BOOZE & GLORY - das Album "Whiskey Tango Foxtrot" ab sofort! via Concrete Jungle Records! Meet & Greet Session am 13.09. bei Coretex! Ab November auf Headline Tour!
Nach sechs langen Jahren sind BOOZE & GLORY endlich mit einem neuen Album zurück – und knüpfen nahtlos da an, wo sie aufgehört haben! Die Platte „Whiskey Tango Foxtrot“ ist ab sofort bei ihrem neuen Label Concrete Jungle Records erhältlich – ein kompromissloses Comeback zu ihren Streetpunk-Wurzeln.
>> Das Album „Whiskey Tango Foxtrot“ jetzt anhören! <<
Morgen (Samstag, 13.09.) begießt die Band ihr neues Album ab 18:00 Uhr in Berlin bei Coretex Records in Kreuzberg!
+++
Seit mittlerweile 15 Jahren stehen BOOZE & GLORY für eingängige Refrains, ungebremste Energie und die Authentizität der Straße. Gegründet in London, UK als klassische Oi! / Streetpunk-Band, lieferten sie mit Songs wie „London Skinhead Crew” und „Only Fools Get Caught” Hits, die auch weit über die Szene-Grenzen hinweg erfolgreich waren und sind. BOOZE & GLORY tourten mit Bands wie den DROPKICK MURPHYS und BAD RELIGION und spielten auf Festivals wie Punk Rock Holiday (Slowenien), Pol’And’Rock (Polen) oder Punk Rock Bowling (Las Vegas).
Nach dem 2019 erschienenen Album “Hurricane”, das zusammen mit dem Gitarristen von MILLENCOLIN entstand und die Band musikalisch in melodischere Punkrock-Gefilde führte, schlägt „Whiskey Tango Foxtrot” nun wieder deutlich rauere Töne an und kehrt damit zu ihren Wurzeln zurück. Sänger Mark RSK bringt es auf den Punkt: „Das neue Album ist die Fortsetzung unserer EP ‘Raising the Roof’ von 2022 – aber ich höre darin auch einiges von ‘As Bold As Brass’ wieder.”
Die ersten drei Singles „Boys Will Be Boys”, „Brace Up” und „Mad World” unterstreichen genau das: Singalong-Hymnen im Stile klassischer Streetpunk-Bands wie COCK SPARRER und THE BUSINESS – voller Energie, mitreißend und wie gemacht für verschwitzte Clubshows.
Auch personell gibt es frischen Wind bei BOOZE & GLORY: Mit Manny Anzaldo (MAD SIN, RESUREX) an der Rhythmusgitarre und Herve JL (DEADLINE, ARGY BARGY, THE FILAMENTS) am Bass sind zwei erfahrene Musiker neu dabei, die dem Sound noch mehr Druck verleihen.
Die Aufnahmen für „Whiskey Tango Foxtrot” fanden verteilt über drei Länder statt – in Italien, Polen und Mexiko. Der Albumtitel ist dabei mehr als nur ein Code: Er steht für die Frage, die sich wie ein roter Faden durch das Album zieht – „What The F*** are we doing with this world?”
BOOZE & GLORY sind zurück – mit einem kraftvollen, ehrlichen Streetpunk-Album, das aufrüttelt, verbindet und lange im Ohr bleibt.
Headliner Tourdates 2025:
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Köln, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AT-Vienna, Arena
20.12.2025 München, Backstage Halle
Tracklist
Boys Will Be Boys
Rocky Road
Mad World
Family Isn’t Always Blood
Brace Up
Jimmy Fake
Do Yourself a Favour
I’d Die for You
Legends
Till the Last Breath
The One and Only
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE - neue Single "Monster" ab sofort! Das Musikvideo feiert um 18:00 Premiere. Ab sofort als 7" Vinyl über Schlitzer Pepi Records erhältlich!
Die Bloodsucking Zombies from Outer Space (BZfOS), Wiens langjährige und konsequenteste Shockrock-Institution, meldet sich mit einer neuen Doppelsingle zurück: Stilistisch vielseitiger und inhaltlich pointierter denn je, liefert die Band mit „Monster“ und „Horrorfans Against Racism“ zwei Songs, die auf den ersten Blick gegensätzlicher nicht sein könnten, sich inhaltlich und künstlerisch jedoch perfekt ergänzen. Die 7" Vinyl-Single "Monster" ist ab sofort über Schlitzer Pepi Records erhältlich.
>> Musikvideo zu "MONSTER" ab 18:00! <<
Die 7" Single Vinyl jetzt sichern!
Der jetzt veröffentlichte Track „Monster“ zeigt die Band von einer ungewohnt düster-melancholischen Seite: Zwischen Post-Punk, Emo-Einflüssen und Indie-Rock entfaltet sich ein atmosphärischer Song, der stilistisch an Joy Division, Alkaline Trio und frühe My Chemical Romance erinnert. Mit Unterstützung von Frankensteins Monster erschaffen die BZfOS hier einen atmosphärischen Soundtrack für all jene, die sich in gesellschaftlichen Normen nie ganz wiedergefunden haben. Ein zutiefst persönliches Stück über Ausgrenzung, das Gefühl des Andersseins und die Kraft, genau darin die eigene Identität zu finden
Als zweite A-Seite erscheint die bereits bekannte, erfolgreiche Kollaboration mit den Punk-Legenden WIZO: „Horrorfans Against Racism“. Der Track, der auf Streamingplattformen bereits veröffentlicht wurde, ist nicht nur ein politisches Statement gegen Hass und Ausgrenzung, sondern auch eine energiegeladene Punk-Explosion, die jetzt endlich ihre physische Heimat findet: Auf Vinyl, inklusive aussagekräftigem Patch.
„Monster“ ist bereits seit dem 9.9. auf allen gängigen Streaming Plattformen zu hören. Mit dieser Veröffentlichung unterstreichen BZfOS einmal mehr, dass sie weit über das Horrorpunk-Label hinausgewachsen sind: Als Band, die ihre Wurzeln kennt, aber musikalisch neue Wege geht und gesellschaftlich klare Haltung zeigt, sind sie Sprachrohr für all jene, die sich im Schatten wohler fühlen und dennoch klare Kante gegen politische Ohnmacht und Intoleranz zeigen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DANCE GAVIN DANCE - das neue Album "Pantheon" ab sofort via Rise Records! Musikvideo zu "The Stickler" jetzt ansehen!
"DANCE GAVIN DANCE haben turbulente Jahre hinter sich, aus denen sie mit "Pantheon" gestärkt hervorgehen." - Rock Hard
"Unterm Strich ist 'Pantheon' eines der spannendsten Alben von Dance Gavin Dance seit Jahren." - Frontstage-magazine.de
Die Rockband Dance Gavin Dance freut sich, ihr mit Spannung erwartetes elftes Studioalbum „Pantheon“ zu veröffentlichen. Mit den aktuellen Singles „Space Cow Initiation Ritual (feat. George Clinton)“, „Trap Door“, „All The Way Down“ und „Midnight at McGuffy’s“ baut die Band auf ihrem charakteristischen, genreübergreifenden Sound mit herzzerreißenden Breakdowns, poppigen Melodien und rasenden Screams auf.
>> Fans können „Pantheon“ jetzt als 2LP-Set kaufen oder das Album streamen! <<
Das neue Musikvideo zu „The Stickler“ jetzt ansehen!
Frontmann Jon Mess erzählt: „Ich hatte viel Spaß bei der Produktion dieses Albums, habe einige neue Dinge ausprobiert und mit Layering und Klang experimentiert. Wir haben den Großteil der Vocals gemeinsam in einem Raum geschrieben, und ich glaube, das hat maßgeblich dazu beigetragen, dass viele der riskanteren und ausgefalleneren Ideen entstanden sind. Das hat mich an die Entstehung von Death Star und Acceptance Speech erinnert, und ein bisschen auch an Dbm 2, Übergangsalben, die etwas unausgereifter wirken als andere Alben, weil die Band noch dabei ist, ihren neuen Sound zu finden. Trotzdem denke ich, dass dies eines unserer besseren Alben ist.“
Anfang dieses Jahres beendete Dance Gavin Dance die Headliner-Tour „Return Of The Robot Tour“ mit den Special Guests The Home Team, Belmont und Dwellings. Die Nordamerika-Tournee umfasste ausverkaufte Konzerte in Philadelphia, New York, Worcester, Toronto, Charlotte und weiteren Städten. Fans können die Band Anfang nächsten Jahres auf der E.N.D. Cruise erleben, die am 22. Januar in Miami startet.
+++
Über Dance Gavin Dance:
Dankbarkeit. Das ist ein Wort, das Dance Gavin Dance oft verwendet – und das aus gutem Grund. Denn nur wenige Worte fassen die Stimmung in der Band so gut zusammen, während sie sich darauf vorbereitet, den Schleier über der neuesten Ära ihrer legendären Karriere zu lüften. Dankbarkeit füreinander. Dankbarkeit für die Reise, ihre Lektionen und das Wachstum, das sie ermöglicht. Dankbarkeit für die Möglichkeit, sich kreativ, frei und ungezwungen auszudrücken. Dankbarkeit für die alten Fans und Dankbarkeit für die neuen Fans, ohne die all dies nicht möglich wäre.
Pantheon, das elfte Album von Dance Gavin Dance und Nachfolger von Jackpot Juicer aus dem Jahr 2022, ist ein Beweis und Dokument dieser Dankbarkeit. Nach einer Zeit voller Traumata und Umbrüche – dem plötzlichen Tod des langjährigen Bassisten Tim Feerick und verschiedenen Veränderungen in der Besetzung der Band – präsentiert sich das neu formierte Quartett nun neu fokussiert, verjüngt und voller Energie, die aus jedem Zentimeter der 13 Tracks von Pantheon sprüht.
Dance Gavin Dance wurde 2005 in Sacramento, Kalifornien, gegründet und besteht heute aus Sänger/Gitarrist Andrew Wells, seinem Frontmann-Kollegen Jon Mess, Leadgitarrist Will Swan und Schlagzeuger Matthew Mingus. Die Band ist eine Kraftquelle der alternativen Musik, Sie sind echte Originale und Wegbereiter, die eine berauschende Kakophonie aus Klängen und unterschiedlichen Stilen schaffen, die alles von Funk über Metalcore bis hin zu Post-Hardcore harmonisch miteinander verbindet, wobei Pop-Sensibilität auf progressive, kaleidoskopische Songstrukturen trifft. Mit vier Alben in den Top 15 der Billboard 200 und einer der fanatischsten Fangemeinden der modernen Musik, die Millionen von Plattenverkäufen und Milliarden von Streams generiert, bestätigt das renommierte Magazin Rock Sound: „Es gibt keine Band auf der Welt wie Dance Gavin Dance.“
Pantheon ist ein Album, das in erster Linie aus Reflexion entstanden ist – darüber, was Dance Gavin Dance war, ist und, was entscheidend ist, noch sein könnte. Es ist ein erstaunliches Hörerlebnis, bei dem Dance Gavin Dance zu den härteren, experimentelleren Anfängen der Band zurückkehrt. Ohne auf die Zugänglichkeit und das Songwriting-Handwerk von Jackpot Juicer und dem Vorgängeralbum Afterburner aus dem Jahr 2020 zu verzichten, gelingt es Pantheon, den Pop-Glanz, der die jüngsten Veröffentlichungen der Band überzogen hat, wegzusandstrahlen und etwas insgesamt Kantigeres, Groberes, Greifbareres zu hinterlassen. Textlich vermittelt es ähnlich aggressive Gedanken und Themen. Es ist ein Album, das sich durch eine Unterströmung von Instabilität, Frustration und Verzweiflung zieht, wobei die schrillen, gegensätzlichen Darbietungen von Wells und seinem aufregend unberechenbaren, freien Kontrapunkt Mess die inneren Konflikte und Verwirrungen von Pantheon verkörpern. Es wirft eine Fülle von Fragen auf, während es mit Antworten geizt.
„Die Absicht von Pantheon war es, eine gewisse Spannung aufzubauen, ohne eine richtige Auflösung zu bieten“, sagt Andrew Wells. „Die Welt befindet sich derzeit im Chaos, daher gibt es viele ernste Kommentare darüber, wohin wir alle steuern, Songs darüber, wo wir uns gerade im Leben befinden, und den klassischen DGD-Absurdismus für Licht und Erleichterung inmitten all dieser Dunkelheit.
