CHRISTIAN LEE HUTSON - neues Album "Paradise Pop.10" am 27.09. via ANTI-. Die Single "After Hours" jetzt anhören! Im November Live in Berlin!
03.11. Berlin, Privatclub
Der gefeierte kalifornische Musiker Christian Lee Hutson kündigt mit der neuen Single “AFTER HOURS” sein neues Album Paradise Pop 10 an, das am 27. September auf ANTI Records erscheinen wird.
After Hours" ist ein perfektes Beispiel für Hutsons funkelnde, unnachahmliche Songwriting-Fähigkeiten. Der Protagonist singt von einer Eigentumswohnung in einem korporatistischen Himmel aus an die Frau, die er auf der Erde vermisst, begleitet von einer gefühlvollen Akustikgitarre und schimmernden, sanften Synthesizern, die von dem GRAMMY-nominierten Musiker Shahzad Ismaily stammen. Das begleitende Video, bei dem Meg Ha Regie führte, fängt die melancholische Andersweltlichkeit des Tracks ein, während Hutson durch eine Hausparty mit Kerzenlicht tanzt.
Paradise Pop. 10 wurde mit drei von Hutsons langjährigen Mitarbeitern koproduziert: Die vierfache GRAMMY-Gewinnerin Phoebe Bridgers, der GRAMMY-nominierte Songwriter und Produzent Marshall Vore und der GRAMMY-nominierte Tontechniker und Multiinstrumentalist Joseph Lorge. Auf dem Album finden sich außerdem Gastvocals von Bridgers, Katy Kirby und Maya Hawke - eine weitere häufige Kollaborateurin, die auf dem neuen Album als Produzentin und Co-Autorin zu hören ist.
Die Aufnahmen fanden im tiefen Winter im Figure 8 Studio in Brooklyn statt, und die eng verbundenen Talente aus Los Angeles kauerten sich zusammen, um ein brillant konstruiertes und zartes Album zu schaffen. Ein fesselnder, luftiger Charme durchdringt jeden Track von Paradise Pop. 10, wobei sich jeder Song um Hutsons warmen, erdigen Gesang und seine geschickten Erzählungen rankt. Ob zerbrechlicher Fingerpicking-Folk oder mitreißender, strandiger Power-Pop, die Songs sind von einer schleichenden Melancholie über den Ort geprägt, an dem Hutson den größten Teil seines Lebens verbracht hat; in der Zeit vor dem Schreiben und Aufnehmen des Albums hatte sich die weitläufige, undurchschaubare Stadt Los Angeles in seinen Gedanken festgesetzt. Ein Umzug an die Ostküste und in die Stadt New York war nötig, um seine Erinnerungen aufzufrischen. "Ich wollte eine Platte mit Blick nach oben machen. Eine Platte, die nach vorne schaut", erklärt er.
Er führt weiter aus: "Manchmal, wenn man sehr lange an einem Ort lebt, fühlt sich dieser Ort wie ein Friedhof der Erinnerungen an. Jede Ecke wird in gewisser Weise heimgesucht und man wird aus der Gegenwart herausgerissen. So ist LA für mich geworden. Wenn ich so viel Zeit damit verbringe, all diese emotionalen Orte zu besuchen, habe ich das Gefühl, dass ich mein Leben verpasse. Als würde es an mir vorbeiziehen, während ich in die andere Richtung schaue.... Ich verbrachte mein halbes Leben im Auto, völlig auf Autopilot, und erlebte mein Leben von Anfang an, jeden Tag aufs Neue." Nach seinem Umzug nach New York City spürt er eine ganz andere Energie um sich herum, die er wie folgt beschreibt: "Du lebst jetzt gerade. Du lebst dein Leben heute."
Paradise Pop. 10 hat seinen Namen von einer realen "Stadt", die tief in den Wäldern von Parke County, Indiana, liegt, wo Hutson einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Dort, gleich hinter dem Ortsschild, findet man eine Reihe von 5 Häusern auf der einen Seite der Straße und einen Friedhof auf der anderen.
Christian erzählt: "Als ich ein Kind war, nahm mich mein Vater immer mit dorthin, vor allem wegen des neuen Ortsschilds, aber auch, weil es dort so ruhig und friedlich war. Jahrelang sagte er, dass wir, wenn das Leben jemals zu verrückt wird, dorthin gehen und anfangen könnten, unser richtiges Leben zu leben; die Menschen zu sein, die wir immer sein sollten.
