6TWO7 - Neue Single "Russian Roulette" mit Visualizer ab sofort anhören! Live Auftakt am 27.09. in Düsseldorf!
Nach dem Debüt "Out of Here" legen 6two7 heute mit ihrer neuen Single „Russian Roulette“ nach. Der energiegeladene Pop-Punk-Track thematisiert toxische Beziehungsmuster, emotionale Abhängigkeit und das ständige Spiel zwischen Nähe und Rückzug. Moderne Produktion, starke Hooks und ein spürbarer innerer Konflikt verleihen dem Song Tiefe und Nachdruck.
>> VISUALIZER ZUR SINGLE "RUSSIAN ROULETTE" JETZT ANSEHEN! <<
Die Band wird außerdem am 27.09. am Stadt Strand Düsseldorf ihren Live Auftakt geben. Der Eintritt ist frei!
Hinter 6two7 stehen Nico Feelisch, Ex-Gitarrist der Rogers, und Matthi Storch, ein Newcomer aus Düsseldorf. Nach seinem Ausstieg zog Feelisch nach Mallorca, wo er heute als Produzent arbeitet – dort entstand die Idee zu 6two7. Matthi bringt Gefühl, Nico die Erfahrung. Zusammen formen sie einen Sound, der Pop-Punk ins Jetzt holt.
Russian Roulette“ zeigt, wofür 6two7 stehen: moderner Pop-Punk mit Energie, Haltung und Relevanz. Der Track verbindet klassische Genre-Wurzeln mit zeitgemäßer Produktion und inhaltlicher Tiefe. Kein Retro-Sound, sondern ein frischer Impuls – kompromisslos, auf den Punkt und bereit, Pop-Punk neu zu definieren.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
BAD SUNS - Neues Album "Accelerator" via Epitaph Records ab sofort anhören! Single "Back To Zero" mit Visualizer jetzt ansehen!
„Mehr als ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Language & Perspective“ verstehen es Bad Suns immer noch, die Wärme des kalifornischen Sommers in drei perfekten Minuten Pop-Rock einzufangen.“
- Rolling Stone Best Songs Of The Year So Far
+++
Nach vier Hit-Alben und über zehn Jahren gemeinsamer Entwicklung bringen Bad Suns heute das neueste Album „Accelerator“ über Epitaph Records heraus. Es umfasst 12 neue Tracks voller Dance-Pop-Hooks und Lektionen, die gelernt wurden.
>> DAS KOMPLETTE ALBUM „ACCELERATOR“ AB SOFORT ANHÖREN! <<
In dem Elektropop-Kracher „Back To Zero“ malt Bowman, Frontmann und Gitarrist von Bad Suns, sich eine alternative Realität ohne Bad Suns und ohne seine Frau und Partnerin seit 13 Jahren aus und gelangt zu einer herzzerreißenden Dankbarkeit für die Zukunft, die vor ihm liegt. „Wenn ich mir vorstelle, wie ich allein in einer Wohnung sitze und meine Frau längst fort ist – mein Leben hätte sehr leicht so aussehen können“, erklärt er. „Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, wie es in den Texten heißt, ‚das Schöne im Schmerz zu finden‘ und jeden Moment so zu lieben, wie er ist.“
>> VISUALIZER ZU „BACK TO ZERO“ JETZT ANSEHEN! <<
Über das neue Album „Accelerator“ sagt Christo Bowman:
„Ich wollte nicht, dass dieses Album zu sehr auf Selbsthilfe ausgerichtet ist, aber ich wollte, dass jeder Song auf die eine oder andere Weise etwas von der Weisheit vermittelt, die ich gewonnen habe“. Gegründet 2012 zusammen mit Gavin Bennett (Bass) und Miles Morris (Schlagzeug), begannen sie als Teenager gemeinsam Musik zu machen und wurden mit ihrer Mischung aus Indie-Rock und 80er-Jahre-Synthie-Glanz sofort zu einem Namen.