„Ich denke, Pantheon ist ein Beweis für Ausdauer und die Dankbarkeit, die wir heute empfinden“, fügt Wells hinzu. „Die Fähigkeit, alle Herausforderungen des Lebens zu meistern, die richtigen Menschen zu finden – Menschen, denen man vertraut, die man liebt und die einen lieben – und mit ihnen Kunst zu schaffen, egal welches Chaos die Welt für einen bereithält. Es geht darum, die schwierigsten Zeiten zu überstehen, zu den Wurzeln zurückzukehren und etwas zu schaffen, das man liebt.“
Tracklist:
1. Animal Surgery
2. Midnight at McGuffy’s
3. The Robot With Human Hair: Rebirth
4. The Conqueror Worm
5. Trap Door
6. Strawberry’s Daughters
7. Space Cow Initiation Ritual (feat. George Clinton)
8. All the Way Down
9. A Shoulder to Cry On
10. The Peak of Superstition
11. The Stickler
12. Yikes!
13. Descent to Chaos
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
THE DEARS - neue Single "Tears Of A Nation" ab sofort! Das Album "Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!" ab 07.11. via Next Door Records!
Nach der jüngsten Single „Babe, We’ll Find A Way“ veröffentlichen The Dears heute den Track „Tears Of A Nation“, zu dem es ein Video von Kevin Drew (Broken Social Scene) gibt. „Der kollektive Kampf durch den Lärm ist selbst Lärm“, sagt Sänger Murray Lightburn. „Man muss sich entscheiden, ob man sich engagieren oder alleine weitermachen will. Ob man Teil des kollektiven Schreiens sein oder alleine schreien will. Die Frage ist hier, welcher Ansatz der richtige ist. Welcher Weg führt uns durch den Lärm?“
>> NEUE SINGLE "TEARS OF A NATION"! <<
The Dears geben heute außerdem ihr neuntes Studioalbum „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“ bekannt, das am 7. November 2025 über Next Door Records erscheinen wird. Es ist ihr erstes neues Album seit „Lovers Rock“ aus dem Jahr 2020. „The Dears haben einige der schönsten Songs des letzten Vierteljahrhunderts geschrieben, aber auch einige der rebellischsten, mit einer Haltung und Betonung, die Opernmusik mit Punk-Sensibilität zu verbinden scheint“, schreibt der New York Times-Bestsellerautor Jeff VanderMeer in einem Artikel über seine Verbindung zur Band.
>> PRESAVE "LIFE IS BEAUIFUL! LIFE IS BEAUTIFUL! LIFE IS BEAUTIFUL!" AB SOFORT! <<
Über das kommende Album sagt Sänger/Gitarrist Murray Lightburn:
„Ich erinnere mich, als mir plötzlich klar wurde, worüber ich schrieb. Es war kurz nachdem wir eine Reihe von Konzerten zum 20-jährigen Jubiläum von No Cities Left gespielt hatten. Ich stand auf der Bühne, umgeben von wunderbaren Musikern, und spielte Songs, die ich in meinen 20ern geschrieben hatte. Meine Kinder und meine Mutter saßen auf dem Balkon des Theaters. Natalia saß direkt rechts neben mir. Ich sagte dem Publikum, dass es manchmal schwer wird, aber dass das Leben schön ist. Ich bat das Publikum, es dreimal mit mir zu sagen: Ein Mantra, ein Wunsch, eine Bestätigung."
„Das Leben ist hart. Wir stehen ständig vor Herausforderungen. In unseren dunkelsten Stunden denken wir vielleicht, dass es nie wieder besser werden wird. Aber wenn wir es einfach durchstehen, entdecken wir, was wir für unmöglich gehalten haben: dass wir wieder lächeln, vielleicht sogar lachen können. Wir spüren unsere Lieben. Wir entdecken, wie stark wir sein können. Die Songs auf diesem Album sind für alle und jeden. Sie sollen Unterstützung bieten.“
MEHR ÜBER THE DEARS
The Dears wurden 1995 gegründet und veröffentlichten 2000 ihr erstes, extrem lo-fi Album „End of a Hollywood Bedtime Story“. Der orchestrale, düstere Pop-Sound und die dramatischen Live-Shows festigten die Position von The Dears als Grundpfeiler der damals aufkommenden kanadischen Indie-Rock-Renaissance. Ihre Live-Shows wurden als „das akustische Äquivalent zum Anblick des Antlitzes Gottes“ beschrieben. In den Jahren 2001 und 2002 veröffentlichten sie zwei separate Konzept-EPs, „Orchestral Pop Noir Romantique“ und „Protest“. 2003 veröffentlichten sie ihr zweites Album „No Cities Left“ in Kanada, und eine Reihe mit Spannung erwarteter Shows beim SXSW '04 führte zur internationalen Veröffentlichung von „No Cities Left“ bei Bella Union. Ihr drittes Album, "Gang of Losers", erschien 2006, wurde von der Presse gut aufgenommen und kam in die engere Auswahl für den Polaris Music Prize. 2008 veröffentlichte die Band "Missiles", gefolgt von "Degeneration Street" (2011), "Times Infinity Volume One" (2015), "Times Infinity Volume Two"(2017) und "Lovers Rock" (2020).
The Dears sind weltweit auf Tournee gegangen und traten unter anderem bei Letterman (zweimal), Jimmy Kimmel, Jonathan Ross und bei Glastonbury, Wireless, Montreal Jazz Fest, Siren Festival, Coachella, Austin City Limits, V Fest, Reading and Leeds, Les Inrocks (Frankreich), Montreux Jazz Fest, Istanbul Jazz Fest, Pop Montreal, CMW, NXNE auf. Sie standen unter anderem mit Spiritualized, Broken Social Scene, Daniel Lanois, Rufus Wainwright, Zemfira, Bloc Party, Keane, Morrissey, The Tragically Hip, Metric und Death From Above auf der Bühne.
Murray Lightburn gewann kürzlich den Canadian Screen Award 2025 für die beste Originalmusik in einem Dokumentarfilm für seine Arbeit an "Any Other Way: The Jackie Shane Story".
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FROM FALL TO SPRING - neue Single "Chasing The High" ab sofort! das Album "Entry Wounds" via Arising Empire ab dem 26.09.! Auf Tour im Oktober!
FROM FALL TO SPRING präsentieren ihre neuste Single „CHASING THE HIGH“ mit passendem Musikvideo!
Das neue Album „ENTRY WOUNDS“ wird am 26. September via Arising Empire erscheinen.
Ab Oktober könnt ihr die Band dann auch endlich wieder live in Deutschland erleben. Zahlreiche Termine sind bereits ausverkauft!
>> "CHASING THE HIGH"-VIDEO: Premiere am 12.09. | 18:00 Uhr! <<
FROM FALL TO SPRING sind nicht nur ein weiterer Name in der modernen Metal-Szene – sie sind eine ihrer zukunftsweisendsten und emotional aufgeladensten neuen Kräfte. Angeführt von den Zwillingssängern Philip und Lukas Wilhelm, kreiert die deutsche Band einen Sound, der ebenso unverwechselbar wie kompromisslos ist – eine Fusion aus Post-Rock-Atmosphären, Hip-Hop-beeinflussten Grooves, mitreißenden Hooks und der schieren Wucht des Metalcore.
Nachdem ihr Chart-Debüt „RISE" alle Erwartungen übertroffen und über 20 Millionen Streams auf Spotifyerzielt hatte, begibt sich die Band nun mit ihrem zweiten Album "ENTRY WOUNDS", das am 26. September erscheint, in einen dunkleren, introspektiveren Bereich!
>> „ENTRY WOUNDS“ HIER VORBESTELLEN! <<
+++
Was steckt hinter ENTRY WOUNDS?
>> <<https://entrywounds.fromfalltospring.de>> <<
Zur Veröffentlchung von "ENTRY WOUNDS" startenFROM FALL TO SPRING eine exklusive Website, die das Konzept des Albums zum Leben erweckt. Inspiriert von der digitalen Cloud-Welt können Fans auf der Site ein virtuelles Dateisystem erkunden - gant im Stil der Erinnerungsordner, die sich durch das gesamte Werk ziehen.
Versteckt in den Ordnern: Exklusive Inhalte, alternative Artworks, unveröffentlichte Visuals und weitere Fragmente.
Mit der heutigen Veröffentlichung von „Chasing The High“ wird der vollständige Zugriff auf die Website freigeschaltet. Fans können sich nun - mit einem Passwort - anmelden und tief in das Cloud-System eintauchen, um versteckte Dateien, Easter Eggs und die Bedeutung hinter ENTRY WOUNDS zu entdecken.
"ENTRY WOUNDS" Tracklist:
1. INIT
2. CHASING THE HIGH
3. CAST AWAY
4. BLOOD
5. CONTROL
6. PIECES
7. COME ALIVE
8. TAKE THE PAIN AWAY
9. I WON’T BACK DOWN
10. SIMULATION.EXE
+++
>> Tickets für die „ENTRY WOUNDS“-Tour hier kaufen! <<
"Entry Wounds“-Tourdaten:
22.10.2025 DE-Bochum, Zeche Bochum - Added Show | Low Tickets
23.10.2025 DE-Hannover, Musikzentrum - Added Show |Sold Out
24.10.2025 DE-Hamburg, Gruenspan - Sold Out
01.11.2025 DE-Köln, Carlswerk Victoria - Sold Out
02.11.2025 DE-Leipzig, Werk 2
03.11.2025 DE-Frankfurt, Das Bett - Sold Out
05.11.2025 CH-Zürich, EXIL
06.11.2025 DE-Stuttgart, Im Wizemann - Sold Out
08.11.2025 AT-Wien, Chelsea +
09.11.2025 DE-München, Backstage - Sold Out
13.11.2025 DE-Nürnberg, Löwensaal - Added Show
27.12.2025 DE-Saarbrücken, Garage * - Added Show
Special Guest: Cyan Kicks
Support: Letters Sent Home
+: Keine Vorgruppe
*: Special Guest: Our Mirage, Vorgruppe: Flash Forward
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
HEALTH - neues Album "CONFLICT DLC" über Loma Vista Recordings! Single mit Video "Ordinary Loss"!
„Nein, das ist nicht nur deine Einbildung. Die Zukunft ist beschissen, und das Smartphone, auf dem du das hier liest, macht sie noch schlimmer, aber bitte leg es nicht weg. Wir freuen uns, dir 12 neue Tracks voller Wut, Angst, Traurigkeit und Tod präsentieren zu dürfen und dich um noch mehr deiner verwirrten Aufmerksamkeit zu bitten.“ – HEALTH
Heute veröffentlicht das wegweisende Industrial-Trio HEALTH seine neueste Single ORDINARY LOSS, die erste Single aus ihrem kommenden Album CONFLICT DLC, das am 11. Dezember 2025 bei Loma Vista Recordings erscheinen wird.
>> „ORDINARY LOSS" Musikvideo <<
Die neue Single ORDINARY LOSS ist der bisher härteste Album-Opener der Band und markiert ein trotziges Comeback der Gruppe – mit einer Kombination aus erschütternden Riffs, eindringlichen Industrial-Texturen und düster-reflektierenden Texten signalisiert der Track einen kraftvollen Sprung nach vorne und bereitet die Bühne für eines der wohl emotionalsten Alben des Jahres. Über die neue Single sagt Leadsänger Jake Duzsik ganz einfach: „Die Toten sind gesegnet, weil sie keine Träume haben.“
Mit ihrem neuen Album CONFLICT DLC, einer Sammlung von 12 energiegeladenen Industrial-Metal-Krachern, setzen HEALTH die Erkundung tiefer existenzieller Unterströmungen durch eine genreübergreifende Linse fort. Ihr kompromisslos harter Sound reicht von den Anfängen mit harten elektronischen Geräuschen über stürmischen Industrial Pop bis hin zur halb scherzhaften Kategorisierung als „Cum Metal” ihres vorherigen Albums RAT WARS – doch was die Musik von HEALTH verbindet, ist ihre Wurzel aus depressiver Schwere und maximalistischer ästhetischer Intensität. HEALTH möchten mit CONFLICT DLC direkt ihre Fangemeinde ansprechen, die sie als „Koalition von Subkulturen“ beschreiben und trotz aller existentiellen Anspannung ist das Album letztendlich zum Genuss gedacht.
Textlich bewegt sich Jake weiterhin auf vertrautem Terrain – Depression, Angst, Zwang –, aber jetzt mit einer Resonanz, die aus der hyperdigitalen Doomscrolling-Kultur des Jahres 2025 entsteht. Über das neue Album sagt er trocken: „Nein, das ist nicht nur deine Einbildung. Die Zukunft ist beschissen, und das Smartphone, auf dem du das hier liest, macht es noch schlimmer, aber bitte leg es nicht weg. Wir freuen uns, 12 neue Tracks voller Wut, Angst, Traurigkeit und Tod ankündigen zu dürfen und um noch mehr deiner verwirrten Aufmerksamkeit zu betteln.“
Für das neue Album haben HEALTH erneut den unnachahmlichen STINT für die Produktion engagiert, der die cineastische Schwere von RAT WARS aufgegriffen und für CONFLICT DLC noch weiter verdichtet hat. Außerdem hat die Band Drew Fulk (alias WZRD BLD), den Produzenten von Knocked Loose, für den Mix des Albums gewonnen, der zusammen mit Lars Stalfors die kontrastreichen Texturen des Albums gekonnt ausbalanciert hat.