Während der Aufnahmen zu dieser Platte kam mir der Gedanke, dass wir die meiste Zeit unseres Lebens damit verbringen, darauf zu warten, "die Menschen zu sein, die wir immer sein sollten". Ich wollte diese Platte nach dieser Stadt benennen, weil sie für mich immer eine Ankunft symbolisiert hat. Es war das "Wann", auf das ich mich als Kind gefreut habe. Wenn alles einen Sinn hatte und ich endlich der war, der ich sein sollte."
Hutson hat auch Pläne für eine Europatournee im Herbst bekannt gegeben, die im Oktober und November stattfinden soll. Alle Tourdaten sind unten aufgeführt.
Paradise Pop. 10 ist Hutsons erste Veröffentlichung seit Quitters aus dem Jahr 2022, für die er von der Kritik viel Lob erhielt. Produziert von Phoebe Bridgers und Conor Oberst, war es der Nachfolger seines umwerfenden Debüts Beginners aus dem Jahr 2020, das von Pitchfork als "eine erstaunlich einfühlsame Studie menschlicher Schwächen" gelobt wurde.
Christian Lee Hutson performing “Rubberneckers” with Phoebe Bridgers on CBS This Morning’s ‘Saturday Sessions’
PRE-ORDER ‘PARADISE POP. 10’ HERE
Tracklist for Paradise Pop. 10
1. Tiger
2. Carousel Horses
3. Autopilot
4. Water Ballet
5. Candyland
6. Flamingos
7. Fan Fiction
8. After Hours
9. Forever Immortalized
10. Skeleton Crew
11. Beauty School
+++++++++++++
KATY KIRBY - Deluxe-Version von "Blue Raspberry" ab sofort via ANTI-.
Hört Euch HIER den neuen Track "Naperville" an!
Heute veröffentlicht Katy Kirby die Deluxe-Edition ihres von der Kritik hochgelobten Albums "Blue Raspberry" mit zwei zusätzlichen Tracks, "Headlights" und "Naperville", die ihre augenzwinkernden Wendungen, klanglichen Verzerrungen und Betrachtungen über queeres Begehren zum Besten geben. Anlässlich der Veröffentlichung des Deluxe-Albums hat The Late Show with Stephen Colbert heute auch Kirbys #LateShowMeTheMusic-Performance von "Hand to Hand" gestartet. Unter der Regie von Hannah Welever und in Schwarz-Weiß gedreht in der gleichen Kirche, in der auch ihr Video für den Song "Table" gedreht wurde, könnt ihr Euch ansehen, wie Katy und ihre Band den Song zärtlich vortragen.
"Blue Raspberry (Deluxe)" jetzt anhören!
"Blue Raspberry" wurde im Januar dieses Jahres veröffentlicht und von Pitchfork, Stereogum, Paste, NPR, No Depression, Uproxx, FLOOD und anderen gelobt, wobei Associated Press erklärte, dass "sie Stücke der Beziehung auskostet, in der sie sich ihrer Queerness bewusst wurde ... Die Texte sind sorgfältig ausgearbeitet, um die kleinen Dinge hervorzuheben, die ihre Partnerin tut, um sie zu beeindrucken, etwas, das Frauen in anderen Frauen wiedererkennen."
Blue Raspberry Tracklist
1. Redemption Arc
2. Fences
3. Cubic Zirconia
4. Hand to Hand
5. Wait Listen
6. Drop Dead
7. Party of the Century
8. Alexandria
9. Salt Crystal
10. Blue Raspberry
11. Table
12. Headlights
13.Naperville
+++++++++++++
MIMI BARKS - neue Single mit Video "House Full Of Fakes" ab sofort. Debüt "This Is Doom Trap" ab Ende September.
Die in London lebende Künstlerin Mimi Barks stellt ihr neues Musikvideo zu „HOUSE FULL OF FAKES“ vor.
Die Single ist ein weiterer Schritt in Richtung ihres Debütalbums „THIS IS DOOM TRAP“, das am 26.09. via Silent Cult veröffentlicht wird.
>> Musikvideo „HOUSE FULL OF FAKES“ <<
Mimi Barks zum Video und Song: "Die Gegenwart verströmt ein Gefühl postapokalyptischen Wahnsinns, sowohl innerlich als auch äußerlich - "Doom Eternal". Diese Desktruktivität durchdringt nicht nur die Geschichte, sondern auch Häuser und Straßen und spiegelt sich auch in der Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Die kollektiven Gedanken, Überzeugungen und Energien sind von Verzweiflung und Aggression geprägt.
