AWKWARD I - das Album "Unalaska" ab sofort via Excelsior Records/Cargo!
Das Album "Unalaska" jetzt anhören!
Es gibt eine allgegenwärtige Sehnsucht nach etwas Neuem. Der nächste Song, die nächste Geschichte, das nächste Abenteuer: „If I knew where I was going I wouldn't be on board“, singt Djurre de Haan auf dem neuen AWKWARD i Album Unalaska. Ein Wort, das ihm, als er es in einem alten Reisetagebuch entdeckte, wie ein Licht in der Ferne entgegenleuchtete. Unalaska, Alaska“, Koordinaten auf einer vergilbten Seite. Worte, die einerseits auf einen unwahrscheinlichen Ort auf einer Karte verweisen, sich aber gleichzeitig zu widersprechen scheinen und sich gegenseitig bestätigen. Für De Haan hatte es eine magnetische Anziehungskraft. Ein zweideutiges Rätsel, das ihn anlockte. Der Beginn einer Entdeckungsreise nach innen, mit dem Tempo eines reitenden Protagonisten.
„So ritt ich in die Stadt, mit der Geschwindigkeit eines Pferdes, auf toten Vogelmetaphern kauend“, singt De Haan auf dem ebenso ansteckenden wie rätselhaften Body As A Meadow. Das könnte sich auf die organische Art und Weise beziehen, in der De Haan darauf wartete, dass ihm die richtigen Worte und Noten einfielen - obwohl jeder Schöpfer Ihnen sagen wird, dass es eher darum geht, aktiv zu warten, als sich passiv zurückzulehnen.
Zwischen den zahlreichen Auftragskompositionen, die De Haan für Film- und Theaterproduktionen arrangiert hat, gibt der Songwriter zu, dass er immer ein neues Album im Auge hatte, einen Ort, der gerade außerhalb des Blickfelds lag. „So sind im Grunde alle AWKWARD i-Alben entstanden“, sagt De Haan, “aus der Sehnsucht nach Neuem, nach dem Unbekannten.“ Der französische Regisseur Robert Bresson sagte einmal in einem Interview sehr entschlossen: „Schönheit ist nicht schön, wenn sie nicht neu ist“. Auf Französisch klang es noch besser. Die Worte hallten in De Haans Kopf nach, wie eine Spielregel, die seine Sehnsucht nach Schönheit und Trost weiter anheizte.
Unalaska ist das vierte AWKWARD i-Album, aufgenommen in Djurres eigenem Impossible Junction von seinem langjährigen Mitarbeiter David Corel. Ob es die Vertrautheit des Aufnahmeraums, die Gesellschaft oder das angenehme Vergehen der Zeit ist, auf Unalaska scheint De Haan mehr denn je nach sich selbst zu klingen.
„Körper wie eine Wiese / Verschwindet in den Bäumen / Kann vier Jahreszeiten verloren haben / Aber ich kam zu Fuß heraus / Völlig entspannt“
Mit dem sparsam arrangierten Eröffnungsstück Omaha, dem eher orchestralen Coming Up Shorts und dem psychedelischen, kammerpoppigen Apocalypse enthält das Album eine breite Palette musikalischer Farben, unter denen der aufmerksame Hörer auch dunklere Untertöne entdecken kann, etwa wenn De Haan auf Apocalypse singt: „Last chance to be a boy / Last chance to explore / Only 'round the river bend to discover / There won't be time to round another.“
Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch die Platte. „Singing on your way to school of the tide and the coming apocalypse“, singt De Haan und bezieht sich dabei auf seine Tochter, die im Kindersitz auf dem Rücken seines Fahrrads sitzend und ohne die Bedeutung zu kennen, freudig den Text des zukünftigen Liedes singt. Die Ironie ist charakteristisch für Unalaska, genau wie für den Rest von De Haans kleinem, aber geschätztem Werk. Irgendwo im Universum zwischen Selbstironie, Absurdität und Melancholie hat er seit Jahren seine Fahne aufgestellt“, so De Haans Label Excelsior Recordings treffend.
Im Laufe der Jahre hat De Haan sowohl unter seinem eigenen Namen als auch unter dem Namen AWKWARD i mehrere vielbeachtete Alben veröffentlicht und Filmmusik und Soundtracks für Kino und Fernsehen komponiert. Seit mehr als fünfzehn Jahren veröffentlicht er Musik über das Amsterdamer Kultlabel Excelsior Recordings und seine charakteristischen Kompositionen sind in niederländischen Produktionen wie Aanmodderfakker, RUNDFUNK und dem Netflix Original Ares zu hören. Zuletzt komponierte er den orchestralen Soundtrack für Hotel Sinestra. Außerdem wirkte er an zahlreichen musikalischen Bühnenproduktionen mit, wie Lampje und Alice im Wunderland. Seine Arbeit brachte De Haan zwei Nominierungen für den Gouden Kalf ein, die renommierteste Auszeichnung der niederländischen Filmindustrie.
Schaut Euch hier die akt. Musikvideos an:
+++++++++++++
THE BUTCHER SISTERS - neue Single "Zeig Mir Dein" feat 257ers ab sofort! "Das Weiße Album" am 17.01.! "The Great Music Band Tour 2025" fast ausverkauft!
The Butcher Sisters mit einem neuen filmischen Meisterwerk zur neuen Single "Zeig Mir Dein" feat. 257ers! Schaut es Euch unten an!
"ZEIG MIR DEIN" Musikvideo
"Das Weiße Album" jetzt vorbestellen!
Sichert Euch jetzt die letzten Tickets für "The Great Music Band Tour 2025"!
16.01.25 Frankfurt, Batschkapp (Ausverkauft!)
17.01.25 Leipzig, Täubchenthal (Ausverkauft!)
18.01.25 Berlin, Huxleys (Ausverkauft!)
23.01.25 CH-Solothurn, Kofmehl
24.01.25 München, Backstage (Ausverkauft!)
25.01.25 AT-Wien, Szene (Ausverkauft!)
30.01.25 Oberhausen, Turbinenhalle
31.01.25 Köln, Essigfabrik (Ausverkauft!)
01.02.25 Stuttgart, LKA Longhorn (Ausverkauft!)
06.02.25 Hamburg, Markthalle (Ausverkauft!)
07.02.25 Bremen, Aladin (Hochverlegt | Ausverkauft!)
08.02.25 Münster, Sputnikhalle (Ausverkauft!)
+++++++++++++
CHARLIE CUNNINGHAM - neue Single "Core" via Humming Records! Das Album "In Light" ab dem 14.03.!
"Core" jetzt anhören!
Mit „Core“ präsentiert Charlie Cunningham eine weitere Single aus seinem kommenden Album „In Light“ (VÖ: 14. März 2025 ). Es ist ein Stück, das mitten ins Herz zielt – mit seiner unverblümten Ehrlichkeit und einem Klangbild, das sowohl sanft als auch eindringlich ist.
In „Core“ geht es um die Momente, in denen verdrängte Wahrheiten an die Oberfläche drängen und das Fundament erschüttern. Cunningham singt über eine Welt, in der es leicht ist, sich und die Wahrheit zu verlieren. Es ist ein Lied über die Unausweichlichkeit, sich den Dingen zu stellen, die man zu lange ignoriert hat, und den Mut, in diesen Momenten der Klarheit zu wachsen.
"Tell my mother I love her / For the sake of each other."