„Wir sahen die EP ‚Infinite Joy‘ als Neuanfang für die Band. Ich spürte diese Sehnsucht wieder“, reflektiert er über den Weg, der Bad Suns zu diesem Moment geführt hat. „‚Accelerator‘ ist unser fünftes Album, unser erstes Studioalbum als Trio und das erste Album meiner 30er Jahre. Wir wussten, dass dies wirklich wichtig sein würde. Wir wollten das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir fragten uns, wie wir dieser Gelegenheit gerecht werden könnten. Wir sahen dieses Album als einen Berg, den wir besteigen wollten.“
Bei der Planung ihres neuesten Projekts hat sich die Band wieder mit ihrem Stammproduzenten Eric Palmquist (Tate McRae, Half Alive) zusammengetan, der auch ihr Debütalbum „Language & Perspective“ aus dem Jahr 2014 sowie die Nachfolger „Disappear Here“ (2016) und „Apocalypse Whenever“ (2022) produziert hat. Bei den Aufnahmen zu „Accelerator“ ermutigte Eric Bad Suns, ihr Gefühl der Erneuerung in eine energiegeladene Klangrichtung zu lenken, die sie schon zuvor genutzt hatten, aber noch nie in diesem Ausmaß. „Als wir uns zum ersten Mal mit Eric zusammensetzten, sprachen wir darüber, was uns allen gerade gefiel. Er sagte ganz offen: ‚Es wäre wirklich cool, mit Musik zu experimentieren, die von House aus den 90ern inspiriert ist. Sofort ging mir ein Licht auf. Ich wollte schon immer in diese Richtung gehen.“
Die erste Vorschau auf „Accelerator“ war die groovige Single „Communicating“, die Platz 19 der Alternative-Rock-Charts erreichte und kürzlich von Rolling Stone zu einem der besten Songs des Jahres gekürt wurde. Der hymnische Opener „Slow Karma“ zeigte eine fesselnde Pop-Wendung für die Band und bewies, dass "Accelerator" immer noch von der ursprünglichen DNA durchdrungen ist, die Bad Suns mit frühen Hits wie „Cardiac Arrest“ zu einer viralen Sensation gemacht hat. Obwohl die rasanten Pop-Melodien den Titel von „Accelerator" widerspiegeln mögen, sind die Texte voller Momente des Innehaltens und Nachdenkens, in denen Christo seine vergangenen Handlungen Revue passieren lässt und sich bewusst dafür entscheidet, persönliches Wachstum und seine bevorstehende Vaterschaft anzunehmen.
„Meine 20er Jahre waren eine herausfordernde Zeit mit vielen Höhen und Tiefen“, sinniert der Sänger. „Es gab viel Freude, aber auch viele Fehler. Dieses Album handelt letztendlich davon, die Kraft in sich selbst zu finden, um den entstandenen Schaden zu bewerten und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um die Kontrolle über das eigene Leben zu übernehmen – quasi damit abzufinden, dass man die äußeren Umstände nicht kontrollieren kann. Ich kann die Welt um mich herum nicht kontrollieren, aber ich kann kontrollieren, wie ich auf die Ereignisse reagiere und wie ich mich in der Welt bewege.“
+++
Accelerator Tracklisting:
1. Slow Karma
2. Ready To Take Flight
3. Mystery Girl
4. Communicating
5. Why Am I Like This?
6. Madeline
7. Just Like Magic
8. Back To Zero
9. What’s Best For You
10. Postcard
11. Wait In The Car
12. Do The Twist Of Fate
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FALLING IN REVERSE - Neue Single "For All My Women (feat. HARDY)" mit Musikvideo jetzt ansehen!
FALLING IN REVERSE haben heute ihre brandneue Single „All My Women (Featuring Hardy)“ veröffentlicht. In dem zur Single veröffentlichten Musikvideo sind Frontmann Ronnie Radke und Hardy als Puppen in einem verspielten, frechen Spektakel zu sehen, das das verworrene Liebesleben der Puppe Radke nachzeichnet.