Eine tiefe Sehnsucht, im Jetzt zu leben, und das Bestreben, nicht vom Chaos verschlungen zu werden - ein Kampf, der verstärkt wird, wenn der Verstand einen noch immer kontrolliert. Die Nähe zu Selbstzerstörung und Toxizität macht das Streben nach Bewusstsein zu einem ständigen Kampf.“
>> Das Album „THIS IS DOOM TRAP“ vorbestellen! <<
Mimi Barks setz ihren Sturm auf die Live-Szene unbeirrt fort und trat diesen Sommer auf Festivals in ganz Europa auf. Neben dem Mystic Festival in Polen spielte sie auch das renommierte Copenhell Metal Festival in Kopenhagen.
Nach ersten Headline-Auftritten in Köln und Berlin sowie Touren (auch bei uns in Deutschland) mit u.a. Yonaka, Frank Carter & The Rattlesnakes und Combichrist oder auch ihrem gefeierten Auftritt auf dem letztjährigen Full Force Festival stehen dieses Jahr noch folgende Open Airs aus, bevor sie im Herbst auf Headline-Tour geht:
MIMI BARKS LIVE 2024:
11.07.24 2000 Trees Festival, Cheltenham (UK)
10.08.24 Bloodstock Festival, Walton On Trent (UK)
08.10.24 Manchester - Pink Room (UK)
09.10.24 Bristol - The Crofters Rights (UK)
10.10.24 Camden - Camden Assembly (UK)
11.10.24 Birmingham - Asylum (UK)
12.10.24 Glasgow - Attic Bar, The Garage (UK)
13.10.24 Nottingham - Bodega Social (UK)
Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich: Mimi Barks | Offizielle Website
Über MIMI BARKS:
Die Doom-Trap-Ikone arbeitete sich zunächst von Berlin aus nach vorne und siedelte vor einigen Jahren nach London über, von wo aus sie in den letzten Jahren einen erfolgreichen Aufstieg erlebt hat und in Folge ihre Live-Qualitäten und Bühnenpräsenz in ganz Großbritannien und Europa unter Beweis stellen konnte
Sie spielte bereits auf legendären Festivals wie Download, 2000 Trees, Graspop und Full Force und war auf gemeinsamen Touren mit so unterschiedlichen Rock-Größen wie Frank Carter & The Rattlesnakes, Combichrist und Saint Agnes.
Mimi Barks zierte überdies bereits die Titelseite vom Kerrang! Magazine, kurz nachdem sie im Rahmen der offiziellen Kerrang!-Awards 2022 die „Disrupter“-Trophäe mit nach Hause nahm. Singles wie "ASHES" (auf dem „DEADGIRL" Mixtape erschienen), wurden von Daniel P. Carter in der BBC Radio 1 Rock Show uraufgeführt und sorgten bereits für internationale Anerkennung und Unterstützung von u.a. Metal Hammer, Clash, Rock Sound, Revolver oder Knotfest.
Auch hierzulande ist sie bereits auf dem Radar zahlreicher Medien gelandet und bringt nun ihr Debütalbum „THIS IS DOOM TRAP“ in Stellung.
+++++++++++++
MOTHICA - neue Single mit Video: "Mirage" jetzt ansehen! Das Album "Kissing Death" ab Ende August via Heavy Hearts / Rise Records.
MOTHICA veröffentlicht ihre neue Single „Mirage“. Ein weiterer Vorgeschmack auf ihr Konzept Album „Kissing Death“, welches am 23.08. über ihr eigenes Label Heavy Heart Records in Zusammenarbeit mit Rise Records erscheinen wird.
„Mirage“ Musikvideo
"Es gab einen Punkt, an dem das Album in eine klassische, von Western inspirierte Richtung ging, aber ich habe die meisten dieser Songs gestrichen. Ich liebe Slide-Gitarren, alte Kirchenglocken und diesen Spaghetti-Western-Einfluss, den man in einem Tarantino-Film hören würde. Aber da ich aus Oklahoma stamme, habe ich mich immer von den Country-Klängen ferngehalten, denn das war alles, was ich je im Radio gehört habe. In der Therapie hörte ich von dieser Idee, über die ich schreiben wollte. Die Menschen stellen sich vor, dass das Erreichen ihrer Ziele sie glücklich machen wird, wie dieses Standbild in ihrem Kopf "wenn ich das erreicht habe, werde ich für immer glücklich sein". Aber Gefühle sind nicht von Dauer, es könnte auch nur eine Fata Morgana von Wasser in der Wüste sein. Das ist also meine Interpretation von Westernbildern in einem Mothica-Song. Die Fans haben einen Ausschnitt gehört und ihm den Spitznamen "Yeehaw-thica" gegeben."