Die Produktion ist bewusst minimalistisch gehalten: Sein unverkennbares Gitarrenspiel trifft auf schwebende Arrangements und eine Stimme, die von Verletzlichkeit und Klarheit zeugt. Es entsteht ein Gefühl von Intimität, das den Hörer einlädt, innezuhalten und nachzudenken. „Core“ pulsiert wie ein innerer Monolog – reflektierend, ruhig und dennoch aufrüttelnd.
„Core“ fängt ein Gefühl von Reue, Neuanfang und der Suche nach Authentizität ein. Es ist ein Lied, das zeigt, wie sehr sich Cunningham darauf konzentriert, das Echte und Menschliche in seiner Musik zu bewahren. Der Song thematisiert die Notwendigkeit, Verbundenheit und Nähe wiederherzustellen, selbst wenn es schwerfällt. Es ist Cunningham in seiner reinsten Form: introspektiv, wahrhaftig und zutiefst menschlich.
“It’s a shame but it’s no wonder, we’re where we are.”
Cunninghams Rückkehr wird von Fans und Kritikern gleichermaßen sehnsüchtig erwartet. Seine Reichweite mag oft unterschätzt werden, doch international wächst seine loyale Fangemeinde seit Jahren ganz organisch – getragen von seinen fesselnden Live-Auftritten in einigen der renommiertesten Konzertsälen Europas. Über eine halbe Milliarde Streams sprechen für sich. Die kommende Tour wird einige seiner bisher bedeutendsten Konzerte umfassen: In seiner Heimat Großbritannien wird er unter anderem im legendären Londoner Barbican Theatre debütieren und in ausgewählten, intimen Theatern im ganzen Land auftreten.
Charlie Cunningham Live
16.04. Frankfurt, Deutschland - Gibson Club
19.04. Hamburg, Deutschland – Laeiszhalle (Großer Saal)
21.04. München, Deutschland – Muffathalle
22.04. Köln, Deutschland - Kölner Philharmonie
23.04. Berlin, Deutschland – Admiralspalast
+++++++++++++
CHRIS WENNER - neue Single "Something's Going On In The House" jetzt anhören! Das Album "Not Old Enough" am 24.01.!
Es ist nie zu spät für gar nichts: Mit Ende 60 legt der großartige Folk-Songschreiber, -Sänger und -Gitarrist Chris Wenner sein bisheriges Meisterwerk vor. Das am 24. Januar erscheinende „Not Old Enough“ ist durchflutet von der Energie des Laurel Canyon und den Geschichten eines segensreichen Lebens. Wir freuen uns sehr, euch daraus die neue, dritte Single plus Lyric Video präsentieren zu können. „Something‘s Going On in the House“ ist ein wunderbar einfühlsames Lied über einen alten Mann, dem es zunehmend schwerfällt, Kontakt zu seiner Umwelt herzustellen
“There’s a twisted chord, out of tune - off the beat, way too soon
it’s lingering in every room - on a hazy afternoon
And a picture on the wall - In the old reception hall
shows a man and I can’t recall - why I know his name is Paul”
Der Songschreiber, Sänger und Gitarrist Chris Wenner hat nicht nur eine, sondern mehrere Geschichten. Das hört man seinem dritten Studioalbum, „Not Old Enough“, an. In den Texten, aber auch durch die Art und Weise, wie Wenner diese Lieder singt und spielt: Chris Wenner hat etwas zu erzählen, womöglich gar zu sagen, aber laut ist er nicht. Sondern er spielt diese warmherzigen, raumgreifenden Kleinode mit der Zugewandtheit, Emotionalität und Intensität dessen, der sich und anderen nichts mehr beweisen muss. Man muss sich den 68-jährigen Wenner vielleicht ein bisschen wie eine deutsche Variante von Sixto Rodriguez vorstellen, allerdings ohne das Drama. Im Gegensatz zu Rodriguez ist Wenner allerdings kein spät Wieder-, sondern ein Jetzt-überhaupt erst-Entdeckter. Dabei schreibt er seit den frühen Siebzigerjahren Songs und singt sie mit dieser einmaligen Stimme, die einen in den Arm nimmt, die Wärme und Trost vermittelt und zum treuen Begleiter wird. Das neue Album „Not Old Enough“ erscheint am 24. Januar als LP, CD und digital. Produziert wurde der Song, wie auch das ganze Album, von Philipp Hoppen, der bereits mit Künstlern wie Die Ärzte, Kraftklub oder Feine Sahne Fischfilet arbeitete. Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Single „Something‘s Going On in the House“.
+++++++++++++
ECHOLALIA - neue Single "Blood Moon" jetzt anhören! Das Debüt erscheint am 28.02. via Full Time Hobby!
Echolalia veröffentlichen ihre neue Single 'Blood Moon', die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden Debütalbum Echolalia.
"Blood Moon" ist eine Ode an die Wertschätzung der Schönheit in all ihren Formen, egal wie alltäglich sie auch sein mag, und zeigt perfekt die Americana-Expertise der Band. Die beruhigende Melodie von Dom Billet, die sich mit dem zarten Brummen von Spencer Cullums berühmter Pedal Steel verwebt, erinnert an eine Blutmondnacht in West Virginia, nachdem man sich "zu viel von einem bestimmten Produkt gegönnt" und in den Sternenhimmel geblickt hat.
„Blood Moon“ jetzt anhören!
"Ich ging auf die Dachterrasse, um das Schauspiel des Himmels zu beobachten", sagt Dom Billett über die inspirierende Erfahrung. "Nachdem ich etwa 45 Minuten lang in die Nacht geblickt hatte und von ihrer Schönheit fasziniert war, wurde mir klar, dass ich in die falsche Richtung schaute. Der Blutmond war hinter mir, und ich starrte in einen hyperklaren, sternenübersäten Himmel, der ebenfalls wunderschön war. So entstand eine Art Mantra, das mich daran erinnert, dass es Schönheit und Wunder in allen Formen gibt - und nicht nur in der direktesten und offenkundigsten Art und Weise. Manchmal kann eine ruhige Zeit, in der wir die Dinge um uns herum schätzen, egal wie routinemäßig sie sind, der Frieden sein, den wir suchen."
"Blood Moon" folgt auf die erste Single des Albums, "Odd Energy", ein komplexer, wachsender und experimenteller Track, der von Spencer Cullum geschrieben wurde. Zusammen bilden die beiden Songs das Grundgerüst des Albums - vier Songwriter bringen vier ihrer eigenen Songs ein, an denen alle mitarbeiten können.
Seit ihrer Veröffentlichung haben Echolalia reichlich Lob erhalten: Shindig! schrieb, das Album sei eine "merkwürdige Mischung aus Songhandwerk und kollaborativ verspieltem Prog", und "Odd Energy" wurde von Radio X, 6 Music, WXNA Nashville, KCRW Los Angeles, KVRM Sacramento und vielen anderen Sendern in Europa gespielt.
In einer alten Abtei vor der englischen Küste beschworen Echolalia Klangmagie herauf und trafen sich fernab der Strukturen von Music City, um einen alchemistischen Dunst erdiger Audioabenteuer zu erschaffen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ihr Debütalbum Echolalia - pastoral und psychedelisch, gemütlich und progressiv, eine Platte, die sich in ihrer eigenen Seltsamkeit wohlfühlt und auf bekannte und unerwartete Weise kreativ ist.
