THE CALAMATIX - neue Single "RootStyle" mit Video. Neues Sinnig bei Hellcat Records.
The Calamatix: ein Quartett mit Reggae-Wurzeln und Punk-Flair, angeführt von der faszinierenden Stimme der Sängerin Raylin Joy und abgerundet durch Gitarrist Adam Porris, Bassist William "Matty" Taylor und Schlagzeuger Clarence "Pocket" Kidd III. Auf den Spuren von Ska- und Reggae-Legenden wie Hepcat und The Interrupters, geben sie heute ihr Signing bei Hellcat Records bekannt und veröffentlichen ihre dynamische neue Single "Rootstyle".
"ROOTSTYLE" Musikvideo
""Rootstyle" war einer der ersten Songs, die wir je geschrieben haben und war ein großer Einfluss, der unser Projekt in Gang brachte, bevor es The Calamatix überhaupt gab", erklärt Raylin. "Wir wollten dieses Gefühl einfangen, wenn man einfach nur chillen und Musik in der Sonne hören will! Eine Hymne, gerade rechtzeitig für die bevorstehenden Sommermonate."
Geboren in Ventura, Kalifornien, wuchs Joy in Schottland auf und zog im Alter von 23 Jahren zurück in die USA. Ihr Songwriting und die damit verbundenen Lebenserfahrungen bilden die Grundlage für die triumphalen Songs von The Calamatix über Liebe und Leben. Die Gruppe, die Einflüsse aus dem jamaikanischen Rocksteady und dem Ska der alten Schule aufnimmt, begann als ein lustiges Songwriting-Projekt zwischen ihr und Tim Armstrong, der diese frühen Tage und ihre Dynamik als Kollaborateure liebevoll beschreibt:
"Als Ray und ich anfingen, zusammen zu schreiben, waren wir uns nicht sicher, wofür das gut sein würde. Ich habe schnell gemerkt, wie leicht es uns fiel, gemeinsam Songs zu schreiben, und es war ein sehr lustiger Prozess. Sie ist eine unglaublich talentierte Geschichtenerzählerin und die Art, wie sie sich mit anderen verbindet und kommuniziert, ist erstaunlich.“ - Tim Armstrong
Schon bald verlangten ihre Songs nach einem umfangreicheren Sound und Raylin machte sich daran, eine vielseitige Gruppe von talentierten Musikern zu rekrutieren, damit sich The Calamatix wirklich wie eine Band anfühlen. Die Aufnahme von Adam, Matty und Clarence war "organisch und einfach natürlich", so der erfahrene Schlagzeuger.
Tim Armstrong selbst konnte seine Anerkennung nicht zurückhalten und lobte ihr "tiefes Wissen über Musik, das sie aus vielen verschiedenen Stilen wie Soul, Reggae, Rock und Jazz schöpfen".
The Calamatix sind hier, um ihr eigenes Kapitel des Ska-Punk-Playbooks zu schreiben, indem sie klassischen jamaikanischen Klängen Tribut zollen, die von einer zeitgenössischen und umfassenden Perspektive geprägt sind.
+++++++++++++
DIIV - Clip zur neuen Single "Frog In The Bowling Water" jetzt ansehen! Gleichnamiges Album am 24.05. via Fantasy Records / Concord
DIIV (Andrew Bailey, Colin Caulfield, Ben Newman und Zachary Cole Smith) präsentieren mit „Frog In Boiling Water“ einen neuen VISUALIZER ihres vierten & gleichnamigen Albums, das von Chris Coady produziert wurde und am 24. Mai 2024 über Fantasy Records / Concord (Universal) erscheint.
Hören / Sehen: FROG IN BOILING WATER
Die Arbeit an der neuen Platte war ein vierjähriger Prozess, der die Band fast zum Scheitern gebracht hätte, bevor das Album schlussendlich fertiggestellt war. Mit dem Ziel, ihren Sound voranzutreiben, eine Platte zu machen, die sie herausfordert, und die Band zum ersten Mal als Demokratie zu behandeln, begaben sich DIIV auf eine ehrgeizige Reise, sowohl individuell als auch kollektiv.