>> MUSIKVIDEO ZU "ALL MY WOMEN (FEAT. HARDY)" JETZT ANSEHEN! <<
Der Track ist der Nachfolger des Chart-Hits „All My Life” mit Jelly Roll aus dem letzten Sommer. Wie gewohnt sticht „All My Women” durch die für Falling In Reverse typischen stadiontauglichen Hooks heraus, unterstützt durch den Gesang von Hardy.
Das 2024 veröffentlichte Album „POPULAR MONSTER“ von Falling In Reverse hat bis heute 3,4 Milliarden Streams erzielt und steht kurz vor der Platin-Auszeichnung. Das Album enthält die Mega-Hits „Popular Monster“, „Watch the World Burn“ und „All My Life“ mit Jelly Roll, das bis heute weltweit 172 Millionen Streams erzielt hat. Darüber hinaus hat der Katalog der Band über 69,5 Milliarden Streams erreicht, was den Status von Falling In Reverse als eine der erfolgreichsten Bands ihrer Generation festigt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
HOT MULLIGAN - Neue Single Mit Video: "Island In The Sun" (ft. Cory Castro of Free Throw)! Album "The Sound A Body Makes When It's Still" Am 22.08. via Wax Bodega! Auf Tour mit PIERCE THE VEIL im Oktober!
Die Post-Emo-Aufsteiger Hot Mulligan veröffentlichen ihre Midwest-Emo-Single „Island in the Sun (feat. Cory Castro of Free Throw) mit dazugehörigem Video über Wax Bodega (Rough Trade). Der Song ist die zweite Auskopplung aus ihrem mit Spannung erwarteten vierten Album "The Sound A Body Makes When It's Still", das uns am 22. August erwartet. Außerdem wird die Band im September als Support von Pierce The Veil durch Großbritannien und Europa reisen und auch zwei Shows bei uns spielen:
02.10. Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
03.10. München - Zenith (ausverkauft!)
„Island in the Sun“ feat. Cory Castro von Free Throw ist ein roher, selbstbewusster Track, der Hot Mulligansunvergleichliche Fähigkeit unter Beweis stellt, brutale Angst in punkige Katharsis zu verwandeln. Unterstützt von düsteren Vocals und einem spiralförmigen Gefühl des Zusammenbruchs, beschreibt der Song eine Nacht der Selbstzerstörung und Dissoziation über unerwartet peppigen Instrumentals.
Die für die Band typische Mischung aus brutaler Ehrlichkeit und melodischem Chaos zeigt sich in Texten wie „I want to want nothing / To forget what I need to change“, in dem gefühllose Verzweiflung beim Versuch, Bedauern zu verdrängen, eingefangen wird. Das begleitende Musikvideo, bei dem Michael Herrick Regie geführt hat, bietet einen Einblick in die rohe, ungefilterte Energie, die Hot Mulligans Welt antreibt:
>> „Island in the Sun (feat. Cory Castro of Free Throw)“ Musikvideo <<
Neben den kühnen Riffs und feinen Klangnuancen, die Hot Mulligan-Fans kennen und lieben, ist das Album vollgepackt mit dem Ansprechen von Ängsten, dem Schreien ungefilterter Verletzlichkeiten und dem Finden von Trost in der Tatsache, dass wir ungeachtet der Ungewissheit der Zukunft in diesem Moment existieren. Trotz des Themas schafft die Band eine Balance zwischen Aufrichtigkeit und Humor und findet auch leichte Momente des Trostes - selbst wenn es sich nahezu unmöglich anfühlt.
+++
Album "The Sound A Body Makes When It's Still“ vorbestellen!
Tracklisting
Moving to Bed Bug Island
And A Big Load
It Smells Like Fudge Axe in Here
Island in the Sun (feat. Corey Castro of Free Throw)
Bon Jonah
This Makes Me Yummy
Monica Lewinskibidi
Milam Minute
Cream of Wheat of Feet New Cream of (feat)
Mix Master Wade On The Beat
Carbon Monoxide Hotel
This Makes Me Yucky
Let Me See Your Mounts
Monster Burger and a $5 Beer
Slumdog Scungillionaire
My Dad Told Me To Write a Nice One For Nana So This Is It
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LA DISPUTE - Akt IV vom Album "No One Was Driving The Car" ab sofort online! Musikvideo zu "Saturation Diver" jetzt ansehen! Album ab 05.09. im Handel!
