I find a lot of solace and inspiration in the nature here. I walk a lot in the mountains and by now I have a strong connection to my adopted home. Place creates certain atmospheres and exploring that has always been important to my music.”

Dieser Wandel zeigt sich nicht nur in den Lyrics, er durchdringt auch die Musik. ‘Where the Spirit Rests’ war so spärlich, dass es fast nackt wirkte. Auf dem neuen Album ist der Sound voller, wärmer und strukturierter, was den Liedern einen ganz anderen Rahmen verleiht.

Am deutlichsten wird dies im herzzerreißenden Opener “Genevieve“, der mit Klavier, gedämpftem Hintergrundgesang von Jana Beltran, sowie majestätischen Streichern von Catherine Graindorge (Iggy Pop, Nick Cave) aufwartet. Der Song ähnelt einer Kurzgeschichte von Raymond Carver: destillierte Bilder aus einem aus den Angeln geratenem Leben. Die Jahreszeiten vergehen, aber am Ende ist der Erzähler immer noch allein und der Wunsch nach Genevieves Rückkehr bleibt unbeantwortet. „Genevieve come home / I've been taking care / Finally got my act together.“

+++++++++++++

CHRIS WENNER - das Album "Not Old Enough" ab sofort!

Es ist nie zu spät für gar nichts: Mit Ende 60 legt der großartige Folk-Songschreiber, -Sänger und -Gitarrist Chris Wenner sein bisheriges Meisterwerk vor.

Das Album "Not Old Enough" ist ab sofort überall erhältlich.

Der Songschreiber, Sänger und Gitarrist Chris Wenner hat nicht nur eine, sondern mehrere Geschichten. Das hört man seinem dritten Studioalbum, „Not Old Enough“, an. In den Texten, aber auch durch die Art und Weise, wie Wenner diese Lieder singt und spielt: Chris Wenner hat etwas zu erzählen, womöglich gar zu sagen, aber laut ist er nicht. Sondern er spielt diese warmherzigen, raumgreifenden Kleinode mit der Zugewandtheit, Emotionalität und Intensität dessen, der sich und anderen nichts mehr beweisen muss. Man muss sich den 68-jährigen Wenner vielleicht ein bisschen wie eine deutsche Variante von Sixto Rodriguez vorstellen, allerdings ohne das Drama. Im Gegensatz zu Rodriguez ist Wenner allerdings kein spät Wieder-, sondern ein Jetzt-überhaupt erst-Entdeckter. Dabei schreibt er seit den frühen Siebzigerjahren Songs und singt sie mit dieser einmaligen Stimme, die einen in den Arm nimmt, die Wärme und Trost vermittelt und zum treuen Begleiter wird. Das neue Album „Not Old Enough“ ist ab sofort als LP, CD und digital erhältlich. Produziert wurde das ganze Album, von Philipp Hoppen, der bereits mit Künstlern wie Die Ärzte, Kraftklub oder Feine Sahne Fischfilet arbeitete.

+++++++++++++

THE DELINES - neue Single "The Haunting Thoughts". Chris Eckman als Support für EU Termine angekündigt. Das Album "Mr.Luck & Ms. Doom" ab Februar via Decor Records.

The Delines haben gerade ihre neue Single "The Haunting Thoughts" veröffentlicht, die nächste Auskopplung aus ihrem kommenden Album Mr. Luck & Ms. Doom, das am 14. Februar über Décor Records erscheint. Angeführt von einem zarten Klavier und schlendernder Instrumentierung, erzählt der ergreifende Song die Geschichte einer Frau, die von einer existenziellen Krise geplagt wird.

The Haunting Thoughts

"In 'The Haunting Thoughts' geht es um eine Frau, die die Angst nicht loswird, dass die Welt, in der sie lebt, zusammenbricht", sagt Willy Vlautin, Songwriter und Gitarrist der Band. "Sie sieht die ganze Verzweiflung um sich herum auf den Straßen von Portland, Oregon, und sie hat Angst, dass es auch sie erwischt - dass sie auf der Straße landet. Wir wollten diese Ungewissheit und Verletzlichkeit in den Song einfließen lassen. Es ist einer dieser seltenen Songs, der von Anfang an funktioniert hat. Er hat sich einfach von selbst gespielt. Corys Klavier ist so großartig und es ist meine Lieblingsstimme von Amy bis jetzt. Amy hat diese reine Art, sich in die Welt des Textes hineinzuversetzen. Sie bringt mich mit diesem Song einfach um."

"The Haunting Thoughts" folgt auf das bittersüße "Left Hook Like Frazier" das bei KUTX zum Song des Tages gekürt wurde und dessen "schrägen Südstaaten-Charme" lobte. Mr. Luck & Ms. Doom wurde bereits von Guitar World, dem Glide Magazine und UNCUT gelobt, die es als "ihr bisher bestes Album" bezeichneten. Doom ist eine filmische Erkundung von romantischen Außenseitern und Gaunern auf der Suche nach Hoffnung in einer Welt, die sie oft im Stich lässt. Das von Vlautin, der auch ein gefeierter Romanautor ist, geschriebene Album zeigt die üppige, von der Welt gezeichnete Stimme von Sängerin Amy Boone, die, gepaart mit der reichhaltigen Instrumentierung, die einzigartige Soul-Folk-Blues-Mischung verkörpert, die den Sound von The Delines in den letzten zehn Jahren definiert hat.

The Delines vereint die Talente von Boone, ehemals Mitglied der Band The Damnations aus Austin, des Keyboarders und Trompeters Cory Gray und der Mitglieder der Americana-Kultband Richmond Fontaine aus Portland: Schlagzeuger Sean Oldham, Bassist Freddy Trujillo und Vlautin. Der Autor, der unter anderem von der New York Times, dem Wall Street Journal und der Los Angeles Times gelobt wurde, ist dafür bekannt, dass er sich in seinen Werken mit den Kämpfen der amerikanischen Arbeiterklasse auseinandersetzt.

Boones Weg zur Frontfrau von The Delines begann unerwartet, als sie während einer Session in Richmond Fontaine allein am Klavier saß und eine Ballade für sich sang, ohne zu wissen, dass ihr Mikrofon eingeschaltet war. Von diesem Moment an wusste Vlautin, dass er wollte, dass Boone seine Lieder singt. Ihre Reise war nicht ohne Herausforderungen, aber ihre Stimme, die an eine "verbeulte Dusty Springfield" erinnert, ist für den Sound der Band unerlässlich geworden.