Diese Reise ließ ihre Beziehungen zueinander ausfransen, mit den vielen komplexen Dynamiken von Familie, Freundschaft und Finanzen, gepaart mit Verdächtigungen, Ressentiments, gequetschten Egos und bangen Fragen. Letztendlich haben sie ihren Weg gefunden, und das Ergebnis sind 10 Songs, die eine neue lyrische und musikalische Tiefe ausschöpfen, wobei sich diese beiden Hälften in einem reflektierenden und eindringlichen Ganzen spiegeln.
Es ist ein hypnotisches Zeugnis des Durchhaltens und der Vorstellung, dass es auf der anderen Seite etwas anderes gibt, während man hier, in dem sich langsam erhitzenden Wasser des Hier und Jetzt verbleibt.
Pre-Order „Frog In Boiling Water"
"Frog in Boiling Water", sowohl der Titel als auch die Themen der Platte, beziehen sich auf "The Boiling Frog" in Daniel Quinns The Story of B.
Die Band erklärt: "Wenn man einen Frosch in einen Topf mit kochendem Wasser wirft, wird er natürlich verzweifelt versuchen, herauszuklettern. Legt man ihn jedoch behutsam in einen Topf mit lauwarmem Wasser und dreht die Hitze auf niedrig, wird der Frosch in eine ruhige Stupor versinken, genau wie einer von uns in einem heißen Bad, und bald wird er sich mit einem Lächeln im Gesicht widerstandslos zu Tode kochen lassen".
"Wir verstehen die Metapher als eine über den langsamen, kranken und überwältigend banalen Zusammenbruch der Gesellschaft im Endstadium des Kapitalismus, die brutalen Realitäten, die wir vielleicht als normal akzeptiert haben. Das ist das kochende Wasser und wir sind die Frösche. Das Album ist mehr oder weniger eine Sammlung von Schnappschüssen aus verschiedenen Blickwinkeln unseres modernen Zustands, die unserer Meinung nach verdeutlichen, wie dieser Zusammenbruch aussieht und vor allem, wie er sich anfühlt.“
Track Listing:
1. In Amber
3. Raining On Your Pillow
4. Frog In Boiling Water
5. Everyone Out
6. Reflected
7. Somber the Drums
8. Little Birds
9. Soul-net
10. Fender on the Freeway
+++++++++++++
HEALTH - Im Oktober bei uns auf Tour! Das Album "Rat Wars" jetzt anhören!
HEALTH LIVE 2024
13.10. Köln - Gebäude 9
24.10. München - Backstage Halle
29.10. Leipzig - UT Connewitz
30.10. Berlin - Hole44
Tickets zu den Shows:
Nicht allzu lange ist es her – erst im vergangenen Dezember ließ die Band HEALTH ihr siebtes Studioalbum „Rat Wars“ auf die Welt los. Seit März ist die Industrial- Rocktruppe mit ihrer „Rat-based Warfare Tour“ weltweit unterwegs, im Herbst sind sie für vier Shows auch bei uns live zu sehen. Gegründet 2005 in L.A., machten sich HEALTH schnell einen Namen in der Metal- und Rockszene der Westküste. Ihr erstes Album „Health (Lovepump United)“ erschien 2006 und schon bald folgten weitere Singles, EPs und LPs. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Stil der Band zu einer einzigartigen Mischung aus Metal, Elektronik und Pop. Dabei werden oft akribisch-aggressive Inszenierungen mit persönlichen Geständnissen zu einem eigenartigen, wilden und unverwechselbaren Mix kombiniert – garniert mit einem Hauch eisigen Galgenhumors.
Im Winter 2015 tourten HEALTH als Live-Support mit der New Yorker Indie-Rockband Interpol auf deren Europatour und gewannen dadurch zusätzliche Prominenz. Ihre Mitwirkung an Soundtracks einiger Videospiele und Filme trug schließlich zur weltweiten Bekanntheit bei. HEALTH steuerten Songs für „Grand Theft Auto V“, „Cyberpunk 2077“ und „Need for Speed“ bei. Im Jahr 2017 nahmen sie für den Film „Atomic Blonde“ eine Coverversion von New Orders „Blue Monday“ auf.
