Sidebar

Starkult Web Newsletter KW 06

Februar, 2025

100 KILO HERZ - das neue Album "Hallo Startblock" jetzt vorbestellen. Ab Oktober auf Tour!

HALLO, STARTBLOCK

so wird unser neues Baby heißen. Wir haben in den zurückliegenden 12 Monaten so viele musikalische Ideen gesammelt, wie noch nie zuvor. Aus den über 40 Ansätzen haben wir dann im Studio die 12 besten Perlen rausgepickt und veredelt. Wir sind mega glücklich, dass “Hallo, Startblock” am 15.08.2025 das Licht der Welt erblicken wird und natürlich geht es danach auch endlich wieder auf Tour.

Ab sofort könnt ihr die Scheibe als Vinyl, CD und in verschiedenen Bundles bei uns im Shop vorbestellen. In unserem Shop wird es auch exklusive Hardtickets im Bundle mit der CD in einem alternativen Cover geben. Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass der Versand eurer Bestellung natürlich erst zum Releasedatum erfolgt, wenn eure Bestellung Tonträger von “Hallo, Startblock” enthält.

Hier gehts zu unserem neuen Shop:

https://100kiloherz-shop.de/

Hier die Tourdaten:

02.10. Dresden // Tante Ju

03.10. AT-Wien // B72

04.10. München // Backstage

10.10. Jena // Cassablanca

11.10. Dortmund // FZW

07.11. Hamburg // Knust

08.11. Düsseldorf // Zakk

21.11. Kassel // Goldgrube

22.11. Nürnberg // Z-Bau

28.11. Berlin // SO36

29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus

05.12. Hannover // Faust

06.12. Stuttgart // JuHa West

+++++++++++++

ECHOLALIA - neue Single "Little Bird" ab sofort! Das Debütalbum am 28.02. via Full Time Hobby!

Uncut: 8/10 - “Though folk-rooted, they push their influences in wild directions”

Mojo: 4/5 -“Playful and mysterious, Echolalia channel cosmic Americana with enough maverick aplomb to have you hoping this modest little supergroup reconvenes soon.”

Echolalia veröffentlichen ihre neue Single 'Little Bird', die letzte Auskopplung aus ihrem kommenden Debütalbum Echolalia!

Little Bird" HIER HÖREN

"Little Bird", ein "wahnsinnig schöner" [Mojo] Song, ist eine Country-Melodie, angeführt von Jordan Lehnings verspielter Melodie über der skurrilen Instrumentierung der Supergruppe aus Nashville. Der Song, der sich zunächst fast wie ein Schlaflied anfühlt, entwickelt sich zu einem wirbelnden, träumerischen, kosmischen Americana-Sound, der zu den Erfahrungen jedes Hörers zu passen scheint - genau so, wie Lehning es beabsichtigt: "Meine Songs sind persönliche Gebete oder Bekenntnisse. Der Hörer kann selbst entscheiden, was es für ihn bedeutet".

"Little Bird" folgt auf die erste Single des Albums, "Odd Energy", ein komplexes, wachsendes und experimentelles Stück, das von Spencer Cullum geschrieben wurde, und "Blood Moon", ein warmer Country-Song, der von Dom Billet gesungen wird. Zusammen bilden die Songs das Grundgerüst des Albums - vier Songwriter bringen vier ihrer eigenen Songs ein, an denen alle mitwirken können.

Seit ihrer Gründung haben Echolalia reichlich Lob erhalten. Mojo schrieb: "Verspielt und geheimnisvoll, Echolalia kanalisieren kosmischen Americana mit genug Souveränität, um zu hoffen, dass diese bescheidene kleine Supergruppe bald wieder zusammenkommt". Die Singles wurden auch von Radio X, 6 Music, WXNA Nashville, KCRW Los Angeles, KVRM Sacramento und anderen Sendern in Europa gespielt.

In einer alten Abtei vor der englischen Küste beschworen Echolalia Klangmagie herauf und trafen sich fernab der Strukturen von Music City, um einen alchemistischen Dunst erdiger Audioabenteuer zu erschaffen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ihr Debütalbum Echolalia - ländlich und psychedelisch, gemütlich und progressiv, eine Platte, die sich in ihrer eigenen Seltsamkeit wohlfühlt und auf bekannte und unerwartete Weise kreativ ist.

"Es war Jordan Lehning, der beschloss, das Album zusammenzustellen", sagt Songwriter und Pedal-Steel-Zauberer Spencer Cullum, der mit Country-Superstar Miranda Lambert und Ambient-Jazz-Autor Rich Ruth auftritt. "Ich habe Jordan von diesem Studio in einer wirklich einsamen Gegend auf der Isle of Wight erzählt, das ein Freund von mir betreibt und Chale Abbey heißt. Es ist ein wunderschönes altes Gebäude aus dem Jahr 1160, in dem früher Mönche lebten. Die Studiobesitzer haben es komplett renoviert. Jordan hatte die Idee, dass die vier Songwriter drei Songs haben und wir zusammenarbeiten, um eine Platte daraus zu machen".

Mit den Multi-Instrumentalisten Eli Beaird, Juan Solorzano und Lehnings Bruder Jason hinter dem Mischpult versammelte sich die Gruppe in den Chale Abbey Studios zu einer ganz und gar un-Nashville-Erfahrung: keine Charts, keine Kopfhörer, keine Isolation. Keine Vorurteile, keine Erwartungen, nur Freunde, die sich an den Talenten der anderen erfreuen und mit einem Gefühl der Freude darauf reagieren. Keine Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmensradio oder dem Shareholder Value, keine Verstärkermodellierung und Quantisierung - nur Musiker, die Musik machen.

Die Magie von Echolalia liegt vielleicht darin, dass die Monde so aufeinander abgestimmt sind, dass vielbeschäftigte Freunde mit Karrieren, Kindern, Terminen und Nebenbeschäftigungen auf eine Art und Weise zusammen sein können, wie es im Erwachsenenalter selten möglich ist. An diesem besonderen Ort, der von besonderen Menschen bevölkert wurde, durfte die Musik auf ihre eigene Art und Weise erblühen, und nun bahnt sie sich ihren Weg in die Welt, unaufgefordert durch Vorurteile oder Vorverurteilungen.

Das Album „Echolalia“ jetzt vorbestellen!

Tracklist

Dreams of You

Odd Energy

Little Bird

Blood Moon

Rainbow Road

Twisted Hemlock

Pterri

I’m Starving

Never Cry

For Your Love

The Fox and the Grapes

In the Evening

In the Pub

Schaut Euch außerdem die Live Session zu „Never Cry" jetzt an!