"Es war Jordan Lehning, der beschloss, das Album zusammenzustellen", sagt Songwriter und Pedal-Steel-Zauberer Spencer Cullum, der mit Country-Superstar Miranda Lambert und Ambient-Jazz-Autor Rich Ruth auftritt. "Ich habe Jordan von diesem Studio in einer wirklich einsamen Gegend auf der Isle of Wight erzählt, das ein Freund von mir betreibt und Chale Abbey heißt. Es ist ein wunderschönes altes Gebäude aus dem Jahr 1160, in dem früher Mönche lebten. Die Studiobesitzer haben es komplett renoviert. Jordan hatte die Idee, dass die vier Songwriter drei Songs haben und wir zusammenarbeiten, um eine Platte daraus zu machen“.
Mit den Multi-Instrumentalisten Eli Beaird, Juan Solorzano und Lehnings Bruder Jason hinter dem Mischpult versammelte sich die Gruppe in den Chale Abbey Studios zu einer ganz und gar un-Nashville-Erfahrung: keine Charts, keine Kopfhörer, keine Isolation. Keine Vorurteile, keine Erwartungen, nur Freunde, die sich an den Talenten der anderen erfreuen und mit einem Gefühl der Freude darauf reagieren. Keine Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmensradio oder dem Shareholder Value, keine Verstärkermodellierung und Quantisierung - nur Musiker, die Musik machen.
Die Magie von Echolalia liegt vielleicht darin, dass die Monde so aufeinander abgestimmt sind, dass vielbeschäftigte Freunde mit Karrieren, Kindern, Terminen und Nebenbeschäftigungen auf eine Weise zusammen sein können, wie es im Erwachsenenalter nur selten möglich ist. An diesem besonderen Ort, der von besonderen Menschen bevölkert wurde, durfte die Musik auf ihre eigene Art und Weise erblühen, und nun bahnt sie sich ihren Weg in die Welt, unaufgefordert durch Vorurteile oder Vorverurteilungen.
PreOrder das Debüt „Echolalia“!
Tracklist
Dreams of You
Odd Energy
Little Bird
Blood Moon
Rainbow Road
Twisted Hemlock
Pterri
I’m Starving
Never Cry
For Your Love
The Fox and the Grapes
In the Evening
In the Pub
Schaut Euch die Live Session von der unveröffentlichten Single „Never Cry“ an!
+++++++++++++
HALF WAIF - neue Single "Ephemeral Being (Claire Rousay Remix)" ab sofort! Das Album "See You At The Maypole" ab sofort via ANTI-. Im Februar Live in Berlin!
Half Waif Live 2025
10.02. Berlin Privatclub
Im Mai 2022 stand Half Waif alias Nandi Rose auf einem Bergrücken im Nordosten von Wyoming. Die Landschaft war ein Schichtkuchen aus Schichten, die Farben der komprimierten geologischen Zeit. Rose befand sich in einer Künstlerresidenz, wo sie sich mit dem Verlust auseinandersetzte und in der Salbeibuschlandschaft nach Antworten suchte. Bei einem Solo-Retreat in den Catskills im Sommer zuvor hatte Rose erfahren, dass sie schwanger war, und erwartete neun Monate des Schreibens durch eine neue, mütterliche Linse, die mit dem Grün der Gewissheit gesprenkelt war. Doch als im Dezember 2021 ein geräuschloser Morgen anbrach, nahm die Musik, die zu ihrem letzten Album See You At The Maypole wurde, ein neues Leben an, eines, das die unbequemen Zügel der Ungewissheit an sich reißen würde. Wenn sie jetzt auf die weiten Ebenen hinausschaute, spürte sie die Wohltat der vergehenden Zeit. Ich bin kein Versager, dachte sie. Ich bin ein flüchtiges Wesen.
Nun stellt sie einen Remix des Songs "Ephemeral Being" vor, der von der experimentellen Musikerin und Komponistin Claire Rousay stammt. Sie arbeitet oft mit gefundenen Klängen und Feldaufnahmen und veröffentlichte 2024 ihr eigenes, von der Kritik gelobtes Album "sentiment".
Hört Euch "Ephemeral Being (claire rousay remix)" Hier an!
"Ich bin ein großer Fan von Claires Musik, vor allem von ihrer Fähigkeit, alltägliche Texturen und Soundschnipsel - Stücke von klanglichen Ephemera - in wunderschöne, schillernde Songformen zu verwandeln", erklärt Rose. "Während der Arbeit an dem Remix schickte mir Claire eine E-Mail und fragte mich, ob ich ein wenig Audio aufnehmen würde, um über den Hintergrund des Songs zu sprechen, den sie dann schnell und brillant in das Ende des Stücks einflocht. Es war ein lustiges Hin und Her, und ich denke, der Remix wirft ein neues Licht auf den Song, als ob er in Buntglasscherben zerbrochen und dann wieder zusammengesetzt würde.“
Das Album „See You At The Maypole“ jetzt anhören!
+++++++++++++
HENGE - neue Doppelsingle "Slingshot/Hypersleep" mit Video. Das Album "Journey To Voltus B" am 31.01. via Cosmic Dross Records!
Mit Blick auf ihr brandneues Album "Journey to Voltus B“, das am 31.01.25 über Cosmic Dross Records (Rough Trade) erscheint, liefern HENGE einen hinreißenden neuen Ausschnitt aus der Platte:
>> Das Video zu „Slingshot / Hypersleep“ jetzt ansehen! <<
Die außerirdischen Prog-Rocker HENGE melden sich mit der Veröffentlichung ihrer neuen Single "Slingshot/Hypersleep“ zurück.
Nachdem sie mit ihrer vorherigen Single "Ascending" den Planeten Erde verlassen haben, zeigt der Folgetrack, wie die intergalaktische Vierergruppe ihren Weg jenseits des Sonnensystems findet, indem sie mit einer Schleuder von Planet zu Planet fliegt, bis sie den tiefen Weltraum erreicht, wo sie in einen glückseligen Hyperschlaf fällt.
Bandleader und Schiffskapitän Zpor erklärt:
"Wenn ich zu langen Reisen in die Tiefen des Weltraums aufbreche, bin ich immer auf der Suche nach einem Extra-Schub. Wo immer ich ihn auch finden kann. Auf unserer Reise von der Erde zum fernen Planeten Voltus B können wir zusätzliche Geschwindigkeit gewinnen, indem wir uns die Anziehungskraft der äußeren Planeten des Sonnensystems zunutze machen - eine Technik, die als Schleudermanöver bekannt ist. Da sich die Planeten bald perfekt für unsere Mission ausrichten werden, laden wir dazu ein, uns auf dieser aufregenden Schleuder-Tour durch das äußere Sonnensystem zu begleiten. Und glauben Sie mir, der Anblick von Jupiter und Saturn wird einfach atemberaubend sein.“
Nach dem spektakulären 3D-animierten Musikvideo zu "Ascending", das von dem Filmemacher und Künstler Antony Barkworth-Knight kreiert wurde, lassen HENGE mit "Slingshot/Hypersleep" ein aufregendes neues visuelles Weltraumabenteuer folgen.
Das von HENGE selbst produzierte "Slingshot"-Segment des Videos nimmt die Zuschauer mit an Bord ihres Raumschiffs auf der Reise aus dem Sonnensystem, während Antony Barkworth-Knight bei der abgedrehten "Hypersleep"-Sequenz wieder Regie führt.