Das jüngste Album „Rat Wars“ ist das gewalttätigste und zugleich verletzlichste Werk in der Karriere von HEALTH. Es verwischt wie auch schon seine Vorgänger die Grenzen zwischen verschiedenen Genres und reiht sich über seinen ganz eigenen in die Linie bahnbrechender Heavy-Acts wie Nine Inch Nailsoder Ministry ein. Am häufigsten wird die Band jedoch mit den Noise-Weirdos von Lightning Bolt verglichen. Bei HEALTH treffen berstende Arrangements, maschineller Noise- Rock und eindringlicher Synth-Pop auf den verhallten, hochgepitchten Gesang von Jake Duzsik. Sound und Song führen dabei einen ständigen Kampf von David gegen Goliath, den man unbedingt live erleben sollte. Ende 2024 bietet sich die Gelegenheit dazu in Deutschland: HEALTHkommen im Oktober im Rahmen ihrer „Rat-based Warfare Tour“ nach Köln, München, Leipzig und Berlin, begleitet werden sie dabei von Gost and Zetra.
Schaut Euch hier nochmal das aktuelle Video zu „Don’t Try“ an!
+++++++++++++
JILL BARBER - neue Single "De Temps En Temps" jetzt online! Das Album "Encore" erscheint am 14.06. über Outside Music / Bertus
Jill Barber enthüllt eine atemberaubende Version des Klassikers "De temps en temps" der großen Joséphine Baker, die aus ihrem kommenden Album "ENCORE!" stammt, das am 14. Juni über Outside Music erscheinen wird. "Encore!" kennzeichnet das zehnjährige Jubiläum von Jills meistverkauftem französischsprachigen Debütalbum "Chansons" und bringt sie erneut mit dem für den Grammy Award nominierten Produzenten Drew Jurecka (Dua Lipa, Alvvays, Dermot Kennedy) zusammen.
"DE TEMPS EN TEMPS" Musikvideo
Die Engländerin Joséphine Baker machte "De temps en temps" 1939 berühmt und wurde später zu einem der größten Stars Frankreichs. "Damals war es für eine Frau gewagt, über ihr Verlangen nach körperlicher Zuneigung ohne die Notwendigkeit einer Beziehung zu singen", sagt Jill, "und ich glaube, es ist auch heute noch ziemlich sexy und ermächtigend".
Jill besuchte vor zehn Jahren eine Intensivschule für Französisch in Südfrankreich, die in der Produktion eines Albums mit klassischen französischen Liedern von Edith Piaf bis Serge Gainsbourg ihren Höhepunkt fand. Ein Jahrzehnt später wurde das Album - Chansons - über 120 Millionen Mal gestreamt und befindet sich derzeit auf der vierten Vinyl-Pressung. Das Album führte Jill auf eine Weltreise, auf der sie in Frankreich, Österreich, Japan, Mexiko und auf mehreren Jazzfestivals in Kanada spielte.
Die Französin ist dreifache JUNO Award-Nominierte und Sirius XM Jazz Artist of the Year. Neben mehreren regionalen Auszeichnungen und einer Nominierung für den Polaris Prize wurde ihr Album "Chances" mit Gold ausgezeichnet, und ihre Alben wurden weltweit über 200 Millionen Mal gestreamt.
+++++++++++++
MAKEWAR - neues Album "A Paradoxical Theory Of Chance" via Fat Wreck. Single "Tell Me" jetzt ansehen! EU-Dates angekündigt.
MakeWar sind zurück mit ihrem neuen Album "A Paradoxical Theory of Change", das am 28. Juni via Fat Wreck erscheinen wird! Ihr könnt es jetzt schon vorbestellen und euch eine Farbvariante oder über fatwreck.com auch dieses tolle T-Shirt sichern.
Das Album beschäftigt sich mit Themen wie Neuerfindung, Selbstvertrauen und der Kraft der Verletzlichkeit und ist damit ihr bisher persönlichstes Album. Wollt ihr einen Vorgeschmack? Hört euch den kraftvollen Track „Tell Me“ auf allen Plattformen an oder schaut euch das dazugehörige Video an!