Seit ihrem Debüt im Jahr 2014 haben The Delines vier Alben in voller Länge veröffentlicht, die von Paste, AllMusic, No Depression und anderen Kritikern gelobt wurden. Sie haben die Americana-Charts in Großbritannien und Europa angeführt und erreichten mit ihrem letzten Album The Sea Drift (2022) den ersten Platz auf der Liste der Americana-Alben des Jahres in Großbritannien.

The Delines werden am 15. Februar in der Polaris Hall in Portland, OR, eine Show zur Veröffentlichung ihres Albums spielen. In diesem Frühjahr werden sie im März auf Europatournee gehen – die deutschen Termine sind unten aufgeführt.

Mr. Luck & Ms. Doom Tracklist:

1. Mr. Luck & Ms. Doom

2. Her Ponyboy

3. Left Hook Like Frazier

4. Sitting On The Curb

5. There’s Nothing Down The Highway

6. Don’t Miss Your Bus Lorraine

7. The Haunting Thoughts

8. Nancy & The Pensacola Pimp

9. Maureen’s Gone Missing

10. JP And Me

11. Don’t Go Into That House

Tour Dates:

06.05. - Hamburg, DE – Nochtspeicher *

12.05. - Berlin, DE – Privatclub *

13.05. - Bremen, DE - Kulturzentrum Schlachtof (Radio Show) *

14.05. - Eppstein, DE - Wunderbar Weite Welt

Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *

+++++++++++++

JOOLS - neue Single "Guts" via Hassle Records. Auf Tour im Mai!

Die Punk-Rock-Band Jools kehrt mit ihrer neuen Single „Guts“ (Hassle Records) zurück, die sich mit Themen wie Selbstdefinition, Widerstandsfähigkeit und Triumph beschäftigt. Der Song ist roh und unverblümt konfrontativ und spiegelt die unnachgiebige Entschlossenheit wider, sich über Herausforderungen, Kritik und kreative Zwänge hinwegzusetzen. Der Song ist ein Bekenntnis zu Stärke und Überleben.

Hört Euch „Guts“ ab sofort HIER an!

Die 6-köpfige Band, die 2025 viel Spannendes vorhat, dient als kreatives Sammelbecken für Inspirationen, die vom Punk und Post-Punk von Fontaines DC, Iggy Pop, Amyl & The Sniffers und PJ Harvey über den Shoegaze von My Bloody Valentine, die Wut von Soft Play und Kills Birds bis hin zu Metal, Rap und Pop reichen.

Die Welt von Jools ist ein Raum, in dem solche Fortschritte und Entwicklungen gedeihen können. Sie ist auf der Bühne und in den Kopfhörern zu hören. Jools sind eine Freiheit des Klangs und eine Freiheit des Selbst, ein ungefilterter Ausdruck von und eine Suche nach Wahrheit, ausgedrückt mit unauslöschlicher Empörung. Ob nun ein Schlag ins Gesicht oder ein Kuss auf die Wange: Jools ist eine Band, an die man glauben muss.

Über die neue Single sagen sie: „Guts bezieht sich auf eine Zeit in unserem Leben, in der wir uns völlig verzweifelt und in einer Situation festgefahren fühlten, in der wir uns befanden. Wir kämpften mit künstlerischer Freiheit und Kreativität und fühlten uns von dem Gedanken erdrückt, dass der Traum - als Band erfolgreich zu sein - für uns vielleicht vorbei war. Wir haben immer an uns geglaubt, und es war so frustrierend, in einer Situation zu sein, in der wir das Gefühl hatten, darauf zu warten, dass alle anderen uns einholen. Mut ist die Alternative zum Aufgeben, zum Umfallen und zum Akzeptieren der Niederlage. Es geht um die Entschlossenheit, den Wunsch und manchmal sogar die Illusion, dass wir die Situation durchbrechen könnten, weil wir in unseren Herzen wussten, dass wir zu mehr bestimmt sind.“

Zum Musikalischen fügen sie an: „Das Instrumentalstück wurde von Joe geschrieben, nachdem er in einem überfüllten Zug festsaß und unbedingt aussteigen wollte. Das passt auch zu den lyrischen Themen - im übertragenen Sinne in einer Falle zu sitzen und von äußeren Kräften gezwungen zu werden, dort zu bleiben, bevor man schließlich ausbricht und irgendwo landet, wo man sich frei und glücklich fühlt.“

Jools sind:

Mitch Gordon (Lead Vocals) he/him 

Kate Price (Lead Vocals) she/her 

Joe Dodd (Guitar, Bass & Backing Vocals) he/him 

Chris Johnston (Guitar) he/him 

Chelsea Wrones (Drums) she/her 

Callum Connachie (Guitar, Backing Vocals) he/him

Im Mai kommt die Band im Rahmen ihrer ersten Headline-Club-Tour nach Deutschland:

JOOLS LIVE 2025

24.05. Hamburg - Hebebühne 

26.05. Berlin - Badehaus 

27.05. Köln - Blue Shell 

28.05. Bremen - Magazinkeller

+++++++++++++

MAGNOLIA PARK - neues Konzeptalbum "Vamp" im April via Epitaph! Die Single "Cult" jetzt anhören!

Das Quintett Magnolia Park aus Orlando, FL, ist eine der aufregendsten und zukunftsorientiertesten Gruppen in der heutigen alternativen Musikszene. Das Quintett enthüllt die Pläne für sein drittes Album "VAMP" - ein neugotisches Konzeptalbum, das reich an Welten und fesselnden Geschichten ist und am 11. April über Epitaph Records erscheint. Mit Einflüssen aus der langjährigen Vampirjäger-Serie Vampire Hunter D, ikonischen Werken wie Star Wars, Dracula und Joseph Cambells legendärem Monomythos, beschreibt die Story eine unheilvolle Reise durch Nocturne Nexus, wo Herrscher und Rebellen gegeneinander kämpfen und die Zukunft in der Schwebe hängt.

Der Sound für diese ausgedehnte Klanglandschaft und Geschichte gibt "CULT" an, ein kraftvoller, nu-metallischer Wutausbruch, der die Protagonistin der Geschichte (eine halb Mensch, halb Cyborg Kriegerin namens Aurora X1) in Stellung bringt und ihre Anhänger auf eine epische Schlacht vorbereitet.