+++++++++++++

FALSE REALITY - neue Single "Cranium" via Hassle Records. Musikvideo jetzt ansehen!

Die Londoner Metallic-Hardcore-Band False Reality beginnt das Jahr 2025 mit Vollgas und präsentiert mit "Cranium" ihre neue Single über Hassle Records .

Das Quartett wurde zudem als Support für Heriot an der Seite von Grove Street auf ihrer Headline UK Tour im April angekündigt.

Sängerin Rachel Rigby kommentiert den neuen Song: "In 'Cranium' geht es darum, sich mit der Tatsache abzufinden, dass Emotionen unsere Handlungen auf negative Art und Weise leiten. Es geht darum zu lernen, als Person zu wachsen, indem man mit Situationen, die einen verletzt haben, auf die 'richtige' Art und Weise umgehen will und gegen das Gefühl ankämpft, dass man sich selbst Unrecht tut, wenn man die Wut nicht rauslässt.“

Das unter der Regie von Richy Unsworth entstandene Musikvideo zu 'Cranium‘ ist ab sofort HIER zu sehen.

„Cranium" ist die erste neue Musik der Band seit der Veröffentlichung ihrer Underground-Durchbruchs-EP “Path of Self Destruct". Die EP enthält u.a. die vorherige Single „Opposites React“, ein grooviges, kraftvolles Stück, gesungen von Jem von der australischen Hardcore-Band Speed.

+++

False Reality sind eine Londoner Hardcore-Band, die 2023 gegründet wurde und deren Mitglieder tief in der Underground-Musikszene verwurzelt sind. Sie sind bekannt für ihren Thrash-lastigen Hardcore-Crossover-Sound und ihre energiegeladenen Auftritte, die Einflüsse von Bands wie Trapped Under Ice, Broken Teeth und Backtrack sowie der frühen Ära von Sepultura und auch Deftones aufweisen.

False Reality haben sich eine eigene Identität geschaffen und konnten gerade auch über ihre Live-Shows einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nachdem sie bereits die Bühne mit Größen wie Speed, Jesus Piece, Madball, Buried Alive und Static Dress geteilt haben und sowohl lokal als auch national Unterstützung erhielten, festigen False Reality ihren Status unter den aufstrebenden Acts in der britischen Heavy-Musikszene.

False Reality:

Rachel Rigby - vocals

Dave Connolly - guitar

Louis Dale - drums

Joe Cornwell - bass

+++++++++++++

JAMES BRANDON LEWIS TRIO - das Album "Apple Cores" ab sofort via ANTI-. Im April Live in Köln!

“Beefy-toned US tenorist freaks out in post-rock settings” - UNCUT

“Drawn from improvised sessions with long-term foils Chad Taylor and Josh Werner in cryptic tribute to Don Cherry, the bare-bones magic of “Don’t Forget Jane” and “Of Mind and Feeling” proves Lewis’s capacity for generating uplifting melodies matches the brawn of his solos.” - MOJO, ****

27.04.2025 Köln, Stadtgarten

Das James Brandon Lewis Trio aus New York City veröffentlicht heute sein sechzehntes Album "Apple Cores", eine Platte, die Lewis als eine der provokativsten und produktivsten musikalischen Stimmen seiner Generation weiter festigt. Es folgt auf seinen Durchbruch mit dem vom Downbeat Magazine als Album des Jahres ausgezeichneten "Jesup Wagon" (2021), einem traumhaften Mosaik aus Gospel, Folk-Blues und schreienden Blaskapellen, inspiriert vom Erfinder George Washington Carver, und "Eye Of I" (2023), seinem fröhlichen und forschenden Debüt für ANTI-.

Auf "Apple Cores" fordert Lewis seine Kollegen und die Zuhörer auf, die lange und geschichtsträchtige Geschichte des Jazz in unseren Herzen und Köpfen zu bewahren. Auf diese Weise können wir die Innovationen unserer Vorfahren lebendig halten und unsere heutigen Erfahrungen bereichern.

Das Album "Apple Cores" jetzt anhören!

"Apple Cores" hat seinen Namen und seine Intention von der Kolumne, die der Dichter und Jazz-Theoretiker Amiri Baraka in den 1960er Jahren für DownBeat schrieb. Neben Baraka ist der Einfluss eines weiteren Jazz-Giganten auf "Apple Cores" deutlich zu spüren: der Trompeter und Multiinstrumentalist Don Cherry. Als Zeugnis von Cherrys Einfluss auf die Musik, die das Trio spielt, hat Lewis jeden Songtitel als eine Art Kryptogramm gestaltet, das auf subtile Weise auf Cherrys Leben und Musik verweist.

"Die Platte selbst ist eine Anspielung auf Amiri, aber vor allem eine Anspielung auf Don Cherry, wobei wir Amiri als Abzweigung benutzen, um das Gespräch in Gang zu bringen", erklärt Lewis. "Es ist keine Hommage in dem Sinne, dass wir Don Cherrys Kompositionen spielen, sondern dass die Musik seine musikalische Neugier kommentiert."

Downbeat kürte den Rising Star kürzlich sowohl zum Künstler des Jahres als auch zum Komponisten des Jahres: "James Brandon Lewis geht nicht den einfachen Weg. Nachdem er einen einzigartigen Sound auf dem Tenorsaxophon entwickelt hat, könnte er einfach Vertonungen entwickeln, die seinen kräftigen Ton zur Geltung bringen. Stattdessen hat er seine jüngste Musik in außermusikalischer Forschung verwurzelt."

Lewis beginnt heute zusammen mit The Messthetics eine Reihe von Terminen in Irland und Großbritannien, die heute Abend in Dublin beginnen. Anfang März wird das Trio dann in Los Angeles und Brooklyn auftreten, bevor es im April nach Europa zurückkehrt.

Tracklist

1. Apple Cores #1

2. Prince Eugene

3. Five Spots to Caravan

4. Of Mind and Feeling

5. Apple Cores #2

6. Remember Brooklyn & Moki

7. Broken Shadows

8. D.C. Got Pockets

9. Apple Cores #3

10. Don’t Forget Jayne

11. Exactly, Our Music

+++++++++++++

JAMKRAUT 2025 - Das Festival der Mars Mushrooms geht in die vierte Runde

Jamkraut? Noch nie gehört? Innerhalb von vier Jahren hat es die fränkische Jamband mars mushrooms geschafft, ein Festival in der süddeutschen Live-Musik-Szene zu etablieren, das schon jetzt zum jährlichen Highlight für viele Freunde von Jam-Rock und handgemachter Musik zählt.