Slingshot" ist ein Duett zwischen dem Raumschiffkapitän Zpor und dem Zentralcomputer des Schiffes, das von oszillierenden Synthesizern, exzentrischen Vocals und kryogenisch knackigen Beats lebt. Zum Abschluss von "Slingshot" versetzt die Band den Hörer mit dem psychedelischen Weltraum-Schlaflied "Hypersleep" in einen hypnotischen Schlummerzustand. Es ist eine weitere Tour-de-Force, die den mutierten elektronischen Spacerock der Band präsentiert und ein zwingender Grund, aus dem Januar-Winterschlaf zu erwachen, um die nächste Phase der interplanetaren Suche der Band zu verfolgen...
Das neue Album 'Journey to Voltus B‘ bietet zwei verschiendene Enden und wird u.a. als limitierte Vinyl-Spezialpressung oder Doppel-CD am 31. Januarvia Cosmic Dross Records (Rough Trade) erscheinen. Es folgt auf das 2018 erschienene Debütalbum "Attention Earth!", das 2020 erschienene "ExoKosm" und das 2023 erschienene "Alpha Test 4“.
PreOrder das Album 'Journey to Voltus B‘!
+++
Schon bald bringen HENGE die neuen Songs in unsere Clubs:
HENGE LIVE 2025
06.02.25 Dresden - Ostpol
07.02.25 Hannover - Mephisto (Faust)
08.02.25 Köln - Art Theater
11.02.25 Marburg - KFZ
12.02.25 Bremen - Lagerhaus
13.02.25 Berlin - Gretchen
14.02.25 Flensburg - Volksbad
15.02.25 Lübeck - Treibsand
17.02.25 Hamburg - Knust
18.02.25 Oberhausen - Druckluft
19.02.25 Mainz - Schon Schön
20.02.25 Karlsruhe - Kohi
+++++++++++++
JAMES BRANDON LEWIS TRIO - neue Single "Prince Eugene" ab sofort! Das Album "Apple Cores" am 07.02. via ANTI-! Im April Live in Köln.
27.04. Köln, Stadtgarten
Das sechzehnte Album des James Brandon Lewis Trios, "Apple Cores", festigt Lewis' Ruf als eine der provokativen und produktiven musikalischen Stimmen seiner Generation. Das am 7. Februar erscheinende Album "Apple Cores" folgt auf sein bahnbrechendes Album "Jesup Wagon" (2021), das von der JazzTimes zum Album des Jahres gekürt wurde und ein traumhaftes Mosaik aus Gospel, Folk-Blues und schreienden Blaskapellen darstellt, das vom Erfinder George Washington Carver inspiriert wurde, "Eye Of I" (2023), sein fröhliches und forschendes Debüt für ANTI-, und "The Messthetics and James Brandon Lewis" (2024), eine Zusammenarbeit mit dem experimentellen Jazz-Punk-Trio The Messthetics, zu dem auch ehemalige Mitglieder von Fugazi gehören.
"Apple Cores" wurde mit Lewis' langjährigen Mitarbeitern Chad Taylor(Schlagzeug/Mbira) und Josh Werner (Bass/Gitarre) aufgenommen und ist von den Rhythmen und Texturen des Hip-Hop und Funk beeinflusst, bleibt aber gleichzeitig im Jazz verwurzelt. Die Aufnahme war ein kollektiver Kompositionsprozess, der im Laufe von zwei intensiven, vollständig improvisierten Sessions stattfand.
Jetzt präsentiert das Trio aus "Apple Cores" "Prince Eugene", eine dunstige Ballade, die eine Dub-Reggae-Bassline und Schlagzeug mit einer simbabwischen Mbira kombiniert, während Lewis' Saxophon singt und uns durch den schweren, aber minimalen Groove des Stücks führt. Hört es euch unten an.
"Prince Eugene“ jetzt anhören!
Name und Intention des Albums gehen auf die Kolumne zurück, die der Dichter und Jazztheoretiker Amiri Baraka in den 1960er Jahren für DownBeat schrieb. "Ich bin Amiri Baraka zum ersten Mal an der Howard University [auch Barakas Alma Mater] begegnet", sagt Lewis. "Blues People [Barakas bahnbrechende Studie über schwarze amerikanische Musik von 1963] war Pflichtlektüre. Ich befinde mich in ständigem Dialog mit seinem Werk".
Neben Baraka ist auch der Einfluss eines anderen Jazz-Giganten für Apple Cores von großer Bedeutung: der Trompeter und Multiinstrumentalist Don Cherry. Um den Einfluss Cherrys auf die Musik des Trios zu unterstreichen, hat Lewis jeden Songtitel als eine Art Kryptogramm gestaltet, das auf subtile Weise auf Cherrys Leben und Musik verweist.
"Die Platte selbst ist eine Anspielung auf Amiri, aber vor allem eine Anspielung auf Don Cherry, wobei wir Amiri als Zweig benutzen, um das Gespräch in Gang zu bringen", erklärt Lewis. "Es ist keine Hommage in dem Sinne, dass wir Don Cherrys Kompositionen spielen, sondern dass die Musik seine musikalische Neugier kommentiert."
Nächsten Monat geht Lewis zusammen mit The Messthetics auf Tournee mit Shows in Dublin und in ganz Großbritannien. Für den 6. März ist außerdem eine Show zur Veröffentlichung des Albums in Brooklyn, NY, bei Public Records angekündigt. Im Anschluss an diese Show kehrt das Trio im April und Mai nach Europa zurück, um die Veröffentlichung von "Apple Cores" mit Terminen in Österreich, Spanien, den Niederlanden und anderen Ländern zu feiern. Am 27. April kommt das Trio exklusiv nach Köln und wird das Album im Stadtgarten präsentieren!
PreOrder das Album „Apple Cores“!
Tracklist
1. Apple Cores #1
2. Prince Eugene
3. Five Spots to Caravan
4. Of Mind and Feeling
5. Apple Cores #2
6. Remember Brooklyn & Moki
7. Broken Shadows
8. D.C. Got Pockets
9. Apple Cores #3
10. Don’t Forget Jayne
11. Exactly, Our Music
+++++++++++++
MEMPHIS MAY FIRE - neue Single "Overdose" Feat. Blindside ab sofort! Album "Shapeshifter" im März
MEMPHIS MAY FIRE - Matty Mullins (Gesang), Kellen McGregor (Gitarre), Cory Elder (Bass) und Jake Garland (Schlagzeug) - verbrachten einen Großteil des Jahres 2024 mit der Veröffentlichung brandneuer Singles, von denen eine aufrüttelnder war als die andere. Am Ende des Jahres kündigten sie ihr neues Album SHAPESHIFTER an, das am 28. März über ihr langjähriges Label Rise Records erscheinen wird.
PreOrder das Album „Shapeshifter“!
Gerade haben sie das Video zum neuen Song "Overdose" veröffentlicht. Darin gibt es einen Gastauftritt von Blindside-Sänger Christian Lindskog. Seht es euch unten an.
„Overdose“ Musikvideo
"In 'Overdose' geht es um die berauschende Natur von Extremen - wie leicht es ist, den Höhenflügen des Lebens zu verfallen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen", erklärt Mullins.