Der Tod ist ein unangenehmes Thema, über das die meisten Menschen nicht nachdenken, aber MOTHICA wählt einen anderen Ansatz und tanzt auf ihrem neuen Album damit. Auf verletzliche Weise teilt sie ihre persönlichen Kämpfe mit Depressionen, Sucht und Selbstmordgedanken und verarbeitet ihren Schmerz durch üppige Klanglandschaften. Diese werden von melancholischen Tasten, herzzerreißenden Hardrock-Gitarren und überraschend eingängigen Momenten der Pop-Katharsis untermauert.
Nachdem sie hunderte Millionen Streams erreicht hat und Lob von Billboard, MTV, Teen Vogue, Buzzfeed, Alt Press und vielen anderen erhalten hat, taucht sie mit ihrem dritten Album KISSING DEATH noch tiefer in ihre kraftvolle Geschichte ein.
KISSING DEATH ist ein visuelles Album, das über 12 Tracks und die dazugehörigen Musikvideos, die miteinander verwoben sind, eine eindringliche Geschichte erzählt.
PreOrder jetzt das Album „Kissing Death“
Mothica wird uns auf ihrer Europa-Tournee auch in Deutschland besuchen, die Tickets gehen aktuell schnell. Karten sichern!
MOTHICA LIVE 2024
19. September - Reeperbahn Festival, Hamburg, Deutschland
20. September - Hole44, Berlin, Deutschland
21. September - Luxor, Köln, Deutschland
Tickets für Mothica Live HIER
+++++++++++++
ROE KAPARA - neue EP "Big Cigars And Satin Shorts" ab dem 23.08. via Epitaph. Die Single "Dumb" jetzt anhören!
Roe Kapara hat im vergangenen Jahr eine Handvoll begeistert aufgenommener Singles veröffentlicht und sich online mit seiner sechsstelligen Fangemeinde vernetzt, während er im Stillen hinter den Kulissen an seinem nächsten Projekt arbeitete. Jetzt kündigt er seine kommende EP "Big Cigars and Satin Shorts" an, die am 23. August über Epitaph erscheinen wird.
Neu in der Ankündigung ist "Dumb", ein trotziger Track, der seine Reihe von harten Alt-Rock-Hymnen fortsetzt, die seine rohen stimmlichen Fähigkeiten zur Geltung bringen. "Dumb' ist ein Lied über die Unzulänglichkeiten, die man in der Nähe von Familienmitgliedern und geliebten Menschen fühlt, die versuchen, einen in ihre Lebensweise zu pressen", erklärt Kapara. "Es ist, als ob du dein ganzes Leben damit verbringst, die eloquenteste Sandburg zu bauen, die die Welt je gesehen hat, und deine Tante Carol stampft mit ihren schlappen, nassen Füßen darauf herum. Die schlaffen, nassen Füße sind Tante Carols zweideutige Komplimente und der spöttisch verzerrte Gesichtsausdruck, den sie beim Thanksgiving-Dinner macht, wenn du von deinen Hoffnungen und Träumen erzählst. Aber es ist auch einfach eine schöne Melodie, zu der man an einem einsamen Samstagabend tanzen kann.“
„Dumb“ Musikvideo
"Big Cigars and Satin Shorts" folgt auf das filmische Epitaph-Debüt "I Hope Hell Isn't Real" aus dem letzten Jahr, das FLOODs Vorliebe für leicht surreale Popsongs mit Themen rund um den Tod und das Leben nach dem Tod" unterstreicht. Die neue EP trifft den Hörer an der Schnittstelle von Witz und Sardonismus in ähnlicher Weise wie ihr Vorgänger, aber noch präsenter ist ein ergreifender Sinn für Ernsthaftigkeit - eine Einladung, die Welt durch seine reißerische Linse zu sehen, die Linse einer Generation, deren Furcht fast inhärent ist. Man hört durchweg inspirierte klangliche Spuren von Alternative-Helden der frühen achtziger Jahre wie Cage The Elephant und Weezer mit einem Hang zum Humor, der oft auf eine unzufriedene Dunkelheit hinweist, aber gleichgesinnte Freunde mit einem offenen Lächeln willkommen heißt. "Auf diesem Projekt gibt es viel mehr Songs, die mir am Herzen liegen", sagt Kapara. "Ich habe einfach nicht mitgespielt, was das Internet mir gesagt hat.“
Pre Order jetzt die EP "Big Cigars and Satin Shorts“
Auf der Tracklist der EP sind auch die zuvor veröffentlichten Fan-Favoriten "The Dead Come Talking" und "Glorious Day" enthalten, die über 11 Millionen seiner 62 Millionen globalen Streams ausmachen und seine Position als Stammgast in wichtigen redaktionellen Playlisten wie Spotify's The New Alt, Today's Indie Rock, ALT NOW, New Noise und mehr festigen.