"Tell Me" Musikvideo
MakeWar kommen überdies im Sommer nach Europa, die für uns relevanten Daten wie folgt:
28.06.2024 NL - Ysselsteyn @ Jera On Air Fest
29.06.2024 D - Freudenburg @ Green Hell Festival
30.06.2024 D - Münster @ Drei:Klang
02.07.2024 D - Berlin @ Reset Club
03.07.2024 D - Hamburg @ Hafenklang
06.07.2024 D - Enkirch @ Falling Open Air
13.07.2024 D - Hormersdorf @ KNRD Fest
14.07.2024 D - Jena @ MVZ Wagner
17.07.2024 D - Stuttgart @ Goldmark´s
18.07.2024 CH - Lake Neuchatel @ Parabole Festival
19.07.2024 AT - Sankt Georgen im Attergaua @ Fall Back Down
20.07.2024 D - München @ Backstage (Free and Easy Festival)
Zur neuen Single sagt Sänger und Gitarrist Jose Prieto: „In ‚Tell Me‘ geht es um die Katharsis des Aufgebens oder Nachgebens - wenn man genug hat. Du hast es satt, dafür zu kämpfen, dass sich etwas ändert, nur um dort zu bleiben, wo du bist. Du hast es satt, für ein anderes Ergebnis zu kämpfen, also gibst du auf. Aber durch diese Kapitulation werden Sie frei. Du wächst, akzeptierst und veränderst dich. Dieser Track ist nicht umsonst die Leadsingle aus unserem brandneuen Album „A Paradoxical Theory of Change“. Bei MakeWar ging es nie ums Aufgeben; stattdessen haben wir immer dafür gekämpft, uns aus eingebildeten Gefängnissen zu befreien. In „Tell Me“ und auf „APTOC“ sieht und hört man MakeWars Verletzlichkeit und Wachstum in einer Weise, wie man sie nie zuvor gesehen hat. Dieses Album ist das vielleicht typischste von MakeWar und paradoxerweise dennoch anders. Wir hoffen, dass euch 'Tell Me' gefällt, und wir können es kaum erwarten, den Rest mit euch zu teilen.“
+++++++++++++
PENNY ARCADE - die neue Single "When The Feeling Is Gone" ab sofort! Das Album "Blackwater Collage" am 03.05. via Tapete Records. Im Mai für 2 Shows in DE
30.05. Neu-Ulm, Gold
31.05. Freiburg, Swamp
“warm, melodic and gently psychedelic, and if you have liked any of Hoare’s other projects you’ll dig this” – BrooklynVegan (US)
"Eine völlig entspannte Platte, die sich zwischen Pop, Indie, subtilen Elektro- und ruhigen Rocktönen bewegt.“ – Classic Rock (DE)
“A melancholy affair that shines with the finesse of its arrangements and the fluidity of its melodies. [...] Another gem of his repertoire.”– Rock&Folk **** (FR)
James Hoare (The Proper Ornaments, Ultimate Painting, Veronica Falls) hat sein erstes Soloprojekt unter dem Namen Penny Arcade angekündigt. Nach den bereits veröffentlichten Album-Previews "Jona" und "Don't Cry No Tears" gibt Penny Arcade nun mit "When The Feeling Is Gone" einen letzten Vorgeschmack auf das Album 'Backwater Collage', das am 3. Mai auf Tapete Records erscheint.
Über den Song sagt er: "Ich schrieb 'When The Feeling Is Gone' spät in der Nacht und nahm es sofort auf, um das Gefühl von 2 Uhr morgens einzufangen. Eigentlich sollte es ein Demo sein, das ich später in einer längeren Version aufnahm, aber ich konnte die Originalversion nicht reproduzieren und habe sie so belassen. Man kann den Einfluss des Velvet Underground und des Brian Jonestown Massacre hören. Es hat etwas Nebliges an sich, was genau das ist, was ich mit diesem Song erreichen wollte.“
„When The Feeling Is Gone“ Musikvideo
Das Album „Blackwater Collage“ jetzt vorbestellen!
Backwater Collage, das erste Soloalbum von James Hoare unter dem Namen Penny Arcade, stammt aus den geheimen Buchten alter Seefahrer und den weiten, von Wind und Regen gezeichneten Mooren. Obwohl der Engländer London verlassen hat, um in den Westen des Landes zu ziehen, in dem er aufgewachsen ist, ist er kein Fremder in der Szene. Schon seit einiger Zeit wandelt er wie aus einem langen, nicht gerade friedlichen Schlaf erwacht durch die Gegend. Wahrscheinlich sind Sie seinen verwaschenen blauen Augen schon mehrmals begegnet, unter anderem in Projekten wie Veronica Falls, The Proper Ornaments und Ultimate Painting.