Die Band La Dispute hat mit „Top-Sellers Banquet“, „Saturation River“ und „I Dreamt of a Room With All My Friends I Could Not Get In" drei neue Songs als Akt IV ihres kommenden Albums "No One Was Driving the Car“ veröffentlicht.
Es erscheint 6 Jahre nach „Panorama" aus dem Jahr 2019 – am 5. September über Epitaph Records. Zur Single "Saturation Diver“, die im vierten Akt des Albums enthalten ist, präsentieren La Dispute zudem einen Videoclip:
>> MUSIKVIDEO ZUR SINGLE „SATURATION DIVER“ JETZT ANSEHEN! <<
>> AKT IV DES ALBUMS „NO ONE WAS DRIVING THE CAR“ AB SOFORT VERFÜGBAR! <<
> ERSTER AKT, ZWEITER AKT UND DRITTER AKT ANHÖREN <
Das neue Album ist stark von dem Psychothriller "First Reformed" aus dem Jahr 2017 beeinflusst, und der erste Track von Akt IV, „Top-Sellers Banquet“, imitiert die ikonische Levitationsszene des Films, während der Texter und Sänger der Band, Jordan Dreyer, von einer Ballettaufführung bei einem Bankett einer Marketingfirma erzählt, bei der die Tänzer in der Luft schweben.
Dreyer erklärt Akt IV wie folgt:
„Der nächste Akt wurde stark von einer bestimmten Szene in First Reformed inspiriert, in der die beiden Hauptfiguren des Films durch ein Ritual der Erinnerung und des Trostes miteinander verbunden werden und über ihre Realitätsebene hinaus in eine jenseitige Welt reisen. Das spirituelle/metaphysische Ereignis des Albums findet hier statt, mitten in einem Bankett, das von dem im vierten Song des vorherigen Akts erwähnten Multi-Level-Marketing-Unternehmen zur Feier seiner besten Mitarbeiter des Geschäftsjahres veranstaltet wird. Nach einer Begrüßungsrede und während die bereitgestellte Unterhaltung (Balletttänzer, begleitet von einem kleinen Orchester) zwischen den Tischen auf dem Parkett beginnt, kommt es zu einem plötzlichen Lichtblitz, begleitet von einem unbeschreiblichen Geräusch, und Licht fällt durch die hohen Decken des Saals herab, fokussiert nur auf die anwesenden Nicht-Mitarbeiter (die Tänzer, die Kellner, die Musiker, Parkservice), woraufhin diese unmöglich in den Himmel aufsteigen und die anderen geladenen Gäste und höheren Angestellten zurücklassen.
Der Erzähler kehrt im nächsten Lied zurück und spricht erneut über die langsame Entfremdung, die im ersten Akt ausführlich erwähnt wurde, anhand des Bildes eines Sättigungstauchers, der sich in seiner Sauerstoffleitung verheddert hat. Er erkennt, dass er nach dem „Rapture” des vorherigen Tracks auf der Erde zurückgeblieben ist, und denkt erneut über die Reise nach, die er unternommen hat, um dorthin zu gelangen, allein und ohne hochgestrahlt worden zu sein.
Wir kehren nach Hause zurück, im letzten Eintrag des vorletzten Blocks, inmitten seines unbewältigten Unwohlseins und Zerfalls. Die Selbstreflexion endet in Selbsthass und Zusammenbruch – seine Partnerin bereitet sich darauf vor, ihn zu verlassen, seine verzweifelten Bitten bleiben ungehört, sein ganzes Leben und sein Trost sind auf irreparable Weise zerbrochen – aufgrund seines eigenen Versagens, sich damit auseinanderzusetzen und Abhilfe zu schaffen. Was uns bleibt, ist im Grunde genommen der Erzähler, der eine Kombination aus Kontrolle, die er nie hatte, und Kontrolle, die er nicht etablieren konnte, beklagt. Er fleht um die Chance, etwas zu korrigieren, um eine weitere Gelegenheit, sich nicht nur gegen die Widrigkeiten zu wehren, die sich gegen ihn (und uns alle) stapeln, sondern vor allem um das anzuerkennen und zu pflegen, was ihm trotz allem Sicherheit und Sinn gegeben hat."