>> „CULT“ Visualizer <<

Mit dröhnenden Bässen, Djent-Riffs und Hip-Hop-inspirierten Platten-Scratches legt die Band los: ""CULT" ist ein Song über die Rückeroberung der eigenen Macht von einem Unterdrücker, der die Menschen dazu inspirieren soll, für das Richtige einzustehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Das spiegelt sich in unserer Geschichte wider, in der Aurora und die Vampire sich gegen eine übermächtige, unterdrückerische Gruppe namens 'Shadow Cult' behaupten müssen."

Auf den 11 Tracks von "VAMP", die von den bandeigenen Produzenten Andrew Wade (A Day To Remember, Wage War), Hiram Hernandez (blessthefall, Real Friends) und Andy Karpovck (408, Taylor Acorn) produziert und von Zakk Cervini (Bad Omens, Bring Me The Horizon) abgemischt wurden, erzählen Magnolia Park eine dramatische Geschichte über purpurrotes Blut und verchromten Mut in ihrer eigenen Mischung aus Mensch und Maschine. Sie stapeln surrende Elektronik und industrielle Untertöne neben Vorschlaghammer-Breakdowns, Wänden aus verstimmten Gitarren und nahtlosem Gesang und haben ihre erhebenden Pop-Punk-Hymnen für etwas Schwereres und Komplexeres abgewandelt.

Die Ursprünge des Projekts liegen in Australien: Nach einem triumphalen Auftritt vor Tausenden von Zuschauern beim 2023 Good Things Festival war die Band mehr denn je ermutigt, eine mutige, neue musikalische Richtung einzuschlagen. Sie beschlossen, die härteren Einflüsse, mit denen sie sich auf Halloween Mixtape II (2023) beschäftigt hatten, wieder aufzugreifen und ihren charakteristischen Sound mit einem grimmigen Biss zu versehen. Daraus entstand "SHALLOW", das im letzten Sommer veröffentlicht wurde, einer der ersten Songs, die für den Nachfolger geschrieben wurden. Er wurde für seine "donnernde Instrumentierung" (idobi) gelobt und brachte die Band dazu, sich Gedanken darüber zu machen, was aus den nächsten Songs werden könnte. Es dauerte nicht lange, bis sie die Details des Albums ausarbeiteten und Charaktere, Schauplätze und Geschichten entwarfen, die ihrem ohnehin schon fesselnden Sound neue Schichten an Komplexität und Kreativität hinzufügen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat die fünfköpfige Band - Sänger Joshua Roberts, die Gitarristen Tristan Torres und Freddie Criales, Schlagzeuger Joe Horsham und Bassist Vincent Ernst - ein Mixtape, vier EPs, eine Reihe von Singles und zwei Alben in voller Länge veröffentlicht und damit bis heute beeindruckende 185 Millionen Katalogstreams erreicht. Mit 1,2 Millionen monatlichen Zuhörern hat ihre Fähigkeit, die Grenzen zu verwischen, Unterstützung von Seiten wie GRAMMY.com, BrooklynVegan, MTV News, Guitar.com und anderen gefunden und ihnen eine internationale Fangemeinde von über 1 Million begeisterter Fans eingebracht.

PreSave das Album „VAMP“ ab sofort!

Tracklisting

1. PAIN

2. SHADOW TALK

3. CULT

4. THE SCREAMS

5. WORSHIP (ft. Plvtinum & Vana)

6. SHALLOW

7. OMEN

8. WASTED

9. CRAVE (ft. PINKNOISE)

10. REASONS

11. OPHELIA

+++++++++++++

MIMI BARKS - neues Video zu "MIRTAZAPINE" jetzt ansehen! Debüt "THIS IS DOOM TRAP" ab sofort! Live in Wacken und dem Tolminator 2025.

Nach dem Release ihres Debütalbums „THIS IS DOOM TRAP“ veröffentlicht die in Deutschland aufgewachsene und in London lebende Künstlerin Mimi Barks das Musikvideo zur Single „MIRTAZAPINE“. Schaut es Euch unten an!

MIRTAZAPINE“ Musikvideo

Mimi Barks über die Single:

"A fever dream slipping into consciousness,

Painted in shades of red.

A desperate longing to awaken

From this nightmare we mistake for reality.

Mirtazapine hollows me out,

Leaving me as empty as a shell abandoned on the shore.

Let the ocean’s waves pull me back,

Into the depths of darkness and the unknown.

I choose pain over the void of oblivion.“

+++

Über MIMI BARKS:

Die Doom-Trap-Ikone arbeitete sich zunächst von Berlin aus nach vorne und siedelte vor einigen Jahren nach London über, von wo aus sie in den letzten Jahren einen erfolgreichen Aufstieg erlebt hat und in Folge ihre Live-Qualitäten und Bühnenpräsenz in ganz Großbritannien und Europa unter Beweis stellen konnte

Sie spielte bereits auf legendären Festivals wie Download, 2000 Trees, Graspop und Full Force und war auf gemeinsamen Touren mit so unterschiedlichen Rock-Größen wie Frank Carter & The Rattlesnakes, Combichrist und Yonoka.

Mimi Barks zierte überdies bereits die Titelseite vom Kerrang! Magazine, kurz nachdem sie im Rahmen der offiziellen Kerrang!-Awards 2022 die „Disrupter“-Trophäe mit nach Hause nahm. Singles wie "ASHES" (auf dem „DEADGIRL" Mixtape erschienen), wurden von Daniel P. Carter in der BBC Radio 1 Rock Show uraufgeführt und sorgten bereits für internationale Anerkennung und Unterstützung von u.a. Metal Hammer, Clash, Rock Sound, Revolver oder Knotfest.

Auch hierzulande ist sie bereits mit ihrem Debütalbum „THIS IS DOOM TRAP“ auf dem Radar zahlreicher Medien gelandet, mit dem sie dieses Jahr Live auch auf hochkarätigen Festivals zu sehen sein wird:

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

Hört Euch jetzt das Album „THIS IS DOOM TRAP“ an!

+++++++++++++

RAFIQ BHATIA - neue EP des Avant-Garde Gitarristen mit Chris Pattishall. "Each Dream, A Melting Door" ab Februar via ANTI-. Jetzt das Twin Peaks Cover "The Voice Of Love" anhören!