"Es ist ein Song für jeden, der schon einmal zu weit gegangen ist, dem Rausch hinterhergejagt ist und sich mit den Folgen auseinandergesetzt hat. Christian Lindskog stand schon immer auf meiner Wunschliste Gastsänger für mich und es ist eine absolute Ehre, dass sein ikonischer Stil diesen Track ziert.“
TRACKLISTING:
"Chaotic"
"Infection"
"Overdose"
"Paralyzed"
"Hell Is Empty"
"Necessary Evil"
"The Other Side"
"Shapeshifter"
"Versus"
"Love Is War“
+++++++++++++
PUP - neue Single "Paranoid" mit Video ab sofort! Auf Tour im Mai!
“The Toronto band Pup has long made frenetic punk-pop with neat verse-chorus-bridge structures underlying Stefan Babcock’s raucously overwrought and fully self-aware lead vocals.” - New York Times
Die Torontoer Punk-Helden PUP - Stefan Babcock, Nestor Chumak, Zack Mykula und Steve Sladkowski - veröffentlichten 2022 ihr viertes Album THE UNRAVELING OF PUPTHEBAND. Das Album brachte PUP weltweite Anerkennung, unzählige Top-10-Platzierungen in den Billboard-Charts, darunter Platz 1 der Heatseekers, Top New Artists Albums und Alternative New Artist Albums, sowie eine Reihe von ausverkauften Shows auf der ganzen Welt.
Morgen Abend startet ihre Arena-Tournee mit Sum 41 in den USA und zeitgleich kündigt die Band eine große Europa-Tournee mit vier Headline-Stopps bei uns an.
Um all das gebührend zu feiern gibt es eine neue Single der Band. Der explosive, von John Congleton produzierte Track „Paranoid“ ist ab sofort erhältlich und ist die erste neue Veröffentlichung von PUP seit zwei Jahren.
Babcock sagt: „Mein Lieblingsteil in diesem Song ist der Breakdown bei 1:45. Das ist der härteste Moment im Song, Zack und Steve legen sich mächtig ins Zeug, ich schreie über all die traurigen Dinge, die mit mir los sind, und Nestor spielt einfach die Melodie von 'The Lion Sleeps Tonight' auf dem Bass. Ich lache mich jedes Mal kaputt, wenn ich sie höre. So verdammt lustig. Es ist ein absolut typischer PUP-Moment.“
„Paranoid“ wird von einem genialen Musikvideo des langjährigen PUP-Teammembers Jeremy Schaulin-Rioux begleitet: „Was als Möglichkeit begann, den schmerzhaften und herzzerreißenden Text von 'Paranoid' in den Vordergrund zu stellen, entwickelte sich zu einem kleinen Liebesbrief an das Merchandise einer Rockband und die unbesungenen Helden, die den Merch-Tisch bedienen. Ein besonderer Dank geht an Co-Regisseur Clem Hoeney und all die echten PUP-Fans, die gekommen sind und hundert Takes lang durchgehalten haben!“
Schaut Euch den Clip an und bleibt dran, denn es wird in diesem Jahr noch einiges mehr von PUP zu hören geben.
"Paranoid" Musikvideo
Später in diesem Jahr wird die Band im Mai 2025 auf eine UK/EU-Headline-Tour gehen und in vier deutschen Städten anhalten. Unterstützt werden sie von Illuminati Hotties. Eine vollständige Liste aller anstehenden Tourdaten und Informationen zum Kartenvorverkauf findet ihr unter www.puptheband.com, die für uns relevantesten Shows lesen sich wie folgt:
PUP LIVE 2025
Support: Illuminati Hotties
20.05.2025 – Köln, Club Volta
21.05.2025 – Hamburg, Logo
22.05.2025 – Berlin, Hole44
23.05.2025 – München, Strom
P.S. Ihr könnt nicht mehr länger warten? Dann haben wir eine Lösung! Wir stellen vor: MORE BAD STUFF - ein PUPTHEBAND Substack. Dieses Substack ist eine Reinkarnation der PUPTHEZINE-Reihe der Band und wird eine fortlaufende digitale Version oder, wie sie es nennen, „PUPTHEBAND'S brand new digital hellscape“.
Hier werden unveröffentlichte Songs posten, den Schreibprozess diskutieren, Play-Through-Tracks, Comics, alte Fotos, Live-Aufnahmen, Tourberichte und mehr. Die ersten beiden Beiträge mit der 4-Song-EP der Vor-PUP-Band Topanga und einigen Built To Spill-Covern von Stefan sind jetzt erschienen. Meldet Euch einfach HIER an.
+++++++++++++
TOLMINATOR - Festival Line Up 2025 komplett! Headliner Kreator, Cradle Of Filth und weitere Top-Acts bestätigt! Restkarten verfügbar!
Das Metalfest in Tolmin gibt das finale Line Up für dieses Jahr bekannt!
KREATOR, CRADLE OF FILTH UND WEITERE TOP-ACTS BESTÄTIGT!
CRADLE OF FILTH, CRO-MAGS, OMNIUM GATHERUM, DOPETHRONE, UNDEATH, TANZKILLA, WHISKEY RITUAL, SCALPTURE, VULVARINE, EXORCIZPHOBIA, GAME OVER, VORAX, THE MOTHERZ UND VIELE WEITERE BANDS ERGÄNZEN DAS LINE-UP!
Tolmin, Slowenien, ist bekannt für atemberaubende Berglandschaften, den atemberaubenden Soča River, seine baumgesäumten Campingplätze, mediterranes Wetter und darüber hinaus auch für seine großartigen Heavy-Events mitsamt endlosem Haarpracht-Schwingen zu ausgesuchtem Metal im (Abend-)Sonnenschein...
Genau hier hat das TOLMINATOR FESTIVAL vor zwei Jahren erstmals angesetzt, um die gute Tradition hochwertig bestückter Metal-Festivals in echter Urlaubs-Atmosphäre in Tolmin auf ein neues familiäres Level zu hieven. Von Liebhabern für Liebhaber!
Nicht zurückblickend, nicht von Nostalgie getrieben, sondern nach vorne gewandt, ist ein neues Festival mit eigener Note und tiefschwarzer, kompromissloser musikalischer Seele geschaffen worden, das die Bedürfnisse der Besucher, Metal-Fans aus zahlreichen Winkeln der Welt, immer fest im Blick behält. Begrenzt auf nur 5000 Besucher, hat die TOLMINATOR-Crew Anlauf genommen und die positiven Elemente von Musik und unberührter Natur mit dem nötigen Fingerspitzengefühl verbinden können.
Schaut Euch den 2024er Aftermovie an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, warum ihr im kommenden Sommer unbedingt an Bord sein solltet und weshalb sich viele begeisterte BesucherInnen u.a. vor Ort unmittelbar mit Tickets für den kommenden Sommer eingedeckt haben!
Die weltweit bekannte Thrash-Legende KREATOR, die seit 40 Jahren zu einer der einflussreichsten Metal-Bands gehören, runden mit der britischen Extreme-Metal Band CRADLE OF FILTH das Line Up für 2025 nun endlich komplett ab und mit bereits angekündigten Bands wie MINISTRY, die seit Jahrzehnten zu den Größten ihres Genres gehören und KATAKLYSM, deren Ruf, einer der brutalsten und kraftvollsten Heavy Metal Bands unserer Zeit zu sein, ihnen weit voraus eilt, wird das Tolminator III zu den Festival-Highlights des Jahres zählen, was extremen Metal betrifft!