Zu jedem Akt gibt es eine begleitende Dokumentation unter der Regie von MARTIN. Die Veröffentlichung des vierten Dokumentationsteils steht noch aus, die ersten drei Teile kann man sich bereits ansehen:
> Teil I / Teil II / Teil III <
Tracklisting:
2. Man With Hands And Ankles Bound
4. Environmental Catastrophe Film
6. The Field
7. Sibling Fistfight at Mom's Fiftieth / The Un-sound
8. Landlord Calls the Sheriff In
9. Steve
11. Saturation Diver
12. I Dreamt of a Room with All My Friends
13. No One Was Driving the Car
14. End Times Sermon
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RAFIQ BHATIA - Neue Single "Clearing, Cricket" jetzt anhören! Das Album "Environments" am 12.09. via Anti-!
„Er transzendiert realen Klang in Echtzeit mit dem Unerwarteten... Es gibt nicht viele gewöhnliche Momente in seiner Musik.“ - Ben Ratliff, The New York Times
„Nähert sich dem Leben im Informationszeitalter an... üppig, eindringlich und gewaltig.“ - The Washington Post
„Umwerfend... sprengt alle Erwartungen darüber, was man mit dem Instrument machen kann und wie es klingen sollte.“ - NPR Music All Songs Considered
"Ich wollte, dass sich die Musik mehr wie die Erde anfühlt, wenn sie sich selbst überlassen wird„, erklärte Rafiq Bhatia kürzlich in einem Videointerview über sein neues Album “Environments" und nannte den Bildhauer Richard Serra und den thailändischen Filmemacher Apitchatpong Weerasethankul als Einflüsse für diesen ausdrucksstarken Ambient-Jazz. Nun stellte er den Track „Clearing, Crickets“ vor, eine vierminütige Meditation voller Zirpen, Zischen, Zischen und trägen Bläsern, bei der man fast die dicke Feuchtigkeit einer Sommernacht im August spüren kann. Hört euch den Song unten an.
>> „Clearing, Crickets“ jetzt anhören! <<
Für „Environments“ hat Bhatia ein Trio von Gleichgesinnten und engen Mitarbeitern zusammengestellt. Sein Son Lux-Bandkollege Ian Chang, der akustische und elektronische Perkussion beisteuert, war eine offensichtliche Wahl - über ein Jahrzehnt hinweg haben die Freunde gemeinsam erforscht, wie sie den Erwartungen an ihre Instrumente trotzen können, und Changs charakteristischer, schräger Schwung des Schlagzeugspiels fühlt sich bei der Erzeugung von Stille oder Gebrüll ebenso wohl. Der Trompeter Riley Mulherkar, dessen gefeiertes Debütalbum Bhatia mitproduziert hat, bringt einen atemgesteuerten Ansatz für sich langsam entwickelnde Klänge und vogelartige Verzierungen ein, die auf dieser unbekannten Reise ganz natürlich zu Hause sind.
„Ich glaube, wir sind alle auf der Suche nach ausdrucksstarken Gesten auf unseren Instrumenten, die diese Dinge hervorrufen, die man in eher studioartigen Konstruktionen hört“, sagt Bhatia. „Ich wollte diese Art von Welterschaffung mit Klang, aber auch in der Lage sein, ihn ganz bewusst und mit großer Sorgfalt zu kontrollieren und zu formen."