Von Oktober bis Dezember werden HEALTH ihre unvergleichliche Energie auf Live-Bühnen in Nord- und Lateinamerika präsentieren, wenn die Band Pierce the Veil auf ihrer „I Can’t Hear You World Tour“ begleitet. HEALTH werden Amphitheater und Arenen in den Vereinigten Staaten rocken, bevor es nach Lateinamerika weitergeht, wo die Band in Städten wie Bogota, Mexiko-Stadt, Buenos Aires und Sao Paulo auftreten wird.
CONFLICT DLC ist eine Sammlung trauriger Knaller für die Endzeit, die Verbindung im Ungewissen und Glanz in der Dunkelheit findet.
> Album "CONFLICT DLC“ vorbestellen! <
TRACKLISTING
01 ORDINARY LOSS
02 BURN THE CANDLES
03 VIBE COP
04 TRASH DECADE
05 TORTURE II
06 ANTIDOTE
07 DARKAGE
08 SHREDENVY
09 YOU DIED
10 THOUGHT LEADER
11 DON'T KILL YOURSELF
12 WASTED YEARS
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
JAIMI FAULKNER - das Album "Half Of It" ab sofort via Make My Day Records / Indigo! Akustik Video zu "Behind Closed Doors" jetzt ansehen! Ab September auf Deutschland Tour!
Der australische und mittlerweile in Deutschland beheimatete Songwriter Jaimi Faulkner präsentiert heute sein neues Album "Half Of It", welches ab sofort über Make My Day Records / Indigo erhältlich .
>> Das Album "HALF OF IT" jetzt anhören und bestellen! <<
Über das Album "Half of It":
„Half Of It“ ist ein Konzeptalbum, von Anfang bis Ende. Traurigkeit, Verlust und Trauer sind die Themen, die Jaimi aufgreift, durchdenkt, vertont und in eindringliche Worte packt. Musikalisch vielfältig und charmant retrospektiv spielt er mit Blues, Soul, Folk und Songwriter Elementen und agiert dabei im Geiste von Ryan Adams' "Heartbreaker" oder Bon Ivers "For Emma, Forever Ago", Alben, die sich auf ihre Art mit den benannten Themen auseinandersetzen.
„Meine Platte „Half Of It“ ist genau das - eine Platte, auf der ich eine Bestandsaufnahme meiner Gefühle mache, mich mit ihnen auseinandersetze, sie verarbeite und schließlich über meine Erfahrungen schreibe. Es ist bei weitem das verletzlichste Album, das ich bisher gemacht habe, und dementsprechend war es für mich ein sehr kathartisches Album.“ ergänzt der Künstler.
„Half of It" ist nichts für Zartbesaitete: Es ist ein intensives Hörerlebnis, das den Hörer auf eine sehr persönliche Reise einlädt. Jaimi trägt sein Herz auf der Zunge und gibt einen intimen Einblick in seine persönliche Reise. „Half of it" ist der perfekte Begleiter für jeden, der sich von einem geliebten Menschen verabschieden musste.
Zusammen mit der Album Veröffentlichung präsentiert der Singer/Songwriter heute das Akustik Video zur Single "Behind Closed Doors". Schaut es Euch jetzt an!
Akustik Version zu "Behind Closed Doors" jetzt ansehen!
Schaut Euch hier die Videos der aktuellen Singles vom Album an:
Half Of It / Sad Song / Liquidation Sale
Über Jaimi Faulkner:
Aufgewachsen und als Musiker sozialisiert wurde JAIMI in Australien, lernte dort das Handwerk von der Pike auf, entwickelte sich nach und nach zu einem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Gitarristen und macht gar keinen Hehl aus seiner Vorliebe für Blues, Soul, Gospel und klassischen Songwriter Eigenschaften. Ganz nebenbei perfektionierte und erlernte er das Wissen eines Tontechnikers, was ihn nicht nur dazu befähigte das letzte Album ALLEN KEYS & BROKEN BITS (2022) im Alleingang aufzunehmen, sondern auch dazu beim aktuellen Studiogang die Dinge selber in die Hand zu nehmen und seine Visionen auf den Punkt zu bringen.
Als er 2010 von seiner Heimatstadt Melbourne nach Europa umzog, hatte Jaimi Faulkner bereits eine beeindruckende Liste von Credits als kraftvoller, gefühlvoller Sänger, außergewöhnlicher Gitarrist und Songwriter mit großem Potenzial angehäuft. Sein Debütalbum "Last Light" (2004) erhielt in Australien begeisterte Kritiken. In den folgenden Jahren widmete sich Faulkner ausgiebigen Live-Auftritten, sowohl als Solokünstler als auch als Support für tourende Acts wie Chris Whitley und Chris Isaak. Außerdem wurde er nominiert, Australien bei der International Blues Challenge in Memphis zu vertreten. Sein nächstes Album Kiss and Ride" (2009) unterstrich seine wachsenden Fähigkeiten als Songwriter, Produzent und Arrangeur und machte Jaimi zum ersten Mal einem europäischen Publikum bekannt. Die Chemie stimmte und nach einigen erfolgreichen Tourneen in Deutschland und den Niederlanden traf er die Entscheidung, nach Berlin zu ziehen und zu erkunden, was das Leben dort zu bieten hatte.
Schnell vorwärts ins Jahr 2017: Jaimi Faulkner veröffentlicht "Back Road", sein viertes europäisches Album und das erste, das komplett selbst produziert und bearbeitet wurde. Nach dem eher pop-orientierten "Up All Night" (2015) markiert es eine Rückkehr zum rootsigen Rock'n'Roll und Americana, die sein früheres Werk kennzeichneten.
Mit der Single Early Morning Coffee Cups die er kurz vor BACK ROAD veröffentlichte landete er einen absoluten Treffer und bis heute wurde der Song allein auf Spotify über 28 Millionen mal gespielt.
Im Rahmen der Veröffentlichung von Half Of It, wird Jaimi seine umfangreiche Tour fortsetzen. Alle Termine findet ihr unten:
September 18 - Berlin - Prachtwerk
September 19 - Hildesheim - Bischofsmühle
September 20 - Lauenau - Kesselhaus
September 21 - Mühlhausen - Ratskeller
September 24 - Mülheim - Freilichtbühne open air
September 25 - Rösrath - Eulenbroich Castle
September 26 - Kiel - Die Pumpe
September 27 - Husum- Speicher
September 28 - Hamburg - Birdland Jazz Club
October 2 - Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar
October 5 - Ratingen - Rosendahl Rösterei
October 9 - Mainz - Altmünsterkirche Mainz
October 10 - Backnang - Theater
October 11 - Dachau - Alten Kino
October 12 - Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
October 16 - Fürth - Kofferfabrik
October 17 - Aalen - Tonfabrik
October 18 - Stuttgart - Laboratorium
October 24 - Worpswede - Music Hall
October 25 - Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
November 15 - Freepsum - Kulture Gulfhof
December 10 - Münster - Theater im Puppenhaus
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
KNORKATOR - das Album "Weltherrschaft für alle!" ab sofort via Tubareckorz / Edel! Musikvideo zu "Liebeslied 2025" jetzt ansehen! Ab November auf Tour!
"Deutschlands meiste Band der Welt." veröffentlich heute ihr neues Album Weltherrschaft für alle!, welches ab sofort über Tubareckorz / Edel erhältlich ist!
>> Das Album "Weltherrschaft für alle!" jetzt anhören! <<
Nach den obligatorischen drei Jahren sehnsüchtigen Wartens und pünktlich zum 30-jährigen Bestehen der Band ist heute ein neues KNORKATOR-Album auf dem Markt. Und wie nicht anders zu erwarten, liefern die Herren aus Berlin auch gleich ein perfektes Rezept für eine lohnenswerte Zukunft: Weltherrschaft für alle!(Tubareckorz / Edel) so der bescheidene Titel. Wir bekommen sowohl schonungslos persönliche Themen, als auch engagierte Blicke auf den Wahnsinn unserer Zeit. Manchmal auch beides in einem, und manchmal auch vollkommen sinnfrei. Liebhaber anspruchsvoller komplexer Kompositionen kommen ebenso auf ihre Kosten, wie Freunde von "Auf-die-Fresse-Metal". Kurz: Eigentlich ist alles so geblieben, wie wir es gewohnt sind. Mit einem Unterschied: Dieses Album ist noch besser, als alle Alben davor. (Also auch wie immer) Nein, da ist noch ein Unterschied: Anlässlich des Bandjubiläums gibt es auch Neubearbeitungen ausgewählter älterer Songs, die laut Knorkator „... endlich mal so klingen sollen, wie sie es verdient haben!“
Im Rahmen der Veröffentlichung hat die Band das Musikvideo zu "Liebeslied 2025" veröffentlicht. Schaut es Euch jetzt an:
> "Liebeslied 2025" Musikvideo <
Schaut Euch Hier alle Videos zum Album an:
ISMUS, Das Unheil, Steh auf, Evolution, DMT
Knorkator – Aller guten Dinge sind 30! Tour 2025/26
jetzt Ticktes sichern!
Präsentatoren: Rock Antenne, Metal Hammer, SCHALL, MusiX & NoCut
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle0222.
11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW
07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
KUBLAI KHAN TX - brandneue Single "The Mountain Of Corsicana" mit Video!
Die texanischen Titanen Kublai Khan TX haben ihre neue Single „The Mountain of Corsicana” (über Rise Records) und das offizielle Musikvideo unter der Regie von Max Moore (Knocked Loose, Spiritbox, A Day To Remember) veröffentlicht.
Die Band beschreibt die Inspiration hinter dem brutalen Track als „ein Denkmal für den letzten Mann”. Fans haben außerdem bald die Gelegenheit, Kublai Khan TX auf ihrer Headline-Tour durch die USA zu sehen, bei der Drain, Gideon und GuiltTrip an Bord sind, bevor die Band hoffentlich über eine weitere EU-Tour nachdenkt.
> „The Mountain of Corsicana" Musikvideo! <
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MILITARIE GUN - neue Single "Throw Me Away" mit Video! Album "God Save The Gun" über Loma Vista Recordings! Tour für 2026 geplant!
Nach der Ankündigung ihres neuen Albums „God Save The Gun“, das am 17. Oktober über Loma Vista Recordings erscheinen soll, präsentieren Militarie Gunheute ihre neue Single „Throw Me Away“.
>> "Throw Me Away“ Musikvideo <<
Der Song ist eine melodische Hymne, die erneut das besondere Talent des Sängers und Hauptsongwriters Ian Shelton unter Beweis stellt, hyperenergetisches Songwriting mit schweren Texten zu verbinden, die hierüber umso stärker wirken. In „B A D I D E A“ hören wir Shelton am Rande des Abgrunds, und in „Throw Me Away“ tauchen wir mit ihm in die Tiefen der Selbstzweifel ein. Zusätzlich erscheint „Throw Me Away“ mit einem Performance-Video unter der Regie von Ian Shelton selbst. God Save The Gun wird auch die bereits erwähnte Single „B A D I D E A“ enthalten, zu der es ein ebenfalls von Frontmann Shelton gedrehtes Video gibt und die in der Sendung New Music Daily Radio mit Zane Lowe auf Apple Music Premiere feierte. Um die Ära von God Save The Gun einzuläuten, hat sich Shelton mit dem Rolling Stone zusammengesetzt, um über die Bedeutung des kommenden Albums, seine Entstehung und vieles mehr zu sprechen.
Über die Bedeutung der neuen Single sagt Ian: „‚Throw Me Away‘ handelt von dem Gefühl, nur dann geschätzt zu werden, wenn man sichtbar oder nützlich ist, und von dem verzweifelten Bedürfnis, daran festzuhalten. Was jemand an einem Tag an dir liebt, kann am nächsten Tag als Grund dafür dienen, dich zu hassen. Es ist das Verlangen nach äußerer Bestätigung und gleichzeitig die tiefe Ablehnung davon.“
Darüber hinaus geben Militarie Gun heute Headliner-Termine in Europa und Großbritannien bekannt, bei denen sie von White Reaper und Spite House unterstützt werden. Die Tournee führt die Band auch in unsere Clubs, die für uns relevanten Termine lesen sich wie folgt:
MILITARIE GUN
Support: Spite House
29.01.26 München - Backstage Club
30.01.26 Köln - MTC
31.01.26 Hamburg - Molotow
01.02.26 Berlin . Mikropol
Tickets für Militarie Gun Live sind ab sofort erhältlich!