Für diese verträumte, handgenähte Platte hat sich Hoare Zeit gelassen. Vielleicht, weil er seine Songs aus verschiedenen Aufnahmesessions retten musste, die mit einer Reihe von Missgeschicken behaftet waren, an die er, wie er amüsiert zugibt, gewöhnt ist: kaputte Multitracks, versagende Bandmaschinen, selten verfügbare Schlagzeuger, die in der Hauptstadt leben. Die elf intimen und einsamen Songs des Albums, die in bester Homerecording-Tradition entstanden sind, sind dennoch behutsam produziert. James entfaltet reine, unaufgeregte Melodien, in denen sich seine sanfte, melancholische Stimme mit dem weichen, warmen Gesang von Nathalia Bruno vermischt. Kaum gesättigte Gitarrensoli unterbrechen manchmal die klare, ungeschliffene musikalische Linie. Der langjährige Freund Max Claps hat Keyboard-Parts beigesteuert, die es schaffen, die minimale Nostalgie der Tracks zu umarmen, ohne dabei tränenreiches Pathos zu erzeugen.
Ähnlich wie Jack Name oder Syd Barrett - nur weniger psychedelisch - sitzt Hoare auf dem schwarz-weißen Sofa von Velvet Underground und verleiht seinem Album eine unterirdische Atmosphäre. Zeitweise unruhig, aber leichtfüßig, ohne unnötige Effekte, tritt die Platte in die Fußstapfen einer weniger lauten, aber ebenso rohen und schmucklosen Jesus and Mary Chain. Mit Backwater Collage, allein am Ruder unter einem stürmischen Himmel, lädt James Hoare seine Hörer ein, es sich bei einer Tasse Tee gemütlich zu machen.
"BlackWater Collage" Tracklist
01. Jona
03. Want You Around
04. Dear John
05. Prodigal Son
07. Black Cloud
08. Mr. Softie
09. Dennis
10. Garage Instrumental
11. One More
+++++++++++++
RAT BOY - neue Single mit Video über Hellcat / Epitaph!
Die abenteuerlichen Reisen von RAT BOY quer durch die Genres haben die Band um Frontmann Jordan Cardy auf ähnlich ausufernde Reisen rund um den Globus geführt. Doch wohin sie auch gehen, sie kehren unweigerlich in ihre Heimat Essex zurück. Und das ist das Thema, mit dem sich RAT BOYbeschäftigen, wenn sie ihre neue Single "Suburbia Calling" vorstellen, ihre erste neue Musik seit über zwei Jahren.
“SUBURBIA CALLING” Musikvideo
"Suburbia Calling" vereint stacheligen Indie-Pop mit Jordans gezeichnetem, halb gerapptem Gesang und könnte ein großer Beat von Blur oder The Streetssein, wenn sie mitten im Britpop aufgetaucht wären. Wie zu erwarten, bildet die musikalische Anarchie von RAT BOY den Hintergrund für Jordans unverkennbar britische Lyrik, die mit ihren Postkartenbildern der Kleinstadtkultur gleichermaßen für Einsicht und Humor sorgt. „Suburbia Calling“ ist RAT BOYs Antwort, wenn Essex jemals seine eigene Nationalhymne gebraucht hätte.
Aus London vertrieben, ist man zurück in der Welt der Pendler, vorhangzuckenden Nachbarn und Union Jacks - und wisst ihr was? Es ist gut, wieder zu Hause zu sein. "Suburbia Calling" handelt zwar speziell von Essex, aber jeder, der in den Trabantenstädten oder den äußeren Reisezonen in der Nähe einer Großstadt lebt, wird sich damit identifizieren können.
Jordan sagt: "Dies ist ein Liebesbrief an die Vorstadt. Sie hat uns gemacht und geformt. Es ist gut, zurück zu sein."
„Suburbia Calling" wurde von dem renommierten Stephen Street (Blur, The Smiths, Kaiser Chiefs) produziert. Geschrieben wurde er von Jordan zusammen mit seinem Co-Produzenten Sam Preston (jxdn, MOD SUN).
Als RAT BOY mit seiner Debütsammlung „The Mixtape" (die vor kurzem auf Spotify erschienen ist) auftauchte, erwarb er sich sofort einen hervorragenden Ruf, denn der genreunabhängiger Stil und die bissige Lyrik bringen die Erfahrungen seiner Generation auf den Punkt. Aber RAT BOY wollte nur nach seinen eigenen Regeln spielen.