Die wunderschöne Location ist nicht zufällig gewählt: die (übrigens auch handgemachte) Holzbühne befindet sich mitten im mittelfränkischen Adelmannsdorf – dem Ort, an dem die „Marsis“ vor 27 Jahren ihre ersten gemeinsamen Proben absolvierten.

Mit Jamkraut erfüllen sich die Gastgeber mars mushrooms jedes Jahr ihren ganz persönlichen Traum: Ein eigenes Festival mit lokalen Köstlichkeiten, familienfreundlich und doch exzentrisch – und vor allem mit hochkarätigen Bands, die die „Marsis“ von ihrer Wunschliste auf die Bühne holen.

Was macht den magischen Reiz dieses kleinen aber inzwischen schon fast legendären Festivals aus? Neben der Tatsache, dass die Location einfach traumhaft idyllisch im Garten eines guten Freundes der Band gelegen ist, beschreibt es Gitarrist und Sänger der mars mushrooms, Michi Schmidt, so: 

„Die Magie von Jamkraut hat ganz viel damit zu tun, dass die „Marsis“ viel mehr sind als nur 5 Freunde, die Musik machen. Inzwischen steckt dahinter ein ganzer Kosmos, eine ganze Szene, mit wundervollen Menschen, die alle dazu beitragen, dass dieses Wochenende im Juni eine absolut kathartische Erfahrung für alle ist. Egal ob Deadheads jenseits der 60 oder junge Familien, die bei exzellenter Live Musik in entspannter Atmosphäre das Leben feiern wollen: Alle verlassen Adelmannsdorf am Sonntag mit einem Lächeln im Gesicht.“

Wer sich einen ersten Eindruck dieser magischen Atmosphäre verschaffen will, dem sei der Jamkraut-Festival Trailer aus dem Jahr 2023 ans Herz gelegt:

Das Lineup dieses Jahr kann sich mal wieder sehen lassen:

Funky Times aus dem Raum Aschaffenburg: mit ihrem an Vulfpeck oder Fearless Flyers erinnernden, gnadenlos tightem Funk garantiert diese junge, aufstrebende Band schon jetzt eine ausgelassene Dance-Party in Adelmannsdorf.

Leif de Leuw Band aus den Niederlanden: mit ihrem southern Jamrock, der immer wieder an die Allman Brothers oder Gov’t Mule erinnert, holen sich die Marsis einen absoluten Top-Gitarristen mit seiner nicht minder exzellenten Band auf ihr Festival. 

Embryo: Die Münchner Krautrock-Legenden um die Tochter des verstorbenen Gründers Christian Burchard sind definitiv ein Highlight in diesem Jahr. Mehr Kultband geht nicht.

Kapelle Bomhard: Die drei Brüder Heiner, Johannes und Georg kommen passenderweise aus Mittelfranken und spielen mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass neue fränkische Volksmusik. Eine außergewöhnliche aber ideale Ergänzung für das Jamkraut Line-Up und der Geheimtipp in diesem Jahr.

mars mushrooms: Wie jedes Jahr eröffnen und beenden die Gastgeber das Festival mit ihrem explosiven Jamrock, der ausufernde Improvisation mit eingängiger Komposition verbindet und die treue Fan-Gemeinde zum Tanzen bringt.

Die Playlist „Jamkraut-Festival 2025“ auf Spotify ist bereits für alle verfügbar, die sich direkt musikalisch auf das diesjährige Festival einstimmen wollen.

Das Festival bietet außerdem, wie auch in den Vorjahren, ein spannendes Kinderprogramm am Samstagnachmittag für Groß und Klein und ein wunderbares Festival-Frühstück, jeweils am Samstag und Sonntag – diesmal zum ersten Mal direkt ausschließlich auf dem Festival-Gelände.

Wem die großen Festivals zu anstrengend sind, wer gerne in familiärer Atmosphäre mit wundervollen, freundlichen Menschen feiert – und wer auf der Suche nach herausragender, handgemachter Live-Musik mit einer ordentlichen Portion „Jam“ ist – für den ist Jamkraut eigentlich schon ein Muss. Die mars mushrooms freuen sich auf euch.

Tickets und den genauen Zeitplan gibt es über die Festival-Website auf https://www.jamkraut.de.

+++++++++++++

MANNEQUIN PUSSY - im Mai Live in Berlin. Das Album "I Got Heaven" ab sofort via Epitaph Records!

31.05.2025 Berlin, Columbia Theater

Mannequin Pussy kehren diesen Mai nach Großbritannien und auf das europäische Festland zurück, um ihr von der Kritik hochgelobtes viertes Album I Got Heavenvorzustellen, das jetzt bei Epitaph Records erschienen ist.

Voller kathartischer Melodien über verzweifelte Zeiten ist I Got Heaven das Dokument einer Band, die ihre unerschütterliche Verbundenheit verdoppelt hat, um etwas Wütendes, Aufregendes und völlig Lebendiges zu schaffen - Qualitäten, die sich in einer allgegenwärtigen Präsenz auf den Jahresendlisten widerspiegeln, darunter The Fader, Pitchfork, The Line of Best Fit, Rolling Stone, Kerrang, Time Out, The Wire, Visions, Musikexpress und viele weitere mehr.

Jetzt kehrt das Quartett für seine ersten Shows in Großbritannien und auf dem europäischen Festland im Jahr 2025 zurück und tritt auf dem Londoner Wide Awake Festival, dem Bearded Theory Festival in Derby und bei Headline-Clubshows in Glasgow, Manchester, Bristol, Paris, Nijmegen, Amsterdam und Berlin auf. Der Vorverkauf für alle Shows ist genau heute. Die Band ist auch für das Reading & Leeds Festival Ende August bestätigt.

Einen Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird, gibt es in der beispielhaften Session der Band für KEXP, in der sie die Stücke "Loud Bark", "Sometimes", "OK? OK! OK! OK!' und 'I Got Heaven' vorstellten.