Bhatias 2018 erschienenes Album „Breaking English“ vereint ekstatischen Avant-Jazz, schwermütigen Soul, verworrene Streicher und aufbauende Elektronik zu einem „atemberaubend fokussierten neuen Sound“ (Chicago Tribune), der an „Science-Fiction im Blockbuster-Maßstab“ (Washington Post) erinnert. Die 2020 erschienene EP Standards Vol. 1„ gibt Repertoire aus dem amerikanischen Songbook wieder, das komplett dekonstruiert und mit brandneuen Texturen und elektronischen Effekten versehen wurde, traumhaft und wunderschön“ (BBC). 2025 veröffentlichte Bhatia „Each Dream, a Melting Door“, eine gemeinsame EP mit dem Pianisten Chris Pattishall, die von TapeOp als „ein bewusstseinsschmelzendes Werk, das die Grenzen des ‚Jazz‘ verschiebt“ beschrieben wird.
Seit 2014 ist Bhatia Mitglied der Band Son Lux, mit der er mehrere Aufnahmen veröffentlichte und Hunderte von Auftritten weltweit absolvierte. Das Trio erhielt Oscar- und BAFTA-Nominierungen für seine Filmmusik für den mit dem Best Picture Award ausgezeichneten Film Everything Everywhere All At Once (2023); ihre neueste Filmmusik ist die für den von der Kritik gefeierten Film Thunderbolts* der Marvel Studios.
Vor kurzem nahm Bhatia am Roots In Sound Festival in New York teil, das von dem renommierten Pianisten David Virelles kuratiert wurde und an dem auch die Avant-Jazz-Giganten Henry Threadgill und Andrew Cyrille teilnahmen. Außerdem stellte er ein neues Arrangement seiner Filmzusammenarbeit mit Apichatpong Weerasethakul bei AIR Aspen vor, der neuen Vorzeigeinitiative des Aspen Art Museum, die darauf abzielt, die Rolle der Kunst bei der Auseinandersetzung mit den Fragen und Komplexitäten unserer Zeit durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, Gespräche und ortsspezifische Kunstwerke und Performances zu untersuchen. Zu den weiteren Referenten gehören Werner Herzog, Matthew Barney und Caroline Polachek.
PreOrder das Album "Environments"!
Tracklist
2. Rain On The Canopy | Melting Sky
3. At Midnight On A Black Sand Beach, The Raging Tides Begin To Speak
4. The Sky Breaks Open
5. Glimmers In The Ocean Deep
6. Volcano △
8. Aviary II | Air
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THOUSAND BELOW - Das neue Album "Buried in Jade" via Pale Chord/ Rise Records BMG ab sofort anhören! Neues Musikvideo zur Single "Save Me (ft. Lø Spirit)" jetzt ansehen!
Die Post-Hardcore-Pioniere Thousand Below haben heute ihr mit Spannung erwartetes viertes
Studioalbum „Buried In Jade“ veröffentlicht, das ab sofort über Pale Chord/Rise Records BMG erhältlich ist.
>> NEUES ALBUM "BURIED IN JADE" AB SOFORT ANHÖREN! <<
Zur Feier ihres Album Releases veröffentlicht die Band außerdem ein Musikvideo zu der neusten Single "Save Me (ft.Lø Spirit)".
>> MUSIKVIDEO ZUR SINGLE "SAVE ME (ft. LØ SPIRIT)" JETZT ANSEHEN! <<
„Buried In Jade“ ist ein Meilenstein in der Karriere von Thousand Below, der fast ein Jahrzehnt musikalischer Experimente in einem
kohärenten und dennoch vielfältigen Werk zusammenfasst. Das Album umfasst mehrere Klangspektren, von mitreißenden Metalcore-Hymnen und eingängigen modernen Pop-Elementen bis hin zu atmosphärischem Rock, Balladen und den Post-Hardcore-Wurzeln der Band. Es ist ein mutiger Schritt nach vorne – sowohl klanglich als auch thematisch – für eine Band, die sich nicht scheut, über Genregrenzen hinauszuwachsen.
Produziert von Austin Coupe (The Devil Wears Prada, Citizen, nothing, nowhere) – sowie Josh Gilbert (Spiritbox) bei ausgewählten
Tracks („Palace Of Dread” „The Quiet And Cold”) und gemischt von Joseph McQueen, fängt "Buried In Jade" die Essenz der
Vergangenheit von Thousand Below ein und schmiedet gleichzeitig mutig ihre Zukunft.