Ursprünglich ein Soloprojekt, entwickelte sich RAT BOY zu einer vollständigen Bandidentität (mit Gitarrist Harry Todd, Bassist Liam Haygarth und Schlagzeuger Noah Booth), die mit ihrem Temperament und den düsteren Themen ihres Debütalbums "Scum" dennoch in die britischen Top 15 vorstießen.
Die nächste Station von RAT BOY war ein Abstecher in die amerikanische Punkszene, wo sie mit Größen wie Tim Armstrong (Rancid, Operation Ivy) und Brett Gurewitz (Bad Religion, Epitaph Records) zusammenarbeiteten, mit The Interrupters tourten und die Bewunderung von Mike Shinoda (Linkin Park) ernteten.
Diese Erfahrung resultierte in dem Mixtape "Internationally Unknown" und der darauf folgenden EP „Govrnment Vacation". Seitdem haben sich RAT BOY auf ihre anderen Projekte (das „Pay Day"-Album von LOWLIFE und ein Mixtape von MILA) und brandneue Musik konzentriert, mit nur sporadischen Live-Shows im Jahr 2023 mit einem Auftritt als Special Guest von YUNGBLUD und einem Hometown Warm-up in Chelmsford.
Erwartet bald mehr Neuigkeiten von RAT BOY.
+++++++++++++
SOKO LINX - das Album "Blosz Keinen Stresz" ab sofort via Bakraufarfita Records!
Die Teletubbies des Elektro-Punk mit Alditüte und gelegentlichen Rap-Ausflügen sind zurück! Nach der Kampfansage AUF DIE FRESZE. FERTIG. LOS! (2022) heiszt es nun auf einmal BLOSZ KEINEN STRESZ. Ein Miszverständnis? Laut SOKO LiNX schon. Denn mit AUF DIE FRESZE meinte die Band lediglich, dasz sie ausschlieszlich mit Masken in Erscheinung treten wird. Und die ergeben nun mal über der Fresze mehr Sinn als an den Füszen. Völlig logisch! Oder?
"BLOSZ KEINEN STRESZ" jetzt anhören!
Das Album ist unter anderem, limitiert auf 100 Stück, als gelbe Vinyl erhältlich!
Jetzt auf Bakraufarfita-records.de verfügbar.
Auf BLOSZ KEINEN STRESZ schmeiszt SOKO LiNX erneut ungefragt mit Lebensweisheiten und Gedankenexperimenten um sich. Es geht um die Widrigkeiten interkontinentaler Flugreisen über den Atlantik, um leerstehende Wohnungen, die in Anbetracht der Urbanisierung in hiesigen Groszstädten wohl eher eine preziöse Rarität geworden sind, und um unsägliche Heckscheibenaufkleber neurechter Kartoffeln. Es geht um durchzechte Nächte in einer nordsächsischen Kleinstadt, die stets damit enden allein in einem Doppelbett emotional zu verkümmern. Dabei möchte der liebeshungrige Heteromann doch gar nicht viel. Nur eine Freundin ohne Tier. Denn Tiere gehören weder in die Bude noch in den Zoo, geschweige denn auf den Teller. Allumfaszende Sozialkritik in Leidkultur! In einer traurigen Ballade über einen miszglückten Schüttelreim wird fachkundig über das Für und Wider maskuliner Masturbation sinniert und diskursiv disputiert. Inhaltlich und philosophisch abermals der eigenen Zeit voraus. Na klar! Oder?
Trackliste:
01. 1000 Einzelfälle
02. FOT
03. Wer hat damit angefangen?
04. Nazis töten! ft. Yetundey
05. Oversize-Pullover
06. Wertlos ft. Montreal
07. Lala-Lobbyland
08. Verhältnisltnis zum Quantum der Ursache
09. Hangover Boy
10. Möszenmarder ft. Supernichts
11. Unter Wölfen
12. Jetlag
13. Wahre Gesellschaft (Teil 95)
14. Todesstrafe für alle ft. Bluthund
15. Das letzte Lied
Livetermine:
02.05.24 Deutzen, Rock am Kuhteich
29.06.24 Lübeck, Treibsand
21.09.24 Meißen, Buntes Meißen
25.10.24 Weimar, Mascha
30.11.24 Münster, tba
13.12.24 Hannover, Faust
20.12.24 Leipzig, Werk II
+++++++++++++
Tourdaten Übersicht:
100 KILO HERZ
27.04.24 Wiesbaden - Schlachthof
30.04.24 Merkers - Waldstadion
07.06.24 Merkers - Rock am Berg Merkers
05.07. - 07.07.24 Hünxe - Ruhrpott Rodeo Festival
25.07. - 27.07.24 Glaubitz - Back To Future Festival
02.08.24 Hamburg - Knust
AMANDA BERGMAN
16.09.24 - Berlin, Privatclub
24.09.24 - Köln, Jaki
26.09.24 - Hamburg, Nochtwache
ARCHITECTS
24.05. München, Olympiastadion w/ METALLICA
21.06. Gräfenhainichen, Full Force Festival
29.06. Ysselsteyn (NL) - Jera On Air
03.08. Wacken - Wacken Open Air
15.08. Dinkelsbuhl, Summer Breeze Open Air
ARXX
(Support für Fletcher)
April 27th - Köln - Palladium
THE BLACK CROWES
29.05. Frankfurt - Alte Oper
30.05. Stuttgart - Liederhalle
01.06. Berlin - Verti Music Hall (präsentiert von StarFM)
CLOWNS
10.05. Saarbrücken, Studio 30
11.05. CHE, Baden, Werkk Kulturlokal
13.05. München, Backstage
14.05. AUT, Bregenz, Between
15.05. Schweinfurt, Stattbahnof
17.05. Leipzig, Conne Island
20.05. Berlin, Cassiopeia
21.05. Wiesbaden, Schlachthof
22.05. Hamburg, Logo
25.05. Hannover, Faust Open Air w/ NOFX *
26.05. Köln, Tanzbrunnen w/ NOFX *
*ohne MARCH
THE COMMONERS
05.05.2024 - Musiktheater Piano, Dortmund
06.05.2024 - Colos-Saal Aschaffenburg
28.06.2024 - Harley Days Bike Fest – Hamburg
DANA GAVANSKI
07.11. Offenbach, Hafen 2
12.11. ;Münster, Pension Schmidt
DAWN BROTHERS
02.05. Hamburg – Nochtspeicher
03.05. Berlin - Kulturhaus Insel
GHOST WOMAN
21.06. München, Lachauer Musiksommer (Support BCNR)
26.06. Wiesbaden, Schlachthof
27.06. Düsseldorf, Zakk
28.06. Hamburg, Hafenklang
29.06. März, Fusion Fest
11.07. Schorndorf, Manafaktur
12.07. Erfurt, Stone From The Underground
29.07. Leipzig, Conne Island
30.07. Berlin, Pop Kultur Festival
THE GHOST INSIDE
19.10 - Wiesbaden, Schlachthof
22.10 - Hannover, Capitol
23.10 - Hamburg, Grosse Freiheit 36
25.10 - Berlin, Huxley´s Neue Welt
26.10 - Köln, Palladium
29.10 - Leipzig, Felsenkeller
02.11 - München, Muffathalle
KATY KIRBY
04.06. Hamburg, Bahnhof Pauli
05.06. Berlin, Kantine am Berghain
KITE
18.09. Berlin - Hole 44
LEIF DE LEEUW BAND
04. 05. 2024 D- Inning, Inninger Bluestage
17. 05. 2024 D- Vilsbiburg, Mitanand Fest
19. 10. 2024 D- Hannover, Bluesgarage
16. 11. 2024 D- Straubing, The Raven
22. 11. 2024 A- Wien, Reigen
23. 11. 2024 D- Habach, Village
28. 11. 2024 D- Eppstein, Wunderbar
MADI DIAZ
05.05. Köln, Carlswerk Victoria
06.05. Hamburg, Docks
MAKEWAR
28.06.2024 NL - Ysselsteyn @ Jera On Air Fest