Pre-Order ‘Each Dream, A Melting Door

Das Twin Peaks Cover "The Voice Of Love" jetzt anhören!

Rafiq Bhatia kündigt heute seine erste neue Musik seit fünf Jahren an, die in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Chris Pattishall entstanden ist. Unter dem Titel "Each Dream, A Melting Door" (Jeder Traum, eine schmelzende Tür) improvisieren Bhatia und Pattishall über die fünf Tracks der EP, um Klangwelten zu zaubern, die sich im Tempo der Natur entwickeln, aber - und das ist entscheidend - auch deren unvorhersehbare Anteile in sich tragen. Das Ergebnis ist eine skulpturale, schlafwandlerische Musik, die Geduld und tiefes Zuhören belohnt und flüchtige Pfade zu einer Reise nach innen erhellt.

Mit der heutigen Ankündigung teilen sie den Abschlusstrack "The Voice of Love", ihre Interpretation von Angelo Badalementis eindringlichem Stück, das ursprünglich für Twin Peaks - Fire Walk with Me geschrieben und von Pattishall direkt von Badalementis Hand transkribiert wurde. Angesichts des Todes von David Lynch, dem Schöpfer von Twin Peaks, der in der vergangenen Woche verstorben ist, hat der Song einen leisen, elegischen Anfang, der in eine pulsierende, ekstatische Energie übergeht - ein betörendes, transzendentes Statement, das gleichzeitig manisch und ruhig ist.

"David Lynch war immer auf der Suche", erklärt Bhatia und reflektiert über einen seiner wichtigsten künstlerischen Einflüsse. "Anstatt Abstraktion als eine Art spießiges, elitäres Reich zu betrachten, sah er sie als eine Möglichkeit, uns alle einzuladen, und erkannte, dass Mehrdeutigkeit jedem von uns Raum geben kann, seine eigene Erfahrung besser zu verkörpern. Er wandte sich gegen die giftige Vorstellung vom gequälten Künstler und erinnerte uns immer wieder daran, dass Kunst am leichtesten aus einem Ort der Gesundheit, der Neugier, der Verspieltheit und der Geduld fließt. Er betonte, dass Kunst nicht den Künstler widerspiegeln muss, schien aber auch zu verstehen, dass sie das in gewisser Weise immer und unweigerlich tut."

"Das Timing dieser Veröffentlichung - die schon vor Monaten festgelegt wurde - fühlt sich unheimlich an, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es ein Video war, das am Tag von Angelo Badalamentis Tod kursierte, das uns zuerst dazu inspirierte, dieses Stück aufzunehmen. Letztendlich bin ich dankbar, dass wir bereits einen Plan haben, um unseren Helden zu ehren."

Each Dream, A Melting Door" ist Bhatias erste Solo-Veröffentlichung seit dem Oscar-prämierten Film Everything Everywhere All At Once aus dem Jahr 2023, den er zusammen mit seinen Bandkollegen von Son Lux komponiert hat, wo sie Oscar- und BAFTA-Nominierungen für ihre atemberaubende Musik erhielten und mit David Byrne, André Benjamin und Mitski zusammenarbeiteten. Als gelehrter Pianist, der schon früh in seiner Karriere von Wynton Marsalis gefördert wurde, ist Pattishall seit langem von Produktion und Sounddesign fasziniert, was bis vor über zwanzig Jahren zurückreicht, als er und Bhatia zum ersten Mal gemeinsam Madvillainy hörten. In jüngerer Zeit hat Pattishall in aller Stille seinen eigenen elektroakustischen Ansatz entwickelt, der in der Koproduktion von Riley Mulherkars umwerfendem Debütalbum Riley (zusammen mit Bhatia) und in der Koproduktion des mit dem Emmy ausgezeichneten Nikki-Giovanni-Dokumentarfilms Going to Mars (zusammen mit Samora Pinderhughes) gipfelte.

"Die Zusammenarbeit an diesem Projekt fühlte sich nahtlos an: Jeder von uns brachte Elemente und erste Skizzen mit und baute die Stücke gemeinsam auf", erklärt Pattishall. "Die Stücke wurden nicht nach traditionellen Konventionen aufgebaut. Da wir beide Zeit damit verbracht haben, uns mit elektronischer Musik und der Physik des Klangs sowie mit verschiedenen Spielarten der improvisierten Musik zu beschäftigen, konnten wir in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren."

Neue technologische Integrationen haben es Bhatia ermöglicht, seine Entwicklung der letzten zehn Jahre als elektroakustischer Komponist wieder mit seiner Praxis als improvisierender Gitarrist zu verbinden, indem er Echtzeit-Sampling und -Manipulation einsetzt, um mehrere Klangwelten gleichzeitig auszudrücken und zu entwickeln. Dabei vergisst man leicht, dass alles, was auf dieser EP neben dem Klavier zu hören ist,... Gitarre ist. Vorwärts und rückwärts, die Oktaven hinauf und hinunter, vervielfacht Bhatia den Klang des Instruments und verwandelt ihn in ein Orchester aus pfeifenden Windkanälen, dröhnenden Subsonics, Geräuschstürmen und melodischen Wellen, die sich entzünden und fragmentieren.

"Als wir das zum ersten Mal gemeinsam ausprobierten, bei einem Live-Set im Lincoln Center, konnte ich hören, wie die manipulierten Klangteppiche, die ich konstruierte, durch Chris' Klavierspiel auf mich zurückgeworfen wurden - er fand Wege, mit Wellen und Gesten zu reagieren, die sich völlig mit dem deckten, was ich tat, indem er ein akustisches Instrument auf eine Weise spielte, die an die Formen der elektronischeren Musik erinnerte, die er die ganze Zeit über gehört hatte", so Bhatia über das Zusammenspiel mit seinem langjährigen Freund. "Die Musik kam ziemlich schnell zusammen, als wir beschlossen, dass es sie geben muss ... Alles wurde an einem Nachmittag aufgenommen; das meiste war der erste oder zweite Take, und trotz des sehr akribisch geschichteten Gefühls sind es nur zwei Leute, die in Echtzeit zusammenarbeiten."

Tracklist

1. Occlusion


2. Vanta


3. Supplicant 


4. Ijen


5. The Voice of Love

+++++++++++++

RAT BOY - neue Single "Public Warning" jetzt anhören! Im April Live in DE!