Album Tracklisting:
1. Pt II
3. Fill Me With Paint
5. God Owes Me Money
6. Daydream
7. Maybe I’ll Burn My Life Down
8. Kick
9. Laugh At Me
10. Wake Up And Smile
11. I Won’t Murder Your Friend
12. Isaac’s Song
14. God Save The Gun
+++
>> PRESAVE / PREORDER „GOD SAVE THE GUN“ <<
+++
Über das neue Album sagt Shelton:
„God Save The Gun“ ist ein sehr menschliches Dokument darüber, wie man sich am schlimmsten fühlt, wenn man eigentlich auf dem Gipfel des Erfolgs stehen sollte – ein absurder Leitfaden zur Schnittstelle zwischen Selbstzerstörung und Selbstvertrauen. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass diese Verletzlichkeit mein persönliches Trauma zu einem Marketing-Gag für dieses Album macht. Aber das ist für mich in Ordnung, solange ich es nicht provoziert habe. In den letzten Jahren, als ich aus der Perspektive eines Betroffenen über Sucht sprach, wurde ich selbst zu jemandem, der damit zu kämpfen hatte. Es ist eine absurde Logik, sich in eine Situation zu begeben, deren Konsequenzen man genau kennt, und es trotzdem zu tun – aber genau das war mein Zustand, als ich anfing, mich auf das Trinken zu stützen.“
Militarie Guns Debütalbum „Life Under The Gun“ aus dem Jahr 2023 drehte sich um lebenslange Kreisläufe des Leids, wobei der Sänger auf seine Kindheit mit Familienmitgliedern zurückblickte, die mit Sucht zu kämpfen hatten. „God Save The Gun“ ist zwar immer noch an diese Geschichte gebunden, aber diesmal ist er nicht der Zeuge – er ist der Protagonist. Erst als die Band Anfang 2025 ins Studio ging, wurde Shelton klar, dass er selbst derjenige war, der die Botschaft von „God Save The Gun“ hören musste.
Trotz aller inneren Turbulenzen, die zu „God Save The Gun“ führten, stellten sich Shelton und seine Bandkollegen – die Gitarristen William Acuña und Kevin Kiley, Bassist Waylon Trim und Schlagzeuger David Stalsworth – der Herausforderung, an das gefeierte Debüt von Militarie Gun anzuknüpfen, mehr als erfolgreich. Stalsworth, Trim und Kiley stießen alle während der ausgedehnten Tournee von „Life Under The Gun“ hinzu, nachdem eine Reihe von Besetzungswechseln die meisten Bands lahmgelegt hätte, Militarie Gun jedoch nur noch stärker machte.
Zusammen mit der eingespielten Besetzung entstand „God Save The Gun“ mit einer ganzen Reihe neuer und alter Mitwirkender. Shelton setzte seine kreative Zusammenarbeit mit dem Songwriter Phillip Odom fort, schrieb gemeinsam mit seinem langjährigen Mitstreiter und häufigen Harmoniker James Goodson von Dazy und dem neu hinzugekommenen Nick Panella von MSPAINT, unter anderem. Militarie Gun arbeitete auch mit dem Produzenten/Toningenieur Riley MacIntyre (Adele, Arlo Parks, The Kills) zusammen, der nicht nur ausgewählt wurde, um den Songs einen großartigen Sound zu verleihen, sondern auch, um die Gefühle hinter ihnen zum Ausdruck zu bringen.
Das Debütalbum „Life Under The Gun” von Miliatrie Gunwar eines der meistgefeierten Alben des Jahres 2023 und wurde von zahlreichen Kritikern in den Himmel gehoben. Letztes Jahr veröffentlichten Militarie Gun die EP „Life Under The Sun“, auf der sie mit Unterstützung von Freunden und Kollaborateuren wie Bully, Manchester Orchestra und Mannequin Pussy Tracks aus ihrem Debütalbum neu interpretierten. Militarie Gunveröffentlichten außerdem die Minidokumentation „Life Under The Sun“, in der sich die Band und eine Reihe ihrer Mitwirkenden der EP „Life Under The Sun“ im Studio von Manchester Orchestra in Atlanta wiedervereinigen, um die Tracks ihrer oben genannten EP weiter neu zu interpretieren. Ebenfalls im letzten Jahr veröffentlichte Militarie Gun die Single „Gun Under The Gun (MFG)“, das für das neue Videospiel WWE 2K24 als Walk-in-Musik für Post Malones Wrestling-Charakter komponiert wurde.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
MUDVAYNE - neue Single "Sticks And Stones" mit Visualizer! Limitierte 7" inklusive der Single "Hurt People Hurt People"!
Alles oder nichts!
Vor nur zwei Wochen begeisterten die Hardrock-Provokateure der 2000er Jahre, MUDVAYNE – Chad Gray[Gesang], Greg Tribbett [Gitarre], Ryan Martinie[Schlagzeug] und Matthew McDonough [Schlagzeug] – ihre Fans mit der Veröffentlichung ihrer ersten neuen Single seit 16 Jahren mit „HURT PEOPLE HURT PEOPLE” über Alchemy Recordings begeisterten. Der Song hat bereits über eine halbe Million Streams gesammelt und es werden immer mehr.
Heute hat die Band einen weiteren neuen Track veröffentlicht. Diesmal handelt es sich um „Sticks and Stones”. Seht und hört euch jetzt den Visualizer an. Das offizielle Musikvideo folgt in Kürze.
>> „Sticks and Stones” Visualizer <<
Während „HURT PEOPLE HURT PEOPLE” sofort zupackte und ein urwüchsiger Comeback-Schrei der Band war, ist „Sticks and Stones” etwas zurückhaltender in seiner Wildheit. Der Song zeigt den meisterhaften Umgang der Band mit Laut-/Leise-Dynamiken und steigert sich stetig zu einem absolut monströsen Breakdown.
„Mir wurde immer gesagt: ‚sticks and stones may break my bones but words will never hurt me‘, sagt Gray. „Nun, das ist ein großartiger Kinderreim, aber ich könnte nicht mehr widersprechen. Ich habe mein ganzes Leben lang viele Worte mit mir herumgetragen, als wären sie gerade zu mir gesagt worden. Die Realität ist – sie tun weh. Ich habe mein Bestes versucht, sie loszuwerden, aber wenn sie von lieben Freunden, der Familie kommen – Menschen, die dich eigentlich lieben sollten – haben diese Worte Zähne und lassen nicht los. Blut lässt sich nicht auswaschen, es hinterlässt Flecken. Ich denke, ich versuche nur, die Menschen daran zu erinnern, ihre Kinder zu lieben. Benutzt sie nicht als Geschoss, um euren Ex oder wen auch immer ihr gerade habt, zu treffen. Sie sind unschuldig und leicht zu beeinflussen. Und glaubt mir, als Kind, das als Waffe benutzt wurde, eure Worte werden ihnen wehtun...
...noch lange, nachdem ihr sie ausgesprochen habt.“
Die Band hat außerdem eine PreOrder für eine Doppel-A-Seite-7"-Vinyl mit beiden Songs gestartet. Es wird eine Standardversion sowie eine signierte Variante geben, die auf 500 Stück limitiert ist. Beide sind exklusiv im Webstore der Band zusammen mit einer brandneuen Merchandise-Kollektion erhältlich.
PreOrder die 7" Vinyl mit "Sticks and Stones/Hurt People Hurt People"!
Mudvayne blicken in die Zukunft und feiern gleichzeitig ihre beeindruckende Vergangenheit. Der Song erscheint am Vorabend der L.D. 50 25th Anniversary Headline Tourder Band, die heute, am 11. September, beginnt und bis zum 26. Oktober dauert.
L.D. 50 war das Debüt-Studioalbum der Band, das im August 2000 bei Epic Records veröffentlicht wurde und die Band als neuen, aber wichtigen Akteur in der Hardrock-Szene etablierte. Es erreichte schließlich Gold-Status. Jahre nach seiner Veröffentlichung wurden sowohl Revolver als auch Metal Hammer der Meinung, dass das Album zu Recht als ein Meilenstein des Metal der 2000er Jahre angesehen werden kann. Die Tour wird von Static-X unterstützt, während Vended als Vorband auftreten wird.
Über Mudvayne:
Kurz vor der Jahrhundertwende stiegen Mudvayne aus dem verdrehten Herzen des Landes empor und definierte neu, wie Heavy Metal klingen, aussehen und sich anfühlen kann.
Das aus Peoria, Illinois, stammende, mehrfach mit Gold ausgezeichnete und für den GRAMMY® Award nominierte Quartett trieb den Metal psychotisch an beiden Enden bis an seine Grenzen und dehnte seinen rätselhaften Sound von Momenten atemberaubender Musikalität bis hin zu blutrünstigen Melodien.
Sie schufen ein unverwechselbares Repertoire, das gleich drei mit Gold ausgezeichnete Klassiker beherbergt. Darunter "L.D. 50" [2000], "The End of All Things To Come" [2002] und "Lost and Found" [2005], das es bis auf Platz 2 der Billboard 200 brachte. Die Band lieferte nicht nur Musik für Franchises wie Saw, sondern erlangte auch einen Platz im Zeitgeist, indem sie mit einem berüchtigten MTV-VMA-Auftritt (bei dem sie eine Trophäe mit Einschusslöchern in der Stirn entgegennahmen) kulturelle Anerkennung erhielt und mit ihrem bahnbrechenden „Dig“ die sozialen Medien eroberte.
Da es ohne sie schwer vorstellbar wäre, dass „Djent“ oder Nu-Metal ein Comeback erlebt hätten, führte Loudwire "L.D. 50" unter den „Top 50 Nu-Metal-Alben aller Zeiten“ auf, während Revolver sie als „eine der größten Metal-Institutionen der 2000er“ bezeichnete. Nach einer mehr als zehnjährigen Pause feierte die Gruppe 2021 ein kraftvolles Comeback, headlinete große Rockfestivals, spielte ausverkaufte Arena-Shows und in Amphitheatern mit Größen wie Rob Zombie und Megadeth und begeisterte eine neue Generation Fans.
Mudvayne feiern mit der "L.D. 50 25th Anniversary Tour" einen wohlverdienten Triumphzug, machen aber mit der Veröffentlichung ihrer ersten neuen Musik seit 2009 auch einen Sprung nach vorne. Sie sind zurück mit der brutalen und kugelsicheren Hymne „Hurt People Hurt People“, die den Weg für ihr Debüt bei Alchemy Recordings/BMG ebnet. Willkommen zurück in ihrer verkorksten Welt...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NEVERTEL - das neue Album "Start Again" ab sofort via Epitaph! Musikvideo zu "Break The Silence" jetzt ansehen! Im Oktober Live in Deutschand!
Nach vier Jahren kreativer und persönlicher Neuausrichtung hat die aus Florida stammende Band Nevertel ihre Klangformel auf ihrem neuen Album „Start Again“, welches ab sofort über Epitaph erhältlich ist, mit messerscharfer Präzision verfeinert. Das Trio, bestehend aus Jeremy Michael (Gesang), Raul Lopez(Produzent/Rapper) und Alec Davis (Gitarre), präsentiert mit seinem 13-Track-Opus eine eindringliche Geschichte von Selbstzerstörung und Erlösung, wobei nostalgischer Nu-Metal, Rap und Alternative-Rock nahtlos zu einem genreübergreifenden Sound der Gegenwart verschmelzen.
>> Das Album "Start Again" jetzt anhören! <<
Diese Woche hat die Band vor der Veröffentlichung die explosive Single mit Video „Break The Silence“ präsentiert. Mit der kraftvollen Memphis-Rockband Sleep Theoryvereinen sich die angesagten Acts zu einem Multiversum klanglichen Chaos. Wer einen ununterbrochenen Adrenalinkick sucht, sollte sich das fesselnde, von Fast & Furious inspirierte Musikvideo von Orie McGinness ansehen!
Von der Band als „ein Album, das wir seit Jahren schreiben wollten“ bezeichnet, sind die Songs auf „Start Again“ eine Sammlung von Puzzleteilen, die aus älteren und neueren Ideen entstanden sind, angeregt von der Crew aus Tampa. Während des Schreibprozesses bemerkten sie ein wiederkehrendes Thema von Zusammenbrüchen, Zerstörungen und Neuanfängen, das aus Liedern wie „Starting Over“ hervorging, dessen Wurzeln bis zu vier Jahre zurückreichen. Die Lieder durchliefen mehrere Wandlungen, bevor sie ihre endgültige Form fanden. Sie wurden verworfen, wieder aufgegriffen und überarbeitet, was die lyrische Erzählung widerspiegelt, die Nevertel durch das gesamte Album trägt.