Tracklist:
1. Dumb
2. Cigars And Satin Shorts
3. Hate Myself
4. Glorious Day
+++++++++++++
SAM AKPRO - veröffentlicht neue Single "Chicago Town" via ANTI-. Live auf dem Hadern Pop Festival + Reeperbahnfestival
Sam Akpro kehrt mit seiner neuen Single "Chicago Town" und einem Sound zurück, der eine weitere Dimension seiner sich ständig erweiternden Fähigkeiten offenbart. Der auf ANTI- erscheinende Track, ist eine traumähnliche Wanderung durch die dunklen Gassen des Geistes, die mit einem schweren psychedelischen freien Fall gekontert wird - eine Dichotomie, die den in Peckham geborenen Künstler zu einem der faszinierendsten Newcomer dieses Jahres gemacht hat.
Nach dem Erfolg seines BBC 6 Music A-List Tracks "Death By Entertainment" und der Nennung durch The Face als einer der 7 Namen, die man diesen Sommer kennen muss, folgt nun seine neuer Song.
Sam Akpros Sound, den er gemeinsam mit Shrink und Finn Billingham produziert und der von seiner Band veredelt wird, ist tief mit der Südlondoner Gemeinde verwurzelt, in der er geboren und aufgewachsen ist. Die hypnotische Energie und die zerklüfteten Kanten von „Chicago Town“ passen ebenso zu seiner Heimatstadt wie seine surreale Vision von Chicago, verschlüsselt in Rätseln, die persönliche Wahrheiten ansprechen.
"You may find yourself on different sides of a mirror at one point or another." ist seine charakteristische, schwer verständliche Erklärung für den Track.
"Chicago Town" knüpft an die zweite EP Arrival" an, die von Post-Rock über Jazz bis hin zu Dub, Reggae und No-Wave reichte und Fans bei The Line of Best Fit", DIY", So Young", NME", DMY", Clash", Notion" und anderen fand , sowie die Radio-Shows von BBC 6 Music's Mary Anne Hobbs und BBC Radio 1's Jack Saunders erreichte. Sam hat diese neue Ära des Sounds, die durch die Vorab-Singles 'Death By Entertainment' und 'Disposition' vorangetrieben wurde, sowohl auf heimischem Boden als auch international mit Auftritten bei Festivals wie London Calling in Amsterdam, Ritual Union Festival in Bristol und Brighten The Corners in Ipswich präsentiert. Für den 24. August ist ein Auftritt auf dem London Rally Festival geplant.
In Deutschland wird Sam Akpro im Rahmen des Haldern Pop Festivals, sowie auf dem Reeperbahnfestival Live zu sehen sein:
10.08. Haldern, Haldern Pop Festival
18.09. Reeperbahn, Reeperbahn Festival
+++++++++++++
THOUSAND BELOW - neue Single mit Visualizer "Wrong Again" ab sofort via Pale Chord!
Heute stellt die Post-Hardcore Band aus California „Thousand Below“ ihre neue Single „Wrong Again“ über Pale Chords / Rise Records vor. Schaut Euch jetzt den Visualizer dazu unten an!