Ein neues Jahr und alles ist im Arsch... mal wieder. Von den Unruhen über die Lebenshaltungskosten bis hin zu den endlosen Fehlinformationen - die RAT BOY-Gang wird das Gefühl nicht los, dass "es weder für dich noch für mich eine Zukunft gibt". Und wenn man sich entfremdet fühlt, was kann man da anderes tun, als die Verstärker aufzudrehen und die Wut in eine Lärmwand zu kanalisieren? Genau das haben RAT BOY mit ihrer brandneuen Single 'PUBLIC WARNING' getan.

'PUBLIC WARNING‘ jetzt anhören!

Das anarchistische Bild, das Sänger Jordan Cardy in 'PUBLIC WARNING' zeichnet, ist in Essex genauso zu Hause wie in ganz Großbritannien und in vielen Ländern rund um den Globus. Es ist eine melodische Punk-Pop-Benzinbombe, die das Gefühl, dass die Welt um einen herum schlecht ist, in einen zweieinhalbminütigen Eskapismus übersetzt, der durch nichts aufgehalten werden kann.

Jordan sagt: "'PUBLIC WARNING' ist eine Beobachtung dessen, was ich im Moment sehe, ich fühle mich verwirrt wie viele Leute. Ich werde nicht behaupten, dass ich viel über Politik weiß, aber irgendetwas stimmt nicht. Alles ist im Arsch."

Der Track wurde von Jordan geschrieben, der ihn zusammen mit Schlagzeuger Noah Booth produzierte.

Letztes Jahr kehrten RAT BOY - komplettiert durch Liam Haygarth (Bass) und Harry Todd (Gitarre) - auf charismatische und explosive Weise zurück. Mit ihrer Mischung aus Ska, Punk, Hip-Hop und Hardcore fühlt sich ihr drittes Album "SUBURBIA CALLING" an, als wäre der Sound von Hellcat Recordsvom Sunset Boulevard gestohlen und neben den Buchmachern, Wohltätigkeitsläden und Handy-Reparaturwerkstätten in der Chelmsford High Street abgestellt worden. Sie stürmten auch zurück in die Live-Arena und packten schweißtreibende Shows mit neuem Material sowie Fan-Favoriten vom UK Top 15-Debüt "SCUM" und dem von Tim Armstrong unterstützten "INTERNATIONALLY UNKNOWN".

Nachdem sie bereits mit The Interrupters und Liam Gallagher auf Tour waren, auf dem Coachella Festival und in Japan gespielt haben und auf allen wichtigen britischen Festivals von Glastonbury über Reading bis hin zu Truck aufgetreten sind, gibt es 2025 noch viel mehr von RAT BOYs Liveshow zu sehen. Im April wird die Band in Deutschland die beiden Album Launch Showsvon Buster Shuffle eröffnen.

RAT BOY LIVE X BUSTER SHUFFLE

05.04. Düsseldorf, Zakk

12.04. Berlin, Festsaal Kreuzberg

+++++++++++++

SCOWL - Album "Are We All Angels" via Dead Oceans! Neue Single "Not Hell, Not Heaven" mit Video ab sofort!

Die Hardcore-Band Scowl aus Santa Cruz hat ihr neues Album "Are We All Angels" für den 4. April über Dead Oceans (Vertrieb: Cargo) angekündigt. Es ist ihr erstes Album für das renommierte Label, zu dessen Roster unter anderem Phoebe Bridgers, Mitski und Japanese Breakfast gehören.

Produziert von Will Yip (u.a. Turnstile, Title Fight, Mannequin Pussy), der auch an ihrem letzten Projekt, der "Psychic Dance Routine" EP, mitgewirkt hat, findet man auf "Are We All Angels" die giftige und antagonistische Band, die ihre gebündelte Aggression durch eine expansivere Version ihrer selbst leitet. Das Album wurde von Rich Costey (u.a. My Chemical Romance, Vampire Weekend) gemischt. Ein Album, das von Entfremdung, Trauer und Kontrollverlust geprägt ist, und das sich größtenteils mit ihrem neu gefundenen Platz in der Hardcore-Szene auseinandersetzt. Einer Gemeinschaft, die die Band in den letzten Jahren sowohl umarmt als auch zu einer Art Blitzableiter gemacht hat.

Die neue Single, „Not Hell, Not Heaven“, weist die von Außenstehenden über sie verbreiteten Erzählungen rundheraus zurück. „Es geht darum, sich als Opfer zu fühlen und ein Opfer zu sein, sich aber nicht damit identifizieren zu wollen“, erklärt Sängerin und Frontfrau Kat Moss. „Es geht um den Versuch, eine Art Gnade in der Tatsache zu finden, dass ich meine Macht habe. Ich lebe in meiner Realität. Man muss mit dem umgehen, womit man zu tun hat, und das funktioniert bei mir nicht.“

Der Song wird von einem Video begleitet, bei dem Sean Stout Regie geführt hat und das im 924 Gilman in Berkeley gedreht wurde - dem Ort, an dem sich Moss, Gitarrist Malachi Greene und Schlagzeuger Cole Gilbert zum ersten Mal trafen und den Grundstein für das legten, was ein Jahr später Scowl werden sollte.

>> Schaut den VIDEOCLIP zu „Not Hell, Not Heaven“ <<

Das Album wird auch den zuvor veröffentlichten Song „Special“ enthalten, der mit großer, hymnischer Energie aufwartet und gleichzeitig die rohe Intensität von Scowl beibehält. „Special“ wurde ebenfalls mit einem Video veröffentlicht.

Auf "Are We All Angels" erkundet die Band auf Schritt und Tritt ehrgeizige neue Richtungen und verbiegt Genre-Normen. Moss macht die am unmittelbarsten erkennbare Entwicklung, indem sie ein Stück der knorrigen Bissigkeit, die die früheren Arbeiten der Band auszeichnete zugunsten eines strukturierteren und manchmal sogar eher zarten Ansatzes fallen lässt.

Sie spielt mit Harmonien und melodischem Feingefühl, das selbst die eingefleischtesten Scowl-Fans überraschen dürfte. Moss nennt eine breite Palette von Einflüssen außerhalb des Hard Rock - alles von Billie Eilish bis Radiohead, Car Seat Headrest bis Julien Baker.