Die Entstehung des neuen Albums von Nevertel, das in Studios in Los Angeles, Nashville, Memphis und ihrem Heimatstaat Florida aufgenommen wurde, markiert einen bedeutenden Wandel für die Band. Die Produktion erfolgte intern unter der Leitung von Raul Lopez, wobei erstmals auch externe Mitarbeiter hinzugezogen wurden, darunter Joshua Landry, Dave Cowell (Sleep Theory) und Gianni Taylor (Bring Me The Horizon). Da die Band aus dem DIY-Bereich kommt, empfand sie die Erfahrung als wertvolle Lernmöglichkeit, die ihr half, als Musiker zu wachsen. Ein Schlüsselaspekt dieser Zusammenarbeit war ein unkonventioneller Ansatz beim Songwriting, bei dem die Sessions mit Gesprächen und nicht mit Musik begannen. Dies ermöglichte es der Band, tiefere Themen und Texte zu erkunden, was zu einem differenzierteren Hörerlebnis führte. Während sie über ihre Triumphe und Misserfolge, ihre persönlichen Erfahrungen, ihre gemeinsame Kindheit und diese Chance auf einen Neuanfang nachdachten, spiegelten die Lieder, aus denen Start Again werden sollte, das persönliche Wachstum der Bandmitglieder und ihren gemeinsamen Weg der Selbstverbesserung wider.
Nevertel wurden 2014 durch ein unzerbrechliches Band und eine gemeinsame Leidenschaft für Musik vereint. Mit dem Fokus auf Qualität in allem, was sie tun, verzeichnen sie derzeit über 160 Millionen Katalog-Streams und bauen ihre Online-Community mit über 600.000 Social-Media-Followern weiter aus. Nachdem sie mehrere Alben, EPs und Singles in Eigenregie veröffentlicht hatten, unterschrieben sie 2024 bei Epitaph Records und sahen einen weiteren Traum in Erfüllung gehen. Mit ihrem neuen Album Start Again hat es sich die Band zur Aufgabe gemacht, andere Menschen dazu zu inspirieren, große Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen.
Im Oktober kommt die Band für ein paar ausgewählte Shows nah Deutschland!
23.10. Köln, Garagen
25.10. Berlin, Badehaus
27.10. München, Kranhalle
28.10. Frankfurt, Nachtleben
29.10. Hamburg, Headcrash
Jetzt Tickets für Nevertel Live sichern!
Tracklisting
1. Start Again (Prelude)
2. Criminal
3. Did It All
4. Break The Silence
5. Good Intentions
6. Sacrifice
7. Losing Faith
8. Miles Apart
9. Some Things
10. ICON
11. Playground
12. Starting Over
13. Ever After
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NUSANTARA BEAT - selbstbetitelte Debütalbum am 14.11. via Glitterbeat / Indigo! Single "TAMAT" jetzt anhören!
Das in Amsterdam ansässigen indonesischen Psych-Folk-Ensembles Nusantara Beat kündigt heute ihr mit Spannung erwartetes, selbstbetiteltes Debütalbum an, welches am 14.11. über Glitterbeat veröffentlicht wird. Nachdem sich die Band durch fesselnde Live-Auftritte und eine Reihe gefeierter 7"-Singles (Bongo Joe Records) einen rasch wachsenden Ruf erarbeitet hat, erweitert dieses selbstbetitelte Album ihre ohnehin schon kraftvolle musikalische Vision noch einmal eindrucksvoll. Mit der Ankündigung, stellt die Band heute die erste Single "TAMAT" vor.
>> "TAMAT" jetzt anhören! <<
Knapp drei Minuten lang ein ungewöhnlicher Pop-Himmel, umhüllt von einem Spionagethema aus den 60er Jahren mit tiefem Whammy-Bar-Einsatz. Die Trommeln reiten auf einem raffinierten Backbeat, während die Bongos klassische Verfolgungsjagd-Vibes vermitteln und Megans Gesang geschmeidig und verführerisch ist. “Are you ready for what’s coming?”, singt sie. Nun, bist du es?
Mit einer faszinierenden Sammlung von elf Original-Tracks taucht Nusantara Beat tief in die indonesischen Wurzeln der Gruppe ein und verwebt auf spannende Weise hypnotische Folk-Melodien, Vintage-Indo-Pop, pulsierende psychedelische Grooves und zeitgenössische Klangtexturen.
Das Wort Nusantara ist wichtig. Wie die Sängerin der Gruppe, Megan de Klerk, erklärt: „Nusantara bezeichnet alle Inseln, aus denen Indonesien besteht. Es ist ein altes Wort aus der Zeit, als die Könige den gesamten Archipel vereinen wollten. Auch heute noch steht es für Einheit, für das Zusammenkommen vieler Kulturen zu einer Einheit. Wenn wir also von Nusantara Beat sprechen, meinen wir damit den Rhythmus und die Musik des indonesischen Archipels,
die zu einem Sound verschmelzen.“
Die Gruppe ist einzigartig aufgestellt, um diese faszinierende Idee zu erkunden. Bassist Michael Joshuawurde in der indonesischen Provinz West-Java geboren und ließ sich im Alter von 15 Jahren dauerhaft in den Niederlanden nieder. Alle anderen Mitglieder der Gruppe – Megan, Gitarrist Jordy Sanger, Gitarrist/Keyboarder Rouzy Portier, Schlagzeuger Sonny Groeneveld und Percussionist Gino Groeneveld – sind in den Niederlanden geboren und aufgewachsen, stammen aber aus indonesischen Familien.
Nusantara Beat entstand aus der pulsierenden Musikszene Amsterdams, wobei mehrere seiner Mitglieder zuvor in niederländischen Gruppen wie EUT, Jungle by Night und dem türkischen Psych-Ensemble Altin Güngespielt hatten.
Aber es war die Faszination, indonesische Klänge zu erforschen, die ihre Allianz festigte. „Die Band
kam durch unsere gemeinsamen indonesischen Wurzeln und unsere Neugierde, diese Wurzeln durch Musik weiter zu entdecken, zusammen“, sagt Gino.
„Sonny und Jordy hatten schon seit Jahren mit dem Gedanken gespielt, eines Tages eine [traditionelle indonesische] Krontjong-Band zu gründen und zum Spaß für ältere Menschen zu spielen“, fährt er fort. „Rouzy und Michael, die zu dieser Zeit zusammen studierten, träumten ebenfalls schon seit einiger Zeit davon, eine indonesische Band zu gründen. Schließlich verbanden sich diese beiden Welten im Jahr 2021, als Rouzy und
Jordy viel Zeit miteinander verbrachten und über diese Ideen diskutierten.“
Sonny rekrutierte seinen jüngeren Bruder Gino, der gerade Altin Gün verlassen hatte, um zusätzliche Percussion hinzuzufügen.
Jetzt fehlte nur noch eine Sängerin. Die erste Wahl war Megan, die damals mit EUT zusammenarbeitete. Als sie
überzeugt werden konnte, mitzumachen – und den mutigen Schritt zu wagen, zum ersten Mal auf Indonesisch zu singen –,
war die Magie unbestreitbar. „Von der ersten Probe mit Megan an wussten wir, dass die Band komplett war“, erinnert sich Gino.
Nusantara Beat spielte seinen ersten Gig im Sommer 2022 in Amsterdam, und bald darauf folgte ein Trio von gefeierten Singles bei Bongo Joe Records, die jeweils eine bekannte indonesische Melodie aus dem 20. Jahrhundert neu interpretierten. „Djanger“, veröffentlicht im Jahr 2023, ist ein beliebtes Lied, das die Bewegungen einer balinesischen Tänzerin beschreibt. „Kota Bandung“, ebenfalls 2023 veröffentlicht, ist ein Klassiker aus den 1970er Jahren, der die Hauptstadt von West-Java beschreibt. Und „Mang Becak“ aus dem Jahr 2024 ist ein weiterer Pop-Track aus den 70er Jahren, der auf einem Gespräch zwischen einer Frau und einem Becak-Fahrer (Fahrradrikscha) basiert und in Sundanesisch, der lokalen Sprache von West-Java, vorgetragen wird.
Mit diesen drei Singles würdigte Nusantara Beat die Tradition des Sunda Pop – der indonesischen Pop-Sensation, die seit den 1960er Jahren traditionelle sundanesische Musik mit zeitgenössischen Pop-Klängen wie Psychedelia, Surf-Musik und Funk vermischte. „Bands und Künstler aus dieser Zeit waren stark von der westlichen Popmusikszene beeinflusst“, erklärt Rouzy. „Sie wollten wie ihre Vorbilder klingen und kauften sich ähnliche Ausrüstung wie diese,
zum Beispiel Gitarren und Effekte. Diese Stile und Mischungen klingen für uns als Band immer noch fantastisch.“
+++
Über das Album
Nusantara Beat hat sich einen mutigen Platz in der modernen Musik erobert, indem es der Tradition des Sunda Pop Tribut zollt und sie gleichzeitig mit makellosen Produktionstechniken, modernen Synthesizern und tiefen Grooves für das 21. Jahrhundert neu belebt.
Mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum sind Nusantara Beat nun noch einen Schritt weiter gegangen und haben elf funkelnde Originalsongs geschrieben, aufgenommen und produziert, die ihre Wurzeln tief in der Tradition haben und gleichzeitig in mutige neue Welten vorstoßen.
„Bei diesem Album konzentrieren wir uns weiterhin hauptsächlich auf die sundanesische Musiktradition“, sagt Michael, „und die Gamelan-Tonleiter Pelog.“ Die ätherische Stimmung des traditionellen javanischen und balinesischen Gamelan-Percussion-Ensembles kommt in Stücken wie „Ke Masa Lalu“ eindrucksvoll zur Geltung und untermalt den schweren Klang einer Surf-Gitarre und rauschende Synthesizer-Sirenen. Und auf dem gesamten Album sorgen Samples balinesischer Gamelan-Instrumente für zusätzliche Tiefe, zusammen mit den Klängen traditioneller Instrumente wie der Kecapi-Zither, der Kendang-Trommel und balinesischen Gongs. Viele Tracks haben jedoch auch einen glänzenden, fast futuristischen Schimmer. „Bakar“ ist ein treibender Elektro-Groove, der mit üppigen Synthesizer-Texturen und einem Gefühl nächtlicher Abenteuer begeistert. Und „Di Pantai“ ist ein einschläfernder Funk-Soul-Groove mit üppigen, sonnigen Keyboards und einer Atmosphäre süßer Sehnsucht, die durch ein unterschwelliges Gamelan-Klingeln noch verstärkt wird.
Die meisten Texte – von Megan auf Englisch geschrieben und von Michael ins Indonesische übersetzt – befassen sich mit den Komplexitäten der modernen Liebe, mit einer bittersüßen Pop-Sensibilität, die perfekt zu Megans wunderschön zartem Gesangsstil passt.
Die Ausnahme ist „Kalankang“. Mit einem von Michael geschriebenen und von Rouzy ins Sundanesische übersetzten Text handelt es sich um eine gruselige Geschichte über eine Person, die von einer geisterhaften Gestalt heimgesucht wird, die nur sie sehen kann, und laut Michael das einzige Beispiel auf dem Album für „Texte, die sich auf die sundanesische Sprache und indonesische Mythen beziehen. Es ist ein Verweis darauf, wie übernatürliche Erscheinungen normalisiert wurden, als ich 15 Jahre lang dort lebte."
Dieses faszinierende Stück Folklore wird durch ein geheimnisvolles musikalisches Thema präsentiert, das an eine skurrile Fernsehsendung aus den 60er Jahren erinnert und sich stark auf den Whammy Bar der Gitarre stützt. Atmosphärisch, hypnotisierend und zeitlos, ist es ein perfektes Beispiel für die Magie, die Nusantara Beat webt.
Nusantara Beat ist der Sound eines absolut einzigartigen Musikkollektivs, das mit atemberaubender Frische und einem verführerischen Sinn für Volksgeschichte, die durch die Jahrzehnte hallt, neue Wege beschreitet.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RAFIQ BHATIA - das Album "Environments" ab sofort via ANTI- Records! Live Session von "Volcano △" jetzt ansehen!
„Rafiq Bhatia beschwört auf ‚Environments‘ mit Selbstvertrauen, Dankbarkeit und Anmut verschiedene miteinander verwobene Ökosysteme herauf ... Überwältigend ausdrucksstark und komplex.“ – The Wire
Heute präsentiert Rafiq Bhatia sein mit Spannung erwartetes neues Album "Environments", welches ab sofort über ANTI- Records erhältlich ist!
>> Album "ENVIRONMENTS" jetzt anhören! <<
Begleitend zum Album veröffentlichte der Gitarrist diese Woche eine Live Session zur Single "Volcano △":
Live Session von "Volcano" jetzt ansehen!