„Wrong Again“ Musikvideo
Thousand Below wurde 2016 von Sänger James Deberg gegründet, der nach der Trennung von seiner vorherigen Band Outlands weiter Musik schrieb. Josh Thomas, Gitarrist und Freund von Deberg, zeigte ihm einige Songs, an denen er zu dieser Zeit arbeitete, und die beiden beschlossen, zusammenzuarbeiten. Nachdem sie weitere Freunde und Musiker aus der Gegend rekrutiert hatten - Josh Billimoria am Bass, Devin Chance an der Gitarre und Garrett Halvax am Schlagzeug - war die ursprüngliche Besetzung der Band gefunden und sie begaben sich ins Studio, um ihr Debütalbum The Love You Let Too Close (2017) aufzunehmen. Nachdem sie einige Songs aufgenommen hatten, begann die Band hinter den Kulissen, sich an Labels zu wenden und weckte das Interesse von Rise Records. Nachdem Rise ihnen einen Vertrag angeboten hatte, debütierte die Band 2017 das Album und stieg in die Billboard Independent Albums Chart ein. Von 2017 bis 2018 tourte die Band regelmäßig in Nordamerika und Europa mit Bands wie The Devil Wears Prada, Dance Gavin Dance, Veil of Maya, Blessthefall und Being As An Ocean. Nach ein paar Besetzungwechsel, 3 Alben und einer EP 2022 veröffentlicht die Band jetzt wieder neue Musik.
Thousand Below sind James Deberg (Vocals), Josh Thomas (Gitarre, Backing Vocals), Josh Billimoria (Bass, Backing Vocals) und Max Santoro (Drums)
+++++++++++++
WAXAHATCHEE - neues Musikvideo zu "Tigers Blood". Aktuell bei uns in DE auf Tour!
12.07. Köln,Gebäude 9
13.07. Hamburg, Mojo Club
17.07. Schorndorf, Club Manufaktur
Tigers Blood von Waxahatchee ist der Kritikerliebling des Jahres 2024 und das Album steht auf den meisten Best-Of-Listen zur Jahresmitte. Katie Crutchfields rohes und durchdringendes Songwriting hat Fans auf der ganzen Welt angesprochen, mit ausverkauften Shows in Nordamerika, Großbritannien und Europa. Auf dem Album entpuppt sich Crutchfield als Kraftpaket - eine Ethnologin des Selbst, die sich immer wieder mit ihren Gewinnen und Verlusten auseinandersetzt.
Nun kehrt sie mit dem Video zu "Tigers Blood" zurück, das einen großartigen Einblick in die Entstehung des Albums auf der Sonic Ranch in Texas mit dem Produzenten Brad Cook gibt. Das Video, das mit einer Sprachnotiz von Crutchfield beginnt, hat die gleiche perfekte Mischung aus Nostalgie und Zeitlosigkeit wie "Tigers Blood" und fängt einen besonderen Moment in der Zeit ein, als dieses meisterhafte Album aufgenommen wurde.
"Tigers Blood" Musikvideo
Waxahatchee wurde für den Song des Jahres bei den Americana Music Association's Honors & Awards nominiert, und zwar für "Right Back To It", den Song, den sie kürzlich in der Late Show mit Stephen Colbert zusammen mit ihrem Album-Kollegen MJ Lenderman performte. Die Preisverleihung findet am 18. September in Nashville statt. Tigers Blood debütierte ebenfalls auf Platz 1 und hielt sich mehrere Wochen an der Spitze der JBE Non-Comm Radio Chart und neun Wochen auf Platz 1 der Americana Albums Radio Chart.
Saint Cloud war der Durchbruch für Waxahatchee, und obwohl es auf dem Höhepunkt der Pandemie veröffentlicht wurde, erreichte es Platz 1 der Billboard Heatseekers Chart & Top 10 der Emerging Artist Chart. Es war für viele ein willkommener musikalischer Ausweg und zementierte ihren Status als wichtige Stimme in der Indie-Americana-Szene. Mit Tigers Blood geht Crutchfield nun noch tiefer in die Tiefe. Das Ergebnis ist ein komplexes und wunderschönes Album, das sicher wieder einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen finden wird.
"Right Back to It" ist die Leadsingle von "Tigers Blood". Eine Anspielung auf Country-Duette wie Gram und Emmylou, die sich über ein standhaftes Banjo von Phil Cook winden. Gemeinsam harmonieren Crutchfield und Lenderman im Refrain: "I've been yours for so long/We come right back to it/I let my mind run wild/Don't know why I do it/But you just settle in/Like a song with no end."