„Die meisten von uns waren wirklich keine geübten Musiker, als die Band begann“, gibt sie zu. „Es war in dieser Hinsicht sehr Germs-esque, wie die erste Hardcore-Band eines Babys, was großartig ist. Jetzt wissen wir vielleicht immer noch nicht, was wir tun, aber wir haben eine bessere Vorstellung davon, was wir tun wollen.“ Instrumental gibt die Band Einflüsse von Negative Approach, Bad Brains, Hole, Mudhoney, Garbage, Ramones, Pixies, Sonic Youth, Rocket From The Crypt und anderen an.

Bassist Bailey Lupo ergänzt: „Das Songwriting für die neue Platte war das bisher kollaborativste in der Geschichte von Scowl. Jeder hat so viele Ideen eingebracht, und wir konnten sie alle in Ruhe analysieren und uns Zeit nehmen. Wir haben alle so eklektische Geschmäcker, Einflüsse und Persönlichkeiten, und das kann man auf diesem Album wirklich in jeder Ecke hören.“

Selbst durch diesen eklektischen Ansatz verlieren Scowl nichts von ihrer Schärfe und schaffen es immer noch, die Wut und Frustration zu vermitteln, die dahinter steckt. Sie sind zutiefst dem Ethos des Punk und seinem Gemeinschaftssinn verpflichtet. „Hardcore und Punk haben uns geprägt, wie wir arbeiten, was wir als Band tun wollen und wie wir uns beteiligen“, sagt Greene. „Im Kern sind wir eine Punk- und Hardcore-Band, unabhängig davon, wie sich der Song verändert.“

Scowls „Are We All Angels“ erscheint in Deutschland digital, auf CD, LP, indie-exklusiv auf Olive Green Vinyl und für Deutschland auf 100 Stück limitiert auf Highlighter Yellow Vinyl exklusiv via Merchpit. Vorbestellungen sind ab sofort möglich!

Tracklisting:

Special

B.A.B.E

Fantasy 

Not Hell, Not Heaven

Tonight (I’m Afraid)

Fleshed Out

Let You Down

Cellophane

Suffer The Fool (How High Are You?)

Haunted

Are We All Angels

++

ÜBER SCOWL:

Scowl haben sich schnell als eine der dynamischsten und fleißigsten Bands in der Rockszene etabliert und tourten ausgiebig in den USA und international mit Bands wie Limp Bizkit, Destroy Boys, The Bronx, Militarie Gun, Show Me The Body, Zulu, Touché Amoré, A Day To Remember, Speed, Sunamiund vielen anderen, sowie Festivalauftritten beim Coachella, Reading & Leeds, No Values, Outbreak, Primavera und Sick New World, um nur einige zu nennen.

Die Band - Malachi Greene (Gitarre), Bailey Lupo (Bass), Cole Gilbert(Schlagzeug), Mikey Bifolco (Gitarre) und Kat Moss (Gesang) - gründete sich 2019 und feierte 2021 mit ihrem Debütalbum "How Flowers Grow" ihren Durchbruch. Seitdem sind sie unaufhörlich auf dem Vormarsch. Mit „Psychic Dance Routine“ von 2023 haben Scowl die Grenzen des Punk neu definiert, indem sie aggressiven Hardcore mit üppigen alternativen Melodien vermischten.

+++++++++++++

SPACEY JANE - neues Album "If That Makes Sense" via Concord. Lead Single "All The Noise" mit Video ab sofort!

Das australische Indie-Rock-Quartett Spacey Jane hat die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten dritten Studioalbums "If That Makes Sense"angekündigt, das am 9. Mai über Concord Records erscheint.

Zur Feier steht ab sofort die erste Single der Platte, „All The Noise“ inklusive Videoclip bereit!

"ALL THE NOISE" jetzt anschauen!

"If That Makes Sense" ist das bisher ehrgeizigste Album von Spacey Jane, auf dem die Band neue Facetten ihres Sounds erforscht und tiefer in Themen wie Verliebtheit, Traumaüberwindung und das Lernen, die daraus resultierenden Scherben aufzusammeln, eintaucht. Produziert von Mike Crossey (The 1975, Arctic Monkeys, Wolf Alice), arbeitete die Band auch mit den Songwritern Jackson „Day Wave“ Phillips und Sarah Aarons (Childish Gambino, Miley Cyrus, Lykke Li) zusammen, um ihr neues Projekt zum Leben zu erwecken.

Über die Entstehung des Albums sagt Caleb Harper: „Dieses Album versucht nicht, etwas Bestimmtes zu sein. Manchmal ist es sich seiner selbst sicher und ein anderes Mal flüstert es Unsicherheit. Es fühlt sich an wie ein Widerspruch aus Vergebung und Wut, Liebe und Zusammenbruch, und das ist es, was ich mit dem Titel zu versöhnen versuchte. Es ist schwer, dem Ganzen einen anderen Überbau zu geben als ein überwältigendes Gefühl der Verwirrung und einen wenig erfolgreichen Versuch, die losen Enden von Gefühlen zu verknüpfen. Wir gingen in die USA, vertrauten auf neue Kollaborateure und nahmen eine selbstfinanzierte Platte auf, für die es kein Label gab. Wir sind quasi jeden Tag von der Klippe gesprungen und haben es geliebt, und wir waren noch nie so glücklich mit unserer Arbeit wie jetzt.“

„All the Noise“ lädt den Hörer in das Herz von "If That Makes Sense" ein, wenn Frontmann Caleb Harper die komplizierte Geschichte von Start und Zusammenbruch der Beziehung seiner Eltern erzählt, während er befürchtet, dass er in deren Fußstapfen treten wird. Mit den hymnischen Gitarrenriffs von Ashton Hardman-Le Cornu, der energiegeladenen Bassline von Peppa Lane und dem beständig treibenden Schlagzeug von Kieran Lama fängt die Band die Komplexität und Ängste des Songs perfekt ein.