Auf seinem neuen Album „Environments“ finden wir eine Sammlung von Traumlandschaften und ein sanftes Erwachen, das uns zurück in die Gegenwart bringt. Der in New York City lebende Bhatia, der auch Mitglied der Band Son Lux ist, blickte auf seinem letzten Soloalbum „Breaking English“ aus dem Jahr 2018 mit seinem Ansatz, das Studio als Instrument zu nutzen, in die Zukunft, während „Environments“ vollständig improvisiert ist und noch weiter geht, indem es diese technischen Innovationen in die altehrwürdige Tradition der Improvisation im Jazz einfließen lässt. Die Alchemie findet nicht hinter einer Wand oder einem Mischpult statt – sie ist live, präsent und grenzenlos.
„Ich komme aus der Richtung, in der Leute in der elektronischen Musik Noise, Soundwalls und die Kraft und Viszeralität von Sound nutzen, um Transzendenz zu inspirieren”, sagt Bhatia. „Ich sehe eine Verbindung zwischen dem und Coltrane und dem, was Hendrix in ‚Machine Gun’ macht.”
Für „Environments“ versammelte Bhatia ein Trio von Gleichgesinnten und engen Mitarbeitern um sich. Sein Son Lux-Bandkollege Ian Chang, der für akustische und elektronische Percussion zuständig ist, war eine naheliegende Wahl – seit über einem Jahrzehnt erkunden die Freunde gemeinsam die Grenzen ihrer Instrumente, und Changs charakteristischer, unkonventioneller Schlagzeugstil eignet sich gleichermaßen für leise Klänge wie für donnernde Ausbrüche. Der Trompeter Riley Mulherkar, dessen gefeiertes Debütalbum „2024“ Bhatiamitproduziert hat, bringt einen atemgetriebenen Ansatz für sich langsam entwickelnde Klänge und vogelartige Verzierungen mit, die auf dieser unerforschten Reise ganz natürlich zur Geltung kommen.
Als Gitarrist, der seine Hände auf die Saiten legt und Welten erschafft, präsentiert Rafiq Bhatia die Gitarre als bildliche Sprache: die Darstellung eines physischen Raums, eines Klangs und einer Funktion, die über die herkömmliche Verwendung des Instruments hinausgehen. In Bhatia's Händen ist die Gitarre eine Einladung zu neuen Orten, die es zu erkunden gilt.
Die Verwendung von Klängen, um ein Gefühl für einen Ort zu vermitteln, scheint für Bhatia eine natürliche Weiterentwicklung zu sein, da er sich in letzter Zeit auch mit Filmmusik beschäftigt hat – als Mitglied von Son Luxwurde er für die Filmmusik des Films „Everything Everywhere All At Once“, der 2023 den Oscar für den besten Film gewann, für den Oscar und den BAFTA nominiert. Das Trio komponierte auch die Musik für den von Kritikern gefeierten und überraschenden Marvel-Blockbuster „Thunderbolts*“ und gab kürzlich seine Beteiligung an dem neuen Film „Your Mother, Your Mother, Your Mother“ mit Mahershala Ali in der Hauptrolle bekannt. Aber es war „On Blue“, eine Zusammenarbeit mit dem thailändischen Autor und Cannes-Palme-d'Or-Gewinner Apichatpong Weerasethakul, die Bhatia am deutlichsten zu seiner Entwicklung auf „Environments“ inspirierte, wobei Weerasethakuls traumhafte Dehnung der Zeit und die Verwendung natürlicher Klänge einen unauslöschlichen Eindruck auf dem Album hinterlassen haben.
„Die Gitarre ist für mich als Musiker von zentraler Bedeutung, und nichts, was ich als Studiokomponist gemacht habe, kann es mit dem Erlebnis aufnehmen, mich mit diesem Instrument hinzusetzen und es als Vermittler zwischen meinem Inneren und der Außenwelt zu nutzen“, sagt Bhatia. „Ich musste herausfinden, wie ich meine Tätigkeit als Gitarrist mit meiner Tätigkeit als Studiokomponist verbinden kann. Wie konnte ich die Gitarre dazu bringen, diese Techniken, die ich abseits davon entwickelt hatte, wirklich zu integrieren?“
Tracklisting:
2. Rain On The Canopy | Melting Sky
3. At Midnight On A Black Sand Beach, The Raging Tides Begin To Speak
4. The Sky Breaks Open
5. Glimmers In The Ocean Deep
6. Volcano
8. Aviary II | Air
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SEVEN BLOOD - neue Single "Strangers" jetzt anhören! Debütalbum "Life Is Just A Phase" im November! Special Guest bei The Dark: Shows in Berlin, Köln und München bestätigt!
Seven Blood, das hart arbeitende Quartett aus Berlin veröffentlicht heute mit „Strangers" einen weiteren Vorgeschmack auf ihr Debütalbum „Life Is Just A Phase“, das uns am 21. November erwartet.
>> NEUE SINGLE „Strangers“ JETZT ANHÖREN! <<
Frontfrau Azaria Nasiri spricht über die neuste Veröffentlichung der Band:
"Für mich geht es in „Strangers“ um den Moment, in dem man inne hält und erkennt: „Wow, ich habe völlig vergessen, wer ich bin, weil ich so sehr damit beschäftigt war, jemand anderen zu retten.“ Es handelt von dem zermürbenden Kreislauf, in einer toxischen Beziehung immer nur zu geben, bis die eigenen Bedürfnisse einfach nicht mehr existieren.
Der Song handelt davon, sich selbst zurückzuerobern. Es geht darum, die schwierige Entscheidung zu treffen, wegzugehen und wieder zu Fremden zu werden. Nicht nur für die andere Person, sondern auch für die Version von dir selbst, die all ihre Lasten getragen hat. Es ist ein Akt der Selbstliebe und ein Weg, wieder zu sich selbst nach Hause zu finden."
>> DEBÜTALBUM „LIFE IS JUST A PHASE“ AB SOFORT VORBESTELLEN! <<
Seven Blood werden als Special Guest einige Shows von THE DARK in Deutschland begleiten.
Unten sind die relevanten Termine aufgelistet:
SEVEN BLOOD LIVE 2025
18.09.2025 Berlin - Bi Nuu
21.09.2025 Köln - Helios 37
22.09.2025 München - Backstage Club
23.09. - 28.09. Full Metal Cruise
+++
Über Seven Blood:
Seven Blood ist eine Band, die aus einem kollektiven Moment persönlicher Krisen entstand und nun den Soundtrack zur Genesung für Fans bieten möchte, die ihre eigenen traumatischen Zeiten durchleben.
Die zutiefst persönlichen Lieder des Quartetts legen die Geschichten der kontrastierenden Lebenswege seiner Mitglieder offen. Der Gitarrist Oli Arnold und der Schlagzeuger Anfy Hartmann, die nur wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer geboren wurden und in der ehemaligen DDR Hochburg Suhl aufwuchsen, kannten nur den langsamen und brutalen urbanen Verfall ihrer Heimatstadt. „In einer solchen Umgebung, in einer Geisterstadt, aufzuwachsen, spielte eine größere Rolle, als ich je gedacht hätte“, sagt Oli. „Erst jetzt, wenn ich zurückblicke, erkenne ich, wie groß der Einfluss war.“
Verfallene Infrastruktur und weit verbreitete Arbeitslosigkeit prägten das Bild; die nach der deutschen Wiedervereinigung versprochenen Chancen materialisierten sich nie wirklich. Stattdessen wurden die einst boomenden Munitionsfabriken verlassen, was die Stadt für die Jugend zu gefährlichen Spielplätzen machte, lange bevor sie alt genug waren, die Stadt hinter sich zu lassen, um nach etwas Besserem im Leben zu suchen. Punk, Metal und Emo wurden der Soundtrack ihrer Desillusionierung. „Diese Musik passte wirklich zur Stimmung und Atmosphäre, die über der Stadt lag“, sagt Oli. Und so packten Oli und Anfy im Alter von 18 Jahren endgültig ihre Taschen und zogen 350 km nördlich nach Berlin, um sich in eine ihnen völlig fremde Live-Musikszene zu stürzen.
Deutschlands Hauptstadt war die Heimat von Azaria Nasiri, doch die zukünftige Sängerin von Seven Bloodhatte Schwierigkeiten, dies so zu sehen. Die Tochter einer marokkanischen Mutter und eines iranischen Vaters, die während der Revolution in den 1970er Jahren aus dem Iran geflohen waren, verbrachte ihre Jugend damit, ihren Platz zu finden. „Beim Aufwachsen gab es viel Frustration und Unsicherheit, da ich mich nie vollständig mit meiner Umgebung identifizieren konnte“, sagt Azaria. „Ich stammte aus zwei sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und lebte in einer ganz anderen, was mich immer das Gefühl haben ließ, dass ich nach einem Ort suchte, zu dem ich gehörte, aber ihn nie wirklich fand.“ Es dauerte viele Jahre, bis das Trio im Frühling 2023 in Seven Blood zusammenfand – die Bassistin Josi Hille kam noch später hinzu –, wobei die Musiker sich fanden, als jeder an einem persönlichen, emotionalen und kreativen Scheideweg stand. „Seven Blood entstand aus persönlichen Krisen von uns allen und dem Wunsch, Musik zu nutzen, um diese Ereignisse zu verarbeiten und zu überwinden“, sagt Oli. Da die Vision der Band für einen harten, aber hochmelodischen Sound noch viele Monate von der Verfeinerung entfernt war, lag der einzige Fokus in ihren frühen Probesitzungen darauf, so offen und ehrlich wie möglich zueinander zu sein und ihren persönlichen und kollektiven Schmerz in Lieder zu kanalisieren.
Die Debütsingle „Killing From The Inside“ war nicht nur Seven Bloods Einführung in die weite Welt, sondern auch das bemerkenswerte Ergebnis dieser allerersten Probe. Der Track basiert auf der Erfahrung, soziopathisches Verhalten bei anderen Menschen zu beobachten und dadurch auch Azarias eigene Handlungen zu hinterfragen. Die nackte Offenheit von „Killing From The Inside“ ist schon von den ersten Momenten an offensichtlich, in denen Azaria singt: „I hate myself / Confused as hell / Don’t know where it came from / Or, in fact, where it will go.“ Diese Worte begannen ein Jahr zuvor als reine emotionale Ausdrucksform in privaten Tagebüchern, die Azarias Gemütszustand offenbarten, nicht einmal als Songtexte. „Es war sicher schwierig für mich“, sagt sie darüber, sich in dieser Weise in der allerersten Probe gegenüber neuen Bandkollegen zu öffnen. „Aber ich fühlte mich auch sicher und unterstützt.“
Das ist letztendlich die Mission von Seven Blood: dieselbe Sicherheit und Unterstützung zu bieten, damit Fans ihre eigene Ermächtigung durch Verletzlichkeit finden können. Es geht darum, eine Verbindung zwischen Band und Fan aufzubauen, die auf Respekt und Verständnis für die Lebenserfahrungen basiert, die uns alle geprägt haben. Und es geht darum, Frieden und Positivität in den einzigartigen Herausforderungen zu finden, die diese Reise mit sich gebracht hat. Das ist der Weg von Seven Blood, die kommende Musik der Band, die die persönlichen Geschichten und Perspektiven ihrer Mitglieder enthüllt, untermalt von riffgetriebener Musik, die von Einflüssen wie Bring Me The Horizon, Architects, Paramore, Nirvana, Sleep Token und My Chemical Romance inspiriert ist und dennoch unverwechselbar Seven Blood ist.
„Eines unserer Hauptziele war es, einen einzigartigen Sound zu kreieren, der all diese schweren Einflüsse aufnehmen kann, aber auch von Acts wie Fleetwood Mac und Boy Genius inspiriert ist“, sagt Oli. „Für uns geht es weniger darum, wie Dinge klingen, sondern mehr darum, welche Stimmung und welches Gefühl die Musik erzeugt und ob sie unsere Geschichten erzählt. Wir erkunden immer noch, was Seven Blood sein kann und wohin es kreativ gehen kann – und das macht jeden Tag spannend.“
Seven Blood sind Azaria Nasiri (Gesang), Oli Arnold(Gitarre), Anfy Hartmann (Schlagzeug)
und Josi Hille (Bass).
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
SKORTS - das Debütalbum "Incomplemetement" am 31.10. via Inkindmusic / The Orchard! Musikvideo zu "Eat Your Heart Out" jetzt ansehen! Ab November Live in DE!
Bei SKORTS' erster Show explodierte ein Verstärker – nennen wir es einen seltsamen Unfall oder eine katalysierende Prophezeiung – so oder so, daraus entstand eine Band, die sich weigerte, still und leise anzukommen. Und mit ihrem Debütalbum „Incompletement” (31. Oktober) bündelt die Gruppe diese Kraft, um das Album zu liefern, auf das ihre Fans gewartet haben, seit die Gruppe zum ersten Mal die Bühnen von NYC im Sturm erobert hat.