Der Song "Bored" beginnt mit lässigen Drumbeats von Spencer Tweedy, die unter Crutchfield krachen, während sie ihre Stimme in die Höhe wirft: "I can get along/ My spine's a rotted two by four/Barely hanging on/My benevolence just hits the floor." Lendermans schroffe Riffs und Nick Bockraths kletternde Pedal Steel verleihen dem "Southern Rock"-Moment des Albums a la Drive-By Truckers zusätzliche Kraft.
"365" ist eine Geschichte der Anerkennung, die von einem hart erkämpften Ort der Selbstakzeptanz/Vergebung erzählt. Ursprünglich hatte Crutchfield das Lied für Wynonna Judd geschrieben, mit der sie bereits in der Vergangenheit zusammen geschrieben und aufgetreten ist, bis der Text immer mehr in den Vordergrund rückte. Die Schriftstellerin Annie Ernaux sagt: "Schreiben bedeutet, gegen das Vergessen anzukämpfen". Wie Lucinda Williams sind auch Crutchfields Texte Memoiren. In "Tigers Blood" wendet sich Crutchfield an ein "You", aber das "You" in "365" beschwört rohe Nähe, Verletzlichkeit. "Ya ain't had much luck but grace is/In the eye of the beholder/And I had my own ideas but/I carried you on my shoulders, anyways".
Tigers Blood ist Crutchfields selbstbewussteste und unverwüstlichste Version. Sie blickt der Wahrheit ins Auge, vergibt, vergisst aber nicht, zuckt nicht mit der Wimper.
+++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
25.07. - 27.07.24 Glaubitz - Back To Future Festival
02.08.24 Hamburg - Knust
AMANDA BERGMAN
16.09.24 - Berlin, Privatclub
24.09.24 - Köln, Jaki
26.09.24 - Hamburg, Nochtwache
ARCHITECTS
03.08. Wacken - Wacken Open Air
15.08. Dinkelsbuhl, Summer Breeze Open Air
ARXX
18.10. Strom // München
19.10. Hole 44 // Berlin
20.10. BahnofPauli // Hamburg
28.10. Gebäude 9 // Köln
THE BACKYARD BAND
13.07. Neunkirchen, Neuenkirchener Opener Air
06.09. Krefeld, Kulturrampe
28.09. Köln, Sonic Ballroom
19.10. Marsberg, Josefskeller
CASINO BLACKOUT - FESTIVAL DATES
21.07.2024 Deichbrand Festival
10.08.2024 Rock auf der Burg
17.08.2024 Papenteich Open Air
07.09.2024 Kirchberg Rockt
14.09.2024 Get Loud Against Hate
Christian Lee Hutson
03.11. Berlin Privatclub
DANA GAVANSKI
07.11. Offenbach, Hafen 2
12.11. ;Münster, Pension Schmidt
DIIV
18.11. Berlin, Astra
19.11. München, Technikum
14.12. Köln, Kantine
ENGST
11.10. Schweinfurt, Stattbahnhof
12.10. Münster, Sputnik Halle
13.10. Köln, Kantine
17.10. Oberhausen, Kulttempel
18.10. Kaiserslautern, Kammgarn
19.10. Aschaffenburg, Colos-Saal
24.10. Bremen, Modernes
25.10. Kiel, Max
26.10. Dresden, Tante Ju
ERIK COHEN
06.09. Wiesbaden - Schlachthof
07.09. Düsseldorf - Zakk
28.09. Oldenburg - Cadillac
06.12. Hamburg - Knust
GHOST WOMAN
29.07. Leipzig, Conne Island
30.07. Berlin, Pop Kultur Festival
THE GHOST INSIDE
19.10 - Wiesbaden, Schlachthof
22.10 - Hannover, Capitol
23.10 - Hamburg, Grosse Freiheit 36
25.10 - Berlin, Huxley´s Neue Welt
26.10 - Köln, Palladium
29.10 - Leipzig, Felsenkeller
02.11 - München, Muffathalle
JENNY DON'T AND THE SPURS
14.07. Aachen - Rockstar Records Show
KITE
18.09. Berlin - Hole 44
KOPFECHO