Zumal die Booking Crew mit Bands wie ORANSSI PAZUZU, ME & THAT MAN, RIVERS OF NIHIL, ROTTING CHRIST, VILLAGERS OF IOANNINA CITY, WOLFBRIGADE, DOPETHRONE, D.R.I., CRO-MAGS, AHAB oderMIMI BARKS ein gewohnt stilsicheres Händchen beweist, wenn es um Qualität und Abwechlsungsreichtum geht.
Jetzt Karten sichern!
Ticketshop: https://tolminator.mojekarte.si/
Die komplette finale Bandwelle für das Tolminator 2025:
KREATOR
Origin: Germany
Genre: Thrash Metal
Tolminator statement: HAIL TO THE HORDES!
Trivia: The band was called Tormentor in the old days (1982-1984). Both demos were released under that name. The first line-up was Mille, Rob, and Ventor. A few guitarists were tried before Tritze joined after the Flag of Hate EP.
CRADLE OF FILTH
Origin: U.K.
Genre: Extreme Gothic Metal
Tolminator statement: Back in Tolmin after 15 years!
Trivia: Dani Filth appeared in the movie Cradle of Fear and has appeared on the MTV show Viva La Bam. Cradle of Filth performed later in that same episode. Cradle of Filth released a comic book, "The Curse of Venus Aversa“.
CRO-MAGS
Origin: U.S.A.
Genre: OG Hardcore
Tolminator statement: Harley Flanagan is the real deal!
Trivia: The Cro-Mags are an American hardcore punk band from New York City. The band, which has a strong cult following, has released six studio albums, with the first two considered the most influential. With a Hare Krishna background,they were among the first bands to fuse hardcore punk with thrash metal. Harley Flanagan, who co-founded the Cro-Mags, reached a settlement in April 2019 with former singer John Joseph and former drummer Mackie Jayson. Under the terms of the agreement, Flanagan retained exclusive rights to the Cro-Mags name, while Joseph and Jayson would continue performing under the name Cro-Mags“JM"
OMNIUM GATHERUM
Origin: Finland
Genre: Melodic Death Metal
Tolminator statement: Get ready for some finest Melodic Death Metal from Finland!
Trivia: The band name is a Latin phrase that is literally translated as "a grouping of all things." It does not specifically infer this as people, objects, or intangibles but simply as anything and everything.
DOPETHRONE
Origin: Canada
Genre: Doom Sludge Stoner Metal
Tolminator statement: Cannabis, Murder, Death!
Trivia: Named after Electric Wizard's 2000 album and as a parody of Darkthrone.
UNDEATH
Origin: U.S.A.
Genre: Death Metal
Tolminator statement: One of the younger bands that will surely make Death Metal great again!
Trivia: Signed on Prosthetic records and released 3 smashing albums.
TANKZILLA
Origin: The Netherlands
Genre: Hard rock / Punk Rock
Tolminator statement: I think the bands own definition explains everything: Satan fucked a Panzer and the offshoot is TankZilla.
Trivia: It's a project of Peter from the band Peter Pan Speedrock!
WHISKEY RITUAL
Origin: Italy
Genre: Black 'n' Roll
Tolminator statement: My kind of ritual!
Trivia: Whiskey Ritual was originally a side-project for each member, but it soon became a full-time band. You can see members of Death SS, Forgotten Tomb, Caronte, Distruzione,...
SCALPTURE
Origin: Germany
Genre: Death Metal
Tolminator statement: Good old German Death Metal!
Trivia: Soon releasing their 4th album Landkrieg through Testimony records!
VULVARINE
Origin: Austria
Genre: Raw punk / Heavy Metal / Rock & Roll
Tolminator statement: Grab your guitar and make some noise, girl!
Trivia: Vulvarine situate themselves as an anchor with distinct feminist values. Being inspired by women, and inspiring other women to live up to their full artistic potential is one of the band’s foremost goals. Heavily influenced by the Riot Grrrl mindset, their message is clear: Grab your guitar and make some noise, girl!
EXORCIZPHOBIA
Origin: Czech Republic
Genre: Thrash Metal
Tolminator statement: 20 years of this wonderful Czech thrash metal band!
Trivia: Winner of the official Czech grammy awards in Rock category 2024.
GAME OVER
Origin: Italy
Genre: Thrash Metal
Tolminator statement: Into the pit!
Trivia: Game Over unleash music made of massive riffs that pierce your ears combined with sing-a-long choruses filled with gang vocals. The band released 4 studio albums and toured across whole Europe, U.S.A., Japan and China sharing the stage with Metal legends such as Megadeth, Exodus, Testament, Overkill, Nuclear Assault, Destruction, Sodom, Takard to name a few.
VORAX
Origin: Switzerland
Genre: Death Metal
Tolminator statement: Dinosaurs!
Trivia: A band and a DJ afterparty – only at Tolminator!
THE MOTHERZ
Origin: U.K.
Genre: Rock
Tolminator statement: Margate and cider coming to Slovenia.
Trivia: New band, just getting started! Follow them!
+++++++++++++
TUNNG - neue Single "Snails" ab sofort! Das Album "Love You All Over Again" ab dem 24.01. via Full Time Hobby! Im März Live in DE.
2 Live Daten im März:
9. - DE | Berlin - Stummes Grün
10. - DE | Köln -Gebaude 9
Tunng veröffentlichten den Song 'Snails', die letzte Single aus ihrem kommenden Album „Love You All Over Again“, das am 24. Januar 2025 über Full Time Hobby erscheinen wird.
"Snails" jetzt anhören!
Snails" ist ein eindringlicher, wunderschöner Song, der sich in seinen wirbelnden fünf Minuten entfaltet und ein Herzstück von Love You All Over Again ist. Er hat mehrere Bedeutungen, basiert aber auf einer Botschaft, die aus Mike Lindsays Ehegelübde stammt.
"Es hat jetzt eine Bedeutung, die über Romantik und Beziehungen hinausgeht. Der Titel des Albums wurde diesem Stück entnommen, und in diesem Zusammenhang geht es darum, dass Tunng wieder da ist und allen, die in den letzten 20 Jahren Teil unserer Reise waren, die Liebe zurückbringt".
Love You All Over Again ist ein Album, das die Essenz von Tunng auf den Punkt bringt. "Damit Tunng funktioniert, muss es sich überraschend, seltsam und unvorhersehbar anfühlen, und das neue Album hat all das. Es geht darum, dass Tunng wieder eine Familie sind, innerhalb unserer ursprünglichen Grenzen, und dass wir allen, die in den letzten 20 Jahren Teil unserer Reise waren, unsere Liebe bringen", fasst Lindsay zusammen.
Um die Veröffentlichung des Albums zu unterstützen, werden Tunng auf eine 2025 UK- und EU-Headline-Tour gehen, mit Terminen in London, Paris, Berlin, Dublin und mehr.
+++++++++++++
WINONA FIGHTER - neue Single mit Video "R U Famous"! Debütalbum "My Apologies To The Chef" am 14.02. via Rise Records!
10. Januar - Nashville, TN - Nur noch einen Monat bis zur Veröffentlichung ihres Debütalbums und die aufstrebende Punkrockband Winona Fighter freut sich, eine weitere neue Single aus dem Album zu veröffentlichen. Die Band präsentiert heute "R U FAMOUS", eine aggressive Botschaft für soziale Aufsteiger und Mitläufer, zusammen mit einem brandneuen Musikvideo.