In den 10 ambitionierten Tracks, die abrupt von brennendem Punk zu einladendem Pop wechseln, geht es auf I Got Heaven um Sehnsucht, die Kraft des Alleinseins und darum, wie man in einer gefühllosen und unfreundlichen Welt leben kann. "Es passiert ständig so viel, was sich absichtlich böse anfühlt, dass der Versuch, etwas Schönes zu machen, wie ein radikaler Akt wirkt", sagt Marisa Dabice. "Das Ethos dieser Band war schon immer, die Menschen zusammenzubringen.

I Got Heaven wurde bei seiner Veröffentlichung im vergangenen Jahr von der Presse hochgelobt und brachte die Band auf das Cover des Kerrang Magazine, während es von Pitchfork, Rolling Stone, Vulture, Nylon, Consequence, Paste, them und Stereogum als eines der am meisten erwarteten Alben des Jahres bezeichnet wurde. Auch die New York Times lobte die "scharfen Hooks und intimen Momente der Verletzlichkeit". Pitchfork nannte es Best New Music und schrieb: "I Got Heaven bewegt sich mit einer intuitiven Anmut, die es stadiongroß erscheinen lässt, ohne seine Nuancen oder seine Verwurzelung in der Szene zu verlieren, die es hervorgebracht hat. Es ist einfach zu lieben, und es weiß es." NME erklärte, wie es "uns ermutigt, anders zu denken; was wäre, wenn der Himmel keine Belohnung wäre, die wir uns verdienen, sondern etwas, das wir uns jede Minute hart erarbeiten?", während The Fader sagte, "es hat das Gefühl eines Albums, das die Band auf die nächste Ebene bringen könnte."

Das Album "I Got Heaven" jetzt anhören!

Mannequin Pussy sind Colins "Bear" Regisford, Kaleen Reading, Maxine Steen und Marisa Dabice.

+++++++++++++

SLEEP THEORY - Debütalbum "Afterglow" im Mai via Epitaph! Neue Single mit Video "Static" online!

Die vierköpfige Band Sleep Theory - Sänger Cullen Moore, Gitarrist Daniel Pruitt, Bassist Paolo Vergara und Schlagzeuger Ben Pruitt - war eine der größten Erfolgsgeschichten der Jahre 2023 und 2024. Die Band dominierte die Radiowellen und die Charts, war eine der meistgespielten Bands auf den Festivals, überzeugte die Fans bei jeder Show und verdrehte der Presse die Köpfe: Von Revolver über Loudwire und Alternative Press bis hin zu Forbes und Ones to Watch konnte niemand die unverwechselbare Hardrock-DNA der Band leugnen.

Sleep Theory stürmen ins Jahr 2025 und kündigen ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum „Afterglow" an, das am 16. Mai über Epitaph Records erscheinen wird.

Das Album, das eine atemberaubende Melange verschiedener Rock-Aromen bietet, wurde von David Cowell produziert und von Zakk Cervini (Bring Me The Horizon, Bad Omens, Architects) gemischt.

PreOrder Album: „Afterglow“!

Sleep Theory freuen sich außerdem, das Video zur neuen Single "Static" zu präsentieren, die als Opener des Albums dient. Der Song beginnt mit wildem Gebrüll, bevor er in eine für die Band typische Dynamik, den heftigen Bounce und die massiven Gesangs-Hooks übergeht.

>> MUSIKVIDEO „STATIC“ JETZT ANSEHEN! <<

Sleep Theory vereinen energiegeladenen Hardrock und Metalcore. Sie waren bereits mit Beartooth, Shinedown oder zuletzt (auch bei uns) mit Falling In Reverse auf Tour. In weniger als zwei Jahren gehörten sie zu den meistgespielten Künstlern bei Active Rock Radio. Afterglow und die Paper Hearts EP vereinen Heavy Rock mit Pop und R&B und produzieren hymnische Banger und emotionale Balladen. Von u.a. Revolver, Loudwire und Amazon Music als "Artist to Watch in 2025" gepickt, sind sie zu einem der größten Durchstarter der Heavy Music geworden.

Mit „Afterglow" beweist das Quartett, dass es bereit ist, die nächste Stufe zu erklimmen.

TRACKLISTING:

Static"

„Hourglass"

„III"

„Fallout"

"Stuck In My Head

„Gravity"

„Afterglow"

„Numb"

„Parasite"

"Just A Mistake“

Paralyzed"

"Words Are Worthless“

+++++++++++++

SLOW LEAVES - erste Single des neuen Akustik Albums "In Solitude, For Company" (25.04. Make My Day Records). "Happy All the Time" jetzt anhören!

5. Februar 2025 - Der kanadische Singer-Songwriter Slow Leaves, alias Grant Davidson, veröffentlicht die Akustikversion eines seiner herzzerreißendsten Songs, "Happy All the Time".

Die Single ist die erste Auskopplung aus seinem kommenden Akustik-Album "In Solitude, For Company", das am 25. April 2025 veröffentlicht wird. Das Projekt ist eine Retrospektive das vierzehn Songs aus seinen letzten drei Alben enthält. Grant beschreibt seine Musik als "in der Einsamkeit verwurzelt, nicht in der Traurigkeit; Reflexionen einer Einsamkeit, die die anderen Gefühle verankert".

Ein Teil der These des Projekts besteht darin, das "Kleid und und Make-up" der ursprünglich veröffentlichten Versionen dieser Stücke zu entfernen und sie "in

Form einzufangen". Einige Songs sind komplett solo, wobei Grant den Gesang und die akustische Gitarre übernimmt, andere mit seinem langjährigen Bassisten Rej Ricard und einige mit Gesangsharmonien von Dom Adams. Das Album wurde an zwei Nachmittagen aufgenommen, jeder Song jeder Song wurde nur einmal als Single-Take aufgenommen, er wollte "etwas Ungezwungenes und Ehrliches". Über den Aufnahmeprozess sagt er: "Ich wollte, dass die Leute das Wintersonnenlicht spüren. Das Sonnenlicht, das durch die Vorhänge fällt, und das langsame Drehen des Tonbandgeräts hören. Ein flüchtiger, aber gewollter Moment, einsam und warm, in Einsamkeit, in Gesellschaft.