„'All the Noise‘ wurde größtenteils in einem Hotelzimmer in Sydney geschrieben, nachdem ich zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder in Australien gelandet war“, erinnert sich Harper. „Ich vermute, dass es etwas damit zu tun hatte, wieder in Australien zu sein, das meine Version der Geschichte vom Beginn meines Lebens so lebendig erscheinen ließ. Sie ist wütend, aber nicht auf jemanden, und sie ist traurig, weil ich nicht ganz begreifen kann, was oder wer mich geschaffen hat. Es könnte mein Lieblingsriff von Ashton sein und das engste, das Peppa und Kieran je abgeschlossen haben. Es wird live viel Spaß machen und wir sind überglücklich, unsere erste neue Musik seit über einem Jahr zu präsentieren.“

Spacey Jane wurden 2016 in Perth, Westaustralien, gegründet und haben ihre Beliebtheit über die beiden Alben „Sunlight" (2020) und "Here Comes Everybody" (2022) weit über ihre Heimatstadt hinaus erweitert. Mit mehr als einer halben Milliarde Streams und unzähligen ausverkauften Tourneen hat sich die Band durch ihren verträumten, verletzlichen Sound und ihre unvergesslichen Live-Auftritte eine treue Anhängerschaft aufgebaut.

Und das Jahr 2025 entwickelt sich zum bisher größten Jahr der Band - bleiben wir dran für mehr!

Tracklist:

Intro

Through My Teeth

Whateverrrr

All the Noise

Impossible to Say

How to Kill Houseplants

I Can’t Afford to Lose You

So Much Taller

The More That it Hurts

Estimated Delivery

Falling Apart

Ily the Most

August

+++++++++++++

TUNNG - das Album "Love You All Over Again" ab sofort via Full Time Hobby. Ab März Live in DE.

Tunng veröffentlichten ihr neues Album „Love You All Over Again“ über Full Time Hobby.

"Love You All Over Again" jetzt anhören!

“As always, Genders writes beautifully strange folk songs that wouldn’t sound out of place back in folk revival clubs” – Mojo

“Tunng sound as full of surprise and mystery as ever” – Uncut

Love You All Over Again ist ein Album, das die Essenz von Tunng auf den Punkt bringt. "Damit Tunng funktioniert, muss es sich überraschend, seltsam und unvorhersehbar anfühlen, und das neue Album hat all das. Es geht darum, dass Tunng wieder eine Familie sind, innerhalb unserer ursprünglichen Grenzen, und dass wir allen, die in den letzten 20 Jahren Teil unserer Reise waren, unsere Liebe bringen", fasst Lindsay zusammen.

Um die Veröffentlichung des Albums zu unterstützen, werden Tunng auf eine 2025 UK- und EU-Headline-Tour gehen, mit Terminen in London, Paris, Berlin, Dublin und mehr.

2 Live Daten im März:

9. - DE | Berlin - Stummes Grün

10. - DE | Köln -Gebaude 9

Schaut Euch hier die akt. Singles an!

"Snails"

"Everything Else"

"Didn't Know Why"

+++++++++++++

VUNDABAR - neues Album "Surgery And Pleasure" ab März via Loma Vista Recordings. Jetzt das Video zu "Spades" ansehen! Im Mai Live in DE!

Das Post-Punk-Trio Vundabar, das seinem Ruf als eine der am härtesten arbeitenden Indie-Rock-Bands gerecht wird, hat ein neues Album angekündigt: Surgery and Pleasure, das am 7. März über Loma Vista Recordings erscheint. Vor wenigen Tagen stellten sie ihre neue Single "Spades“ (inklusive Video) vor. Das Album kann ab sofort (u.a. in limitierten Varianten) vorbestellt werden!

Musikvideo „Spades“ jetzt ansehen

"Surgery And Pleasure ist eine reifere Synthese all der Dinge, die wir zuvor erforscht haben", sagt Vundabar-Sänger/Gitarrist Brandon Hagen über die Verschmelzung von Vundabar-Energie der alten Schule mit einer neu entdeckten Muskelkraft und Geschmeidigkeit. "In gewisser Weise fühlt es sich wie eine Rückkehr an. Es ist eine erwachsene Vundabar.“

Obwohl "Surgery And Pleasure" aus einer schwierigen Phase seines Lebens entstanden ist, wollte Hagen nicht, dass die Platte in der Vergangenheit schwelgt. "Ich war wirklich bereit, mit dem Jammern aufzuhören", scherzt er. Die Musik ist selten nachdenklich oder weinerlich. Stattdessen handelt es sich um eine von Vundabars bisher eindringlichsten und eindringlichsten Songsammlungen. Hagen suchte eine "extreme Version von etwas sehr Alltäglichem und Gewöhnlichem". Er schrieb viele der Songs so, dass es genauso gut um den Tod eines Menschen, das Ende einer Beziehung oder um etwas Unbekanntes, das unwiderruflich zerbricht, gehen könnte. Alles war austauschbar und führte zu demselben Ergebnis. "Ich habe mich damit auseinandergesetzt, wie ich akzeptieren kann, dass Veränderungen unvermeidlich sind", erklärt er. "Diese Dinge kann man nicht bekämpfen. Es geht um Akzeptanz und Einfühlungsvermögen.“

>> „Surgery And Pleasure“ jetzt vorbestellen <<

Nachdem Vundabar ihre Tonträger längere Zeit selbst veröffentlichten, haben sie vor kurzem bei dem angesehenen Label Loma Vista Recordingsunterschrieben, um ihr sechstes Album zu veröffentlichen.

Damit reihen sie sich in die Reihe von Künstlern wie Soccer Mommy, Denzel Curry, Sleater-Kinney, Manchester Orchestra, Killer Mike und Iggy Popein.

Sie kündigten ihren Beitritt zum Label letztes Jahr mit der Veröffentlichung der Single und des Videos "I Got Cracked" an, gefolgt von "Life Is a Movie“, die beide auf "Surgery and Pleasure“ zu finden sein werden.

Gegründet von Brandon Hagen (Gitarre, Gesang) und Drew McDonald(Schlagzeug), später ergänzt durch Zack Abramo (Bass), waren Vundabarschon immer von einem unbändigen Independent-Geist durchdrungen. Ihr Sound wurde in legendären Underground-Locations in Brooklyn wie Silent Barn und Shea Stadium geschmiedet. Musikalisch existieren sie fast wie ein Fiebertraum aus vielen Genres und verschmelzen kunstvollen Post-Punk, verworrenen Math-Rock, sonnenverwöhnte Surf-Gitarre, schimmernden Jangle-Pop und Grunge-Scuzz zu scharfen, kompakten Songs, die ihnen eine breite Fangemeinde und den Ruf einer mörderisch guten Live-Show eingebracht haben.

Im Mai trägt die Band ihre neuen Songs auch in unsere Clubs:

Vundabar Live 2025

13.05. Köln, Luxor

14.05. Berlin, Frannz

17.05. Hamburg, headCRASH

Der Vorverkauf ist gestern gestartet!