Mit ihrem Debüt hat SKORTS die Magie von der Bühne ins Studio übertragen. „Incompletement“ ist pure Leidenschaft, die zu etwas Bleibendem gepresst wurde – ausgefeilter, stadiontauglicher Rock mit DIY-Charakter, live aufgenommen in drei Proberäumen in Brooklyn mit ihrem Freund und Produzenten Teddy O’Mara. Das sind die Songs, die schon seit Jahren von den Dächern dröhnen, in Bars für Begeisterung sorgen und Türsteher umhauen, um Fremde auf den Gehwegen der Stadt zu beeindrucken – endlich offiziell auf Platte.
Das Album enthält Publikumslieblinge wie „Eat Your Heart Out“ (Musikvideo), „R4DR4M“ (Stream) und natürlich „Bodies“ (Live-Video), die unweigerlich jeden Winkel eures Körpers durchdringen werden. Incompletement ist haarsträubender Rock ‚n‘ Roll: Harmonien, die in Herz und Seele nachhallen, und Melodien, die durch Ihre Adern fließen, in Ihren Knochen widerhallen und Nerven treffen, von denen Sie vielleicht gar nicht wissen, dass sie existieren, und Ihnen Gänsehaut in den kleinsten, weichsten Vertiefungen Ihrer zerbrechlichen tierischen Gestalt bereiten. SKORTS macht Musik, die Euch daran erinnert, dass ihr leben – und Euch zeigt, dass ihr nicht allein seit.
„Es gibt Gefühle, die man nicht mit Worten beschreiben kann“, sagt Alli. „Ich weiß, dass ein Song gut ist, wenn er mich zum Weinen bringt.“
Incompletement ist mehr als nur die größten Hits von SKORTS – die Songs, auf die ihre Fans seit dem ersten Live-Hören sehnsüchtig gewartet haben. Es enthält auch zwei nie zuvor gespielte Songs, die eine zartere Seite der Band zeigen.
In „Lace“ entfaltet sich die Faust, die all diese klanglichen Schläge geballt hat, endlich, um dich vorwärts zu locken, und lädt dich ein, dich für einen Moment in ihrer weichen Handfläche auszuruhen, während sie dich langsam an einen Ort des Friedens wiegt. „Anyone“, das Finale des Albums, bietet eine ähnliche Dosis Süße, wobei die Band ihren Griff lockert, um dich sanft zurück in die Welt zu entlassen – mehr hier und menschlicher als zuvor.
SKORTS ist das Ergebnis kreativer Chemie und glücklicher Fügung. Der Grundstein für die Band wurde gelegt, als die Sängerin und Gitarristin Alli Walls 2021 ihren „großen romantischen Schritt in Richtung Musik“ wagte und von Denver nach New York City zog. Dort angekommen, traf sie in einem lokalen Gitarrenladen Char Smith (Leadgitarre) und das Duo nahm einige Demos auf. Char lernte Emma Welch vor einer Bar kennen und schon hatte die Band ihre Bassistin.
Obwohl die Bandmitglieder aus verschiedenen Teilen des Landes stammen und unterschiedliche musikalische Hintergründe mitbringen, verbindet sie ein tiefes Engagement für ihre Kunst und füreinander. Rock ‚n‘ Roll ist mehr als ein Genre, es ist auch eine Lebenseinstellung. Und SKORTS ist eine Gruppe, die auf Herzblut und Fleiß aufgebaut ist – eine Gruppe, die nicht anders kann, als alles zu geben.
Seit dieser ersten Show hat SKORTS nicht mehr aufgehört. In den letzten Jahren war die Band überall unterwegs und ritt auf der Welle, die sie selbst ausgelöst hatte, während sie ihren Sound auf den Bühnen von New York City weiterentwickelte – und sich damit den Titel „Oh My Rockness’s Hardest Working Band” im Jahr 2024 verdiente. Im selben Jahr gewann sie den Our Wicked Lady's Winter Madness Battle-of-the-Bands-Wettbewerb und erregte die Aufmerksamkeit der Radio-Ikone Alisa Ali, die sie Anfang 2025 zu einer Live-Session für 90.7 WFUV einlud. Die Band, die durch den Schlagzeuger Max Berdikvervollständigt wird, hat sich auch auf Tournee bewährt und immer größere Säle mit treuen Fans und neuen Anhängern gefüllt, die alle darauf aus sind, ihren Anspruch geltend zu machen und sich das Recht zu verdienen, sagen zu können: „Ich kannte sie schon, als sie noch unbekannt waren.“
Es versteht sich von selbst, dass SKORTS eine Band ist, die live glänzt. In der modernen Welt sind diese Künstler auf der Suche nach einem heiligen Klang – etwas Zeitlosem, Transzendentem – und ihre Shows sind eine besondere Art der Verehrung: zu gleichen Teilen spirituelle Erfahrung und eine verdammt gute Party.
Mit dem Titel des Albums verweist die Gruppe auf die sich ständig weiterentwickelnde Natur des Menschseins und die Freiheit, die man findet, wenn man die Vorstellung vom Ankommen aufgibt und stattdessen einen Zustand des Wandels annimmt.
„Incompletement ist ein Wort, das wir uns ausgedacht haben“, schreibt SKORTS in ihren Liner Notes. „Für uns bedeutet es, sich selbst zu erlauben, in einem sich ständig verändernden Zustand der Vergänglichkeit zu leben und zu schaffen.“
Vielleicht ist es auch eine Einladung. Wenn diese Musik ein Austausch zwischen Göttern und Künstlern, Künstlern und Publikum ist, dann sind jetzt Sie an der Reihe, sich damit auseinanderzusetzen. Hört zu, verbindet Euch und fühlt Euch dann vielleicht – nur vielleicht – ein bisschen vollständiger.
22.11. Siegen, Beautiful Vortex Festival
23.11. Kusel, KINETT
24.11. Bamberg, Live Club
25.11. Berlin, Schokoladen
02.12. Kiel, Fahrradkinokombinat
03.12. Hamburg, Indra Musikclub
04.12. Dresden, Ostpol
05.12. Frankfurt, Hafen 2
06.12. CH, Schaffhausen, RASA RADIO
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ZERO 9:36 - neue Single mit Video "Until The Day I" jetzt ansehen! Im Oktober mit Atreyu auf Tour!
Zero 9:36 bereitet sich darauf vor, Atreyu auf ihrer bevorstehenden UK/EU/US-Tournee zu unterstützen, und hat seine erste brandneue Single des Jahres „Until the Day I“ veröffentlicht.
Nach der erfolgreichen Veröffentlichung der EP „None Of Us Are Getting Out“ im letzten Jahr über eine neue Vertriebspartnerschaft mit OneRPM ist dieser Track die erste neue Musikveröffentlichung seit einem Jahr. „Until the Day I“ wurde erstmals bei SiriusXM Octane's Test Drive vorgestellt und hat bereits in der ersten Woche auf DSPs an Popularität gewonnen. Der Track wurde in den Spotify-Playlists „Kickass Metal“, „The Core“, „VOLUME“, „All New Metal“ und „Energy Booster: Metal“ sowie in den Apple Music-Playlists „Breaking Hard Rock“ und „The Riff“ vorgestellt. Das Musikvideo zu dem Track, das von Errick Easterday eindrucksvoll inszeniert wurde, ist ebenfalls jetzt erhältlich und kann unten angesehen werden.
>> "Until The Day I" Musikvideo <<
Zero hat sich erneut mit den Produzenten No Love For Middle Child und Johnathan Dolese zusammengetan, um einen kraftvollen und melodischen Song zu produzieren, der sicherlich noch viele Jahre lang ein fester Bestandteil der Setlist sein wird.
Nach einem arbeitsreichen Jahr mit Tourneen als Support für Set It Off und Hollywood Undead in den USA, Ocean Sleeper in Australien und einer ausverkauften Headliner-Tournee durch Clubs in der EU und Großbritannien wird Zero auch in nächster Zeit nicht langsamer werden. Für den Rest des Jahres wird er Atreyu auf ihrer UK/EU- und US-Tournee begleiten, Hollywood Undead an ausgewählten Terminen im Herbst unterstützen und
Tickets und weitere Informationen zur Tournee findet ihr HIER!
Zero 9:36 Live
Support für Atreyu
09.10. Berlin, Columbia Theater
11.10. AT, Vienna, Simm City
13.10. München, Backstage Werk
15.10. CH, Zürich, Komplex
17.10. Aschaffenburg, Colos Saal
18.10. Köln, LMH
20.10. Hamburg, Grünspan/Docks
ÜBER ZERO 9:36
Zero 9:36 hält mit seiner Musik einen Spiegel vor und regt zum Nachdenken an, indem er präzise Raps durch ein Schlachtfeld aus verzerrten Gitarren und glitchigen Klängen schickt. Der postgenre-Rebell, Sänger, Kreative und Rapper aus Philadelphia reimt mit der Kraft und dem Feuer eines Boxers. Nachdem er jahrelang unter dem Radar gearbeitet und seinen unverkennbaren Stil mit seinem häufigen Kollaborateur und Produzenten No Love For The Middle Child weiterentwickelt hatte, wurde er als Flaggschiff von ATCO Records unter Vertrag genommen. Angetrieben von Highlights wie „Leave The Light On” und „WWYDF” stellte ihn die EP „You Will Not Be Saved” vor und generierte dabei über 70 Millionen Streams.
Kurz darauf tat er sich mit grandson für „Again (Text Voter XX to 40649)“ zusammen und veröffentlichte 2020 zusätzlich die Akustik-EP „Barebones Vol. 1“. Seine EP „...If You Don’t Save Yourself“ erschien Anfang 2021 und wurde sofort zum Hit. Die Single „Adrenaline“ erreichte Platz 1 der Active Rock Airplay-Charts von Mediabase und ist die zweitmeistgespielte Single dieses Jahres in diesem Format. Zero tourte unermüdlich und veröffentlichte in einem endlosen Tourzyklus regelmäßig Hits. Tracks wie „Stuck In My Ways“, „Break Ft. Atreyu“ und „I’m Not“ fesselten die Zuhörer live und entführten sie in seine Welt. Bei der Veröffentlichung schwärmte Loudwire: „‚I’m Not‘ ist ein Knaller mit Zero 9:36s flinkem lyrischen Flow, der sich über Tribal-Drums und eine Wand aus Gitarren und elektronischer Begleitung entfaltet.“ Zeros neueste Veröffentlichungen „I Felt It All“ und „The Fear“ sind zu Fan-Favoriten und festen Größen bei Sendern wie SiriusXM Octane geworden.
Nach einem langen Schreibprozess mit seinen häufigen Kollaborateuren Cody Quistad von Wage War, No Love For The Middle Child und Landon Tewers von The Plot In You gab Zero 2024 eine neue Partnerschaft mit dem Vertrieb OneRPM bekannt und veröffentlichte seine dritte EP, None Of Us Are Getting Out. Angeführt von den vielgestreamten Singles „I Felt It All“, „Kill Me“ und „Chasing Shadows ft. Brandon Saller of Atreyu“ war die EP die erste Veröffentlichung von Zero als unabhängiger Künstler und erzielte sofortige Erfolge im Radio, wo sie in die Top 20 der Active Rock Charts kam. Auch live war Zero erfolgreich, als er auf seiner ersten Headliner-Tour durch Europa ausverkaufte Clubs spielte und das Publikum als Vorband von Hollywood Undead zum Mitsingen animierte.