"R U FAMOUS“ Musikvideo
"R U Famous' handelt von jemandem, der immer versucht zu sehen, was er aus Leuten herausholen kann, denen es in ihrer Musikkarriere gut geht. Ich glaube, der Begriff heißt "Starfucker", aber ich glaube nicht, dass man das in einem Artikel sagen darf, haha! Aber darum geht es wirklich", erzählt Frontfrau Coco Kinnon. "Es ist eine Situation, von der ich denke, dass sie leider vielen Aufsteigern passiert, und etwas, das uns durch eine Person passiert ist, die wir für einen Freund hielten."
Zum Video fügt sie hinzu: "Wir haben immer gesagt: 'Wenn wir wirklich anfangen, uns an die Ästhetik des Jahrtausends anzulehnen, dann weiß man, dass wir nur auf Geld aus sind.' Was gibt es also besseres, als eine schleimige Person zu repräsentieren, als diese Geldgier zu sein! Die Produktionen von We're All Gonna Die haben unsere Tony Hawk Pro Skater-Ästhetik wirklich zum Leben erweckt. Wir hatten so viel Spaß dabei, für einen Tag ein paar Y2K-Bros zu sein, aber ich habe kein Problem damit, nie wieder tief sitzende Hosen zu tragen.....“
Das WINONA FIGHTER Debütalbum „My Apologies To The Chef" wird am 14. Februar über Rise Records veröffentlicht. Vorbestellungen für das neue Album sind über https://WinonaFighter.lnk.to/MyApologiesToTheChef möglich.
Über Winona Fighter:
Die in Nashville ansässige Punkband um die elektrisierende Coco Kinnon haucht der wiederauflebenden Punkszene neues Leben ein.
Kinnons frühe Bekanntschaft mit der Bostoner Punkrock-Szene war der Katalysator für ihren heutigen Sound und ihre Bühnenpräsenz. Der Umzug nach Nashville stellte sie vor die Aufgabe, allen Musikliebhabern die Kraft von Thrash-Melodien zu vermitteln. Nachdem Leadgitarrist Dan Fuson rekrutiert wurde, nahmen die beiden Austin Luther (Bass/Produzent) in die frisch gebackene Familie auf, um gemeinsam ihren Ansprüchen an zupackende Songs und intensive Live-Shows gerecht zu werden.
Die Band ist bei ihren Live-Auftritten als energiegeladenes Kraftpaket bekannt. Ihre Shows sind ein Ort, an dem jeder Scheiß und jedes Ego an der Tür gelassen wird - jeder ist willkommen, gleichberechtigt und muss auf seine Füße kommen. In letzter Zeit haben sie für die Bands Incubus, Motion City Soundtrack, Badflower und Something Corporate eröffnet und spielten mehrere Sets beim Bonnaroo 2023 und ließen weitere Festivalauftritte folgen.
Anfang dieses Jahres eroberten Winona Fighter das SXSW im Sturm, gefolgt von einer kompletten US-Tour mit Bayside, Finch und Armor For Sleep.
Nach ihrem Signing bei Rise Records veröffentlichte die Band neue Singles wie "I'm In The Market To Please No One" und "Swear To God That I'm (FINE)" sowie neue Versionen der Fan-Lieblinge "Subaru" und "Wlbrn St Tvrn".Fans können sich in den kommenden Monaten auf weitere neue Musik freuen, darunter Winona Fighters Debütalbum My Apologies To The Chef.
Tracklist:
1. JUMPERCABLES
2. You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers
3. Subaru
4. HAMMS IN A GLASS
5. TALK
6. Swimmer’s Ear
7. R U FAMOUS
8. I Think You Should Leave
9. I’M IN THE MARKET TO PLEASE NO ONE
10. ATTENTION
11. Wlbrn St Tvrn
12. Swear To God That I’m (FINE)
13. Johnny’s Dead
14. DON’T WALLOW
+++++++++++++
XIXA - neues Album "XOLO" ab März via Jullian Records an! Die Single "XOLO de Galáxia" ab sofort!
New York, NY - 8. Januar 2025 - XIXA aus Tucson, Arizona, melden sich dieses Jahr mit ihrem neuen Studioalbum XOLO zurück, das am 21. Märzüber Jullian Records erscheinen wird. Aufgenommen in ihrem eigenen Dust and Stone Recording Studio in Tucson, produziert von Brian López und Gabriel Sullivan, folgt das Album auf die von der Kritik gefeierte zweite LP Genesis aus dem Jahr 2021. López und Sullivan, die sich bei XIXA das Songwriting, den Leadgesang und die Leadgitarre teilen, tauchen in den Reichtum der Folklore ein und erweitern ihren mystischen, psychedelischen Rock, indem sie mehr auf ihre lateinamerikanischen Einflüsse zurückgreifen, um eine musikalische und lyrische Erzählung für das neue Album zu kreieren, die sowohl eine mythische Reise als auch deren Botschaft für die heutige Zeit erforscht.
Zusammen mit der Albumankündigung veröffentlichen XIXA die erste Single "Xolo De Galáxia", eine klassische Cumbia-Ballade, die von Sullivan und López gesungen wird und bei der Mona Chambers als Gastsängerin fungiert. Der Song erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, Arcoiris, und ihres kosmischen Hundebegleiters, El Xolo, auf ihrer Reise durch die Unterwelt von Mictlán.
"Ein sehr feierliches Lied. Es preist die Weisheit dieses mexikanischen haarlosen Hundes, der die Länder der Unterwelten kennt und Arcoiris furchtlos durch sie führt. Wir haben Mona Chambers (deren Stimme Arocoiris auf dem Album klanglich repräsentiert) singt mit uns im Refrain, was ihre Dankbarkeit für den Xolo nur noch verstärkt.“ - XIXA
"Xolo De Galáxia“ jetzt anhören!
XOLO bezieht sich auf die Rasse des mexikanischen haarlosen Hundes Xoloitzcuintli, der in den Kulturen der Maya und Azteken als Führer durch Mictlán heilig war. Das Album erzählt in loser Folge die Geschichte von Arcoiris und ihrer Reise durch alle neun Ebenen von Mictlán, geführt von ihrem heiligen Beschützer El Xolo. Musikalisch wechseln die Stimmungen und Stile mit der Reise. Noch immer von dunkler Psychedelia und Cumbia geleitet, bringen XIXA dynamischere Arrangements, erweitern ihre musikalische Sprache und unterteilen das Album in verschiedene Kapitel. Beim letzten und neunten Song des Albums, "Heart Of The World", haben XIXA Kinder von Freunden eingeladen, um die Refrains mitzusingen und eine Willkommensparty für Arcoiris und Xolo zu gestalten. Als das Outro endet, haben sie das Ende ihrer Reise durch die Unterwelt erreicht und Frieden gefunden.
Neben Mona Chambers arbeiten XIXA auch mit Robbie Gray und Mick Conroy von Modern English an ihrem Track "It Doesn't Matter" zusammen, einem Moment der Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit, den die beiden Reisenden teilen. Robbie steuert seinen unverwechselbaren Gesang bei, während Mick den MS20-Synthesizer spielt - ein charakteristisches Element des Sounds von Modern English, das auf jedem Album seit ihrer Gründung zu hören ist. Die Zusammenarbeit begann im März 2022, als XIXA für Modern English bei einer Reihe von Post-SXSW-Tourdaten eröffneten und eine kreative Verbindung schufen, die nun zum Leben erwacht.