"Happy All the Time" erschien in seiner ursprünglichen Form auf seinem jüngsten Album Meantime (30. Juni 2023). Er beschreibt es als einen Song darüber, dass man sich lieber mit einer zerstörerischen Liebe als mit gar keiner Liebe überhaupt umgibt. Diese Version enthält die ergreifende Beobachtungsgabe, die Grant mit seinem Songwriting zeigt, während die Klarheit der gekonnt gespielten Akustikgitarre den Fokus einen schärferen Fokus auf die schöne Melancholie legt, die in der Geschichte, die er erzählt, steckt. Diese Single war der erste Song, den er während der Akustik-Sessions für das Album aufnahm. Er bemerkt, dass er an dem Tag, an dem er die Single aufnahm, ein unsicheres Gefühl der Zuversicht verspürte, "etwas nach dem Motto 'Scheiß drauf, ich spiele einfach meine traurigsten Songs'. Die Psychologie der Aufführung ist der größte Teil des Spiels." Über den Aufnahmeprozess sagt er, dass "die besten und befreiendsten“

Momente sind, wenn man ganz im Song drin ist und die Noten langsam vorbeiziehen

als ob man aus einer sicheren Höhe dem Spiel eines anderen zusieht.

In Solitude, For Company Tracklist:

1. Happy All The Time

2. Losing My Mind

3. Underneath This

4. Wishes

5. Looking Out My Window

6. Jenny

7. Nothing Really Changes

8. Grand Marquis

9. Miss You

10. American Band

11. Sink Full of Dishes

12. Holiday

13. Feel it Too

14. Say Goodnight

Über Slow Leaves

Slow Leaves ist ein eigenständiges Soloprojekt, bei dem Davidson jeden Aspekt der

der Musik und ihrer Präsentation, einschließlich der Rolle des Multiinstrumentalisten, des Produzenten, des Designer, Fotograf und Videofilmer ausfüllt. Er betrachtet die Gesamtheit dieser verschiedenen Aspekte als wesentliche Teile eines größeren Projekts der Selbsterkenntnis durch künstlerische Methoden. Sein Folk- und Psych-Rock-Stil erinnert an ältere Songwriter wie Nick Drake, Mickey Newbury und Neil Young. Aber sie leben auch in der Welt der modernen klassischen Songpoeten wie Andy Shauf, Bedouine, Big Thief und Bill Callahan. Seine seidige Stimme wurde schon mit Roy Orbison oder Bryan Ferry verglichen.

Davidson begann im Alter von 15 Jahren mit dem Gitarrenspiel, nachdem er eine Led Zeppelin II Kassette im Zimmer seines älteren Bruders entdeckte. Es war jedoch eine mit den Fingern gegriffene Gitarre, die schließlich das Herzstück seiner Songs bilden sollte. Nach drei Low-Budget-Alben unter seinem eigenen Namen debütierte Davidson 2014 als Slow Leaves mit Beauty Is So Common, gefolgt von Enough About Me (2017), Shelf Life (2020), Holiday (2021), und Meantime (2023).

+++++++++++++

SPIRITBOX - neue Single "No Loss, No Love" mit Video. Das Album "Tsunami Sea" am 07.03. via Pale Chord / Rise Records / BMG. Ab 15.02. auf ausverkaufter Tour bei uns!

Die zweifach für den GRAMMY-nominierte Band SPIRITBOX , die den modernen Metal neu definiert hat, kehrt mit frischer Single "No Loss, No Love" zurück - eine genreübergreifende Odyssee, die nahtlos pulverisierenden Prog-Metal, hypnotische Electronica und eindringliche Spoken-Word-Passagen miteinander verbindet.

Courtney LaPlante ist in Topform, ihre Stimme reicht von kehliger Tiefe bis zu androidenhafter Gelassenheit und vermittelt sowohl rohe Kraft als auch unheimliche Distanz. Der von Dan Braunstein und Mike Stringer (Spiritbox) produzierte Track dreht und wendet sich, baut eine bedrohliche Spannung auf und steigert sich zu einem Crescendo aus wirbelndem Chaos. "No Loss, No Love“ fühlt sich an wie das Gegenstück zu "Yellow Jacket" vom hochgelobten Debütalbum „Eternal Blue“ der Band, das es in Deutschland auf Anhieb in die Top 20 schaffte.

"No Loss, No Love" wird von einem visuell fesselnden Musikvideo unter der Regie von Max Moore und Mike Stringer begleitet. Das Video wurde in Los Angeles gedreht und passt zu der frenetischen Energie des Songs. Es zeigt abwechselnd die Band, die sich auf einer Plattform inmitten brechender Wellen tummelt, und LaPlante, die in Perlen und kühnen Avantgarde-Glam gehüllt ist und eine außerweltliche Präsenz ausstrahlt. Der Kontrast zwischen organischer Zerstörung und akribischer Kunstfertigkeit spiegelt auch die Klangtexturen wider, die sich durch "No Loss, No Love" ziehen.

>> MUSIKVIDEO ZU "No Loss, No Love" JETZT ANSEHEN! <<

"No Loss, No Love" folgt auf das hitverdächtige "Soft Spine" und das melodische„Perfect Soul“ , das derzeit die Active Rock Radio Charts erklimmt und diese WochePlatz 25 erreichte.

Zusammen bieten de Songs einen weiteren Einblick in "Tsunami Sea", das mit Spannung erwartete zweite Album der Band, das am 7. März über Pale Chord / Rise Records erscheinen wird.

Mit "Tsunami Sea" am Horizont bereiten sich Spiritbox darauf vor, ihre bisher umfangreichste Vision zu entfesseln. Noch vor der Veröffentlichung des Albums startet die Band kommende Woche ihre ausverkaufte Europatournee im Londoner Alexandra Palace, die mit 10.000 verkauften Tickets ihre bisher größte Headline-Show sein wird, bevor es sie für fünf komplett ausverkaufte Shows auch zu uns nach Deutschland führt, für die zusammen genommen noch mehr Karten über den Tisch gingen.

Diesen Sommer werden Spiritbox noch größere Bühnen erobern: Neben Auftritten bei Rock Am Ring und Rock Im Park, werden sie zusammen mit Linkin Park ausgewählte Stadiontermine in Italien, den Niederlanden und Großbritannien spielen.

SPIRITBOX LIVE 

Support: Periphery und Stray From The Path

15.02.25: Berlin, Columbiahalle (Ausverkauft!)

19.02.25: Köln, Palladium (Ausverkauft!)

20.02.25: Frankfurt, Zoom (Ausverkauft!)

22.02.25: München, Tonhalle (Ausverkauft!) 

23.02.25: Hamburg, Große Freiheit 36 (Ausverkauft!)