29.06.2024 D - Freudenburg @ Green Hell Festival
30.06.2024 D - Münster @ Drei:Klang
02.07.2024 D - Berlin @ Reset Club
03.07.2024 D - Hamburg @ Hafenklang
06.07.2024 D - Enkirch @ Falling Open Air
13.07.2024 D - Hormersdorf @ KNRD Fest
14.07.2024 D - Jena @ MVZ Wagner
17.07.2024 D - Stuttgart @ Goldmark´s
18.07.2024 CH - Lake Neuchatel @ Parabole Festival
19.07.2024 AT - Sankt Georgen im Attergaua @ Fall Back Down
20.07.2024 D - München @ Backstage (Free and Easy Festival)
MANNEQUIN PUSSY
31.05. - 02.06. - Mannheim, @ Maifeld Derby Festival
11.06. - Berlin, @ Cssiopeia
12.06. - Hamburg, @ Molotow Club
13.06. - Cologne, @ MTC
MASSENDEFEKT
03.05. Hamburg - Markthalle - Großer Saal
04.05. Berlin - SO36
10.05. Hannover – MusikZentrum
11.05. Leipzig - Conne Island
21.12. Düsseldorf - Stahlwerk (Heimspiel)
ME FIRST AND THE GIMME GIMMES
21.06. Scheeßel - Hurricane Festival
22.06. Neuhausen O. Eck - Southside Festival
23.06. CH-Zürich - Dynamo
26.06. Wiesbaden - Schlachthof
27.07. Leipzig - Conne Island
29.06. Geiselwind - Mission Ready
30.06. NL-Ysselsteyn - Jera On Air
04.07. Berlin - Astra Kulturhaus
06.07. Hünxe - Ruhrpott Rodeo
MOTHICA
19.09. Hamburg, Reeperbahn Festival
20.09. Berlin, Hole44
21.09. Köln, Luxor
NEVER BACK DOWN
10.8. Krefeld – Schlachthof
6.9. Hannover – Subkultur
14.9. Hamburg – Headcrash
20.9. München – Backstage
21.9. Frankfurt – Nachtleben
27.9. Berlin - Badehaus
PALE BLUE EYES
03.06. Dortmund, FZW (Support für Slowdive)
PENNY ARCADE
30.05. Neu-Ulm, Gold
31,05. Freiburg, Swamp
PETE PHILLY & PERQUISITE
21.05. Hamburg, Mojo Club
22.05. Berlin, Festsaal Kreuzberg
SLOW PULP
06.06. Köln, Baumann & Sohn
SOKO LINX
02.05.24 Deutzen, Rock am Kuhteich
29.06.24 Lübeck, Treibsand
21.09.24 Meißen, Buntes Meißen
25.10.24 Weimar, Mascha
30.11.24 Münster, tba
13.12.24 Hannover, Faust
20.12.24 Leipzig, Werk II
SON LITTLE
29.05. Hamburg, Hakken
30.05. Berlin, Gretchen Yard
31.05. Erfurt, Mehlhose
02.06. Köln, Veedel
STRUNG OUT
17.07.2024 in Wermelskirchen @ AJZ Bahndamm
19.07.2024 in Stuttgart @ Goldmark's
20.07.2024 in A-Sankt Georgen im Attergau @ Fall Back Down Festival
21.07.2024 in A-Wien @ Chelsea
25.07.2024 in Berlin @ Lido
26.07.2024 in Goldenstedt @ Afdreiht un Buten Open Air
27.07.2024 in Bausendorf @ Riez Open Air
08.07.2024 in Lindau @ Club Vaudeville
TEENAGE WRIST
03.07.24: Köln @ Gebäude 9
05.07.24: Hamburg @ Logo
10.07.24: Berlin @ Cassiopeia
11.07.24: Darmstadt @ Oettinger Villa
THE TURBO A.C.’s
13.07.24 Lindau - Lindauer Stadtfest
14.07.24 St Wendel - JJ's Pub
16.07.24 Düsseldorf - Pitcher
17.07.24 Köln - Sonic Ballroom
18.07.24 Berlin - Wild At Heart
19.07.24 Prölsdorf - Krach Am Bach Festival
20.07.24 Stuttgart - Goldmark’s
21.07.24 München - Unter Deck
25.07.24 Glaubitz - Back To Future Festival
28.07.24 Töging am Inn - Silo 1
30.07.24 Kassel - Goldgrube
31.07.24 Brunswick - Kufa Haus
01.08.24 Hamburg - Weltturbojugendtage 2024
WAXAHATCHEE
12.07. Köln, Gebäude 9
13.07. Hamburg, Mojo Club
15.07. Berlin, Festsaal Kreuzberg
17.07. Schorndorf, Club Manufaktur
+++++++++++++
Aktuelle Themen