Das Konzept einer Xolo-Platte geht auf das Jahr 2011 zurück, als López und Sullivan als Solokünstler in Nantes, Frankreich, auf die riesigen Marionetten von Royal de Luxe stießen, die Xolos heilige Reise darstellten. Inspiriert von dieser Bildsprache und den Themen Leben und Tod, griffen sie diese Ideen während der Pandemie wieder auf und schufen ein Album, das voller Intentionen steckt. "Wenn wir zusammenkommen, stoßen wir auf diese Themen - Gut und Böse, Isolation und Flucht, Angst und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung", sagt López. "In diesem Album steckt eine Menge Absicht - es ist fast wie ein Musical."
Die LP XOLO von XIXA ist mit Grafiken von Daniel Martin Diaz versehen - einem bekannten Künstler aus Tucson, dessen Kunst sich mit existenziellen und wissenschaftlichen Themen beschäftigt - und erscheint am 21. März über Jullian Records.
Bestellt Euch XOLO jetzt vor.
+++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
ALARMSIGNAL
03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden
04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's
05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund
11.04.2025 Berlin - SO36
12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich
24.04.2025 München - Strom
25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau
26.04.2025 Leipzig - Conne Island
ARCHITECTS
(Support für Linkin Park)
16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena
18.06.2025 Berlin, Olympiastadion
01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena
08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park
BUSTER SHUFFLE
05.04.2025 Düsseldorf - Zakk
12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg
THE BUTCHER SISTERS
»The Great Music Band Tour 2025«
Support: Bluthund
16.01.25 Frankfurt, Batschkapp (Ausverkauft!)
17.01.25 Leipzig, Täubchenthal (Ausverkauft!)
18.01.25 Berlin, Huxleys (Ausverkauft!)
23.01.25 CH-Solothurn, Kofmehl
24.01.25 München, Backstage (Ausverkauft!)
25.01.25 AT-Wien, Szene (Ausverkauft!)
30.01.25 Oberhausen, Turbinenhalle
31.01.25 Köln, Essigfabrik (Ausverkauft!)
01.02.25 Stuttgart, LKA Longhorn (Ausverkauft!)
06.02.25 Hamburg, Markthalle (Ausverkauft!)
07.02.25 Bremen, Aladin (Hochverlegt | Ausverkauft!)
08.02.25 Münster, Sputnikhalle (Ausverkauft!)
CHARLIE CUNNINGHAM
16.04. Frankfurt, Gibson Club
19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)
21.04. München, Muffathalle
22.04. Köln, Kölner Philharmonie
23.04. Berlin, Admiralspalast
CHUCK RAGAN
17.01.2025 Köln - Live Music Hall
19.01.2025 Stuttgart - Im Wizemann
20.01.2025 CH-Zürich - Hafenkneipe
21.01.2025 CH-Zürich - Dynamo
22.01.2025 München - Backstage Halle
23.01.2025 A-Wien - Arena Wien
24.01.2025 Berlin - Columbia Theater
25.01.2025 Hamburg - Grünspan
28.01.2025 Münster - Skater’s Palace
29.01.2025 Frankfurt - Zoom
THE DELINES
06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher
12.05.2025 Berlin - Privatclub
13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof
14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt
GRUNDEIS
01.02.2025 - Dresden, Ospol
HALF WAIF
10.02. Berlin Privatclub
HENGE
06.02.25 Dresden - Ostpol
07.02.25 Hannover - Mephisto (Faust)
08.02.25 Köln - Art Theater
11.02.25 Marburg - KFZ
12.02.25 Bremen - Lagerhaus
13.02.25 Berlin - Gretchen
14.02.25 Flensburg - Volksbad
15.02.25 Lübeck - Treibsand
17.02.25 Hamburg - Knust
18.02.25 Oberhausen - Druckluft
19.02.25 Mainz - Schon Schön
20.02.25 Karlsruhe - Kohi
JAMES BRANDON LEWIS TRIO
27.04. Köln, Stadtgarten
JILL BARBER
04.03.2025 DÜSSELDORF, ZAKK
06.03.2025 HEIDELBERG, KARLSTORBAHNHOF
07.03.2025 MÜNCHEN, AMPERE
LAST BOLT CEREMONY
11.01.2025 Bottrop, Cottage Club
31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run
25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
MIMI BARKS LIVE 2025
30.07. - 02.08. Wacken Open Air
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München Olympiahalle
21.09.25 AT Vienna Stadthalle
23.09.25 CH Zürich Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt Festhalle
26.09.25 Hamburg Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund Westfalenhalle
28.09.25 Stuttgart Schleyerhalle
PUP
20.05.2025 – Köln, Club Volta
21.05.2025 – Hamburg, Logo
22.05.2025 – Berlin, Hole44
23.05.2025 – München, Strom
RECONSTRUCTION TOUR
18.05.2025 CH-Zürich, Komplex
21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air
23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)
25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof
27.05.2025 Köln, Live Music Hall
29.05.2025 Hamburg, Docks
31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau
ROGERS Plus special Guests: LE FLY & MandelKokainSchnaps
13.02.2025 Erlangen, E-Werk
14.02.2025 Leipzig, Conne Island
15.02.2025 Kiel, Die Pumpe 19.02.2025 Lingen, Alter Schlachthof
20.02.2025 Bielefeld, Forum
21.02.2025 Darmstadt, Centralstation
22.02.2025 Erfurt, Kalif Storch
27.02.2025 Berlin, Hole44
28.02.2025 Wolfsburg, Hallenbad
01.03.2025 Bremen, Schlachthof
05.03.2025 Göttingen, MUSA
06.03.2025 Ulm, Roxy
07.03.2025 Saarbrücken, Garage
08.03.2025 Dortmund, Junkyard
SOCIAL DISTORTION
04.04 - Bielefeld, DE - Lokschuppen
05.04 - Köln, DE - Palladium
07.04 - Hamburg, DE - Docks
09.04 - Berlin, DE - Columbiahalle
11.04 - Leipzig, DE - Haus Auensee
12.04 - München, DE - Zenith
14.04 - Stuttgart, DE - Longhorn
15.04 - Wiesbaden, DE - Schlachthof
19.04 - Zürich, CH - Volkshaus
22.04. - Hannover, DE - Capitol
SOKO LINX
03.04.25 Dresden, Ostpol
04.04.25 Berlin, Badehaus
05.04.25 Hannover, Lux
10.04.25 Hamburg, Logo
11.04.25 Köln, Tsunami Club
12.04.25 Bochum, Die Trompete
25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof
06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers
SPIRITBOX
15.02. Berlin, Columbiahalle
19.02. Köln, Palladium
20.02. Frankfurt, Zoom (ausverkauft)
22.02. München, Tonhalle (ausverkauft)
23.02. Hamburg, Große Freiheit 36 (ausverkauft)
THE WEATHER STATION
26.02.25: Hamburg - Nochtspeicher
28.02.25: Berlin - Silent Green
TUNNG
09.03. Berlin, Silent Green
10.03. Köln, Gebäude 9
XIU XIU
09.02.2025 Köln, Gebäude 9
10.02.2025 Trier, Merkender Hof
Wöchentlicher Newsletter