06.06.25: Rock Im Park Festival

07.0625: Rock Am Ring Festival

+++

ÜBER SPIRITBOX:

“one of the best new bands right now” - FORBES

“Spirtbox forces are not to be reckoned with” - FLAUNT

Für viele Künstler kann ein kometenhafter Aufstieg auch ein plötzliches Plateau bedeuten. Für die Grammy-nominierte Progressive-Heavy-Metal-Formation Spiritboxscheint jedoch kein Ende ihres nahezu kontinuierlichen Aufstiegs in Sicht zu sein.

Gegründet im Jahr 2017 in der malerischen, aber abgelegenen Region Victoria, British Columbia, Kanada, von Sängerin Courtney LaPlante und Gitarrist Mike Stringer, zementierten Spiritbox ihren Bekanntheitsgrad im Sommer 2020 mit der Veröffentlichung ihrer bahnbrechenden Single "Holy Roller" und einer Reihe weiterer fesselnder Songs, die kurz darauf so etwas wie einen medialen Feuersturm auslösten.

Mit neuen und bestehenden Fans, die gespannt auf ihren nächsten Schritt warteten, übertrafen Spiritbox mit der Veröffentlichung ihres genredefinierenden Debütalbums "Eternal Blue" via Pale Chord/Rise Records im Jahr 2021 alle nur denkbaren Erwartungen. "Eternal Blue", das auf Platz 13 der Billboard 200 debütierte und auch bei uns auf Anhieb Platz 17 der Longplay Top 100 enterte, stieß die Türen der Heavy-Metal-Szene auf und schrieb das Spielbuch des Genres mit 12 atemberaubenden Tracks durchaus neu. Die Songs beinhalteten schlicht alles von Djent und Post-Metal bis hin zu ansteckendem, synthiebeladenem Pop und cineastischen Arrangements, die von LaPlantes unnachahmlich ätherischem und souveränem Gesang zum Leben erweckt wurden.

Der Albumzyklus von "Eternal Blue" brachte Spiritbox nicht nur auf die Titelseiten zahlreicher angesehener Musikzeitschriften, sondern festigte auch den Status der Band als eine der gefragtesten Gruppen in der heutigen Live-Musik mit ihrer hundertprozentig ausverkauften, allerersten Headliner-Tour, bei der über 40.000 Tickets verkauft wurden.

Die Band teilte auch die Bühne mit erfahrenen Metal-Veteranen wie Limp Bizkit oder Ghost und gewann bei den Heavy Music Awards 2021 den Preis für die besteinternationale "Breakthrough Band".

Im Jahr 2022 sicherten sich Spiritbox begehrte Plätze auf zahlreichen großen US-Rock- und Metalfestivals und wurden für zwei JUNO-Awards nominiert. Spiritbox vervollständigten ihr aktuelles Line-up mit dem Schlagzeuger Zev Rose und dem Bassisten Josh Gilbert und veröffentlichten im Juni desselben Jahres ihre klanglich experimentelle EP Rotoscop sowie eine genreübergreifende Zusammenarbeit mit dem Dubstep-Künstler Illenium für den Track "Shivering“.

Während eines weiteren turbulenten Jahres für die Band, einschließlich einer US-Tour mit Shinedown und Papa Roach, schrieben und nahmen Spiritbox ihre von der Kritik gefeierte EP The Fear of Fear auf, die im November 2023 veröffentlicht wurde. Die EP enthält die Single "Jaded", die bei den 66th Annual Grammy Awards für die beste Metal-Performance nominiert wurde. Im selben Monat sorgte die Band mit einer viel beachteten Zusammenarbeit mit der Rapperin Megan Thee Stallion für einen Remix ihres Songs "Cobra" für einen weiteren Genrewechsel.

Was auch immer als Nächstes auf Spiritbox zukommt, eines ist sicher: Erwartet das Unerwartete und das feste Bekenntnis, völlig authentische Musik mit Leidenschaft, Ziel und ständiger Weiterentwicklung zu schaffen.

PreSave / PreOrder das neue Album „Tsunami Sea“!

1. Fata Morgana

2. Black Rainbow

3. Perfect Soul

4. Keep Sweet

5. Soft Spine

6. Tsunami Sea

7. A Haven With Two Faces

8. No Loss, No Love

9. Crystal Roses

10. Ride The Wave

11. Deep End

+++++++++++++

SUN YEARS - Peter Bjorn And John Frontmann Peter Morén mit neuer Single "Dark Eyes".

Das Debütalbum Come Fetch My Soul! wurde 2023 veröffentlicht und von Kritikern aus aller Welt gelobt, darunter AllMusic und AmericanaUK. Nun wird die neue Single "Dark Eyes" über Villa veröffentlicht, zeitgleich mit der Ankündigung einer neuen US-Tournee von Peter Bjorn and John im Frühjahr. Es zeichnet sich ab, dass es ein ereignisreiches Jahr für Peter Morén wird.

"Dark Eyes" wurde von einem lieben Freund inspiriert, der im Leben ein wenig vom Weg abgekommen ist. Wenn man denkt, man kennt jemanden, aber es stellt sich heraus, dass man es nicht tut, und die Komplikationen, die damit einhergehen. Mehr möchte ich nicht sagen - jede Interpretation ist wertvoll." - Peter Morén

Dark Eyes“ Musikvideo

Eine neue musikalische Ära für SunYears beginnt. In diesem Herbst leitete das Multitalent Peter Morén eine große Tribute-Veranstaltung für den schwedischen Singer-Songwriter Olle Adolphson in Stockholm, während er an mehreren musikalischen Projekten arbeitete, die noch geheim sind. Seit 2008 veröffentlicht er Musik als Solokünstler, aber erst in den letzten Jahren hat das Projekt SunYears Fahrt aufgenommen. Hier kanalisiert Morén seine Kreativität in klassisches Songwriting, dynamische Ensemble-Performances und Musik, bei der die Gitarre und seine Stimme im Mittelpunkt stehen.

Über "Dark Eyes" sagt Morén: 

"Musikalisch ist der Song einfach: melodischer, erhebender, lebensbejahender und doch melancholischer Gitarren-Pop-Rock-Jangle mit einem swingenden Merseybeat-Feeling. Es ist eine vibrierende, auf den Moment fokussierte Live-Studio-Performance, die von Andreas Nordell und Kyle Crane am Bass und am Schlagzeug gespielt wird, gekrönt von einigen funkelnden Gitarrentönen von mir. Eine herrliche Dosis psychedelischer Folk-Rock von Richard Thompson trifft am Ende auf Television's string-bending style. Jede Menge zarte Finger!"