Tracklisting:

01) Life Is A Movie

02) Beta Fish

03) Stallion Running

04) I Got Cracked

05) Spades

06) Let Me Bleed

07) Feels Like Forever

08) Hurricane

09) I Need You

10) Easy Does It

11) Why Is It So Hard To Say Goodbye

+++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

ALARMSIGNAL

03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden

04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's

05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund

11.04.2025 Berlin - SO36

12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich

24.04.2025 München - Strom

25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau

26.04.2025 Leipzig - Conne Island

 

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena

18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

 

BUSTER SHUFFLE

Support: RAT BOY

05.04.2025 Düsseldorf - Zakk

12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg

 

THE BUTCHER SISTERS

»The Great Music Band Tour 2025«

Support: Bluthund

24.01.25 München, Backstage (Ausverkauft!) 

25.01.25 AT-Wien, Szene (Ausverkauft!) 

30.01.25 Oberhausen, Turbinenhalle (Ausverkauft!) 

31.01.25 Köln, Essigfabrik (Ausverkauft!) 

01.02.25 Stuttgart, LKA Longhorn (Ausverkauft!) 

06.02.25 Hamburg, Markthalle (Ausverkauft!)

07.02.25 Bremen, Aladin (Hochverlegt | Ausverkauft!)

08.02.25 Münster, Sputnikhalle (Ausverkauft!)

 

CHARLIE CUNNINGHAM

16.04. Frankfurt, Gibson Club

19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)

21.04. München, Muffathalle

22.04. Köln, Kölner Philharmonie

23.04. Berlin, Admiralspalast

 

CHUCK RAGAN

24.01.2025 Berlin - Columbia Theater 

25.01.2025 Hamburg - Grünspan 

28.01.2025 Münster - Skater’s Palace 

29.01.2025 Frankfurt - Zoom 

 

THE DELINES

Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *

06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *

12.05.2025 Berlin - Privatclub *

13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof * 

14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt

 

GRUNDEIS

01.02.2025 - Dresden, Ospol

 

HALF WAIF

10.02. Berlin Privatclub 

 

HENGE

06.02.25 Dresden - Ostpol 

07.02.25 Hannover - Mephisto (Faust)

08.02.25 Köln - Art Theater

11.02.25 Marburg - KFZ

12.02.25 Bremen - Lagerhaus 

13.02.25 Berlin - Gretchen

14.02.25 Flensburg - Volksbad

15.02.25 Lübeck - Treibsand

17.02.25 Hamburg - Knust

18.02.25 Oberhausen - Druckluft

19.02.25 Mainz - Schon Schön

20.02.25 Karlsruhe - Kohi

 

JAMES BRANDON LEWIS TRIO

27.04. Köln, Stadtgarten

 

JILL BARBER 

04.03.2025 DÜSSELDORF, ZAKK

06.03.2025 HEIDELBERG, KARLSTORBAHNHOF

07.03.2025 MÜNCHEN, AMPERE

 

JOOLS

24.05. Hamburg - Hebebühne 

26.05. Berlin - Badehaus 

27.05. Köln - Blue Shell 

28.05. Bremen - Magazinkeller 

 

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

 

MIMI BARKS 

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

 

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München Olympiahalle

21.09.25 AT Vienna Stadthalle

23.09.25 CH Zürich Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt Festhalle

26.09.25 Hamburg Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund Westfalenhalle

28.09.25 Stuttgart Schleyerhalle

 

PUP

20.05.2025 – Köln, Club Volta

21.05.2025 – Hamburg, Logo

22.05.2025 – Berlin, Hole44

23.05.2025 – München, Strom

 

RECONSTRUCTION TOUR

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall

29.05.2025 Hamburg, Docks

31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau

 

ROGERS
Plus special Guests: LE FLY & MandelKokainSchnaps

13.02.2025 Erlangen, E-Werk

14.02.2025 Leipzig, Conne Island

15.02.2025 Kiel, Die Pumpe
19.02.2025 Lingen, Alter Schlachthof

20.02.2025 Bielefeld, Forum

21.02.2025 Darmstadt, Centralstation

22.02.2025 Erfurt, Kalif Storch

27.02.2025 Berlin, Hole44

28.02.2025 Wolfsburg, Hallenbad

01.03.2025 Bremen, Schlachthof

05.03.2025 Göttingen, MUSA

06.03.2025 Ulm, Roxy

07.03.2025 Saarbrücken, Garage

08.03.2025 Dortmund, Junkyard

 

SEVEN BLOOD

07.02. Köln, Club Volta

08.02. Berlin, Frannz Club 

 

SPLIT CHAIN

26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn 

 

SOCIAL DISTORTION

04.04 - Bielefeld, DE - Lokschuppen

05.04 - Köln, DE - Palladium 

07.04 - Hamburg, DE - Docks

09.04 - Berlin, DE - Columbiahalle

11.04 - Leipzig, DE - Haus Auensee

12.04 - München, DE - Zenith

14.04 - Stuttgart, DE - Longhorn

15.04 - Wiesbaden, DE - Schlachthof

19.04 - Zürich, CH - Volkshaus

22.04. - Hannover, DE - Capitol

 

SOKO LINX 

03.04.25 Dresden, Ostpol

04.04.25 Berlin, Badehaus

05.04.25 Hannover, Lux

10.04.25 Hamburg, Logo

11.04.25 Köln, Tsunami Club

12.04.25 Bochum, Die Trompete

25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof

06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers

 

SPIRITBOX

15.02. Berlin, Columbiahalle

19.02. Köln, Palladium

20.02. Frankfurt, Zoom (ausverkauft)

22.02. München, Tonhalle (ausverkauft) 

23.02. Hamburg, Große Freiheit 36 (ausverkauft) 

 

THE WEATHER STATION

26.02.25: Hamburg - Nochtspeicher

28.02.25: Berlin - Silent Green 

 

TUNNG

09.03. Berlin, Silent Green

10.03. Köln, Gebäude 9

 

VUNDABAR

13.05. Köln, Luxor

14.05. Berlin, Frannz

17.05. Hamburg, headCRASH

 

XIU XIU

09.02.2025 Köln, Gebäude 9

10.02.2025 Trier, Merkender Hof

Wöchentlicher Newsletter
Top