Thousand Below sind:
James Deberg - Gesang, Josh Thomas - Gitarre, Josh Billimoria - Bass, Max Santoro - Schlagzeug
Tracklist:
1.Kerosene
3.Save Me (Ft. Lø Spirit)
4.SHAKE
5.The Quiet And Cold
6.Los Angeles
7.The Way Down
9.Feel It End
10.Royal Effect
11.Michelle's Song
12. Buried In Jade
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
WINONA FIGHTER - Akustik Cover von VIOLENT FEMMES Klassiker "Blister In The Sun" mit Visualizer ab sofort anhören! "My Aplogies TO The Chef" Deluxe Version ab 5. September via Rise Records!
+++
Die aufstrebende Punkband Winona Fighter veröffentlichte ihre Interpretation von Violent Femmes „Blister In The Sun“, die ab sofort über Rise Records erhältlich ist.
>> AKUSTIK COVER „BLISTER IN THE SUN“ MIT Visualizer JETZT ANSEHEN! <<
„Blister In The Sun” wird auf der kommenden Deluxe-Edition des von der Kritik gefeierten Debütalbums der Band, "My Apologies To The Chef“, zu finden sein. Das Album wird am 5. September digital veröffentlicht und ist ab sofort als limitierte Doppel LP-Edition vorbestellbar. Die erweiterte Ausgabe enthält Akustikversionen aller Songs des Originalalbums sowie ihre Coverversion von „Sabotage“ von den Beastie Boys und den kürzlich veröffentlichten Track „(Don’t Get) CLOSE“.
PRE-ORDER: „MY APOLOGIES TO THE CHEF DELUXE" !
Frontfrau und Multi-Instrumentalistin Coco Kinnon sagt über das neue Cover:
„Die Inspiration für das Cover von ‚Blister In The Sun‘ kam, als wir darüber sprachen, eine Akustikversion unseres Albums aufzunehmen. Wir lieben es, diejenigen zu ehren, die uns in allem, was wir tun, den Weg geebnet haben, daher war es für uns nur natürlich, den Folk-Punk-Legenden selbst, Violent Femmes, Tribut zu zollen. Wir sind wirklich begeistert von diesem Cover und die Zustimmung der Band selbst hat uns umso stolzer und aufgeregter gemacht.”
Winona Fighter hat kürzlich ihre mehrteilige „Yes, Chef Tour“ abgeschlossen, die die erste Headliner-Tournee der Band in Großbritannien, einen Auftritt beim Slam Dunk Music Festival und drei US-Tourneen mit ausverkauften Shows in New York City, Chicago, Nashville, Atlanta, Los Angeles, Denver und Kansas City umfasste. Darüber hinaus hat die Band gerade bekannt gegeben, dass sie am 3. September für ein spezielles Unplugged-Konzert in der Silver Lining Lounge nach New York City zurückkehren wird.