Peter Morén ist vor allem als Mitglied der international gefeierten Band Peter Bjorn and John bekannt. Mit Millionen von Zuhörern pro Monat ist ihre Bedeutung ungebrochen, und die Band hat kürzlich eine US-Tournee für dieses Frühjahr angekündigt. Ihr Album Writer's Block, ein Eckpfeiler der Indie-Musik, feiert demnächst sein 20-jähriges Jubiläum - ein Anlass, den sie sicherlich feiern werden.

In seinem Debütalbum Come Fetch My Soul! beschäftigt sich Morén mit seiner Vergangenheit, seiner Familiengeschichte und seinem Platz in der Welt. Das Album bietet eine Vielzahl von Klanglandschaften und melodischen Weisheiten - von verträumtem Folk-Rock und von den Beatles inspirierten Harmonien bis hin zu schrillen psychedelischen Gitarren und schimmernden Balladen. SunYears entstand aus der Isolation der Pandemie und spiegelt Moréns wiedererwachte Leidenschaft für Musik, Gitarrenspiel und Zusammenarbeit wider.

Details über das neue Album sind noch geheim, aber es wird erwartet, dass wie bei seinem Debüt spannende Gastkünstler dabei sein werden. Außerdem ist Morén in seiner Musik persönlicher als je zuvor.

+++++++++++++

WAXAHATCHEE - neuer Song "Mud". GRAMMY-nomminiertes Album "Tigers Blood" auf ANTI-

Waxahatchee veröffentlicht die neue Single „Mud", eine Auskopplung aus den Tigers Blood-Sessions. 

„Mud" folgt auf die Veröffentlichung der Single „Much Ado About Nothing“ und ihr GRAMMY®-nominiertes Album "Tigers Blood“ auf ANTI- Records.

Waxahatchee - „Mud“ (ANTI- Records)

Katie Crutchfield setzt ihre Tournee fort, mit einer kurzen Europa- und UK-Tournee im Juni und neu angekündigten U.S. Tourdaten auf dem Outlaw Fest mit Willie Nelson & Family, Bob Dylan und Sheryl Crow im September, zusätzlich zu der bereits angekündigten Show, die sie am 14. März auf Willie Nelsons Luck Ranch mit Lucinda Williams und ihrer Band, Futurebirds, Bill Callahan und anderen kuratiert hat, einer Tour mit Wilco im Frühjahr und weiteren Terminen mit Nathaniel Rateliff & The Night Sweats, Iron & Wine, Lord Huron, Kevin Morby, MJ Lenderman, Hurray For The Riff Raff und anderen.

"Tigers Blood" ist eines der von der Kritik am meisten gefeierten Alben des Jahres 2024 und landete auf unzähligen Listen zur Jahresmitte, darunter die New York Times, Associated Press, Billboard, Entertainment Weekly und Rolling Stone, die Crutchfield als „einen meisterhaften Geschichtenerzähler“ bezeichneten.

Tigers Blood hielt sich neun Wochen lang auf Platz 1 der Americana-Album-Radio-Charts, debütierte auf Platz 1 und verbrachte mehrere Wochen an der Spitze der JBE Non-Comm Radio-Charts.

Auf Tigers Blood entpuppt sich Katie Crutchfield als ein Kraftpaket - eine Ethnologin des Selbst, die sich immer wieder mit ihren Gewinnen und Verlusten auseinandersetzt. Auf Tigers Blood lässt Crutchfield auch neue Kollaborateure in ihre Welt einfließen: MJ Lenderman, Spencer Tweedy und Phil Cook sind auf dem Album zu hören, ebenso wie ihr vertrauter Kollaborateur und Produzent Brad Cook, mit dem sie auch bei ihrem bahnbrechenden Album Saint Cloud zusammenarbeitete.

Crutchfield sagt, dass sie die meisten Songs auf Tigers Blood während einer "Heißhungerattacke" während ihrer Tournee im Jahr 2022 geschrieben hat. Und als es an der Zeit war, Aufnahmen zu machen, kehrte Crutchfield zu ihrem vertrauten Produzenten Brad Cook und der Sonic Ranch in der Grenzstadt Tornillo, Texas, zurück, einem Kollaborateur und Ort, der auch dazu beigetragen hatte, ihren Sound auf dem 2020 erschienenen Saint Cloud an einen bahnbrechenden Wendepunkt zu bringen.

Saint Cloud war der Durchbruch für Waxahatchee, und obwohl es auf dem Höhepunkt der Pandemie veröffentlicht wurde, erreichte es Platz 1 der Billboard Heatseekers Chart & Top 10 der Emerging Artist Chart. Es war für viele ein willkommener musikalischer Ausweg und zementierte ihren Status als wichtige Stimme in der Indie-Americana-Szene. Mit Tigers Blood geht Crutchfield nun noch tiefer in die Tiefe. Das Ergebnis ist ein komplexes und wunderschönes Album, das sicher wieder einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen finden wird.

+++++++++++++

Tourdaten Übersicht:

 

ALARMSIGNAL

03.04.2025 Wiesbaden - Schlachthof Wiesbaden

04.04.2025 Stuttgart - Goldmark's

05.04.2025 Dortmund - JunkYard • Dortmund

11.04.2025 Berlin - SO36

12.04.2025 Hamburg - Uebel und Gefährlich

24.04.2025 München - Strom

25.04.2025 Nürnberg - Z-Bau

26.04.2025 Leipzig - Conne Island

 

ARCHITECTS

(Support für Linkin Park)

16.06.2025 Hannover, Heinz-Von-Heiden Arena

18.06.2025 Berlin, Olympiastadion

01.07.2025 Düsseldorf, Merkur Spiel Arena

08.07.2025 Frankfurt, Deutsche Bank Park

 

BUSTER SHUFFLE

Support: RAT BOY

05.04.2025 Düsseldorf - Zakk

12.04.2025 Berlin - Festsaal Kreuzberg

 

THE BUTCHER SISTERS

»The Great Music Band Tour 2025«

Support: Bluthund

07.02.25 Bremen, Aladin (Hochverlegt | Ausverkauft!)

08.02.25 Münster, Sputnikhalle (Ausverkauft!)

 

CHARLIE CUNNINGHAM

16.04. Frankfurt, Gibson Club

19.04. Hamburg, Laeiszhalle (Großer Saal)

21.04. München, Muffathalle

22.04. Köln, Kölner Philharmonie

23.04. Berlin, Admiralspalast

 