Record Release Show:
10.08.2024 - DÜSSELDORF - VierLinden (im Südpark) - Record Release Party
„Wie Tag und Nacht“ Tour mit CASINO BLACKOUT
16.10.2024 Stuttgart, Helene P
17.10.2024 Nürnberg, Z-Bau
18.10.2024 Göttingen, Exil
19.10.2024 Dortmund, FZW
23.10.2024 München, Orangehouse
24.10.2024 Saarbrücken, Studio 30
25.10.2024 Köln, Helios 37
31.10.2024 Dresden, GrooveStation
01.11.2024 Hamburg, Logo
02.11.2024 Bremen, Tower
07.11.2024 Frankfurt am Main, Nachtleben
08.11.2024 Berlin, Cassiopeia
09.11.2024 Hannover, Lux
LEYLA MCCALLA
21.07. Koblenz, Horizonte Festival
LEIF DE LEEUW BAND
19. 10. 2024 D- Hannover, Bluesgarage
16. 11. 2024 D- Straubing, The Raven
22. 11. 2024 A- Wien, Reigen
23. 11. 2024 D- Habach, Village
28. 11. 2024 D- Eppstein, Wunderbar
MAKEWAR
13.07.2024 D - Hormersdorf @ KNRD Fest
14.07.2024 D - Jena @ MVZ Wagner
17.07.2024 D - Stuttgart @ Goldmark´s
18.07.2024 CH - Lake Neuchatel @ Parabole Festival
19.07.2024 AT - Sankt Georgen im Attergaua @ Fall Back Down
20.07.2024 D - München @ Backstage (Free and Easy Festival)
MANNEQUIN PUSSY
11.08. (AU) Wien, Flucc
13.08. Leipzig, Werk 2
MASSENDEFEKT
21.12. Düsseldorf - Stahlwerk (Heimspiel)
MAYFLOWER MADAME
28.11. Noch Besser Leben – Leipzig, DE
29.11 Kulturhaus Insel – Berlin, DE
ME FIRST AND THE GIMME GIMMES
27.07. Leipzig - Conne Island
29.06. Geiselwind - Mission Ready
30.06. NL-Ysselsteyn - Jera On Air
04.07. Berlin - Astra Kulturhaus
06.07. Hünxe - Ruhrpott Rodeo
MOTHICA
19.09. Hamburg, Reeperbahn Festival
20.09. Berlin, Hole44
21.09. Köln, Luxor
MJ LENDERMAN
11.11.24: Berlin - Privatclub
12.11.24: Hamburg - Hafenklang
NEVER BACK DOWN
10.8. Krefeld – Schlachthof
6.9. Hannover – Subkultur
14.9. Hamburg – Headcrash
20.9. München – Backstage
21.9. Frankfurt – Nachtleben
27.9. Berlin - Badehaus
SAM AKPRO
10.08. Haldern, Haldern Pop Festival
18.09. Reeperbahn, Reeperbahn Festival
SOKO LINX
21.09.24 Meißen, Buntes Meißen
25.10.24 Weimar, Mascha
30.11.24 Münster, tba
13.12.24 Hannover, Faust
20.12.24 Leipzig, Werk II
STRUNG OUT
17.07.2024 in Wermelskirchen @ AJZ Bahndamm
19.07.2024 in Stuttgart @ Goldmark's
20.07.2024 in A-Sankt Georgen im Attergau @ Fall Back Down Festival
21.07.2024 in A-Wien @ Chelsea
25.07.2024 in Berlin @ Lido
26.07.2024 in Goldenstedt @ Afdreiht un Buten Open Air
27.07.2024 in Bausendorf @ Riez Open Air
08.07.2024 in Lindau @ Club Vaudeville
THE TURBO A.C.’s
13.07.24 Lindau - Lindauer Stadtfest
14.07.24 St Wendel - JJ's Pub
16.07.24 Düsseldorf - Pitcher
17.07.24 Köln - Sonic Ballroom
18.07.24 Berlin - Wild At Heart
19.07.24 Prölsdorf - Krach Am Bach Festival
20.07.24 Stuttgart - Goldmark’s
21.07.24 München - Unter Deck
25.07.24 Glaubitz - Back To Future Festival
28.07.24 Töging am Inn - Silo 1
30.07.24 Kassel - Goldgrube
31.07.24 Brunswick - Kufa Haus
01.08.24 Hamburg - Weltturbojugendtage 2024
WAXAHATCHEE
13.07. Hamburg, Mojo Club
15.07. Berlin, Festsaal Kreuzberg
17.07. Schorndorf, Club Manufaktur
XIU XIU
27.11. - Nurnberg, Germany @ Soft Spot / Kantine
29.11. - Berlin, Germany @ Lido
Wöchentlicher Newsletter