Als seine erste Australien-Tournee zu Ende war, kehrte Zero mit seinem langjährigen Partner No Love For The Middle Child, dem Produzenten Jonathan Dolese und anderen ins Studio zurück, um ein Folgealbum aufzunehmen. In seinen eigenen Worten: „Ein Projekt, das die letzten Jahre widerspiegelt. Etwas Besonderes, das ich mit meinen besten Freunden und mit der Hilfe einiger Künstler und Produzenten geschaffen habe, die mich wirklich inspirieren.“ Sein erstes neues Musikstück seit einem Jahr, „Until the Day I“, ist ebenso eingängig wie mosh-tauglich. Bleibt dran für mehr.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
TOUR
02.10. Dresden // Tante Ju
03.10. AT-Wien // B72
04.10. München // Backstage
10.10. Jena // Cassablanca
11.10. Dortmund // FZW
07.11. Hamburg // Knust
08.11. Düsseldorf // Zakk
21.11. Kassel // Goldgrube - AUSVERKAUFT!
22.11. Nürnberg // Z-Bau
28.11. Berlin // SO36
29.11. Rostock // Peter-Weiss-Haus
05.12. Hannover // Faust
06.12. Stuttgart // JuHa West
20.12. Oberhausen // Punk im Pott
6TWO7
27.09. Düsseldorf // Stadtstrand
ALFA MIST
01.02. Köln, Kantine
02.02. Hamburg, Mojo
08.02. Berlin, Metropol
01.03. AT, Vienna, WUK
06.03. CH, Bern, Bierhübeli
07.03. CH, Winterthur, Salzhaus
ARCHITECTS
01.10.2025 - München, Zenith
03.10.2025 - Stuttgart - Porsche Arena
04.10.2025 - Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle
05.10.2025 - Frankfurt - Festhalle
08.10.2025 - Hamburg - Barclay's Arena
13.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
22.01.2026 - Berlin, UFO Im Velodrom (mit LANDMVRKS / PRESIDENT)
25.01.2026 - Wien, Gasometer (mit PRESIDENT)
THE BETHS
03.10.25 Köln, Kantine
05.10.25 Hamburg, Knust
11.10.25 Berlin, Lido
12.10.25 München, Strom
13.10.25 CH, Zürich, Plaza
BILLY NOMATES
24.11. Berlin - Kesselhaus
26.11. Köln - Gebäude 9
BLOODSUCKING ZOMBIES FROM OUTER SPACE
02.10. Stuttgart, Wizemann
03.10. Frankfurt, Nachtleben
09.10. Hannover, Faust
10.10. Leipzig, Hellraiser
31.10. Hämeelinna (FI), Tawastia Stomp
07.11. Trier, Mergener Hof
08.11. Töging, Silo 1
21.12. Wien, Arena, 14th Unholy X-Mess Jamboree
11.10. Graz, ernte Punk Fest
24.10. München, Backstage
13.11.2025 Münster, Skaters Palace
14.11.2025 Cologne, Club Volta
22.11.2025 Bremen, Tower
27.11.2025 Frankfurt, Das Bett
28.11.2025 Stuttgart, Im Wizemann
29.11.2025 Hannover, Bei Chez Heinz
04.12.2025 Hamburg, Bahnhof Pauli
05.12.2025 Leipzig, Conne Island
06.12.2025 Berlin, Hole 44
18.12.2025 Nürnberg, Z-Bau
19.12.2025 AUT-Vienna, Arena
20.12.2025 Munich, Backstage Halle
BUSTER SHUFFLE
06.11. Hannover, Faust
07.11. Hamburg, Gruenspan
08.11. Leipzig, Felsenkeller
13.11. Dresden, Beatpol
15.11. München, Backstage
20.11. Vienna, AT, Arena
21.11. Zürich, CH, Dynamo
22.11. Essen, Turock
THE BUTCHER SISTERS
17.10.2025 Mannheim - Maimarktclub (Heimspiel 3)
Rock, Rap & Zaubershow Tour 2026
22.01.2026, Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
23.01.2026 - Ludwigsburg, MHP-Arena
24.01.2026 - München, TonHalle
30.01.2026 - Berlin, Columbiahalle
31.01.2026 - Hannover, Swiss Life Hall
05.02.2026 - Fürth, Stadthalle Fürth
06.02.2026 - Leipzig, Haus Auensee
07.02.2026 - Hamburg, Inselpark Arena
27.02.2026 - Köln, Palladium
28.02.2026 - Offenbach, Stadthalle Offenbach
THE COMMONERS
20.11. Berlin, Prachtwerk
22.11. Hamburg, Nochtwache
23.11. Köln, Blue Shell
24.11. München, Feierwerk/ Orangehouse
CURTIS HARDING
30.10. Berlin, Festsaal Kreuzberg
01.11. Hamburg, Grosse Freiheit 36
04.11. Köln, Essigfabrik
CHANTAL ACDA
22.11. Stuttgart – Laboratorium
25.11. Dresden – Societätstheater
CHRISTONE "KINGFISH" INGRAM
07.11. - Berlin, Columbia Theater
09.11. - München, Technikum
10.11. - CH, Zürich, Kaufleuten
11.11. - Leverkusen, Leverkusener Jazztage
13.11. - Hamburg, Fabrik
ENGST
10 Jahre Jubiläumstour
05.12.25 Karlsruhe, SUBSTAGE
06.12.25 Dresden, Club Tante JU
07.12.25 Frankfurt, Batschkapp
12.12.25 Wien (AT), Szene Wien
13.12.25 München, Backstage Werk
18.12.25 Köln, Essigfabrik
19.12.25 Hamburg, Uebel & Gefährlich
20.12.25 Berlin, ASTRA Kulturhaus
21.12.25 Münster, Skaters Palace
ERIK COHEN
Live aus der Vergangenheit II Tour 2025:
09.10. Frankfurt - Nachtleben
10.10. München - Backstage Club
11.10. Leipzig - Conne Island
07.11. Münster - Sputnik Café
08.11. Köln - Gebäude 9
05.12. Hamburg - Knust
FROM FALL TO SPRING
22.10.2025 DE-Bochum, Zeche Bochum
23.10.2025 DE-Hannover, Musikzentrum
24.10.2025 DE-Hamburg, Gruenspan
01.11.2025 DE-Köln, Carlswerk Victoria
02.11.2025 DE-Leipzig, Werk 2
03.11.2025 DE-Frankfurt, Das Bett
05.11.2025 CH-Zürich, EXIL
06.11.2025 DE-Stuttgart, Im Wizemann
08.11.2025 AT-Wien, Chelsea +
09.11.2025 DE-München, Backstage
13.11.2025 DE-Nürnberg, Löwensaal
27.12.2025 DE-Saarbrücken, Garage *
Special Guest: Cyan Kicks
Support: Letters Sent Home
+: Keine Vorgruppe
*: Special Guest: Our Mirage, Vorgruppe: Flash Forward
GHOSTWOMAN
10.11.2025 Köln, Gebäude 9
11.11.2025 Hamburg, Molotow
12.11.2025 Berlin, Festsaal Kreuzberg,
13.11.2025 Leipzig, Moritzbastei
15.11.2025 Österreich - Loft, Wien
17.11.2025 München, Live/Evil
18.11.2025 Schorndorf, Manufaktur
19.11.2025, Schweiz - Bogen F, Zürich
JAIMI FAULKNER
18.09. Berlin - Prachtwerk
19.09. Hildesheim - Bischofsmühle
20.09. Lauenau - Kesselhaus
21.09. Mühlhausen - Ratskeller
24.09. Mülheim - Freilichtbühne open air
25.09. Rösrath - Eulenbroich Castle
26.09. Kiel - Die Pumpe
27.09. Husum- Speicher
28.09. Hamburg - Birdland Jazz Club
02.10. Lüdinghausen - Ricordo Wine Bar
05.10. Ratingen - Rosendahl Rösterei
09.10. Mainz - Altmünsterkirche Mainz
10.10. Backnang - Theater
11.10. Dachau - Alten Kino
12.10. Pfaffenhofen a.d Roth - Fiddlers Green
16.10. Fürth - Kofferfabrik
17.10. Aalen - Tonfabrik
18.10. Stuttgart - Laboratorium
24.10. Worpswede - Music Hall
25.10. Hamburg-Norderstedt - Kulturwerk am See
15.11. Freepsum - Kulture Gulfhof
10.12. Münster - Theater im Puppenhaus
JOOLS
Booking: Kj.de
10.10. München, Evil München
11.10 Nürnberg, Nürnberg Pop Festival
13.10. Hannover, Lux
14.10. Dresden, Ostpol
KNORKATOR
01.11.2025 Cottbus - Stadthalle
07.11.2025 Osnabrück - Rosenhof
08.11.2025 Kiel - Pumpe
13.11.2025 Würzburg - Posthalle
14.11.2025 Baunatal - Stadthalle
15.11.2025 Wolfsburg - Hallenbad
20.11.2025 Wuppertal - Live Club Barmen
21.11.2025 Heidelberg - halle02
22.11.2025 München - Backstage Werk
28.11.2025 Dresden - Alter Schlachthof
29.11.2025 Potsdam – Waschhaus
16.01.2026 Chemnitz - Kulturbahnhof Chemnitz
17.01.2026 Nürnberg - Löwensaal
22.01.2026 Freiburg - Jazzhaus
23.01.2026 Frankfurt - Batschkapp
24.01.2026 Köln - Live Music Hall
30.01.2026 Erfurt - Central Club
31.01.2026 Löbau - Messepark
06.02.2026 Hamburg - Große Freiheit 36
07.02.2026 Bremen - Schlachthof
13.02.2026 Magdeburg - Factory
14.02.2026 Hannover - Capitol
26.02.2026 Graz - P.P.C.
27.02.2026 Wien - Arena
28.02.2026 Stuttgart - LKA Longhorn
05.03.2026 Saarbrücken - Garage
06.03.2026 Dortmund - FZW07.03.2026 Memmingen - Kaminwerk
13.03.2026 Rostock - Moya
14.03.2026 Leipzig - Haus Auensee
20.03.2026 Berlin - Columbiahalle
21.03.2026 Berlin – Columbiahalle
LA DISPUTE
24.02.2026 Mainz, Kuz Mainz
25.02.2026 München, Backstage Werk
26.02. Wien, Wuk
02.03. Dresden, Beatpol
03.03 Leipzig, Täubchenthal
06.03. Berlin, Astra
07.03. Hamburg, Fabrik
10.03. Köln, Live Music Hall
13.03. Stuttgart, Im Wizemann
LATE NIGHT DRIVE HOME
04.11.2025 Berlin, Privatclub
05.11.2025 Köln, Helios37
MARS MUSHROOMS
26.09. Bad Kohlgrub, Waldschlucht (Outdoor)
07.11. Hamburg, Stellwerk
05.12. Ingolstadt, Kap94
26.12. Immeldorf, Weißes Ross
10.01. Rosenheim, Asta Kneipe
MILITARIE GUN
Support: Spite House
29.01.26 München - Backstage Club
30.01.26 Köln - MTC
31.01.26 Hamburg - Molotow
01.02.26 Berlin . Mikropol
NEVERTEL
23.10. Köln, Garagen
25.10. Berlin, Badehaus
27.10. München, Kranhalle
28.10. Frankfurt, Nachtleben
29.10. Hamburg, Headcrash
PARKWAY DRIVE
17.09.25 Berlin - Metropol
19.09.25 Leipzig - Quarterback Immobilien Arena
20.09.25 München - Olympiahalle (Low Tickets!)
21.09.25 AT - Wien - Stadthalle
23.09.25 CH - Zürich - Hallenstadion
24.09.25 Frankfurt - Festhalle
26.09.25 Hamburg - Barclaycard Arena
27.09.25 Dortmund - Westfalenhalle (Low Tickets!)
28.09.25 Stuttgart - Schleyerhalle
PENDULUM
14.10. Berlin, Columbiahalle
23.10. Köln, Palladium
24.10. Offenbach, Stadthalle
25.10. Stuttgart, Porsche Arena
PHILIPP FANKHAUSER
09.10.25 Kaiserslautern - Bluesfestival
POOL KIDS
01.03.26. Köln, Blue Shell
03.03.26. Hamburg, Hebebühne
04.03.26. Berlin, Berghain Kantine
RANTANPLAN
10.10.2025 - (AUT) Graz, ErntePUNKfest
20.12.2025 - Hamburg, Uebel & Gefährlich
RISE OF THE NORTHSTAR
01.12. Hamburg, Knust
02.12. Berlin, SO 36
06.12. CH, Geneva, PTR/L'Usine
07.12. München, Backstage Halle
08.12. Leipzig, Täubchenthal
09.12. Köln, Club Volta
Support: HALF ME und DEEZ NUTS
SEVEN BLOOD
Support für The Dark
18.09.2025 Berlin - Bi Nuu
21.09.2025 Köln - Helios 37
22.09.2025 München - Backstage Club
23.09. - 28.09. Full Metal Cruise
SKORTS
22.11. Siegen, Beautiful Vortex Festival
23.11. Kusel, KINETT
24.11. Bamberg, Live Club
25.11. Berlin, Schokoladen
02.12. Kiel, Fahrradkinokombinat
03.12. Hamburg, Indra Musikclub
04.12. Dresden, Ostpol
05.12. Frankfurt, Hafen 2
06.12. CH, Schaffhausen, RASA RADIO
SPACEY JANE
30.10. Berlin, Hole44
01.11. Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
XIXA
06.10. CH, Zürich, El Lokal
11.10. Hemmersdorf, Hemmersdorf Pop Festival
13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Lido
15.10. Hamburg, Nochtspeicher
17.10. Schorndorf, Manufaktur
18.10. Offenbach, Hafen 2
ZERO 9:36
Support für Atreyu
09.10. Berlin, Columbia Theater
11.10. AT, Vienna, Simm City
13.10. München, Backstage Werk
15.10. CH, Zürich, Komplex
17.10. Aschaffenburg, Colos Saal
18.10. Köln, LMH
20.10. Hamburg, Grünspan/Docks
Wöchentlicher Newsletter