THE DELINES

Chris Eckman (ex Walkabouts) will be supporting on all dates with *

06.05.2025 Hamburg - Nochtspeicher *

12.05.2025 Berlin - Privatclub *

13.05.2025 - Bremen - Kulturzentrum Schlachthof * 

14.05.2025 Eppstein - Wunderbar Weite Welt

 

ENGST

10 Jahre Jubiläumstour

05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE

06.12.25 Dresden, Club Tante JU

07.12.25 Frankfurt, Batschkapp

12.12.25 Wien (AT), Szene Wien

13.12.25 München, Backstage Werk

18.12.25 Köln, Essigfabrik

19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich

20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus

21.12.25 Münster, Skaters Palace

 

HALF WAIF

10.02. Berlin Privatclub 

 

HENGE

07.02.25 Hannover - Mephisto (Faust)

08.02.25 Köln - Art Theater

11.02.25 Marburg - KFZ

12.02.25 Bremen - Lagerhaus 

13.02.25 Berlin - Gretchen

14.02.25 Flensburg - Volksbad

15.02.25 Lübeck - Treibsand

17.02.25 Hamburg - Knust

18.02.25 Oberhausen - Druckluft

19.02.25 Mainz - Schon Schön

20.02.25 Karlsruhe - Kohi

 

JAMES BRANDON LEWIS TRIO

27.04. Köln, Stadtgarten

 

JILL BARBER 

04.03.2025 DÜSSELDORF, ZAKK

06.03.2025 HEIDELBERG, KARLSTORBAHNHOF

07.03.2025 MÜNCHEN, AMPERE

 

JOOLS

24.05. Hamburg - Hebebühne 

26.05. Berlin - Badehaus 

27.05. Köln - Blue Shell 

28.05. Bremen - Magazinkeller 

 

LAST BOLT CEREMONY

31.06.2025 Hanau, Razzle Dazzle Run

25.07.2025 Essende, NL, Flanders chopperbash

06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show

 

MANNEQUIN PUSSY

31.05.2025 Berlin, Columbia Theater

 

MARS MUSHROOMS

14.03. Eichstätt, t.b.d.

15.03. Weilheim, Café Greither 9

15.05. München, Import Export

17.05. Immeldorf, Weißes Roß

21.06. Dornstadt, Wudzdog-Festival

27./28.06. Adelmannsdorf, Jamkraut-Festival

 

MIMI BARKS 

23.07. - 27.07. Tolminator, SLO, Tolmin

30.07. - 02.08. - Wacken Open Air, DE, Wacken

 

PARKWAY DRIVE

19.09.25 Leipzig Quarterback Immobilien Arena

20.09.25 München Olympiahalle

21.09.25 AT Vienna Stadthalle

23.09.25 CH Zürich Hallenstadion

24.09.25 Frankfurt Festhalle

26.09.25 Hamburg Barclaycard Arena

27.09.25 Dortmund Westfalenhalle

28.09.25 Stuttgart Schleyerhalle

 

PUP

20.05.2025 – Köln, Club Volta

21.05.2025 – Hamburg, Logo

22.05.2025 – Berlin, Hole44

23.05.2025 – München, Strom

 

RECONSTRUCTION TOUR

Mit u.a. DEAD PIONEERS, PROPAGANDHI, ...

18.05.2025 CH-Zürich, Komplex 

21.05.2025 AT-Wien, Arena Open Air 

23.05.2025 Augsburg, Gaswerk Open Air (Special Guest: WIZO)

25.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof

27.05.2025 Köln, Live Music Hall

29.05.2025 Hamburg, Docks

31.05.2025 Berlin, Zitadelle Spandau

 

ROGERS
Plus special Guests: LE FLY & MandelKokainSchnaps

13.02.2025 Erlangen, E-Werk

14.02.2025 Leipzig, Conne Island

15.02.2025 Kiel, Die Pumpe
19.02.2025 Lingen, Alter Schlachthof

20.02.2025 Bielefeld, Forum

21.02.2025 Darmstadt, Centralstation

22.02.2025 Erfurt, Kalif Storch

27.02.2025 Berlin, Hole44

28.02.2025 Wolfsburg, Hallenbad

01.03.2025 Bremen, Schlachthof

05.03.2025 Göttingen, MUSA

06.03.2025 Ulm, Roxy

07.03.2025 Saarbrücken, Garage

08.03.2025 Dortmund, Junkyard

 

SEVEN BLOOD

07.02. Köln, Club Volta

08.02. Berlin, Frannz Club 

 

SPLIT CHAIN

26.06.25 - Jera On Air, Ysselsteyn 

 

SOCIAL DISTORTION

04.04 - Bielefeld, DE - Lokschuppen

05.04 - Köln, DE - Palladium 

07.04 - Hamburg, DE - Docks

09.04 - Berlin, DE - Columbiahalle

11.04 - Leipzig, DE - Haus Auensee

12.04 - München, DE - Zenith

14.04 - Stuttgart, DE - Longhorn

15.04 - Wiesbaden, DE - Schlachthof

19.04 - Zürich, CH - Volkshaus

22.04. - Hannover, DE - Capitol

 

SOKO LINX 

03.04.25 Dresden, Ostpol

04.04.25 Berlin, Badehaus

05.04.25 Hannover, Lux

10.04.25 Hamburg, Logo

11.04.25 Köln, Tsunami Club

12.04.25 Bochum, Die Trompete

25.04.25 Frankfurt/Main, Ponyhof

06.06. - 09.06.25 Merkers, Rock am Berg Merkers

 

SPIRITBOX LIVE 

Support: Periphery und Stray From The Path

15.02.25: Berlin, Columbiahalle (Ausverkauft!)

19.02.25: Köln, Palladium (Ausverkauft!)

20.02.25: Frankfurt, Zoom (Ausverkauft!)

22.02.25: München, Tonhalle (Ausverkauft!) 

23.02.25: Hamburg, Große Freiheit 36 (Ausverkauft!) 

06.06.25: Rock Im Park Festival

07.0625: Rock Am Ring Festival

 

THE WEATHER STATION

26.02.25: Hamburg - Nochtspeicher

28.02.25: Berlin - Silent Green 

 

TUNNG

Support: DANA GAVANSKI

09.03. Berlin, Silent Green

10.03. Köln, Gebäude 9

 

VUNDABAR

13.05. Köln, Luxor

14.05. Berlin, Frannz

17.05. Hamburg, headCRASH

 

XIU XIU

09.02.2025 Köln, Gebäude 9

10.02.2025 Trier, Merkender Hof

Wöchentlicher Newsletter
Top