+++
My Apologies To The Chef Deluxe Tracklisting:
1. JUMPERCABLES
2. You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers
3. Subaru
4. HAMMS IN A GLASS
5. TALK
6. Swimmer's Ear
7. R U FAMOUS
8. I Think You Should Leave
9. I’M IN THE MARKET TO PLEASE NO ONE
10. ATTENTION
11. Wlbrn St Tvrn
12. Swear To God That I'm (FINE)
13. Johnny's Dead
14. DON'T WALLOW
15. (Don't Get) CLOSE
16. Sabotage
17. JUMPERCABLES (Acoustic)
18. You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers (Acoustic)
19. Subaru (Acoustic)
20. HAMMS IN A GLASS (Acoustic)
21. TALK (Acoustic)
22. Swimmer's Ear (Acoustic)
23. R U FAMOUS (Acoustic)
24. I Think You Should Leave (Acoustic)
25. I’M IN THE MARKET TO PLEASE NO ONE (Acoustic)
26. ATTENTION (Acoustic)
27. Wlbrn St Tvrn (Acoustic)
28. Swear To God That I'm (FINE) (Acoustic)
29. Johnny's Dead (Acoustic)
30. DON'T WALLOW (Acoustic)
31. Blister In The Sun
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
FESTIVALS
08.08. - 10.08. Cottbus // Elbenwald Festival
15.08. - 17.08. Großpösna // Highfield Festival
05.09. - 06.09. Osnabrück // Haste Open Air
TOUR
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
20.12. Oberhausen // Punk im Pott
6TWO7
27.09. Düsseldorf // Stadtstrand
ARCHITECTS
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
13.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 - Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 - Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
THE BETHS
03.10.25 Köln, Kantine
05.10.25 Hamburg, Krust
11.10.25 Berlin, Lido
12.10.25 München, Strom
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
02.10. Stuttgart, Wizemann
03.10. Frankfurt, Nachtleben
09.10. Hannover, Faust
10.10. Leipzig, Hellraiser
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Cologne, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AUT-Vienna, Arena
20.12.2025 Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE BUTCHER SISTERS
07.-09.08.25 - Püttlingen, Rocco del Schlacko
06.-10.08.25 - Eschwege, Open Flair
14.-16.08.25 - Sulingen, Reload Festival
17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 - München, TonHalle
30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 - Köln, Palladium
28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. - Berlin, Columbia Theater
09.11. - München, Technikum
10.11. - CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. - Hamburg, Fabrik
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
GHOSTWOMAN
10.08.2025, Schweiz - PALP Festival Rocklette, Bagnes
10.11.2025 Köln, Gebäude 9
11.11.2025 Hamburg, Molotow
12.11.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11.2025 Leipzig, Moritzbastei
15.11.2025 Österreich - Loft, Wien
17.11.2025 München, Live/Evil
18.11.2025 Schorndorf, Manufaktur
19.11.2025, Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
18.09. Berlin - Prachtwerk
19.09. Hildesheim - Bischofsmühle
20.09. Lauenau - Kesselhaus
21.09. Mühlhausen - Ratskeller
24.09. Mülheim - Freilichtbühne open air
25.09. Rösrath - Eulenbroich Castle
26.09. Kiel - Die Pumpe
27.09. Husum- Speicher
28.09. Hamburg - Birdland Jazz Club
02.10. Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar
05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei
09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz
10.10. Backnang - Theater
11.10. Dachau - Alten Kino
12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
16.10. Fürth - Kofferfabrik
17.10. Aalen - Tonfabrik
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
JOOLS
Booking: Kj.de
10.10. München, Evil München
11.10 Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
13.10. Hannover, Lux
14.10. Dresden, Ostpol
KNORKATOR
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle02
22.11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
LAST BOLT CEREMONY
06.09.2025 Kaldenkirchen, Side Show
MARS MUSHROOMS
26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
MIMI BARKS
08.08. - Boomtown Festival, UK, Hampshire
PARKWAY DRIVE
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PENDULUM
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
PHILIPP FANKHAUSER
06.09.25 De Doolhof (NL) - Bluesfestival
08.08.25 Bamberg - Blues- und Jazzfestival
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
RANTANPLAN
08.08.2025 - Eschwege, Open Flair
14.-16-08.2025 - Loburg, Spirit Festival
15./16.08.25 - Taarstedt, Angeliter Open Air
23.08.2025 - Wildeshausen, Wild Rock Open Air
30.08.2025 - Wolfshagen im Harz, Rock Am Beckenrand
10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich
SEVEN BLOOD
Support für The Dark
13.8.2025 Dinkelsbühl - Summer Breeze
18.09.2025 Berlin - Bi Nuu
21.09.2025 Köln - Helios 37
22.09.2025 München - Backstage Club
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
STATIC X
12.08. Bern, Switzerland - Bierhubeli (w/ Drowning Pool)
13.08. Bochum, DE - Zeche
14.08. Sulingen, DE - Reload Festival
15.08. Dinkelsbuhl, DE - Summer Breeze Open Air Festival
Booking FKP Scorpio
Wöchentlicher Newsletter